Risikofaktoren für das Versagen der Fäkal-Transplantation zur Therapie der C. Difficile-Infektion, 2016

Bekanntlich wird die Fäkal-Transplantation via Koloskopie oder per Os mit gefrorenen Kapseln zur Therapie der C. Difficile-Infektion (CDI) immer häufiger eingesetzt. Eine aktuelle Studie "American Journal Gastroenterology" überprüfte bei 328 Fäkal-Transplant-Empfängern welche Risikofaktoren mit einem Therapieversagen assoziiert sind.

Das mittlere Alter der Patienten betrug 61 Jahre.

19.2% hatten entzündliche Darmerkrankungen und 23.5% waren immunkomprimiert.

Die Indikation für die Fäkal-Transplantation waren CDI-Rezidive (87.2%) und schwere CDI-Verläufe (12.8%).

Die Analyse ergab folgende Prädiktoren, die mit einem Therapieversagen der Fäkal- Transplantation assoziiert sind:

-Schwere CDI-Verläufe (OR 5.9), stationäre Fäkal-Transplantation (OR 3.78), Anzahl der früheren CDI-bezogenen Hospitalisationen (OR 1.43).

1-Fischer et al. Predictors of early failure after fecal microbiota transplantation for the therapy of Clostridium difficile infection: A multicenter study. Am J Gastroenterol. 2016 Jul;111(7):1024-31

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.