Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Kardiovaskuläre Effekte der Gliptine Alogliptin und Saxagliptin (Onglyza) bei Patienten mit Diabetes-Typ-II, 2013

Frei#  Alogliptin und Saxagliptin (Onglyza) sind zwei neue DPP-4-Hemmer, die bei Diabetes-Mellitus-II eingesetzt werden, sie werden als Tabletten eingenommen (Hintergrundinfos). Zwei aktuelle randomisierte Studien (1,2) untersuchten kardiovaskuläre Effekte der Gliptine Alogliptin und Saxagliptin bei Patienten mit Diabetes-Typ-II. Es wurde die Frage untersucht, wie weit die beiden Gliptine Alogliptin und Saxagliptin Diabetes-Patienten vor Herzinfarkt/Schlaganfall und kardiovaskuläre Mortalität schützen.

vor 11 Jahren
Lesen

Schwere Depression: Entzündungsmarker und Bewegung, 2013

Frei#  Sport-Übungen sind eine effektive Therapie der schweren Depressionen (MDD), und haben grundsätzlich anti-entzündliche Effekte auch bei nicht-depressiven Menschen. Patienten mit schweren Depressionen haben oft erhöhte Entzündungs-Cytokine (wie Interleukine IL, oder TNF). Gleichzeitig ist bekannt, dasss Serotoninaufnahmehemmer (SSRIs) erhöhte Cytokine im Blut senken, und ein erhöhter Cytokin-Spiegel trotz SSRI-Therapie möglicherweise auf eine SSRI-Therapie-Resistenz hinweist. Des Weiteren ist es nicht bekannt, ob Sport/Bewegung die entzündliche Aktivität bei diesen Patienten klinisch relevant beeinflusst. Eine aktuelle Studie (1) untersuchte diese Fragestellung.

vor 11 Jahren
Lesen

Pharnygitis: Klinische Diagnose-Score und Rapid-Antigen-Test zur Entscheidungsfindung für Antibiotika-Therapie, 2013

Frei#  Halsschmerzen kommen in der hausärztlichen Praxis sehr häufig vor, und die Ärzte stehen immer wieder vor der Entscheidung, ob sie Antibiotika verordnen sollten oder nicht. In einer aktuellen Studie (1) aus England wurde untersucht, eine klinische Diagnose-Score und Rapid-Antigen-Test für die Entscheidungsfindung Antibiotika Ja/Nein nützlich sein könnte.

vor 11 Jahren
Lesen

Karotisstenose - NEJM-Übersicht, 2013

Frei#  In der renommierten Fachzeitschrift NEJM erschien am 19.09.2013 eine Übersicht zum Management von Karotisstenose (1). Wir stellen wichtige Punkte in Kurzform vor:

vor 11 Jahren
Lesen