Risiko für Uterus-Blutung bei Antikoagulation und Hormontherapie, 2016

Bisher ist es nicht hinreichend bekannt, ob prä-menopausale Frauen, die Kontrazeptiva (insbesondere Hormontherapie mit Östrogenen) einnehmen und zusätzlich aufgrund einer aktuellen venösen Thromboembolie eine Antikoagulation erhalten, erhöhtes Risiko für menstruelle Blutungen oder auch für venöse Thromboembolie-Rezidive haben. Eine aktuelle Studie in „Blood" ging dieser Frage nach (1).

In dieser Studie waren 1888 Frauen (< 60 Jahre) involviert, die gleichzeitig eine Hormontherapie und Antikoagulation mit Rivaroxaban (Xarelto) oder Enoxaparin (Clexane) oder Vitamin-K-Antagonisten (VKA;

Die jährliche Inzidenz der venösen Thromboembolien betrug mit oder ohne Hormontherapie 3.7% und 4.7% respektive. Das Ergebnis war unabhängig davon, ob Östrogen-haltige oder nur Progestin-haltige Präparate verwendet wurden.

Die angepasste HR für abnormale Uterus-Blutung insgesamt mit oder ohne Hormontherapie betrug 1.02.

Abnormale Uterus-Blutungen traten jedoch unter Rivaroxaban häufiger als unter Enoxaparin und VKA.

Fazit: Somit zeigten die Ergebnisse, dass gleichzeitige Einnahme von Hormontherapie und Antikoagulantien weder die Häufigkeit der Thromboembolie-Rezidive noch die derder Uterus-Blutungen erhöht.

1- Martinelli et al. Recurrent venous thromboembolism and abnormal uterine bleeding with anticoagulant and hormone therapy use. Blood. 2016 Mar 17;127(11):1417-25.

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.