Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Diabetes-Patienten: Antihypertensive Therapie bei verschiedenen Hypertonie-Stufen und Outcome, 2016

Die viel beachtete SPRINT-Studie (2) ergab 2016, dass eine intensive Senkung des systolischen Blutdruckwertes auf 120mmHg bei Risikopatienten die Sterblichkeit deutlich verringere. Die Ergebnisse widersprechen jedoch den bisherigen Leitlinien-Empfehlungen. Was tun, sollten die RR-Zielwerte für Risikopatienten angepasst werden? Eine aktuelle systematische Übersicht und Meta-Analyse in „BMJ" untersuchte die Fragestellung, ab welchen systolischen Werten der Blutdruck bei Diabetes-Patienten gesenkt werden sollte.

vor 9 Jahren
Lesen

Sicherheit von Vedolizumab bei C. Colitis und M. Crohn, 2016

Frei#  Vedolizumab ist ein monoklonaler Antikörper aus der Medikamentenklasse der Integrin-Antagonisten, und hemmt wie Natalizumab die Leukozyten-Wanderung. Bekanntlich kann unter Natalizumab zu schweren ZNS-Infektionen kommen. Bisher hatten frühere Studien (2) die Wirksamkeit von Vedolizumab bei C. Ulcerosa und M. Crohn gezeigt. Eine aktuelle Studie in "Gut" untersuchte daher die Sicherheit von Vedolizumab bei U. Colitis und M. Crohn.

vor 9 Jahren
Lesen

ST-Senkung in aVL zur Differentialdiagnose von Perikarditis und Herzinfarkt bei Patienten mit inferiorer ST-Hebung, 2016

Perikarditis führt häufig zu ST-Hebung in inferioren EKG-Ableitungen. Daher können ST-Hebungen in inferioren EKG-Ableitungen (II, III, aVF, V1) beim Herzinfarkt (STEMI) als Perikarditis falsch diagnostiziert werden. Eine aktuelle Studie untersuchte, ob das Vorhandensein einer ST-Senkung in aVL eine inferiore STEMI von einer Perikarditis unterscheiden kann (1).

vor 9 Jahren
Lesen