Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Daratumumab-Monotherapie gegen therapie-refraktäres Multiplem Myelom, 2016.

Frei#  Wir haben 2015 über monoklonale Antikörper Daratumumab und Elotuzumab bei fortgeschrittenem Multiplen Myelom berichtet (2). Inzwischen ist eine weitere randomisierte Phase-II-Studie in "Lancet" im Januar 2016 publiziert, welche die Wirkung und Sicherheit von Daratumumab-Monotherapie bei 106 Patienten mit therapie-refraktärem Multiplem Myelom untersuchte.

vor 9 Jahren
Lesen

RELOAD: Verbessert Tamsulosin den Abgang von distalen Uretersteinen bis 10mm, 2016

Es wird derzeit kontrovers diskutiert, ob der Alpha-Blocker Tamsulosin (Omnic®, Alna®) den Abgang der Uretersteine erleichtert und wenn ja, ab welcher Steingrösse. Im März 2016 hatten wir eine Studie vorgestellt, die die Wirksamkeit von Tamsulosin bei distalen Uretersteinen untersuchte (1). Inzwischen ist eine Meta-Analyse zu diesem Thema erschienen (2), die wir nach der Vorstellung der ersten Studie in Kurzform vorstellen. Die beiden Studien ergänzen sich gut, auch hinsichtlich der Stein-Grösse und der angebrachten Therapie-Form.

vor 9 Jahren
Lesen

Asymptomatische autoimmune Hepatitis: Klinische Merkmale und Verlauf, 2016

Das Erscheinungsbild der autoimmunen Hepatitis (AIH) kann von schleichenden, unspezifischen Beschwerden bis zur akuten ikterischen Hepatitis reichen. Mansche Patientin haben jedoch zum Zeitpunkt, der Diagnose keinerlei Symptome und die Erkrankung wird nur durch Zufall erkannt. Die Autoren einer aktuellen Studie untersuchten den Krankheitsverlauf der autoimmunen Hepatitis und das Outcome dieser beiden Patientengruppen (symptomatisch versus asymptomatisch).

vor 9 Jahren
Lesen

Chronische Divertikel und Adenom-Risiko, 2016

Bisher wurde berichtet, dass bei Patienten mit Dickdarmkrebs in der Koloskopie, häufiger chronische Divertikel diagnostiziert wurden. So eine Assoziation könnte möglicherweise mit einem erhöhtem Dickdarmkrebs-Risiko oder mit visuellen Schwierigkeiten,  durch die Divertikel, während der Koloskopie zusammenhängen.

vor 9 Jahren
Lesen