Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Nicht-adipöse Fettleberkrankheit: Risikofaktoren und Verlauf, 2016

Frei#  Übersicht in „Clinical Gastroenterology and Hepatology": Nicht-alkoholische Fettleberkrankheit (NAFLD) bezeichnet das Vorhandensein vom Fettleber in Abwesenheit signifikanten Alkoholkonsums. NAFLD kommt bei Patienten mit Stoffwechselstörungen häufig vor, die wie Typ-II-Diabetes, Lipidstörungen und metabolischem Syndrom mit Adipositas assoziiert sind. Jedoch entwickeln nicht alle übergewichtige Menschen eine NAFLD und, was noch wichtiger ist, NAFLD kann auch bei nicht-adipösen Personen vorkommen.

vor 8 Jahren
Lesen

Lokalisierung akuter untere GI-Blutungen: CT-Angiographie vs. RBC Szintigraphie, 2016

Untere gastrointestinale Blutungen sind ein häufiger Grund für Hospitalisation und sind mit einer hohen Morbidität assoziiert. CT-Angiographie (CTA) hat sich in den letzten Jahren zur Lokalisierung der Blutungsstelle als Alternative zur Technetium-markierten Rote-Blutkörperchen (RBA)- Szintigraphie entwickelt. Bisher fehlen jedoch Vergleichsdaten. Eine aktuelle Studie in "American Journal of Roentgenology" verglich die diagnostische Treffsicherheit beider Verfahren bei akuten unteren GI-Blutungen (1).

vor 8 Jahren
Lesen

Akutes Koronarsyndrom: Frühe invasive vs. nicht-invasive Therapie, 2016

Die FRISC-II-Studie war die erste randomisierte Studie, die bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom und Nicht-ST-Hebung (NSTEMI) zeigte, dasss eine frühe invasive Therapie mit Revaskularisation (Stent, Koronar-Bypass) im Vergleich mit einer Nicht-invasiven Therapie das Überleben und den Outcome signifikant verbesserte. Eine aktuelle Studie in "Lancet" veröffentlichte jetzt die Langzeit-Ergebnisse der FRISC-II-Studien-Teilnehmer.

vor 8 Jahren
Lesen

Brusthistopathologie: Verbesserung der Diagnostik durch Zweitmeinung, 2016

Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Etwa jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens daran. Eine aktuelle Simulationsstudie in "BMJ" untersuchte, ob durch Zweitmeinungen die Genauigkeit der diagnostischen Interpretation von histologischen Schnitten der Brust verbessert werden kann (1).

vor 8 Jahren
Lesen

Triple-Ausschluss-CT für Brustschmerzen in der Notaufnahme, 2016

Studie in "American journal of roentgenology": Bei der Triple-Ausschluss-CT werden neben den Koronar-Gefässen auch die thorakale Aorta und pulmonale Gefässe beurteilt, sie ist sozusagen eine erweiterte Koronar-CT-Angiographie (CTA). Dabei ist jedoch die Strahlen- und Kontrastmittel-Belastung höher.

vor 8 Jahren
Lesen

Hirnblutungen als Ursache vom plötzlichem Herzstillstand, 2016

Studie in „American Journal of Emergency Medicine": Intrakranielle Blutungen können einen Out-of-Hospital-Herzstillstand auslösen. Die Inzidenz der Hirnblutungen als Ursache vom Herzstillstand ist jedoch noch unklar. Eine aktuelle Studie aus Korea ging dieser Frage nach.

vor 8 Jahren
Lesen