Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Mortalität der laparoskopischen Antireflux-Operation, 2016

Frei#  Medikamentöse und operative Therapie werden bei der schweren gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) eingesetzt. Aufgrund der befürchteten postoperativen Risiken wird die Antireflux-Operation jedoch seltener durchgeführt. Eine aktuelle Studie in "British Journal of Surgery" überprüfte die Kurzzeit-Mortalität der laparoskopischen Fundoplicatio (Antireflux-Operation).

vor 9 Jahren
Lesen

Risiko für Uterus-Blutung bei Antikoagulation und Hormontherapie, 2016

Bisher ist es nicht hinreichend bekannt, ob prä-menopausale Frauen, die Kontrazeptiva (insbesondere Hormontherapie mit Östrogenen) einnehmen und zusätzlich aufgrund einer aktuellen venösen Thromboembolie eine Antikoagulation erhalten, erhöhtes Risiko für menstruelle Blutungen oder auch für venöse Thromboembolie-Rezidive haben. Eine aktuelle Studie in „Blood" ging dieser Frage nach (1).

vor 9 Jahren
Lesen

Koloskopie: Bessert dynamische Positions-Wechsel die Adenom-Detektion? 2016

Adäquate Lumen-Erweiterung ist für die optimale Adenom-Detektion während des Koloskop-Rückzugs sehr wichtig. Bisher gibt es unterschiedliche Daten darüber, ob dynamische Positionswechsel der Patienten dabei die Lumen erweitert und somit die Adenom-Detektionsrate verbessert. Eine aktuelle Studie in „American Journal of Gastroenterology" ging dieser Frage nach.

vor 9 Jahren
Lesen

Ambulant erworbene bakterielle Meningitis bei Erwachsenen in den Niederlanden – Zusätzlicher Dexamethason-Gabe, 2016

Aktuelle Studie in "Lancet Infectious Diseases": Die bakterielle Entzündung der Hirnhäute ist eine potentiell lebensbedrohliche Erkrankung mit schnellem Handlungsbedarf. Betroffene haben starke Kopfschmerzen mit Nackensteifigkeit bis hin zu Bewusstseinsstörungen. Diese Studie untersuchte mögliche Krankheitsauslöser, klinische Charakteristika und Outcomes von ambulant erworbenen bakteriellen Meningitiden bei Erwachsenen nach Einführung einer zusätzlichen Dexamethason Behandlung sowie landesweiter Implementierung des Konjugatimpfstoffes für Kinder.

vor 9 Jahren
Lesen