Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Naloxon als Co-Verschreibung bei Patienten mit Langzeit-Opioid-Therapie wegen Schmerzen, 2016

Unbeabsichtigte Überdosis der Opioid-Analgetika (wie Morphin, Oxycodon usw.) ist eins der häufigsten medikamentös-bedingten Todesursachen in den USA. Vor allem wird die Atemdepression ist eine befürchtete Komplikation der Opioid-Analgetika. Eine aktuelle Studie in "Annals of Internal Medicine" überprüfte, ob eine zusätzliche Naloxon-Verschreibung zum bei Bedarf selbst verabreichen für Patienten, die Opioide wegen chronische Schmerzen einnehmen, die Mortalität wegen Überdosierung de Opioide verringern kann.

vor 9 Jahren
Lesen

Rivaroxaban (Xarelto) bei Krebsassoziizerten venösen Thromboembolien, 2016

Bekanntlich wird der Vitamin-K-Antagonist Marcumar bei Krebspatienten mit venösen Thromboembolien nicht empfohlen, da dieser möglicherweise den Tumorwachstum und Metastasen-Bildung beschleunigen könnte. Stattdessen wird Heparin empfohlen. Heparin muss jedoch subkutan täglich injiziert werden. Eine aktuelle Studie in „American Journal of Medicine“ untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit von dem neuen oralen Antikoagulant (NOAK) Rivaroxaban (Xarelto) bei Krebspatienten mit venösen Thromboembolien.

vor 9 Jahren
Lesen

Transkatheter-Mitralklappenersatz: Komplikationen und Outcome, 2016

Inzwischen sind die perkutane Techniken soweit fortgeschritten, dass minimalinvasiver Kathetergestützter Herzklappenersatz nach der  Aortenklappe auch bei Mitralklappenfehlern vor allem bei nicht-OP-fähigen Patienten durchgeführt wird. Diese Eingriffe werden sowohl bei schwerer Mitralinsuffienz als auch bei Mitralstenose vorgenommen. Eine aktuelle Studie in „JACC: Cardiovascular Interventions” untersuchte den Outcome von 64 nicht-OP-fähigen Patienten mit schweren Mitralklappen-Kalzifikationen, die einen perkutanen Transkatheter-Mitralklappenersatz (TMVR: transcatheter mitral valve replacement) erhalten hatten. Bei der untersuchten Methode entfaltet sich die neue Herzklappen-Prothese durch Aufblasen des Katheter-Ballons, und wird im Klappenring verankert.

vor 9 Jahren
Lesen

Diagnose der koronaren atherosklerotischen Plagues: CT-Angiographie vs. Katheter-Angiographie, 2016

Frei# Invasive Katheter-Angiographie (ICA: invasive coronary angiography) gilt noch als Goldstandard zur Diagnose der koronaren Stenosen, wenn auch für diese Indikation immer öfter koronare CT-Angiographie (CCTA) eingesetzt wird. Bisher wurden Katheter-Angiographie und CT-Angiographie für die Diagnose der koronaren Plagues unzureichend verglichen. Eine aktuelle Studie in "American Journal of Cardiology" ging dieser Frage nach (1).

vor 9 Jahren
Lesen