Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Verringert die Kalzium-Substitution das Fraktur-Risiko? 2015

Ältere Frauen und Männern wird eine tägliche Kalzium-Aufnahme von mindestens 1000-1200mg/täglich wegen der Knochengesundheit und zur Prophylaxe von Knochen-Frakturen empfohlen. In westlichen Ländern führen die Menschen über die Nahrung durchschnittlich 700-900mg Kalzium täglich ein. Das hieße, die meisten Menschen müssten Kalzium substituieren, um die empfohlenen Dosen zu erreichen. Das führte dazu, dass etwa 30-50% der älteren Frauen täglich Kalzium-Supplemente zu sich nehmen.

vor 9 Jahren
Lesen

Adhäsive Dünndarmileus: Klinische- und CT-Abdomen-Prädiktoren für die Notwendigkeit einer akuten Operation, 2015

Bei Patienten mit adhäsiver Dünndarmobstruktion (ASBO, adhesive small bowel obstruction) kann eine frühzeitige Operation nach erfolgloser konservativer Therapie den Outcome verbessern. Aufgrund mangelnder klinischer und radiologisch erkennbarer Anzeichen ist eine Entscheidung allerdings schwierig, welche Patienten eine frühzeitige Operation benötigen. In einer aktuellen US-Studie wurden klinische und computertomographisch (CT) ermittelte Prädikatoren bestimmt und der Nutzen gängiger CT-Untersuchungsergebnisse bewertet.

vor 9 Jahren
Lesen

Adenotonsillektomie-Komplikationen bei Schlafapnoe-Snyndrom, 2015

Tonsillektomie ist bekanntlich die Mandeloperation und Adenotonsillektomie (AT) operative Rachenmandel-Entfernung. Adenotonsillektomie wird oft bei Kindern durchgeführt, die unter obstruktiven schlafbezogenen Atemstörungen (OSA) leiden. Komplikationen nach Adenotonsillektomie bei Kindern sind hinreichend bekannt, nicht jedoch bei Kindern mit OSA. Eine aktuelle Studie untersuchte die OP-Risiken bei Kindern mit OSA (1).

vor 9 Jahren
Lesen

Komplett-kabellose Herz-Schrittmacher-Implantation per Herzkatheter, 2015

Die Indikation für kardiale Schrittmacher-(SM)-Implantation wird durch Implantat-Komplikationen, Infektionen oder SM-Kabel-Probleme eingeschränkt. Eine aktuelle Studie (1) in NEJM untersuchte die Funktionsfähigkeit eines neuen Komplett-kabellosen kardialen Schrittmachers, welcher per Herzkatheter in den rechten Ventrikel ohne Operation platziert wird.

vor 9 Jahren
Lesen

Systemische Glukokortikoide bei ambulant erworbener Pneumonie, 2015

Ambulant erworbene Pneumonie ist eine sehr häufige Krankheit. Insbesondere ältere Menschen können trotz Therapie sich verschlechtern und akute respiratorische Insuffienz entwickeln. Eine aktuelle Übersichtstudie in „Annals of Internal Medicine" überprüfte, ob systemische Kortison-Gaben die Entzündungsreaktion mildert, und somit den Outcome und Mortalität bessert (1).

vor 9 Jahren
Lesen