Triple-Ausschluss-CT für Brustschmerzen in der Notaufnahme, 2016

Studie in "American journal of roentgenology": Bei der Triple-Ausschluss-CT werden neben den Koronar-Gefässen auch die thorakale Aorta und pulmonale Gefässe beurteilt, sie ist sozusagen eine erweiterte Koronar-CT-Angiographie (CTA). Dabei ist jedoch die Strahlen- und Kontrastmittel-Belastung höher.

In die Studie waren 1192 Patienten, die sich mit Brustschmerzen in der Notaufnahme vorgestellt hatten, involviert.

81.4% der Patienten hatten einen negativen Koronar-Befund.

Bei 8.9% der Patienten diagnostizierte thorakale Triple-Ausschluss-CT signifikante nicht-koronare Ursachen der Brustschmerzen, die mit der CTA allein nicht identifiziert worden wären.

Die häufigsten nicht-koronaren Diagnosen waren: Lungenembolie (2.3%), Aorten-Aneurysma (2%), oder Pneumonie (1.7%).

Medknowledge-Anmerkung: Die Ergebnisse legen nah, dass bei Patienten mit Brustschmerzen unklarer Genese anstatt die Koronar-CT-Angiographie direkt eine thorakale Triple-Ausschluss-CT durchgeführt werden sollte. Fast ein Zehntel der Patienten hatten nicht-koronare Krankheiten, die ihre Beschwerden erklärt hätten.

1-Wnorowski and Halpern. Diagnostic yield of triple-rule-out CT in an emergency setting. AJR Am J Roentgenol. 2016 Aug;207(2):295-301

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.