Direkte perkutane Katheter-Intervention bei Herzstillstand-Überlebenden ohne STEMI im EKG, 2016
Aktuelle Studie in „Resuscitation": Fehlende ST-Hebung im EKG nach erfolgreicher Reanimation, Benefit durch perkutane Koronarintervention?
Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.
Aktuelle Studie in „Resuscitation": Fehlende ST-Hebung im EKG nach erfolgreicher Reanimation, Benefit durch perkutane Koronarintervention?
Frei# Neuer Hemmer der Catechol-O-Methyltransferase (COMT) mit Langzeit-Wirkung - Vorläufige PZ-Bewertung: Schrittinnovation
Eine aktuelle Studie in „CMAJ" stellte ein neues Risiko-Score zur Abschätzung neuer Synkopen mit Komplikationen bei Patienten, die sich mit einer Synkope in Notaufnahmen in Kanada vorgestellt hatten (1).
Frei# Aktuelle Studie in BMJ: 5-alpha-Reduktase-Hemmer werden zur Therapie der benignen Prostatahyperplasie oder auch Alopezia eingesetzt. Da die 5-alpha-Reduktase-Hemmer bekanntlich das Enzym 5?-Reduktase und somit die Synthese von Dihydrotestosteron (DHT) aus Testosteron hemmen, könnten sie als Nebenwirkung möglicherweise eine Erektile Dysfunktion (ED; Impotenz) auslösen. Eine aktuelle Studie in "BMJ" evaluierte das ED-Risiko unter 5-alpha-Reduktase-Hemmern (1).
Frei# Die führenden US-Fachgesellschaften "American College of Cardiology" und "American Heart Association" haben ihre Leitlinie von 2011 über duale antithrombotische Therapie bei KHK-Patienten aktualisiert.
Studie in "Alimentary Pharmacology and Therapeutics" (1): Aktuelle Studie mit 144 adipösen Frauen, die 16 Wochen lang eine Low-Karbonhydrat/High-Fat-Diät (LCHF-Diät) eingehalten hatten.
RESCUEicp-Studie in "NEJM" (1) mit 408 Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma, die trotz medikamentöser Therapie anhaltend hohe intrakranielle Druckwerte > 25mmHG) hatten.
Aktuelle Studie in „Neurology": Die Autoren werteten die Daten von de "Women in the Nurses' Health Study (NHS-Studie)", in der zwischen 1986-2004 81.723 und zwischen 1989-2009 111.804 Krankenschwester rekrutiert worden waren. Die Daten der Teilnehmer für körperliche Aktivität und metabolischen Umsatz wurden erhoben.
Aktuelle JACC-Studie (1) über die Inzidenz, Risikofaktoren und klinische Folgen von Thrombose und Infektion nach Transkatheter-Aortenklappenimplantation.
Anfang September 2016 hatten wir die Leitlinie der US-Fachgesellschatft ASCO (American Society of Clinical Oncology) über die aktive Überwachung bei lokalisiertem Low-Risk-Prostatakrebs veröffentlicht (2). Inzwischen ist eine neue Studie genau zu diesem Thema in "NEJM" publiziert worden, in der 1643 Patienten mit lokalisiertem Prostatakrebs für aktive Beobachtung, radikale Prostatektomie und eine Bestrahlung randomisiert wurden (1).