Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Handy und Co.: Ablenkung beim Autofahren und Unfallrisiko der Fahranfänger und Langzeit-Fahrer, 2014

Frei#  Ablenkung während des Autofahrens ist bekanntlich ein Risikofaktor für Autounfälle. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift NEJM untersuchte, ob Multitasking beim Autofahren - wie gleichzeitg telefonieren, oder SMS-Schreiben oder auch Essen und Trinken - das Risiko für Unfälle und Beinah-Unfälle erhöht. Und wie weit das Unfallrisiko der jugendlichen Fahranfänger und erfahrenen Fahrern sich dabei unterscheidet.

vor 11 Jahren
Lesen

Intrakranielle Aneurysmen: PHASES-Score zur Vorhersage des Rupturrisikos, 2014

Frei# Die Entscheidung, ob zufällig entdeckte intrakranielle sackförmige Hirn-Aneurysmen therapiert werden sollen, ist für die Ärzte und Patienten eine sehr schwierige Entscheidung. Es liegen wenige Daten über den natürlichen Verlauf der Hirn-Aneurysmen. Mögliche Therapieoptionen sind neurochirurgische Operation oder minimalinvasive Katheter-Eingriffe. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift Lancet Neurology kombinierte einzelne Patienten-Daten aus prospektiven Kohortenstudien, um Prädiktoren (Voraussagewerte) für das Rupturrisiko zu bestimmen und eine 5-Jahres-Risikovorhersage-Score (PHASES) zu entwickeln.

vor 11 Jahren
Lesen

Kopfverletzungen als Risikofaktor für psychische Störungen und Suizid? 2014

Frei#  Studien, die den Zusammenhang zwischen Kopfverletzungen und anschließenden psychiatrischen Erkrankungen untersuchten, haben häufig methodische Schwächen und zeigen widersprüchliche Ergebnisse. Eine aktuelle große dänische Studie (1) untersuchte die Häufigkeit von schweren psychiatrischen Störungen nach Notaufnahme-Kontakt für Kopfverletzungen.

vor 11 Jahren
Lesen

Lancet-Meta-Analyse: Effekt der Vitamin-D-Supplemente auf Knochenstoffwechsel, Herzkreislauf- und Krebs-Krankheiten, 2013

Frei#  Vitamin-D-Mangel ist mit vielen Störungen verbunden. Frühere Beobachtungsstudien haben auf eine mögliche Assoziation zwischen niedrigem Vitamin-D-Serumspiegel und kardiovaskulären und onkologischen Krankheiten hingewiesen. Dies alles hat zur Folge hat, dass Vitamin-D als Nahrungsergänzungsmittel immer mehr unkritisch und ohne eindeutige Indikation von der Bevölkerung eingenommen wird. Eine aktuelle Meta-Analyse (1) in der Fachzeitschrift Lancet untersuchte den Effekt der Vitamin-D-Supplementation auf Knochenstoffwechsel, Herzkreislauf- und Krebs-Krankheiten.

vor 11 Jahren
Lesen

Akute Halsschmerzen: Prädiktoren für eitrige Komplikationen, 2014

Frei#  Akute Halschmerzen ist eine der häufigsten Beschwerden der Kinder und Erwachsene. Mögliche eitrig-entzündliche Komplikationen der akuten Halsschmerzen sind Mandelentzündung, peritonsilläre Abszesse, Pharyngitis, Impetigo, Sinusitis oder auch Otitis Media. Eine aktuelle englische Studie in der Fachzeitschrift BMJ untersuchte, ob sorgfältige körperliche Untersuchung und Anamneseerhebung klinischen Prädiktoren liefern, die die Komplikationen und eine schlechte Prognose voraussagen können.

vor 11 Jahren
Lesen

Effekt vom postprandialen Laufen auf die Blutzucker-Kontrolle bei Prädiabetes? 2014

Frei#    Blutzucker-Anstieg nach dem Essen (postprandiale Hyperglykämie) kann hauptsächlich zur Hyperglylämie bei älteren Menschen mit Prädiabetes (gestörte Glukosetoleranz) beitragen. Eine aktuelle Studie (1) überprüfte die Wirksamkeit von dreimal 15-Minuten postprandiales Laufen mit einmal 45 Minuten Laufen ohne Unterbrechung auf die 24-h-Blutzuckerkontrolle bei älteren Menschen mit einem Risiko für Glukoseintoleranz (Prädiabetes).

vor 11 Jahren
Lesen

Sexuelle Aktivität der Menschen in England: Ergebnisse der nationalen Natsal-3-Studie, 2014

Frei#  Auch wenn es bekannt ist, dass die gesunde aktive Sexualität erheblich zur allgemeinen Gesundheit und Lebensqualität der Menschen beiträgt, findet sexuelle Funktionalität oft wenig Beachtung in der Gesundheitspolitik der einzelnen Länder. Die dritte Natsal-3-Studie (National Survey of Sexual Attitudes and Lifestyles) liefert wichtige Erkenntnisse über die sexuelle Gesundheit und Aktivitäten der Menschen in Großbritannien. Die Daten der Studie wurden bei 15162 Personen im Alter von 16-74 Jahren, die in England, Schottland und Wales lebten, gesammelt.

vor 11 Jahren
Lesen

Wie bewältigen die Eltern den Tod ihres Kindes nach Verkehrsunfall? - Langzeit-Ergebnisse einer kanadischen Studie, 2014

Frei#  Tod des eigenen Kindes ist eine der schlimmsten Erfahrungen, die ein Mensch je machen kann. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift American Journal of Epidemiology untersuchte, wie die Eltern, die ihr Kind durch einen Verkehrsunfall verloren hatten, in den nächsten 2 Jahren ihr Trauer bewältigten, und was alles in ihrem Leben danach geändert hat.

vor 11 Jahren
Lesen