Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Wie groß ist das Risiko für eine Gefäßdissektion bei chiropraktischen Manipulationen an der Halswirbelsäule? 2014

Gefäßdissektionen am Hals zählen zu den häufigsten Ursachen für einen Schlaganfall bei jungen bis mittelalten Erwachsenen. Bei einigen chiropraktischen Griffen wird leichter bis sehr starker Druck auf die Halswirbelsäule durch den Therapeuten ausgeübt. Die Fachgesellschaften American Heart Association/American Stroke Association (AHA/ASA) haben, nach Analyse der aktuellen Evidenzlage, neue Empfehlungen zur Gefäßdissektion nach chiropraktischer HWS-Manipulation veröffentlicht (1).

vor 10 Jahren
Lesen

Unfraktioniertes Heparin mit und ohne Glykoprotein IIb/IIIa-Hemmer vs. Bivalirudin (Angiox) bei PCI, 2014/2015

Frei#  Wir hatten 2014 eine randomisierte Studie in Lancet  (1) vorgestellt, welches zeigte, dass unfraktioniertes Heparin bei primärer percutaner Koronarintervention (HEAT-PPCI) effektiver als Bivalirudin war. Inzwischen ist eine weitere randomisierte Studie (2) zu gleichem Thema in "JAMA" erschienen, die ebenfalls Bivalirudin und Hepariin mit oder ohne Glycoprotein IIb/IIIa-Hemmer vergleicht, und zu anderen Ergebnissen kommt. Die aktuelle Studie (2) stellen wir nach der ersten Studie in "Lancet" mit einem kurzen Kommentar  vor.

vor 11 Jahren
Lesen

Fäkale mikrobielle Transplantation für die Behandlung von Clostridium-difficile-Infektionen bei immungeschwächten Patienten, 2014

Die Patienten mit einem eingeschränkten Immunsystem haben ein erhöhtes Risiko für eine Clostridium-difficile-Infektion (CDI), die über die letzten Jahrzehnte deutlich zugenommen hat. Die fäkale mikrobielle Transplantation (FMT) scheint als Behandlung effektiv zu sein, obwohl es Bedenken gibt, dass immungeschwächte Patienten mehr Nebenwirkungen durch die FMT erleiden.

vor 11 Jahren
Lesen