Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Patienten mit retrosternalen Schmerzen: Klinisches Tool zum Ausschluss vom akuten Koronarsyndrom in 2 Stunden und Entlassung der Patienten, 2015

Patienten, die sich mit retrosternalen Schmerzen in der Notaufnahme vorstellen und einen negativen EKG und Troponin-Test aufweisen, können trotzdem im Verlauf ein akutes Koronarsyndrom entwickeln. Eine aktuelle Studie in "Annals of Emergency Medicine" entwickelte anhand von klinischen Merkmalen ein klinisches Tool zur Identifizierung der Patienten, die bei negativem EKG und Troponin-Test relativ sicher nach 2 Stunden ohne weitere Überwachung und Diagnostik von der Notaufnahme nach Hause entlassen werden könnten (1).

vor 9 Jahren
Lesen

Akute perforierte Divertikulitis: Laparoskopische Lavage vs. offen-operative Darmresektion, 2015

Eine irische Beobachtungsstudie hatte 2008 gezeigt, dass laparoskopische Peritoneal-Lavage (Heilung mit Kochsalz-Lösung-Spülung ohne Darmresektion) gegenüber der offenen Darmresektion nach Hartmann bei Patienten mit generalisierter Peritonitis durch perforierte Divertikutlitis möglicherweise den Kurzzeit-Outcome bessern kann (2). Eine aktuelle randomisierte Studie verglich beide Verfahren bei Patienten mit akuter perforierter Divertikulitis (1).

vor 9 Jahren
Lesen

US-Leitlinie zum Hypertonie-Screening, 2015

Die US-Gesundheitsbehörde USPSTF (U.S. Preventive Services Task Force Recommendation) hat eine neue Leitlinie zum Hypertonie-Screening veröffentlicht. Darin wird nach Abwägung derzeitiger Evidenzlage unter anderem empfohlen:

vor 9 Jahren
Lesen

Endoskopische Verfahren bei Kolonperforation: Clipping vs. Naht, 2015

Die Perforation der Darmwand während der Koloskopie bleibt nach wie vor eine ernstzunehmendste Komplikation. Meist ist eine sofortige chirurgische Versorgung der Läsion notwendig. In der vorliegenden Studie wurde nun die Machbarkeit und Effektivität des endoskopischen Verschlusses einer Perforation durch alle Wandschichten untersucht.

vor 9 Jahren
Lesen

Ist Früh-Physiotherapie bei subakuter Lumboischialgie empfehlenswert? 2015

Akute lumbale Rückenschmerzen kommen in der hausärztlichen Versorgung häufig vor. Die US-Leitlinien empfehlen eine Zurückhaltung der Physiotherapie, bis die akuten Schmerzen sich lindern. Trotzdem verschreiben viele Ärzte Physiotherapie, wenn die akuten Rückenschmerzen sich unter der Schmerztherapie in den ersten Tagen nicht bessern. Eine US-Studie hat die Wirksamkeit der frühen Physiotherapie bei Lumboischialgie-Patienten untersucht.

vor 9 Jahren
Lesen

Delir bei Demenz: Die Kombination Dextromethorphan/Chinidin bei Alzheimer-Patienten mit Agitation, 2015

Agitation, Aggressionen oder auch Delir werden bei Demenz-Patienten oft mit Neuroleptika oder Benzodiazepinen behandelt, die bekanntlich vor allem bei älteren Patienten bedeutsame Nebenwirkungen hervorrufen können. Eine aktuelle Phase-II-Pilotstudie in „JAMA" untersuchte die Wirksamkeit von Dextromethorphan/Chinidin bei Alzheimer-Demenz-Patienten mit Agitation und Aggressionen (1).

vor 9 Jahren
Lesen

Dexamethason zur Therapie der septischen Arthritis bei Kindern, 2015

Frei#  Es gibt Hinweise, dass eine Glukokortikoid-Therapie mit Dexamethason bei Patienten mit septischer Arthritis als Zusatztherapie zur Antibiotika die Entzündungsreaktion verringern und somit den Outcome bessern kann. Eine aktuelle randomisierte Studie in "Pediatrics" untersuchte die Wirksamkeit von Dexamethason als Zusatztherapie zu Antiotika bei Kindern mit septischer Arthritis (1).

vor 9 Jahren
Lesen