Screening für reduzierte Sehkraft bei älteren Menschen, USPSTF-Leitlinie 20016

Die U.S. Preventive Services Task Force (USPSTF) hatte 2009 ein Sehkraft-Screening bei älteren Menschen (Alter > 65 Jahre) nicht empfohlen (2).

USPSTF empfiehlt auch in ihrer neuen aktualisierten Leitlinie nach Analyse der aktuellen Evidenzlage weiterhin kein Screening für reduzierte Sehkraft bei älteren Menschen.

Die Evidenzlage sei noch unklar, ob eine frühe Diagnose die Visusfunktion der Augen verbessert, und mit welchen möglichen Schaden (wie z.B. Überdiagnose und Übertherapie) ein Sehkraft-Screening bei älteren Menschen entstehen können.

Es bleibt bei der alten Empfehlung, es ändert sich nichts.

1- USPSTF.Screening for impaired visual acuity in older adults: US Preventive Services Task Force recommendation statement. JAMA. 2016;315(9):908-914

2- Sehkraft-Screening bei älteren Menschen, US-Leitlinie 2009

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.