Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Magenschutz mit PPI bei Patienten mit dualer antithrombotischen Therapie mit unterschiedlichen ASS-Dosierungen, 2016

Die COGENT-Studie (Clopidogrel and the Optimization of Gastrointestinal Events Trial) hatte gezeigt, dass Protonenpumpenhemmer die Rate der gastrointestinalen Komplikationen, insbesondere der Blutungen bei Patienten, die eine duale antithrombotische Therapie (ASS oft in Kombination mit Clopidogrel wegen z.B. Koronar-Stent) erhalten, reduzieren. Eine aktuelle Studie in "Journal of the American College of Cardiology" untersuchte, wie weit eine prophylaktische PPI-Therapie bei diesen Patienten, inbesondere bei Low-Dose-ASS, angezeigt ist (1).

vor 9 Jahren
Lesen

Langzeit-Ergebnisse der kombinierten Operation der mittelgradigen Mitralinsuffienz während Bypass-OP, 2016

Ischämische Mitralinsuffienz entsteht bei ca. 10% der Patienten nach Herzinfarkt. Da viele Patienten mit ischämischer Mitralinsuffizienz eine Multigefäss-KHK aufweisen, kombinieren die Herzchirurgen optional die Bypass-OP mit einer Mitralklappen-Reparatur. In einer Studie in "NEJM" sind jetzt die 2-Jahres-Ergebnisse des kombinierten Eingriffs publiziert (1).

vor 9 Jahren
Lesen

Klinische Leitlinien-Pfade für komplizierte Appendizitis bei Kindern, 2016

Komplizierte Appendizitis kommt bei Kindern häufig vor, und ist mit einer erhöhten Morbidität assoziiert. Bisher existieren verschiedene therapeutischen Vorgehensweisen zwischen den einzelnen Zentren. Eine multidisziplinäre Expertengruppe in "Monroe Carell Jr Children's Hospital at Vanderbilt" in Nashville/USA entwickelte für pädiatrische Chirurgen eine praktische Leitlinien-Pfade für komplizierte Appendizitis bei Kindern.

vor 9 Jahren
Lesen

Assoziation zwischen Sozialen Medien und Depression junger Menschen, 2016

Frei#  Soziale Medien (Facebook, Instragramm und Co.) werden von Jugendlichen zunehmend genutzt, sie verbringen immer mehr Zeit mit dem PC und Smartphone. Deren psychische Wirkung auf die Jugendliche ist jedoch noch unklar. Eine aktuelle Studie in "Depression and Anxiety" untersuchte die Assoziation zwischen Sozialen Medien und depressiven Symptomen von jungen Menschen.

vor 9 Jahren
Lesen