Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge: Sicherheit und Komplikationen nach Impfung der Mädchen mit HPV-Impfstoff in Dänemark und Schweden, 2013

Frei#  In Deutschland sind die HPV-Impfstoffe Gardasil und Cervarix als Impfstoff zur Zervixkarzinom-Vorsorge zugelassen. Die Sicherheit der HPV-Impfstoffe werden seitdem kontrovers diskutiert, es gab Berichte über Nebenwirkungen wie Überempfindlichkeitsreaktionen, oder neurologische Komplikationen wie Guillain-Barré-Syndrom. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift BMJ untersuchte die Sicherheit und Komplikationen nach Impfung der Mädchen mit HPV-Impfstoff in Dänemark und Schweden.

vor 11 Jahren
Lesen

Verschiedene Obst-Sorten und Diabetes-Risiko, 2013

Frei#  Eine aktuelle Übersicht (1) in der Fachzeitschrift BMJ analysierte die Daten von 3 prospektiven Kohorten-Studien mit der Frage nach Obstkonsum und Risiko für Diabetes-Typ-II. Es wurden Ergebnisse von 3?464?641 Patientenjahren bewertet.

vor 11 Jahren
Lesen

Glutensensitivität ohne Zöliakie-Krankheit, 2013

Frei#  Hintergrund: Die Symptomatik von Patienten mit nicht-zöliakalischer Glutenempfindlichkeit verbessert sich in der Regel nach einer Umstellung zu einer glutenfreien Ernährung. In der vorliegenden Studie (1) wurde die spezifische Wirksamkeit einer entsprechenden Diät bei einem Teilnehmerkollektiv mit nicht-zöliakalischer Glutenempfindlichkeit untersucht.

vor 11 Jahren
Lesen

Politische Forderung nach frühzeitigem Demenz Screening – nicht evidenzbasiert und dazu noch die Nachteile-verharmlosend bei positiver Diagnose, 2013

Vor einer Routine-Anwendung der Früh-Demenz-Screening sollten die Ärzte sich eher auf allgemeine gesundheitliche Empfehlungen für ihre ältere Patienten konzentrieren. Immer mehr Daten zeigen, dass eine gesunde Lebensführung, gesunde Ernährung, gesunder Schlaf, Sport und rechtzeitige Therapie von von kardiovaskulären Risikofaktoren (wie Hypertonie, Fettstoffwechselstörungen, Adipositas, Rauchen) für das Verlangsamen der Demenzentwicklung wichtiger sind, als lange angenommen (2).

vor 11 Jahren
Lesen

Brustkrebs im Frühstadium: Intraoperative vs. postoperative Bestrahlung, 2013

Frei#  Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium, die brusterhaltend (Lumpektomie) operiert werden, erhalten standardmäßig anschließend eine externe Bestrahlung, die postoperativ in mehreren Sitzungen durchgeführt wird. Zwei aktuelle Studien (1,2; TARGIT und ELIOT) verglichen die postoperative Strahlentherapie mit der intraoperativen einmaligen Strahlentherapie bei Brustkrebs im Frühstadium.

vor 11 Jahren
Lesen

Abatacept (Orencia) gegen Proteinurie bei fokal segmentaler Glomerulosklerose, 2013

Frei#  Abatacept (Orencia) ist ein neues Immunsuppressivum aus der Gruppe der selektiven Co-Stimulations-Blocker, der die Aktivierung von T-Zellen bremst und somit die zerstörende Immunreaktion an den Gelenken bei Rheumatoider Arthritis hemmen soll. Eine Fallserie (1) in der Fachzeitschrift NEJM beschreibt fünf Patienten mit fokaler segmentaler Glomerulosklerose (FSGS) und Proteinurie, die mit Abatacept behandelt wurden.

vor 11 Jahren
Lesen