Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Depression: Rezidivprophylaxe bei Hochrisiko-Patienten mit Residual-Symptomatik, 2013

Frei#  Ein Teil der Patienten mit schwerer Depression sprechen nur teilweise auf die Therapie an. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift JAMA-Psychiatry untersuchte die optimale Rezidivprophylaxe und Rezidiv-Häufigkeit bei depressiven Patienten, die eine akute kognitive Therapie hinter sich hatten, und aufgrund der Depression-Scores noch als Hochrisiko-Patienten galten.

vor 11 Jahren
Lesen

De-Eskalation der Antibiotika-Therapie bei Sepsis und septischem Schock, 2013

Frei#  Bei akutem schwerem Sepsis und/oder septischem Schock werden zu Beginn Breitband-Antibiotika empfohlen. Sobald die Kultur-Ergebnisse vorliegen, sollte die Antibiotika-Therapie auf die spezifischen nachgewiesenen Erreger eingeengt werden, um die Antibiotika-Resistenzbildung nicht zu fördern (De-Eskalations-Therapie). Eine aktuelle Studie (1) aus Spanien untersuchte, ob die De-Eskalationstherapie im Verglich zur empirischen Antibiotika-Therapie die Mortalität bei schwerem Sepsis oder septischem Schock reduziert.

vor 11 Jahren
Lesen

Skoliose: Ist die Korsett-Therapie bei Skoliose der Jugendlichen wirksam? 2013

Frei#  Die Wirksamkeit der Orthese ("Korsett") zur Therapie der Erwachsenen mit idiopathischer Skoliose, die ein Risiko für Kurven-Progression mit nachfolgender Operation haben, wird unter Orthopäden kontrovers diskutiert. Eine aktuelle Studie (1) in NEJM untersuchte, die Rolle der Korsett-Therapie, die bei Jugendlichen, und insbesondere bei Mädchen Frauen unbeliebt ist.

vor 11 Jahren
Lesen