Low-Dose-ASS, NSAID und Dickdarmkrebs-Risiko – Sollen wirklich fast alle Menschen über 50 ASS rein prophylaktisch einnehmen? 2015

Frei#  Bisher haben mehrere Studien gezeigt, dass regelmässige Einnahme von ASS oder anderen Nicht-steroidale Entzündungshemmer (NSAID) möglicherweise das Dickdarmkrebs-Risiko reduzieren kann. Eine aktuelle Studie in „Annals of Internal Medicine" untersuchte, ob das auch für Low-Dose-ASS (75mg – 150mg) gilt (1).

Die Autoren haben dafür die Daten von 10.280 Patienten mit Dickdarmkrebs in Nord-Dänemark zwischen 1994 bis 2011 analysiert. Die Kontroll-Gruppe bildeten 102.800 Teilnehmer mit ähnlichen Merkmalen.

Die Ergebnisse zeigten, dass kontinuierliche Anwendung ( > 5 Jahre) von Low-Dose-ASS das Dickdarmkrebs-Risiko um 27% reduzierte (OR 0.73).

Die Einnahme der Nicht-ASS-NSAID war ebenfalls mit einer substantiellen Dickdarmkrebs-Risikoreduktion assoziiert, insbesondere dann, wenn diese kontinuerlich eingenommen wurden (OR 0.57).

Fazit: Die Langzeit-Einnahme von Low-Dose-ASS oder andere NSAIDs (z.B. Ibuprofen, Diclofenac) ist mit einer Reduktion des Dickdarmkrebs-Risikos assoziiert. Dabei bildeten die Personen mit der kontinuierlichen Low-Dose-ASS-Einnahme nur einen kleinen Anteil aller Low-Dose-ASS-Anwender.

Medknowledge-Anmerkung: Momentan wird verstärkt diskutiert, ob Low-Dose-ASS grundsätzlich zur Primärprävention für Herzinfarkt und Dickdarmkrebs empfohlen wird. Kürzlich hat ein Leitlinien-Entwurf (2) der einflussreichen US-Gesundheitsbehörde USPSTF Low-Dose-ASS (75 bis 160 mg täglich) für Menschen im Alter zwischen 50 bis 70 Jahren auch zur Dickdarmkrebs-Prophylaxe grundsätzlich empfohlen, wenn das 10-Jahres-Risiko auf eine Herz-Kreislauf-Erkrankung > 10 % liegt.

Die meisten Empfehlungen beruhen jedoch auf Daten-Analysen und weniger auf harte Fakten durch randomisierte Studien. Bevor Low-Dose-ASS grundsätzlich bei Menschen > 50 J zur Primärprävention von kardiovaskulären und Krebs-Krankheiten grundsätzlich empfohlen wird, und Millionen von Menschen dieses Tag für Tag einnehmen, müssen härtere Fakten auf dem Tisch liegen. Jedes Medikament das wirkt, hat nämlich ebenso viele Nebenwirkungen.

1-Friis et al. Low-dose aspirin or nonsteroidal anti-inflammatory drug use and colorectal cancer risk: A population-based, case-control study. Ann Intern Med. 2015 Sep 1;163(5):347-55

2-Draft Recommendation Statement: Aspirin to Prevent Cardiovascular Disease and Cancer, 2015

3-Siehe auch: ASS könnte Überlebensrate bei allen gastrointestinalen Tumoren erhöhen, 01.10.2015

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.