Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

HNO-Kliniken - Clinics for Ear, Nose, and Throat Disorders (ENT) Germany

Aachen Universitätsklinikum Aachen, HNO-Klinik und Plast. Kopf- und Halschirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Martin Westhofen Berlin HNO-Klinik, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin Kommissarischer Leiter: Prof. Dr. med. Manfred Gross Unfallkrankenhaus Berlin, Klinik für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde Direktor: Prof. Dr. med. Arneborg Ernst Helios Klinikum Berlin-Buch, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie und Kommunikationsstörungen Chefarzt: Prof. Dr. med. Marc Bloching  Bonn Univ. Bonn, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-,Ohrenkranke Direktor: Prof. Dr. F. Bootz Dortmund St.-Johannes-Hospital, HNO-Klinik Leitung: Dr. Horst Luckhaupt Endoskop rückt Nasenpolypen mit Erfolg zu Leibe Klinikum Mitte, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, plastische Operationen mit Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie Direktor: Prof. Dr. Thomas Deitmer Dresden Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde der Universitätsklinik Carl Gustav Carus Dresden Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Th. Zahnert Erfurt Helios Kliniken, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Plastische Operationenen Direktor: Prof. Dr. med. Dirk Eßer Erlangen HNO-Klinik, Univ. Erlangen Direktor: Prof. Dr. med. Heinrich Iro Minimalinvasive endonasale Chirurgie: Vielzahl von Möglichkeiten Essen Univ. Essen, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Direktor: Prof. Dr. K. Jahnke Freiburg Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Univ. Freiburg Direktor: Prof. Dr.Roland Laszig Laser-Operation kann einigen Schwerhörigen helfen Giessen Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Giessen Direktor: Prof. Dr. Hiltrud Glanz Göttingen Hals-Nasen- Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Göttingen Leitung: Prof. Dr. Christoph Matthias Laserchirurgie des Rachen- und Kehlkopfkarzinoms: Ein Weg zur Vermeidung der Laryngektomie Hamburg Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, UKE Hamburg Direktor: Prof. Dr. med. Rainald Knecht Schwerpunkte:  multimodale interdiziplinäre Behandlung aller Tumoren des oberen Aerodigestivtraktes Organ- und funktionserhaltende Behandlung von Kopf-Hals Tumoren Laserchirurgie von Neubildungen im Kopf-Hals Bereich Für Kinder und Erwachsene: Speicheldrüsenchirurgie (Referenzzentrum) Rekonstruktive und plastische Kopf-Halschirurgie inklusive Therapie von Kehlkopf- und Luftröhrenverengungen Nasenplastiken Schädelbasischirurgie, Hörverbessernde Ohrchirurgie, Funktionsschonende endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie (keine Tamponaden) Entlastungsoperationen bei endokriner Orbitopathie Int. Tumorexpertenkongress STATEMENTS Hannover Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover Direktor: Professor Dr. T. Lenarz Schwerpunkte:  Hörimplantate, besonders Cochlea-Implantate Schädelbasischirurgie (Akustikusneurinom, Felsenbeinchirurgie, anteriore Schädelbasis) Mittelohrchirurgie Plastische Chirurgie Computerassistierte  Chirurgie MHH implantiert zum ersten Mal neue Mittelohrprothese, 25.11.09 Cochlea-Implantation: Neue OP-Technik in Hannover, 24.06.2009 Seit 20 Jahren Erfolge mit Cochlea-Implantaten Heidelberg HNO-Klinik, Universitätsklinikum Heidelberg Direktor: Prof. Dr. P. K. Plinkert Radiochemotherapie besiegt den Krebs und erhält den Kehlkopf Köln Kliniken Köln, Krankenhaus Holweide, Klinik für HNO-Heilkunde. Kopf- und Halschirurgie. Chefarzt Prof. Dr. S. Maune Schwerpunkte:  Tumorbehandlungen im Kopf- Halsbereich einschließlich Schädelbasis und plastisch-rekonstruktive Chirurgie Ohrerkrankungen einschließlich Implantationschirurgie (Cochlear Implant, Mittelohrimplantate) Minimalinvasive mikroskopisch-endoskopisch gestützte Nasen/ Nasennebenhöhlenchirurgie einschließlich Rhinoplastiken Kopf-Halserkrankungen bei Kindern Sprach- und Stimmstörungen Leipzig HNO-Universitätsklinik Direktor: Prof. Dr. med. Andreas Dietz Schwerpunkte:  Onkologie des gesamten Fachgebietes, insbesondere organerhaltende Therapieansätze Chirurgie von Erkrankungen des Ohres und Felsenbeines Nasennebenhöhlenchirurgie und plast. Ästhet. Chirurgie der Nase (funktionelle Rhinoplastik) Chirurgie der Speicheldrüsen, insbesondere des Nervus facialis Mainz Universitätsklinikum Mainz, Hals-, Nase-, Ohrenklinik und Poliklinik Direktor: Prof. Dr. med. W. J. Mann Mannheim Klinikum Mannheim, Hals-Nasen-Ohren-Klinik Klinikdirektor: Prof. Dr. med. Karl Hörmann Schwerpunkte:  Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atemstörungen (z. B. Schnarchen, Schlafapnoe-Syndrom) Minimal-invasive Diagnostik und Therapie der oberen Speise- und Atemwege inklusive organerhaltende HNO-Laser-Tumorchirurgie Diagnostik und Therapie von Hörstörungen inklusive Ohrchirurgie München Hals- Nasen- Ohrenklinik und Poliklinik der Technischen Universität München Klinikum rechts der Isar Direktor: Univ. Prof. Dr. med. W. Arnold Schwerpunkte:  Otologie: konservative und operative Behandlung von allen Hörstörungen (Mittelohrerkrankungen, Innenohrschwerhörigkeit, Taubheit, Tinnitus) Rhinologie: konservative und operative Behandlung von Erkrankung der Nase und Nasennebenhöhlen (Formstörungen, chronische Entzündungen, Sinusitis) Onkologie: interdisziplinäre Behandlung von Tumoren des HNO-Gebiets Neuro-Otologie: Diagnostik und Behandlungen von Erkrankungen des Gleichgewichtssystems (Schwindel) Spezielle Bereiche: Cochlea-Implantation, Ohrmuschelrekonstruktion, Rhinoplastik, Trachealchirurgie, minimal-invasive Verfahren, Pädaudiologie, Phoniatrie Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Ludwig-Maximilians-Universität München Direktor: Prof. Dr.med. Alexander Berghaus Recklinghausen Prosper-Hospital, Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie Chefarzt: Prof. Dr. Dr. Ralf Siegert Tübingen HNO-Klink, Universitätsklinikum Tübingen Direktor: Prof. Dr. Hans Peter Zenner Schwerpunkte:  Ohrchirurgie einschl. Cochlea Implants und Akustikusneurinom Schlüssellochchirurgie der Nase und der Nasennebenhöhlen Krebsbehandlung einschl. Schädelbasis Würzburg Universitätsklinikum Würzburg, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen Direktor: Prof. Dr. R. Hagen Schwerpunkte:  Mittelohrchirurgie  / Hörimplantate Chirurgische Therapie bei Akustikusneurinom Nasen- und Nasennebenhöhlenchirurgie Chirurgie des Kehlkopfes, des Rachens und des äußeren Halses Speicheldrüsenchirurgie Tumorchirurgie im Kopf-Hals-Bereich  

vor 7 Jahren
Lesen

Kinderchirurgie-Kliniken - Clinics Pediatric Surgery (Surgery of Children) Germany

Berlin Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie der Charité Berlin / Campus Virchow Direktor: Prof. Dr.med. H. Mau Schwerpunkte:  Neugeborenenchirurgie Kinderurologie (Erkrankungen der Harnwege bei Kindern) Kindertraumatologie (Unfallchirurgie bei Kindern) Pädiatrische Onkochirurgie (Chirurgie der Krebskrankheiten) Plastisch-rekonstruktive Chirurgie Laserchirurgie Klinikum Bremen-Mitte - Kinderchirurgische Klinik  Chefarzt: Dr. Lorenz Schwerpunkte:  Kinderurologie Dresden Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie, Univ. Dresden Direktor: Prof. Dr. med. Dietmar Roesner Dortmund Klinikum Dortmund Mitte, Kinderchirurgie Klinikdirektor: Dr. med. M. Albrecht Erlangen Chirurgische Universitätsklinik, Abteilung für Kinderchirurgie Leitung: Prof. Dr. P. Hümmer Greifswald Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie, Univ. Greifswald Direktor: Prof. Dr. med. Otto-Andreas Festge Halle Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg, Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Direktor: Prof. Dr. Rainer Finke Hannover Die Kinderchirurgische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover Direktor: Prof. Dr. Benno Ure Schwerpunkte:  Minimal invasive Chirurgie Gallenwegsfehlbildungen / Gallengangatresie Neugeborenenchirurgie Kinderurologie (Harnwegskrankheiten bei Kindern) Kinderonkologie (Krebskrankheiten bei Kindern) Neues Zentrum Kinderchirurgie in Hannover eröffnet, 12/09 Heidelberg Universitätsklinik Heidelberg, Kinderchirurgie Chefarzt: Dr. Stefan Holland-Cunz Schwerpunkte:  Minimal invasive Abdomenchirurgie (Laparoskopien), z.B. Fundoplikatio Minimal invasive Thoraxchirurgie (Thorakoskopie), z.B. Trichterbrust-OP Colo-rektale Chirurgie, wie bei angeborenen Darmfunktionsstörungen wie M. Hirschsprung Korrektur von Gallenwegsfehlbildungen Neugeborenenchirurgie und Korrektur angeborener Fehlbildungen wie Omphalozele, Darmatresien und Gallengangsatresie Tumorchirurgie Kindertraumatologie Laser- und Kryochirurgie bei destruktiv wachsenden Hämangiomen Karlsruhe Städt. Klinikum, Klinik für Kinderchirurgie Direktor: Prof. Dr. P. Schmittenbecher Schwerpunkte Neugeborenenchirurgie Kinderurologie (Chirurgie der Harnwege) Kindertraumatologie (Unfallchirurgie bei Kindern) incl. thermische Verletzungen im Kindesalter Plastisch-rekonstruktive Chirurgie Minimal invasive Chirurgie des Abdomens und Thorax (Bauch- und Brustkorbregion) Gallenwegsfehlbildungen / Gallengangatresie Kinderonkologie (Krebskrankheiten bei Kindern) Laserchirurgie bei Hämangiomen (Farbstoff un Neo-Dym-Yag Laser) Köln Kliniken der Stadt Köln, Kinderchirurgie, Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße (Riehl) Leiter der Kinderchirurgischen Klinik: PD Dr. Thomas M. Boemers Leipzig Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie, Univ. Leipzig Direktor: Prof. Dr. Holger Till Schwerpunkte:  Neugeborenenchirurgie Bauch- und Thoraxchirurgie (Brustkorb-Operationen), insbesondere Minimal invasive Chirurgie (MIC) Kinderurologie, insbesondere MIC (Operationen der Harnwege) Kindertraumatologie (Unfallchirurgie der Kinder) Pädiatrische Onkochirurgie (Tumorchirurgie der Kinder) Lübeck Klinik für Kinderchirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Direktor: Prof. Dr. L. Wessel Schwerpunkte:  Komplizierte Fälle in der Kindertraumatologie Betreuung von Kindern mit Kurzdarmsyndrom und gravierenden Fehlbildungen und Funktionsstörungen des Magen-Darm-Traktes Betreuung unfallverletzer Kinder (einschl. Verbrennungen) Betreuung kinderurologischer Erkrankungen, insbesondere von Genitalfehlbildungen (Hypospadie, Intersexualität u.ä.) Mainz Kinderchirurgie, Univ. Mainz Direktor: Prof. Felix Schier Schwerpunkte:  Neugeborenenchirurgie International bekannt ist die Klinik für die minimal-invasive Chirurgie (Knopflochchirurgie) vor allem bei sehr kleinen Kindern sie wird angewandt bei der gesamten Kinder- und Neugeborenenchirurgie bis zum Jugendlichen bei Erkrankungen des Bauchraumes, Fehlbildungen - urologischen Erkrankungen Erkrankungen und Fehlbildungen des Brustkorbes und der Lunge Kindertraumatologie (Unfallverletzungen) übermäßige Schweißproduktion an den Händen und den Achseln Trichterburst, Kielbrust Mannheim Kinderchirurgische Universitätsklinik Mannheim Direktor: Prof. Dr. med. K.-L. Waag Schwerpunkte:  Neugeborenenchirurgie Zwerchfellhernien Kurzdarm-Patienten Crohn-Chirurgie im Kindesalter Kindliche Verbrennungen Alle Neugeborenenchirurgie inklusive Thorax Betreuung aller urologischen (Harnwegskrankheiten) im Kindesalter München Dr. von Haunersche Kinderspital, Kinderchirurgie, LMU Direktor: Prof. Dr. D. v. Schweinitz Schwerpunkte:  Kinder-Viszeralchirurgie, Leberchirurgie Kinderurologie Pädiatrisch-plastische Chirurgie Kindertraumatologie Kraniospinale Kinderchirurgie Nürnberg Klinikum Nürnberg, Kinderchirurgie Chefärztin: Fr. Dr. Leriche Stuttgart Olgahospital Kinderchirurgische Abteilung Direktor: Prof. Dr. H. Lochbühler Schwerpunkte:  Neugeborenenchirurgie  Abdominal- und Thoraxchirurgie im Kindesalter  Kinderurologie  Behandlung von brandverletzten Kindern Tübingen Univ. Tübingen, Kinderchirurgie Direktor: Prof. Dr.med. Jörg Fuchs Schwerpunkte:  Kinderurologie (Harnwegskrankheiten bei Kindern) Leber- und Gallenwegschirurgie Tumorchirurgie Kindertraumatologie    

vor 7 Jahren
Lesen

Kinderkardiologie/Kinderherzchirurgie – Clinics for Paediatric Cardiology and Heartsurgery Germany

Aachen Klinik für Kinderkardiologie, Universitätsklinikum Aachen Prof. Dr. med. Marie Christine Seghaye Bad Oeynhausen Herz- und Diabeteszentrum NRW, Klinik für angeborene Herzfehler Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Hans Meyer Berlin Klinik für angeborene Herzfehler / Kinderkardiologie, Deutsches Herzzentrum Professor Dr. Felix Berger MelodyTM Transkatheter: Neue Pulmonalklappe wird minimal-invasiv implantiert, 12.09.2007 Charite, Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Wolfgang Konertz Kinderherzchirurgie Bremen Herzzentrum Bremen Klinikum Links der Weser, Abteilung für Angeborene Herzfehler/Kinderkardiologie Ärztliche Leitung: Dr. Jan-Hendrik Nürnberg Zentralkrankenhaus Links der Weser Herzrhythmusstörungen bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Patienten mit angeborenen Herzfehlern Verantwortlicher Arzt: Dr. med. Joachim Hebe Düsseldorf Klinik für Kinderkardiologie und Pneumologie, Universitätsklinikum Düsseldorf Direktor:Univ.-Prof. Dr. Klaus G. Schmidt Schwerpunkte:  Nicht-invasive Diagnostik von angeborenen Herzfehlern (Ultraschall) Langzeitbetreuung bei angeborenen Herzfehlern (vor und nach Korrektur) Elektrophysiologische Untersuchungen bei Kindern mit Herzrhythmus-Störungen Erlangen Universitätsklinikum Erlangen, Klinik für Kinderherzchirurgie Direktor: Prof. Dr. Robert Cesnjevar Schwerpunkte:  Korrekturen und palliative Chirurgie bei Neugeborenen EMAH - Chirurgie (Erwachsene mit angeborenem Herzfehler) Biventrikuläre Korrekturen komplexer kardialer Fehlbildungen Optimale Organprotektion während komplexer chirurgischer Eingriffe (regionale Hirnperfusion anstatt tief hypothermer Kreislaufstillstand, Aortenbogenoperationen am schlagenden Herzen) Essen Klinik für Pädiatrische Kardiologie, Universitätsklinikum Essen Direktor: Prof. Prof. h.c. Dr. A. A. Schmaltz Schwerpunkte:  Kinderkardiologische Katheterinterventionen Die diagnostische Abklärung und Therapie der Myokarditis und Kardiomyopathien im Kindesalter Synkopenabklärung (Synkope: Ohnmacht) Freiburg Klinik für Kinderheilkunde, Abteilung (Klinik III) Pädiatrische Kardiologie / Angeborene Herzfehler, Universitätsklinikum Freiburg Ärztliche Direktorin der Klinik für Angeborene Herzfehler /Kinderkardiologie: Prof. Dr. med. Brigitte Stiller Ärztlicher Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie: Prof. Dr. Friedhelm Beyersdorf Ärztlicher Leiter der Kinderherzchirurgie: Prof. Dr. Christian Schlensak Schwerpunkte:  Chirurgie sämtlicher angeborener Herzfehler: -mit und ohne Herz-Lungenmaschine bei Früh- und Neugeborenen, Säuglingen und großen Kindern: -Hybrideingriffe / -Kurz- und langfristiger Kreislaufersatz in jedem Alter (ECLS, BerlinHeart VAD etc.) / -Herztransplantation bei Säuglingen und größeren Kindern / -Operationen bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) mit und ohne Herz-Lungenmaschine Herzkathetereingriffe: -Dilatation von Herzklappen / -Verschlüssen von Löchern und Gefäßen -Ballondilatation und Stentimplantationen zu enger Gefäße / -Melody-Klappen in Pulmonalisposition Gießen Universitätsklinikum Gießen, Herz-, Kinderherz- und Gefäßchirurgie Direkto: Prof. Dr. med. Andreas Böning Leiter Kinderherzchirurgie: PD Dr. Hakan Akintürk Göttingen Universität Göttingen, Abt. Pädiatrie III mit Schwerpunkt Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin Direktor: Prof. Dr. Thomas Paul Schwerpunkte:  Katheterinterventionelle Eingriffe (wie Verschluss von Vorhofseptum- und Ventrikelseptumdefekten, Dilatation und Stentimplantation peripherer Gefäßstenosen) Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Herzrhythmusstörungen, Invasive elektrophysiolgische Untersuchung und Katheterablationen Einsatz der Hochfrequenzstromtechnik wie auch der Cryoenergie Durchführung eines innovativen extrakardialen Implantationsverfahrens von internen Cardioverter/Defibrillatoren bei Säuglingen und kleinen Kindern Schonender Verschluss von Septumdefekten mit resorbierbaren Implantat, 27. Juli 2007 Ventrikelseptumdefekte bei Kindern: Schirm verschließt Loch in der Herzkammerwand Hamburg UKE, Universitäres Herzzentrum (UHZ-Hamburg) -Kinderkardiologie und Kinderherzchirurgie, Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie Klinikdirektor: Prof. Dr. med. Jochen Weil Hannover Klinik - Thorax-, Herz- und Gefaesschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover, Bereich Kinderherzchirurgie Direktor: Prof. Dr. A. Haverich Bereichsleiter Kinderherzchirurgie: Dr. med. Thomas Breymann Schwerpunkte:  Operative Korrektur aller angeborenen und erworbenen Herzfehler und Gefäßanomalien im Kindesalter, incl. der Versorgung von Links- oder Rechtsherzhypoplasien Transplantation von Herz, Lunge und Herz-Lunge Anlage von Organersatzverfahren beim Herz- und Lungenversagen, wie z. Bsp. die extrakorporale Membranoxygenierung oder die Implantation von Kunstherzen Implantation von Schrittmachern und antitachykarden Schrittmachersystemen Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin, MHH Direktor: Professor Dr. A. Wessel Kammerscheidewand-Defekt: Kind erhält neuartiges Doppelschirmsystem, 07.09.06 Heidelberg Universitätsklinikum Heidelberg, Herzchirurgie Leitung: Prof. Dr. Matthias Karck Schwerpunkte:  Chirurgie sämtlicher angeborener Malformationen des Herzens und der großen Gefäße vom Säuglings- bis Adoleszentenalter Kiel UKSH, Kinderherzzentrum Kiel, Kinderkardiologie Direktor: Prof. Dr. Hans-Heiner Kramer UKSH, Kinderherzzentrum Kiel, Kinderherzchirurgie Abteilungsleiter: Dr. J. Scheewe Leipzig Herzzentrum Leipzig, Univ. Leipzig, Klinik für Herzchirurgie Chefarzt Prof. Dr. F. W. Mohr Bereichsleiter für Kinderherzchirurgie: Prof. Dr. Martin Kostelka Universitätsklinikum Leipzig, Kinderkardiologie Herzzentrum Leipzig Direktor: Prof. Peter Schneider München Deutsches Herzzentrum München, Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler Direktor: Prof. Dr. John Hess MelodyTM Transkatheter: Neue Pulmonalklappe wird minimal-invasiv implantiert, 12.09.2007 Deutsches Herzzentrum München Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie Direktor: Prof. Rüdiger Lange Schwerpunkte:  Kinderherzchirurgie Minimalinvasive Klappenchirurgie Mitralklappenreparatur(bevorzugt!)und -ersatz Aorten(klappen)chirurgie, insbes. klappenerhaltende Aortenchirurgie Ludwig-Maximilian-Universität München Klinikum Großhadern Abteilung Kinderkardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Leitung: Prof. Dr. Heinrich Netz Schwerpunkte:  Nichtinvasive Diagnostik (3-D ECHO, MRT) Interventionelle Eingriffe aller art (z.B. Herzkatheteruntersuchungen) inklusive Hybridverfahren Betreuung vor und nach Transplantation (Herz und Lunge) Münster Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde - Kardiologie , Univ. Münster Leiter: Prof. Dr. Johannes Vogt Rostock Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie, Univ. Rostock Direktor: Prof. Dr. med. Gustav Steinhoff Rostocker Ärzte operierten Herz in Haselnussgröße, 31.08.2007 St. Augustin Deutsches Kinderherzzentrum Sankt Augustin, Abteilung für Kardiologie Chefärzte:  PD Dr. med. L. Grävinghoff PD Dr. med. M. Schneider Deutsches Kinderherzzentrum Sankt Augustin, Abteilung für Herz- und Thoraxchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Boulos Asfour Schwerpunkte:  Kinderherzchirurgie: Angeborene Herzklappenfehler, Klappenrekonstruktionen Stuttgart Olgahospital - Pädiatrisches Zentrum, Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin, Kinderherzzentrum Stuttgart Ärztlicher Direktor Dr. Frank Uhlemann Schwerpunkte:  Akutversorgung herzkranker Neugeborener, Kinder und Jugendlicher Interventionelle Kardiologie (z.B. Herzkatheteruntersuchungen) Postkardiochirurgische (nach Herzoperationen) Intensivpflege Pädiatrische Intensivmedizin Sana Herzchirurgie Stuttgart Direktor: Prof. Dr. med. Joachim-Gerd Rein Schwerpunkte:  Chirurgie angeborener und erworbener Herzfehler Enge Kooperation mit Kinderkardiologie Tübingen THG-Chirurgie, Universitätsklinikum Tübingen Direktor: Prof. Dr. med. Gerhard Ziemer Universitätsklinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Tübingen, Kinderkardiologie Direktor: Prof. Dr. M. Hofbeck  

vor 7 Jahren
Lesen

Kinderonkologie-Kliniken – Clinics for Paediatric Oncology (Cancer Diseases of Children) Germany

Berlin Charite, Pädiatrische Onkologie und Hämatologie - Kinderkrebsheilkunde Bonn Kinderklinik der Univ. Bonn, Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Direktorin: Prof. Dr. Dagmar Dilloo Dortmund Klinikum Dortmund, Westfälisches Kinderzentrum Dortmund , Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Direktor: Prof. Dr. Dominik Schneider Düsseldorf Univ. Düsseldorf, Kinderonkologie, Hämatologie, Immunologie Leiter: Prof. Dr. A. Borkhardt Schwerpunkte:  Stammzelltransplantationen inklusive der haploidentischen Stammzelltransplantation bei der Eltern als Stammzellspender für ihr erkranktes Kind fungieren Wärmebehandlung (Hyperthermie) von soliden Tumoren Anerkennung als Jeffrey-Modell-Zentrum zur Klärung bei Verdacht auf Vorliegen einer immunologischen Erkrankung Betreuung von Kindern und Jugendlichen, deren Erkrankung trotz aller Bemühungen nicht mehr heilbar ist Erlangen Kinderklinik der Univ. Erlangen, Abteilung Onkologie & Hämatologie Direktor: Prof. Dr. med. Wolfgang Rascher Abteilungsleiter: PD Dr. med. Markus Metzler Schwerpunkte:  Behandlung und Erforschung von Hochrisikoleukämien Behandlung solider Tumore Stammzelltransplantation bei malignen und nicht-malignen Erkrankungen Beratung bei- und Erforschung von Spätfolgen Essen Zentrum für Kinderhämatologie und -Onkologie, Klinik für Kinderheilkunde III Direktorin: Prof. Dr. Angelika Eggert Frankfurt Kinderklinik der Univ. Frankfurt, Kinderheilkunde III: Hämatologie, Onkologie und Hämostaseologie Direktor: Prof. Dr. med. Thomas Klingebiel Schwerpunkte:  Behandlung von Weichteilsarkomen Stammzelltransplantation autolog und allogen, Fremdspender und haploidentische Familienspender Hämostaseologie, Gerinnungsstörungen Freiburg Kinderklinik der Univ. Freiburg, Klinik IV Pädiatrische Onkologie und Hämatologie Direktorin: Prof.Dr. Charlotte Niemeyer Giessen Kinderklinik der Univ. Giessen, Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Leiter: Prof. Dr. Alfred Reiter Schwerpunkte:  Behandlung von Patienten mit Rezidiv eines NHL Behandlung von Höchstrisikopatienten mit Leukämie Blutstammzelltransplantation Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Direktor: Prof.Dr. R. Schneppenheim Schwerpunkte:  ALL Hirntumoren Stammzelltherapie (SZT, auch haploident) Hannover MHH, Zentrum Kinderheilkunde, Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Direktor: Prof. Dr. med. Christian Kratz Heidelberg Kinderheilkunde III - Abteilung für Pädiatrische Onkologie, Hämatologie und Immunologie der Universitätskinderklinik Heidelberg Direktor: Prof. Dr. med. Andreas Kulozik Schwerpunkte:  Leukämien und Lymphome Knochen- und Weichteilsarkome Hirntumore Neuroblastom Homburg/Saar Univ. Saarland, Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie Direktor: Prof. Dr. Norbert Graf Schwerpunkte:  Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Patienten mit Nephroblastom / Wilms-Tumor Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Patienten mit Hirntumoren Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Jugendlichen mit malignen Erkrankungen Jena Kinderklinik der Universität Jena Direktor: Prof. Dr. med. Beck Schwerpunkte:  Stammzelltransplantation mit besonderem Schwerpunkt auf haploidente Transplantationsverfahren und auf Transplantation von Kindern mit angeborenen Erkrankungen (Stoffwechselerkrankungen, Immundefekte) Molekularbiologie und Immunologie der Stammzelltransplantation Molekulare Tumorbiologie der Therapieresistenz kindlicher Krebserkrankungen  Leipzig Universitätsklinikum Leipzig, Abteilung für Kinder-Hämatologie, -Onkologie und -Hämostaseologie Leitung: Prof. Dr. med. Holger Christiansen Lübeck Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Kinderklinik, Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Direktor: Prof. Dr. med. E. Herting Abteilungsleiter für Kinderonkologie: Prof. Dr. med. Melchior Lauten Schwerpunkte:  Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit akuten Leukämien Nachsorge von Kindern und Jugendlichen mit malignen Erkrankungen   München Dr. von Haunersches Kinderspital der Universität München, Kinderklinik, Abteilung pädiatrische Onkologie und Hämatologie Direktor: Professor Dr. med. Dietrich Reinhardt Leitung: PD Dr. med. Irene Schmid Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Klinikum Schwabing Direktor: Prof. Dr. med. Stefan Burdach  Schwerpunkte:  alle Leukämie- und Tumorerkrankungen des Kindesalters autologe und allogene Stammzelltransplantation Forschung zu Ewingtumoren, Osteosarkomen, Leukämien, Stammzelltransplantation und Epstein-Barr-Virus-assoziierten Erkrankungen Palliativversorgung krebskranker Kinder Münster Universitätsklinikum Münster, Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde. -Pädiatrische Hämatologie/Onkologie-. Direktor. Prof. Heribert Jürgens Regensburg Univ. Regensburg, Kinderonkologie, Hämatologie, Immunologie und Stammzelltransplantation  Leiter: Prof. Dr. S. Corbacioglu Schwerpunkte:  alle Leukämie- und Tumorerkrankungen des Kindesalters Stammzelltransplantationen, insbesondere haploidentische Stammzelltransplantation mit Eltern und Verwandten als Stammzellspender für das erkrankte Kind Stammzelltransplantationen bei Thalassämien und Sichelzellerkrankungen Therapie refraktärer und rezidivierter Neurobastome und anderer solider Tumore Zentrum für angeborene Immmundefekte  und andere immunologischen Erkrankung Experimentelle Therapieansätze für Kindern und Jugendlichen Zentrum für pädiatrische Hämostasiologie und Gefäßanomalien Stuttgart Olgahospital, Pädiatrisches Zentrum der Landeshautpstadt Stuttgart, Pädiatrie 5, Onkologie, Hämatologie und Immunologie Direktor: Prof. Dr. Stefan Bielack Tübingen Universitätsklinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Kinderheilkund I,  Allgemeine Pädiatrie, Hämatologie und Onkologie Direktor: Prof. Dr. med Rupert Handgretinger Schwerpunkte:  Stammzelltransplantation: haploidente SZT (Möglichkeit, daß Eltern für ihre Kinder spenden) Solide Tumoren im Kindesalter Forschung: zelluläre Immuntherapie, Stammzellbiologie Würzburg Universitäts-Kinderklinik Würzburg, Schwerpunkt Onkologie - Neuroonkologie Leiter: Prof. Dr. H.-G. Schlegel Ulm Kinderonkologisches Zentrum, Kinderklinik der Univ. Ulm Direktor: Prof. Dr. K.M. Debatin Leitung der pädiatrischen Onkologie: Prof. Dr. Daniel Steinbach

vor 7 Jahren
Lesen

Nephrologie-Kliniken (Nierenkrankheiten) - Nephrology-Clinics Germany

Aachen Universitätsklinikum, Medizinische Klinik II - Nephrologie und Klinische Immunologie Direktor: Prof. Dr. J. Floege Schwerpunkte:  Transplantation Berlin Charite Campus Benjamin Franklin, Medizinische Klinik IV, Schwerpunkt Nephrologie Direktor: Professor Dr. med. Walter Zidek Schwerpunkte:  Transplantation entzündliche Nierenerkrankungen Plasmapherese/Immunabsorption/sontige Spezialverfahren Katheterbasierte sympathische renale Denervation Vivantes Humboldt-Klinikum, Innere Medizin Nephrologie Chefarzt: Prof. Dr. Wolfgang Pommer Schwerpunkte:  Angeborene und erworbene Nierenerkrankungen im Erwachsenenalter (Schwerpunkt diabetische Nephropathie) Akutes und chronisches Nierenversagen (Vorbereitung und Durchführung aller Nierenersatzverfahren) Multidisziplinäre Betreuung chronisch Nierenkranker (Gefäßmedizin, Geriatrie, Urologie, Neurologie, Psychosomatik) Vivantes Klinikum Friedrichshain, Klinik für Nephrologie und Diabetologie Chefarzt: Prof. Dr. Martin Kuhlmann Schwerpunkte:  Glomerulonephritis und immunologische Krankheiten (Glomerulonephritis and immunological diseases) Resistente Hypertonie (Resistant Hypertension) Behandlung des akuten Nierenversagens (Management of acute kidney injury) Hämodialyse und Peritonealdialyse (hemodialysis and peritoneal dialysis) Dresden Universitätsklinikum Dresden, Medizinische Klinik III, Bereich Nephrologie Leiter : Prof. Dr. Christian Hugo Schwerpunkte:  Nierentransplantation Vaskulitis/Glomerulonephritis Hypertonie Düsseldorf Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Nephrologie  Direktor: Direktor: Prof. Dr. med. L. C. Rump Schwerpunkte:  Behandlung aller akuten und chronischen Nierenerkrankungen Vor- und Nachbehandlung von Patienten mit Nierentransplantation Schwer einstellbare Blutdruckerkrankungen  300. Lebendnierentransplantation seit 1997 an der Uniklinik Düsseldorf, 12.08.2009 Erlangen Universitätsklinikum, Medizinische Klinik 4 - Nephrologie und Hypertensiologie Direktor: Prof. Dr. med. Kai-Uwe Eckardt Schwerpunkte:  Nierentransplantation Hypertensiologie Dialysemedizin Essen Universitätsklinikum Essen, Klinik für Nephrologie Direktor: Prof. Dr.med. Andreas Kribben Frankfurt Universitätsklinikum Frankfurt, Innere Medizin III, Funktionsbereich Nephrologie Leiter: Prof. Dr. Helmut Geiger Schwerpunkte:  Dialyse Nierentransplantation Hypertonie Freiburg Innere Medizin IV, Abteilung für Nephrologie und Allgemeinmedizin, Univ. Freiburg Direktor: Prof. Dr. Gerd Walz Halle/ Saale Klinik für Innere Medizin II (Nephrologie), Univ. Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. Matthias Girndt Schwerpunkte:  Diagnostik/Therapie autoimmuner Nierenkrankheiten (diagnostics and therapy of autoimmune kidney disorders) Schwer einstellbarer Bluthochdruck (difficult-to-treat arterial hypertension) Immunadsorptions- und Lipidapheresetherapien bei Autoimmunerkrankungen und Lipidstoffwechselstörungen (Immunoadsorption and Lipidapheresis for autoimmune disease or lipid abnormalities) Hamburg Universitätsklinikum Eppendorf, Medizinische Klinik und Poliklinik IV (Nephrologie, Rheumatologie, Osteologie, Allgemeine Innere Medizin) Direktor: Prof. Dr. med. R. A. K. Stahl Hannover Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der der Medizinischen Hochschule Hannover Direktor: Professor Dr. H. Haller Homburg/ Saarland Klinik für Innere Medizin IV - Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Universitätsklinikum Saarland Direktor: Prof. Dr. Danilo Fliser Schwerpunkte:  Behandlung der chronischen Nierenkrankheiten im Prä-Dialysestadium sowie bei Hämo- oder Peritonealdialyse Autoimmunerkrankungen wie Vaskulitis oder Lupus erythematodes mit Nierenbeteiligung Nierentransplantation und Transplantationsnachsorge Jena Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Innere Medizin III, Nephrologie, Rheumatologie, Osteologie, Endokrinologie, Stoffwechselerkrankungen Direktor: Prof. Dr. med. Gunter Burkhard Wolf Schwerpunkte:  Glomerulonephritis Vaskulitis Transplantation Kiel Uniklinik Kiel, Klinik für Innere Medizin IV, Nieren- und Hochdruckkrankheiten Direktor: Prof. Ulrich Kunzendorf Schwerpunkte:  Autoimmunerkrankungen der Niere Nierentransplantation Bluthochdruck  Köln Uniklinik Köln, Klinik IV für Innere Medizin, Nephrologie und Allgemeine Innere Medizin Direktor: Prof. Dr. med. Thomas Benzing Kliniken der Stadt Köln - Krankenhaus Merheim, Medizinische Klinik I Chefarzt: Prof. Dr. M. Weber Leipzig Klinikum St.Georg (2. Innere Klinik, Fachbereich Nephrologie) und KfH Nierenzentrum Chefarzt: PD Dr. Joachim Beige Schwerpunkte:  Chronische Nierenschwäche und Dialysevorbereitung  Alle Nieren- und Leberersatzverfahren; Nachtdialyse, regionales Kompetenzzentrum für Bauchfelldialyse Nierentransplantationsnachsorge: Bioptische Diagnostik, Abstoßungstherapie, spezielle Sonographie, Immunsuppressionsmonitoring, infektiologisches Monitoring Autoimmunerkrankungen mit Nierenbeteiligung Mannheim V. Medizinische Universitäts-Klinik, Univ. Mannheim Direktor: Prof. Dr. med. Bernhard Krämer Schwerpunkte:  Hämodialyse CAPD/CCPD (Bauchfelldialyse) Vorbereitung/Nachbetreuung nach Nierentransplantation Behandlung von nephrologischen und endokrinologischen Krankheiten Rheumatologie München Klinikum Schwabing, Klinik fur Nieren-, Hochdruck & Rheumakrankheiten Leitung: Prof. Dr. Johannes Mann Schwerpunkte:  Vaskulitis (M. Wegener u.a.) und Systemischer Lupus Shuntchirurgie Glomerulonephritis II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Abteilung für Nephrologie, TUM Leiter: Univ.-Prof. Dr. U. Heemann Schwerpunkte:  Autoimmunerkrankungen Betreuung von Patienten vor und nach Transplantion Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz Münster Univ. Münster, Medizinische Klinik und Poliklinik D Direktor: Prof. Dr. Hermann Pavenstädt Schwerpunkte:  Nieren- und Hochdruckerkrankungen Rheumatologie und Klinische Immunologie Nierentransplantation und Transplantationsnachsorge Tübingen Universitätsklinikum Tübingen, Medizinische Klinik IV, Sektion für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Leitung: Prof. Dr. Hans-Ulrich Häring -Universitätsklinik Tübingen, Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie Direktor: Prof. Dr. A. Königsrainer Würzburg Universitätsklinik Würzburg, Medizinische Klinik; Bau 4, Abteilung Nephrologie Direktor: Prof. Dr. med. Christoph Wanner Schwerpunkte:  Diabetische Nephropathie und Dialysebehandlung Verzögerung des Fortschreitens von chronischen Nieren- und Hochdruckerkrankungen Nierentransplantation mit Schutz des Herz-Kreislaufsystems  

vor 7 Jahren
Lesen

Neurologie-Kliniken (Nervenkrankheiten) - Neurology-Clinics Germany

Baden Baden Klinikum Mittelbaden, Stadtklinik Baden-Baden, Klinik für Neurologie Chefarzt: Prof. Dr. Michael Daffertshofer Schwerpunkte:  Schlaganfall Demenz Multiple Sklerose Berlin Klinik und Poliklinik für Neurologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin Direktor: Prof. Dr. med. Matthias Endres Unfallkrankenhaus Berlin, Klinik für Neurologie mit Stroke Unit und Frührehabilitation Direktor: Dr. med. Ingo Schmehl Das Epilepsie Zentrum Berlin-Brandenburg Direktor : Prof. Dr. Heinz-Joachim Meencke Schwerpunkte:  Epilepsie: Kinder, mehrfachbehinderte Erwachsene Epilepsiechirurgie Bielefeld Evangelisches Krankenhaus Bielefeld, Klinik für Neurologie im Johannesstift Chefarzt: Prof. Dr. med. Peter Clarenbach Evangelisches Krankenhaus Bielefeld, Klinik für Neurologie im Bethel / Gilead I Chefarzt: Prof. Dr. med. Dierk Dommasch Krankenhaus Mara, Epilepsiekliniken Mara und Kidron Prof. Dr. med. Bernd Pohlmann-Eden Bochum Universitätsklinikum Bochum, St-Josefs-Hospital, Neurologische Klinik Direktor: Prof. Dr. med. Horst Przuntek Schwerpunkte:  Erkrankungen des motorischen Systems (Morbus Parkinson, Chorea Huntington, Kleinhirnerkrankungen) Muskelerkrankungen Schlaganfall Multiple Sklerose In die Neurologische Klinik integriert ist das Behandlungszentrum für Chorea Huntington NRW Neurologische Universitätsklinik am Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer Direktor: Prof. Dr. U. Schlegel Schwerpunkte:  Neuroonkologie: Tumorerkrankungen des Gehirns (u.a. ZNS-Lymphome) Epileptologie Morbus Parkinson und andere extrapyramidale Bewegungsstörungen zerebrovaskuläre Erkrankungen Bonn Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Bonn Direktor: Prof. Dr. Klockgether Schwerpunkte:  Bewegungsstörungen / Degenerative Erkrankungen: M. Parkinson/ Alzheimer/ Ataxien Muskelerkrankungen Neuroonkologie Hirntumor: Glioblastom-Kombitherapie erzielt längere Überlebenszeiten, 2009.Mehr..   Klinik für Epileptologie, Universitätsklinikum Bonn Direktor: Prof. C. E. Elger Schwerpunkte:  Epilepsiechirurgie bzw. prächirurgische (vor dem Operation) Epilepsiediagnostik  schwer behandelbare Epilepsien Spezialambulanzen: "Epilepsie & Schwangerschaft", "Vagusnervstimulation" Studienambulanz: Erprobung neuer Medikamente in Studien Dresden Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Dresden Direktor: Prof. Dr. med. H. Reichmann Düsseldorf Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Düsseldorf Direktor: Prof. Dr. med. Hans-Peter Hartung (MS-Experte der DGN) Immunglobuline bei CIDP (chr. Guillain Barre Syndrom): Größte internationale Studie unter führender Beteiligung der Neurologischen Klinik belegt Langzeitwirksamkeit, 30.01.2008 Marien Hospital Düsseldorf, Neurologie mit Zentrum für Schlaganfallbehandlung (zertifizierte Stroke Unit) Chefarzt: Prof. Dr. W. Steinke Erlangen Bezirkskliniken Mittelfranken, Klinikum am Europakanal, Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation Chefarzt: PD Dr. med. Frank-Michael Reinhardt Essen Universitätsklinik Essen, Klinik und Poliklinik für Neurologie Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. H. C. Diener Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie, Alfred Krupp Krankenhaus Leitender Arzt: Prof. Dr. Peter Berlit Schwerpunkte:  Schlaganfall, vor allem bei jüngeren Patienten (Vaskulitis) Multiple Sklerose Bewegungsstörungen (einschl. Parkinson, Restless-legs, Dystonien) Anfallsleiden-Synkopen Frankfurt Klinik für Neurologie der Univ. Frankfurt Direktor: Prof. Dr. med. Steinmetz Schwerpunkte:  Hirngefäßkrankheiten - Cerebrovascular Diseases (incl. Stroke, Neurointensive Care, Interventions) Bewegungsstörungen - Movement Disorders (incl. Parkinson's Disease) Kognitive Neurologie - Cognitive Neurology (incl. Dementia) Rechtshirn-Infarkt wird oft nicht erkannt Neurologische Klinik des Krankenhauses Nordwest Chefärztin: PD Dr.Uta Meyding-Lamadé Schwerpunkte:  Schlaganfall-Behandlung (STROKE UNIT; überregional zertifiziert) Spezielle neurologische Intensivmedizin Spezialambulanz Myasthenia gravis Neuroimmunologische Erkrankungen ( Multiple Sklerose / GUILLAIN-BARRE-SD / CIDP / andere Enzephalitiden) Herpes-Enzephalitis Halle an der Saale Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannstrost Halle, Neurozentrum, Klinik für Neurologie Direktor: PD Dr. med. Kai Wohlfarth Schwerpunkte:  Schlaganfall, überregional zertifizierte Stroke Unit Epilepsien Kopfschmerz Kognitive Neurologie Bewegungsstörungen Spezielle neurologische Intensivmedizin Hamburg UKE, Klinik und Poliklinik für Neurologie Direktor der Klinik: Prof. Dr. med. Christian Gerloff Allgemeine Krankenhaus (AK) Altona, Neurologie Chefarzt: Prof. Dr. med. Joachim Röther Allgemeines Krankenhaus (AK) Wandsbek, Neurologie Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Christian Arning Allgemeine Krankenhaus (AK) Barmbek ist ein Krankenhaus, Neurologie Chefarzt: Prof. Dr. Peter Paul Urban   Schwerpunkte:  Schlaganfall mit überregionaler zertifizierter Stroke Unit Parkinson-Erkrankungen, Demenzen Epilepsiezentrum Hamburg - Ev. Krankenhaus Alsterdorf, Abteilung für Neurologie und Epileptologie Chefarzt: Dr. med. Stefan R. G. Stodieck Hannover Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Neurologie Direktor: Prof. Dr. R. Dengler Heidelberg Neurologische Universitätsklinik Direktor: Prof. Dr. W. Hacke  Schwerpunkte:  Schlaganfall (Stroke) Multiple Sklerose (Multiple Sclerosis) Hirntumoren (Brain Tumours) Parkinson (Parkinson Disease) Schlaganfall - Lyse: Längeres Zeitfenster für t-PA, 25. September 2008.Mehr..   Schlaganfall-Rezidiv-Vorbeugung bei Karotisstenose: Operation vs. Stent, 2008 Karotis-Stenose: Operation und Stent haben ähnliches Risiko, 7. September 2006   Abteilung für Neuroonkologie der Univ. Heidelberg  Leitung: Prof. Dr. med. Wolfgang Wick Neues Behandlungsschema für Glioblastome, 15. August 2007 Jena Universitätsklinikum Jena, Klinik für Neurologie Direktor: Prof. Dr. med. Otto W. Witte Kehl-Kork Epilepsiezentrum Kork, Epilepsiekliniken für Kinder und Jugendliche sowie für Erwachsene Chefarzt: Dr. med. Jan-Peter Ernst Kiel Universitätsklinikum Kiel, Klinik für Neurologie Direktor: Prof. Dr. Deuschl Schwerpunkte:  Parkinson (alle Therapieverfahren) Schmerz Schlaganfall, einschließlich neuroradiologischer Interventioneller Behandlung Hirnschrittmacher bei Parkinson: Bessere Lebensqualität Köln Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Köln Direktor: Prof. Dr. Gereon R. Fink Krankenhaus Köln-Merheim, Neurologische Klinik Chefarzt: Prof. Dr. Volker Limmroth Mannheim Neurologische Universitäts-Klinik Direktor: Prof. Dr. Michael Hennerici Schwerpunkte:  Gefäßerkrankungen des ZNS Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems Degenerative Erkrankungen (Parkinson, Alzheimer) Epilepsiezentrum Nutzen einer Apoplexie-Therapie mit Ultraschall und Lyse noch unklar Minden Klinikum Minden, Neurologie Chefarzt: Prof. Dr. med. Peter Schellinger Schwerpunkte:  Schlaganfallbehandlung Neurologische Intensivmedizin Enzündliche Hirnerkrankungen München Klinikum rechts der Isar, Neurologische Klinik und Poliklinik Direktor: Prof. Dr. Bernhard Hemmer Neurologischen Klinik und Poliklinik im Klinikum München - Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München Direktor: Prof. Dr. med. Marianne Dieterich Schwerpunkte:  Schwindelerkrankungen des Nervensystems Behandlung von Epilepsiepatienten, auch Diagnostik vor epilepsiechirurgischen Operationen Behandlung von Patienten mit Bewegungsstörungen, auch tiefe Hirnstimulation Schlaganfall Untersuchung von Patienten mit neurogenetischen Erkrankungen Städtisches Krankenhaus München Bogenhausen, Abteilung für Neurologie und Klinische Neurophysiologie Leitung: Chefarzt Prof. Dr. H. Topka Schwerpunkte:  Schlaganfall Epilepsie Neurologische Bewegungsstörungen Städtisches Krankenhaus München Harlaching, Abteilung für Neurologie Chefarzt: Prof. Dr. Roman Haberl Schwerpunkte:  Schlaganfall, einschließlich Carotisinterventionen Neurologische Intensivmedizin, einschl. ZNS Infektionen Epilepsie und Video EEG Monitoring Münster Klinik und Poliklinik für Neurologie, UKM Direktor: Prof. Dr. med. Erich Bernd Ringelstein Schwerpunkte:  Schlaganfall (überregionale Stroke Unit) Epilepsie incl. prächirurgische Epilepsiediagnostik (Diagnostik vor OP) Neuroimmunologie und Multiple Sklerose Kopfschmerz Neuromuskuläre Krankheiten (Muskelzentrum Münster/Westfalen) Schlafstörungen (Schlafzentrum des UKM) Bewegungsstörungen / Spastik (Therapie mit Botulinumtoxin) Neurogenetik und Neuromanifestationen der HIV-Infektion Regensburg Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Regensburg Direktor: Prof. Dr. med. Ulrich Bogdahn Rothenburg (Wümme) Diakoniekrankenhaus Rotenburg (Wümme), Klinik für Neurologie Chefarzt: Prof. Dr. med. Reinhard Kiefer Tübingen Neurologische Universitätsklinik, Neurologie mit Schwerpunkt Neurodegenerative Erkrankungen Direktor: Prof. Dr. Thomas Gasser Schwerpunkte:  Morbus Parkinson Vogtareuth Behandlungszentrum Vogtareuth, Klinik für Neuropädiatrie und Neurologische Rehabilitation/Epilepsiezentrum Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche Chefarzt: Dr. med. Hans Holthausen Schwerpunkte:  Allgemeine Neuropädiatrie Neurologische Frührehabilitation für Kinder und Jugendliche Weiterführende neurologische Rehabilitation für Kinder und Jugendliche Epileptologie - einschließlich prächirurgische Diagnostik und Epilepsiechirurgie Würzburg Neurologische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg Direktor: Prof. Dr. Klaus V. Toyka  

vor 7 Jahren
Lesen

Neurochirurgie-Kliniken (Hirnchirurgie) - Neurosurgery-Clinics Germany

Aachen Neurochirurgische Klinik, Universitätsklinikum Aachen Direktor: Prof. Dr. med. Hans Clusmann Schwerpunkte:  Neuroonkologie (Hirntumore, Schädelbasistumore inkl. Hypophysentumore) Vaskuläre Neurochirurgie (Aneurysmen, Angiome, spinale Gefäßfehlbildungen) Wirbelsäulenchirurgie (mikrochirurgische Dekompressionsoperationen bei Bandscheibenerkrankungen und Spinalstenosen der gesamten Wirbelsäule, stabilisierende OP Verfahren bis hin zu 360 Grad Rekonstruktionen bei Trauma, Tumorbefall etc.) . Kinderneurochirurgie (Hydrocephalus, Spina bifida, Schädelfehlbildungen, Pseudotumor cerebri) Funktionelle Neurochirurgie (Tiefe Hirnstimulation, Trigeminusneuralgie) Berlin Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie der Charite - Pädiatrische Neurochirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Peter Vajkoczy Schwerpunkte:  Tumorchirurgie (Hirntumore, Schädelbasistumore, Hypophysentumore) Vaskuläre Neurochirurgie (Aneurysmen, Angiome, Bypässe zur Schlaganfallsvorbeugung) Wirbelsäulenchirurgie (Komplettes Spektrum von minimal-invasiven, Bewegungserhaltenden Eingriffen bis hin zu komplexen Rekonstruktionen) Spinalkanalstenose (HWS und LWS) Funktionelle Neurochirurgie (Epilepsiechirurgie, Tiefenhirnstimulation und Neuromodulation) Glioblastom: Therapie mit Nanopartikel an der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Charite-Berlin, 07.07.2011 Unfallkrankenhaus Berlin, Behandlungszentrum für Rückenmarkverletzte Chefarzt: Dr. med. Andreas Niedeggen Bonn Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Klinik für Neurochirurgie Direktor: Prof. Dr. med. H. Vatter Schwerpunkte:  Tumorchirurgie Epilepsiechirurgie Vaskuläre Chirurgie Wirbelsäulenchirurgie Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Klinik für Epileptologie Direktor: Prof. Dr. med. Christian. E. Elger Dortmund Klinik für Neurochirurgie der Klinikum Dortmund Chefarzt: PD Dr. med. Rolf Schultheiß Schwerpunkte:  Eingriffe bei Meningeomen der Schädelbasis und Akustikusneurinomen Halswirbelsäulenoperationen (Bandscheibenvorfall, Myelopathie, OPLL-Syndrom, Tumoren, entzündliche Prozesse) mit Bandscheibenprothetik und komplexen auch langstreckigen Stabilisationen, speziell auch des Kraniozervikalen Überganges (auch bei Kindern) Eingriffe an der Brustwirbelsäule (Bandscheibenvorfälle thorakal, Tumorchirurgie) Alle neurochirurgischen Eingriffe außer Epilepsiechirurgie und funktioneller Stereotaxie Dresden Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Dresden Direktor: Prof. Dr. med. Gabriele Schackert Duisburg Klinikum Duisburg, Klinik für Neurochirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Martin Scholz Schwerpunkte:  Hirntumorchirurgie inklusive Schädelbasis Kinderneurochirurgie alle ops inklusive Kraniosynostosen und tethered cord sowie Endoskopie (Mitgliedschaft in der ESPN , European Society for Pediatric Neurosurgery) Vaskuläre Neurochirurgie Wirbelsäulen- und Spinalkanalchirurgie Düsseldorf Neurochirurgische Klinik der Univ. Düsseldorf Direktor: Prof. Dr. med. Hans-Jakob Steiger Schwerpunkte:  Tumorneurochirurgie Schädelbasis- und Hypophysenchirurgie Gefäßneurochirurgie Kinderneurochirurgie Erlangen Neurochirurgische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen Prof. Dr. med. Prof. Dr. M. Buchfelder Schwerpunkte:  Hypophysen – und Schädelbasischirurgie Hirnstammchirurgie Intraoperatives MRI und funktionelle Neuronavigation bei Hirntumoren Therapie von Hypophysentumoren, DÄ 24.02.2006 Frankfurt Univ. Frankfurt, Klinik für Neurochirugie Direktor: Prof. Volker Seifert Freiburg Neurochirurgische Universitätsklinik  Direktor: Prof. Dr. J. Zentner Schwerpunkte:  Neuroonkologie (Krebskrankheiten im Zentralnervensystem) Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie Schädelbasis- und Hypophysenchirurgie Epilepsiechirurgie Vaskuläre Neurochirurgie Neurochirurgische Universitätsklinik, Abteilung Stereotaktische Neurochirurgie (Stereotaxie) Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. Volker A. Coenen Schwerpunkte:  Diagnostik unklarer Hirnläsionen Diagnostik und Therapie von Hirntumoren Operative Therapie von Bewegungsstörungen Schmerz und Epilepsie Hamburg Neurochirurgische Universitätsklinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Direktor: Prof. Dr. med. Manfred Westphal Therapie von Hypophysentumoren, DÄ 24.02.2006 Asklepios Klinik Altona Leitender Arzt: Prof. Dr. Uwe Kehler Schwerpunkte:  Hirntumoren Gefäßneurochirurgie Hydrocephalus Wirbelsäulenchirurgie Trigeminusneuralgie Hannover International Neuroscience Institute Direktor: Prof. M. Samii Schwerpunkte:  Gehirn (Hirntumore, Schädelbasistumore, Hirnblutungen, Aneurysmen, Cavernome)  Rückenmark (Rückenmarkstumore, Syringomyelie, Gefäßmissbildungen) Nerven (Nerventumore, Nervenfreilegung, Plexuslähmung) Wirbelsäule und Skelettsystem (Bandscheibenerkrankungen, Wirbelbrüche, Gelenkerkrankungen) Leitender Arzt Stereotaktische und Funktionelle Neurochirurgie: Prof. Dr. Dieter Hellwig Endoskopische Verfahren in der Neurochirurgie (Endoscopy in neurosurgery), DÄ vom 26.01.2007 Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover, Neurochirurgie Voll implantierbare Neurostimulationssysteme zur Rückenmarkstimulation Heidelberg Univ. Heidelberg, Neurochirurgische Klinik Direktor: Prof. Dr. A. Unterberg Schwerpunkte:  Tumorchirurgie (mit Neuronavigation und intraoperativer MRT) Schädelbasischirurgie, bes. auch Hypophysenchirurgie Vaskuläre Chirurgie (Aneurysmen, Angiome, Kavernome) Funktionelle NCH (z.B. Tiefenhirnstimulation) Wirbelsäulenchirurgie Schonung des Gehirns trotz radikaler Operation von Tumoren - das ist mit intraoperativer MRT möglich Kiel Klinik für Neurochirurgie im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel Direktor: Prof. Dr. med. H.M. Mehdorn Tiefen-Hirnstimulation bessert Lebensqualität bei Parkinson, 2006 Köln Klinik für Stereotaxie und Funktionelle Neurochirurgie der Kliniken der Universität zu Köln Direktorin: Prof. Dr. Veerle Visser-Vandewalle Leipzig Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie, Univ. Leipzig Direktor: Prof. Dr. med. Jürgen Meixensberger Hirnschrittmacher: Neuartige Navigationshilfe vereinfacht Implantation der Elektroden, 03.05.2006 Magdeburg Klinik für Stereotaktische Neurochirurgie, Univ. Magdeburg Direktor: Direktor: Prof. Dr. med. J. Voges Schwerpunkte:  Stereotaktische Neurochirurgie (minimal invasive Operationsmethode) Onkologische Stereotaxie: Behandlung von Hirntumoren durch stereotaktische Implantation geeigneter Strahlenquellen München Klinikum der Universität München-Großhadern, Neurochirurgische Klinik und Poliklinik Direktor: Prof. Dr. J.-C. Tonn Schwerpunkte:  Tumore (Gehirn/Schädel, Schädelbasis, Rückenmark, Wirbelsäule) Neurovaskuläre Erkrankungen (Aneurysma, Angiom, Cavernom, Durale Fistel)- auch endovaskuläre Therapie verfügbar stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie (einschl. tiefe Hirnstimulation un Epilepsiechirurgie) Wirbelsäule (degenerative Erkrankungen, Stabilisierungen, Tumore) Spinale Radiochirurgie von malignen Wirbelsäulentumoren. Dtsch Arztebl Int 2009; 106(7): 106-12DOI: 10.3238/arztebl.2009.0106 Klinikum Rechts der Isar (MRI), Neurochirurgische Klinik Leitung: Prof. Dr. med. Bernhard Meyer Schwerpunkte:  Tumorchirurgie (Gliome, Metastasen und Schädelbasischirurgie) Vaskuläre Neurochirurgie (Aneurysmen, Angiome) Wirbelsäulenchirurgie (gesamtes Spektrum von komplexen Fusionen und Rekonstruktion bis zu Bandscheibenendoprothetik und allen perkutanen Verfahren) Spinalkanalstenose Münster Clemenshospital Münster, Klinik für Neurochirurgie Chefärztin der Klinik: Prof. Dr. med. Uta Schick Schwerpunkte:  Gehirn : Hirntumoren, Schädelbasistumore Vaskuläre Chirurgie: Aneurysmen, Angiome, Cavernome Rückenmark: Rückenmarkstumore, Gefäßmißbildung und Fehlbildung Nerven: Nerventumore, Nervenengpässe, Nerven- und Plexusverletzungen Wirbelsäule und Skelettsystem: degenerative Bandscheibenerkrankungen, Spinalkanalstenose, Wirbelsäulentumore und Brüche Kinderneurochirurgie: Tumore, Gefäßmißbildungen, Mißbildungen, Hydrocephalus Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Münster Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Hansdetlef Wassmann Regensburg Universitätsklinikum Regensburg, Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie Direktor: Prof. Dr. A. Brawanski Schwerpunkte:  Intrakranielle Tumoren: Wachoperationen und interdisziplinäre Schädelbasischirurgie Vaskuläre Erkrankungen (Aneurysmen, Angiome, Kavernome) incl. endovaskulärer Versorgung und Intensivtherapie; komplexe Aneurysmen in tiefer Hypothermie Wirbelsäule: Stabilisierungen bei degenerativen Erkrankungen oder Tumoren Stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie incl. tiefer Hirnstimulation Tübingen Neurochirurgische Klinik, Univ. Tübingen. Direktor: Prof. Dr. Marcos Tatagiba Hochmoderner neurochirurgischer OP-Saal in Tübingen, 04/2011 Hirnschrittmacher: Neue Behandlungsmöglichkeit für Epileptiker Würzburg Neurochirurgische Klinik der Univ. Würzburg Direktor: Prof. Dr. med. R.-I. Ernestus Sektionsleiter der Abteilung für Pädiatrische Neurochirurgie: Dr. J. Krauß Schwerpunkte:  Hirntumoren Pädiatrische Neurochirurgie degenerative Wirbelsäulenerkrankungen Schädel-Hirn-Trauma funktionelle Neurochirurgie  

vor 7 Jahren
Lesen

Hüftgelenkchirurgie-Kliniken - Clinics for Hip surgery Germany

Aachen Orthopädische Universitätsklinik der RWTH-Aachen - Kinderorthopädie Direktor: Prof. Dr. med. F.U. Niethard Bad Abbach (siehe Eintrag unter Regensburg) Orthopädie der Asklepios Klinikum Bad Abbach, Univ. Regensburg Direktor:  Prof. Dr. Joachim Grifka Bad Aibling Operative Orthopädie, Klinik Harthausen Prof. R. Wetzel Minimalinvasive Hüftgelenkoperation Berlin Charite, Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC), Hüft- und Beckenendoprothethik Leitung: Prof. Dr. Carsten Perka Schwerpunkte:  Hüftgelenksendoprothetik / Endoprothesenwechsel Minimal-invasive OP-Techniken Umstellungsosteotomien Offene gelenkerhaltende Hüftchirurgie Klinikum Berlin-Buch, Klinik für Orthopädie und orthopädische Rheumatologie Chefarzt: Prof. Dr. med. Josef Zacher Birkenwerder Asklepios Klinik Birkenwerder, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Chefarzt: PD Dr. med. Karsten Labs Operateur: OA Dr. Gregor Möckel Schwerpunkte:  arthroskopische Operationen von Hüfte Rekonstruktion des "Hüftgelenkmeniskus"(Labrum) Hüftendoprothetik Bonn Univ. Bonn, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Direktor: Professor Dr. med. Dieter C. Wirtz Schwerpunkte:  Hüftgelenksendoprothetik Wechselendoprothetik von aseptisch und septisch gelockerten Prothesen Umstellungsosteotomien am Hüftgelenk Offene gelenkerhaltende Hüftchirurgie Braunschweig Herzogin-Elisabeth-Hospital, Orthopädische Klinik Braunschweig Chefarzt: Professor Dr. Karl-Dieter Heller Schwerpunkte:  Hüftgelenksendoprothetik und Wechselendoprothetik  minimalinvasive OP-Techniken, Hüftkappen- sowie Kurzschaftprothesen Umstellungsosteotomien Bremen Bremen Diako; Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Prof. Dr. Michael Bohnsack Schwerpunkte:  Minimalinvasive zementfreie Hüftgelenkendoprothetik (OCM-Zugang) und Wechselendoprothetik Hüftgelenkarthroskopie (Impingementkorrekturen) Gelenkerhaltende Osteotomien (Beckenosteotomie, Femurosteotomie) Dortmund Klinikum Dortmund Mitte, Orthopädische Klinik - Kinderorthopädie Direktor: Prof. Dr. med. B.-D. Katthagen Rekonstruktive Beckenchirurgie/ Gelenkerhaltende Hüftgelenkchirurgie: OA Dr. Klaus Kalchschmidt Schwerpunkte:  Zementierte und zementlose Hüftendoprothesen und Prothesenwechsel Gelenkerhaltende Osteotomien/Offsetverbesserung Becken/Femur kindliche Hüftoperationen Deutsche Schwerpunktklinik für Hüftdysplasie Dresden Uniklinikum Dresden, Klinik für Orthopädie Direktor: Prof. Dr. med. K.-P. Günther Schwerpunkte:  Hüftendoprothese Hüftendoprothesenwechsel Hueftnahe Osteotomien, Becken und proximales Femur Arthroskopische Eingriffe und Offsetverbesserung Offene gelenkerhaltende Hüftchirurgie Oberflächenersatz Düsseldorf Universtitäsklinikum Düsseldorf, Klinik für Orthopädie Direktor: Univ.-Prof. Dr. Rüdiger Krauspe Schwerpunkte:  Endoprothetik einschließlich bei jungen/aktiven Patienten. Sämtliche Verfahren: Hemiresurfacing, Resurfacing, rekonstruierende Endoprothese, ersetzende Endoprothese (zementfrei, zementiert), Endoprothesenwechseloperationen Azetabuläre und femorale Osteotomien Offene Gelenk-Labrumchirurgie bei Hüftimpingementsyndrom Sämtliche Eingriffe bei Erkrankungen und Verletzungen im Kindesalter Duisburg Katholisches Klinikum Duisburg, St. Johannes – Hospital, Orthopädische Klinik Chefarzt: Prof. Dr. med. M. Starker Schwerpunkte:  Prothesenauswahl nach 3D Planung auch mit individueller Prothesen-herstellung, indiviuelle Versorgung in schwierigen Fällen Essen Alfred Krupp Krankenhaus, Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie mit Sportmedizin Leitender Arzt: Prof. Dr. Andreas Krödel Frankfurt am Main Städtische Kliniken Frankfurt am Main-Höchst, Orthopädische Klinik Leitung: Prof. Dr. Louis Hovy Unfallchirurgie und orthopädische Chirurgie, BGU-Frankfurt Direktor: Prof. Dr. med. Reinhard Hoffmann Hüftgelenk: Neue Kurzschaftprothese ist sofort voll belastbar Klinik Rotes Kreuz, Abteilung Orthopädie III Chefarzt: Prof. Dr. med. Fridun Kerschbaumer Schwerpunkte:  Primäre Endoprothetik: Minimal invasive Operationstechniken, Hüftoberflächenersatz (Kappenprothesen), Hüftendoprothesen bei schwierigen Indikationen: angeborene oder erworbene Deformitäten des Hüftgelenkes Endoprothesenwechsel Hüftnahe Korrekturosteotomie: Beckenostetomie, Femurosteotomie, Impingementkorrekturen Fulda Klinikum Fulda gAG, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Endoprothesenzentrum Osthessen Direktor: Prof. Dr. med. O. Wörsdörfer Schwerpunkte:  Endoprothetik Hüftgelenk und Kniegelenk  Oberflächenersatz Wechseloperationen Minimalinvasive Zugänge Computernavigation Göppingen Klinik am Eichert Göppingen, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Chefarzt Orthopädie: Dr. Thomas Mattes Schwerpunkte:  gesamter Bereich der Hüftgelenksendoprothetik und Wechselendoprothetik Dysplasiecoxarthrosen und Kurzschaftprothesen bei jungen Patienten gelenkerhaltende Chirurgie: Impingement-Chirurgie (Therapie der Formstörungen vom Hüftgelenk), Dreifach-Beckenosteotomien, chirurgische Hüftluxationen mit Kopf-Halsübergang-Trimming, Labrum und Knorpelchirurgie, minimal-invasiver vorderer Kopf-Hals-Trimming Hüftarthroskopien Halle (Saale) Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Klinikum der Medizinischen Fakultät Universitätsklinik und Poliklinik für Orthopädie Direktor: Prof. Dr. med. Werner Hein Minimal-invasive Hüft- und wohl auch Knieendoprothesen-Implantation Hamburg Klinik und Poliklinik  für Orthopädie, UKE Direktor: Prof. Dr. Wolfgang Rüther Mittelfristige Ergebnisse der Druckscheibenendoprothese Endoklinik Direktor: Prof. Dr. med. Thorsten Gehrke  Zentrum für Orthopädie und Gelenkchirurgie im Tabea-Krankenhaus in Hamburg-Blankenese Chefarzt: Dr. Götz von Foerster Schwerpunkte:  Versorgung aller schmerzhaften Hüftgelenkerkrankunge und der Revisionseingriffe Problemfälle der Endoprothetik Hüfte (zahlreiche VorOp`s junge Patienten) Minimalinvasive Hüftendoprothetik Spezialendoprothetik (Sonderanfertigung) Hannover Abteilung Orthopädie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im Annastift Chefarzt: Prof. Dr. H. Windhagen Klinikum Region Hannover / Klinikum Agnes Karll Laatzen, Klinik für Orthopädie / Unfallchirurgie / Sportmedizin Chefarzt: Prof. Dr.Oliver Rühmann Leitender Arzt der Abteilung Unfallchirurgie / Schulterchirurgie: Dr. Thomas Berndt Schwerpunkte:  Primäre Endoprothetik (Kopfkappen, Kurzschaft, Normalschaft) Wechselendoprothetik Hüftarthroskopie (alle Indikationen) Heidelberg Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg, Abteilung Orthopädie I Direktor Prof. Dr. Volker Ewerbeck Schwerpunkte:  Hüftendoprothetik, inkl. minimalinvasive Techniken und Wechseloperationen Hüftarthroskopien Korrekturosteotomien Künstliche Hüftprothesen bei Jüngeren halten meist länger als 15 Jahre, 7. März 2006    Homburg/Saar Orthopädischen Klinik des Universitätsklinikums Homburg/Saar Direktor: Professor Dr. med. D. Kohn Bereichsleiter: Dr. med. M. Kusma (ab 01.08.2009) Schwerpunkte:  Minimal-invasive Verfahren Hüftarthroskopien Hüftendoprothetik Kassel Orthopädische Klinik Kassel Direktor: Prof. Dr. Werner Siebert Schwerpunkte:  Minimal-invasive Verfahren (Überkronungs-Operationen der Hüfte - Kappenprothesen - McMinn-Prothese) Osteotomien an Becken und am proximalen Oberschenkel Köln Klinik und Poliklinik für Orthopädie des Klinikums der Universität zu Köln Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. P. Eysel Schwerpunkte:  Minimalinvasive Endoprothetik Endoprothetik bei jungen Patienten Computergestützte Operationen Krankenhaus der Augustinerinnen, Klinik für Orthopädie Chefarzt: Prof. Dr. med.Alfred Karbowski Leipzig Park-Krankenhaus Leipzig-Südost, Orthopädisch-Traumatologisches Zentrum (OTZ) Chefarzt: PD Dr. med. Geza Pap Magdeburg Orthopädische Universitätsklinik Magdeburg Direktor: Prof. Dr. Christoph Lohmann Schwerpunkte:  Komplette Endoprothetik am Hüftgelenk (Oberflächenersatz, Kurzschaftprothesen, Spezialendoprothesen, Tumorendoprothesen), inkl. minimalinvasive Techniken Wechseloperationen inkl. septischer Hüftchirurgie Sämtliche rekonstruktiven Hüfteingriffe im Kindes- und Erwachsenenalter (Beckenosteotomien, femorale Korrekturen, Hüftgelenksbinneneingriffe arthroskopisch und offen, sowie Weichteileingriffe) Neue Hüftendoprothese schont Knochen Mainz Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am St. Vincenz und Elisabeth Hospital Chefarzt: Professor Dr. med. Peter Kirschner Mannheim Universitätsklinikum Mannheim Orthopädische Klinik Direktor :  Prof. Dr.med.Hanns-Peter Scharf München Klinikum rechts der Isar, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie Direktor: Prof. Dr. med. Rüdiger von Eisenhart-Rothe Klinikum Großhadern, Orthopädische Klinik und Poliklinik Direktor: Prof. Dr. med Dipl.-Ing. V. Jansson Schwerpunkte:  Komplette Endoprothetik am Hüftgelenk (Oberflächenersatz, Kurzschaftprothesen, Spezialendoprothesen, Tumorendoprothesen), inkl. minimalinvasive Techniken Wechseloperationen inkl. septischer Hüftchirurgie Sämtliche rekonstruktiven Hüfteingriffe im Kindes- und Erwachsenenalter (Beckenosteotomien, femorale Korrekturen, Hüftgelenksbinneneingriffe arthroskopisch und offen, sowie Weichteileingriffe OCM, Orthopädische Chirurgie München Bereichsleiter: PD Dr. Michael Dienst (ab 01.08.2009) Schwerpunkte: Arthroskopische und minimal-invasive gelenkerhaltende Hüftchirurgie Chirurgische Luxationen am Hüftgelenk Umstellungsosteotomien bei Hüftdysplasie und anderen Hüfterkrankungen (periazetabuläre Beckenosteotomie, andere Beckenosteotomien, Femurosteotomien) Oberflächenersatzendoprothetik (McMinn) des Hüftgelenks Hüftendoprothetik (hintere Zugänge; minimal-invasiver OCM-Zugang) Wechselendoprothetik des Hüftgelenks Münster Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie, UKM Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Winfried Winkelmann Neuss Johanna-Etienne Krankenhaus, Orthopädie-Klinik Chefarzt: Prof. Dr. J. Jerosch Minimalinvasive Hüftendoprothetik (Minimal invasive hip replacement), DÄ, 08.12.2006 Pforzheim Arcus Sportklinik Leitender Arzt: Dr. med. Wolfgang Miehlke Schwerpunkte: Hüftgelenk-Arthroskopie Regensburg  Klinik für Orthopädie der Universität Regensburg Direktor: Prof. Dr. med. Joachim Grifka Schwerpunkte: das gesamte Spektrum der modernen Hüftendoprothetik minimal-invasive Hüftchirurgie minimal-invasive Reparaturen der Hüftschäden Hüftgelenk-Chirurgie: minimalinvasive Reparaturen, 06/09 Barmherzige Brüder Krankenhaus Regensburg, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Sportmedizin an der Prüfeninger Straße Chefarzt: Prof. Dr. med. Rainer Neugebauer Stuttgart Diakonie-Klinikum Stuttgart, Orthopädie Chefarzt: Prof. Dr. med. Günther Aldinger Karl-Olga Krankenhaus, Baumann-Klinik Orthopädie Chefarzt: PD Dr. med. Dominik Parsch Schwerpunkte:  Minimalinvasive Hüftendoprothetik Konventionelle Hüftendoprothetik Wechseloperationen Tübingen Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen, Endoprothetik Direktor: Prof. Dr. Weise Schwerpunkte:  Jegliche Art von operativer Versorgung bei frischen und veralteten Verletzungen des Hüftgelenks bzw. Beckens und des coxalen Femurendes. Hüftgelenkserhaltende orthopädische Eingriffe wie z.B. Osteotomien Primäre Endoprothetik des Hüftgelenkes in verschiedenen Variationen, Revisionschirurgie bei gelockerten oder infizierten Hüftendoprothesen. Ulm Orthopädische Universitätsklinik Ulm am RKU Direktor: Prof. Dr. med. Heiko Reichel Schwerpunkte:  Knochensparende Endoprothetik (Kurzschaft, Oberflächenersatz) Minimal-invasive Implantationstechniken Gelenkerhaltende Eingriffe bei Hüftdysplasie (Dreifachbeckenosteotomie) Wetter Orthopädische Klinik Volmarstein, Rheumaorthopädie Chefarzt: Dr. med. Gert Suppelna Schwerpunkte:  Hüftgelenksendoprothetik Hüftgelenksprothesenwechsel Minimalinvasive OP-Techniken Wuppertal St. Josefs Krankenhaus, Klinik für Orthopädie und spezielle orthopädische Chirurgie Chefarzt: Dr. Wolfgang Cordier Schwerpunkte:  Gelenkerhaltende Hüftdysplasiechirurgie (insbesondere 3-fach-Beckenosteotomien sowie Hüftkorrekturen im Kindesalter) Gelenkerhaltende Hüftgelenkschirurgie bei Impingement Endoprothetik sowie Revisionsendoprothetik des Hüftgelenkes Würzburg Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Direktor: Prof. Dr. med. Maximilian Rudert Schwerpunkte:  Primäre Endoprothetik: Minimal invasive Operationstechniken, Hüftoberflächenersatz (Kappenprothesen), Hüftendoprothesen bei schwierigen Indikationen wie angeborene oder erworbene Deformitäten des Hüftgelenkes Endoprothesenwechsel Hüftnahe Korrekturosteotomie: Beckenostetomie, Femurosteotomie, Impingementkorrekturen (FAI)  

vor 7 Jahren
Lesen

Kniegelenkchirurgie-Kliniken - Clinics for Knee Surgery Germany

Aachen Univ. Aachen, Orthopädische Klinik Direktor: Prof. Dr. med. Fritz-Uwe Niethard Bad Abbach bei Regensburg Orthopädie der Asklepios Klinikum Bad Abbach, Univ. Regensburg Direktor:  Prof. Dr. Joachim Grifka Bad Mergentheim Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Orthopädische Klinik Leitung: Prof. Dr. med. Christoph Eingartner Schwerpunkte:  Arthroskopie Endoprothetik Kreuzbandersatz Bad Oeynhausen Auguste-Viktoria-Klinik, Bad Oeynhausen, Orthopädie, Rheumaorthopädie Chefarzt: Prof. Dr.  Frank-Wolfgang Hagena Schwerpunkte:  Endoprothetik Hand-/Fußchirurgie Wirbelsäulenorthopädie Kinderorthopädie Kinderchirurgie (inkl. Arthroskopien) Sporttraumatologie Berlin Unfallchirurgische Abteilung, Martin-Luther-Krankenhaus Berlin Direktor: Prof. Dr. med. Wolf Petersen Schwerpunkte:  Kniebandverletzungen und Rekonstruktion Endoprothetik des Kniegelenkes Knorpelerhaltende Kniechirurgie Meniskuschirurgie Charite, Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC), Sektion für Kniegelenksendoprothetik Leitung: Prof. Dr. Carsten Perka Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau. Klinik für Orthopädie und Traumatologie Chefarzt: Prof. Dr. Wolfgang Noack Sporthopaedicum Berlin. PD Dr. Andreas Weiler Schwerpunkte:  arthroskopische Gelenkchirurgie Sporttraumatologie Bochum Praxisklinik für Orthopädie Dr. Alexander Rosenthal Schwerpunkte  Arthroskopische Eingriffe Brandenburg Klinikum Brandenburg, Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie Chefarzt: PD Dr. med. R. Becker Schwerpunkte:  Vordere, hintere Kreuzbandchirurgie Meniskuschirurgie Knorpelchirurgie: Knorpelzelltransplantation, Osterchondraler Transfer Eingriffe bei Patelladeformitäteten und -instabilitäten Endoprothetik mit Navigation und Revisionseingriffe, unikondyläre Prothesen Osteotomie Braunschweig Herzogin-Elisabeth-Hospital, Orthopädische Klinik Braunschweig Chefarzt: Professor Dr. Karl-Dieter Heller Schwerpunkte:  Knieendoprothetik und Wechselendoprothetik, Umstellungsoperationen arthroskopische Meniskus- und Kreuzbandchirurgie Knorpeltherapie und autologe Chondrozytentransplantation (arthroskopisch und offen) Dortmund Klinikum Dortmund, Orthopädische Klinik Direktor: Prof. Dr. med. B.-D. Katthagen Schwerpunkte:  Kniegelenksendoprothetik Düsseldorf Marienkrankenhaus Kaiserswerth, Arthroskopie / Sporttraumatologie Chefarzt: PD Dr. med. Wolfgang Nebelung Schwerpunkte: Vordere und Hintere Kreuzbandchirurgie Meniskus- und Knorpeloperationen Revisionseingriffe und Osteotomien Frankfurt Orthopädische Universtitätsklinik Stiftung Friedrichsheim Direktor: Prof. Dr. med. Ludwig Zichner Schwerpunkte: Künstlicher Ersatz von Hüft- und Kniegelenken, auch im Rahmen der integrierten Versorgung (Endoprothetik) Prothesenwechsel Sämtliche minimalinvasiven Eingriffe in der Orthopädie Rheumatoide Arthritis Knorpel-Regenerations-Eingriffe: Tissue Engeneering, Knorpel-Knochen-Transplantation Städtischen Kliniken Frankfurt am Main-Höchst, Orthopädische Klinik Leitung: Prof. Dr. Louis Hovy Schwerpunkte:  Endoprothetik Freiburg Orthopädische Klinik, Univ. Freiburg, Knie- und Knorpelchirurgie, Sektion Knorpeltransplantation Direktor: Prof.Dr. Norbert Südkamp Sektionsleiter PD Dr. Matthias Steinwachs Gießen Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopäd. Chirurgie, Univ. Gießen Direktor: Prof. Dr. Henning Stürz Verantwortlicher OA: Dr. med Erhan Basad Schwerpunkte:  Operative Behandlung von Knorpelschäden (MACI), Kreuzbandchirurgie, Meniskusnaht, Meniskusersatz Individuelle Knieendoprothetik mit Mini-Implantaten (ConforMIS iPD) Knieendoprothetik, Endoprothesenwechsel-Operationen Hamburg Klinik und Poliklinik für Orthopädie, UKE Hamburg Leiter: Prof. Dr. med. Wolfgang Rüther Schwerpunkte: Knieendoprothetik Endoklinik Stellvertr. Direktor: Dr. med. Wolfgang Klauser Schwerpunkte: Knieendoprothetik Revisions-Knieendoprothetik (Kniegelenk-Folge-OP) Zentrum für Orthopädie und Gelenkchirurgie im Tabea-Krankenhaus in Hamburg-Blankenese Chefarzt: Dr. Götz von Foerster Schwerpunkte: Prinzip der defektadaequaten Versorgung: von arthroskopischen Eingriffen,Uni-Schlitten,bicondylärem Oberflächenersatz, bis zur Totalprothese Revisionschirurgie Spezialendoprothetik Remobilisation von Ankylosen und Arthrodesen (bei erhaltenem Streckapparat) Arthro-Clinic   Leitung: Dr. med. Kai-Uwe Jensen -Park-Klinik Manhagen in Großhansdorf bei Hamburg arbeitet mit Arthro Clinic Ärzten zusammen (Stand 20.05.10)- Schwerpunkte: Arhroskopische Kniegelenkchirurgie (Meniskus, Kreuzbänder) Hannover Klinikum Region Hannover / Klinikum Agnes Karll Laatzen, Klinik für Orthopädie / Unfallchirurgie / Sportmedizin Chefarzt: Prof. Dr.Oliver Rühmann Leitender Arzt der Abteilung Unfallchirurgie / Schulterchirurgie: Dr. Thomas Berndt Schwerpunkte:  Primäre Endoprothetik Wechselendoprothetik Kniearthroskopie (alle Indikationen) Kniegelenknahe Korrekturosteotomien Heidelberg Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg, Abteilung Orthopädie I Direktor Prof. Dr. Volker Ewerbeck Schwerpunkte: Knieendoprothetik, inkl. minimalinvasive Schlittenprothese und Wechseloperationen Arthroskopische Kniegelenkschirurgie (inkl. vorderer und hinterer Kreuzbandersatzplastiken und Meniskuschirurgie) Tumorchirurgie (gutartige und bösartige Knochentumore) Atos Praxisklinik Heidelberg, Zentrum für Knie- und Fußchirurgie, Sporttraumatologie Leitung: Dr. med. Hans H. Pässler und Prof. H.Thermann Schwerpunkte: Kreuzband & Meiniskuschirurgie Minimalinvasive Knieendoprothetik (Unicondylär und bicondylär) Revisionendoprothetik Knorpelzelltransplantationen (Knie und Sprunggelenk) Herne Annahospital, Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Georgios Godolias Schwerpunkte: Minimalivasive Kreuzbandchirurige (Vordere und Hintere Ersatzplastik) Arthroskopische Meniskus- und Knorpeltherapie (Meniskusnaht, Meniskustransplantation, Knorpeltransplantation Mikrofrakturierung) Minimalinvasive indidividueller angepasster Oberflächenersatz (Arthrossurface) Homburg/Saar Orthopädischen Klinik des Universitätsklinikums Homburg/Saar Direktor: Professor Dr. med. D. Kohn Schwerpunkte: Arthroskopische Kniechirurgie (Incl. Kreuzbandrekonstruktion, Meniskusnaht, Knorpelzelltransplantation) Endoprothetischer Gelenkersatz: Primär- und Wechseloperationen Primäre und sekundäre Knochentumoren am und im Knie Kassel Orthopädische Klinik Kassel Direktor: Prof. Dr. Werner Siebert Schwerpunkte:  Minimal-invasive Knieendoprothetik Revisionsoperationen bei Knieendoprothetik High Flex Knieprothesen, Oxinium, Metall, Keramik Kiel Klinik für Orthopädie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel Direktor: Prof. Dr. J. Hassenpflug Köln Krankenhaus der Augustinerinnen in der Kölner Südstadt, Orthopädie Chefarzt: Prof. Dr. Alfred Karbowski Klinik und Poliklinik für Orthopädie des Klinikums der Universität zu Köln Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. P. Eysel Schwerpunkte:  Minimalinvasive Endoprothetik Endoprothetik bei jungen Patienten Computergestützte Operationen MediaPark Klinik Köln, Fachbereich für Orthopädie Ärztlicher Direktor: Dr. med Peter Schäferhoff Schwerpunkte:  arthroskopische Kreuzbandchirurgie arthroskopische Meniskus- und Knorpelchirurgie (Mikrofrakturierung, OATS, ACT) Knieendoprothetik (minimal invasiv + navigiert) Knorpeltransplantation im Bereich Kniegelenk Korrekturosteotomien Schlittenprothesen (minimal invasiv + navigiert) Kniegelenkstotalendoprothesen (navigiert) Knie TEP-Wechsel Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln-Braunsfeld, Klinik für Orthopädie und Sporttraumatologie Leiter der Kniesprechstunde: OA Prof. Dr. med. Rüdiger Schmidt-Wiethoff Leipzig Park-Krankenhaus, Orthopädisch-Traumatologischen Zentrum Leitung: Prof. Dr. Ascherl  Ludwigshafen Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Direktor: Prof. Dr. Wentzensen Schwerpunkte:  Endoprothetik (künstlicher Gelenkersatz Hüfte, Knie und Schulter) Kniechirurgie Polytraumaversorgung Rekonstruktive Unfallchirurgie Computerassistierte Chirurgie Magdeburg Pfeiffersche Stiftungen Magdeburg, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Chefarzt PD Dr. med. habil. Niels Follak Mannheim Universitätsklinikum Mannheim Orthopädische Klinik Direktor :  Prof. Dr.med.Hanns-Peter Scharf Schwerpunkte:  Kniegelenksendoprothetik Arthroskopische Eingriffe Markgröningen Orthopädische Klinik Markgröningen, Abteilung Sportorthopädie Chefarzt : Dr. Jörg Richter Schwerpunkte Arthroskopische Eingriffe wie Meniskus- und Arthrosebehandlung des Kniegelenks Kreuzbandplastik des Kniegelenks Sportorthopädische Verletzungen München Abteilung und Poliklinik für Sportorthopädie am Klinikum rechts der Isar der TU München Leitung: Prof. Dr. med. Andreas B. Imhoff Schwerpunkte Kniegelenksendoprothetik Arthroskopische Eingriffe Klinikum rechts der Isar, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie Direktor: Prof. Dr. med. Rüdiger von Eisenhart-Rothe Schwerpunkte Kniegelenk-Endoprothesen LMU, Klinikum Großhadern, Orthopädische Klinik Direktor: Prof. Dr. med Dipl.-Ing. V. Jansson   Schwerpunkte Kniegelengsendoprothetik (inklusive minimal-invasiven unikondylären Schlitten, Navigation und Wechselendoprothetik) Knorpel- und Meniskuschirugie beim Erwachsenen und Kind(u.a. Knorpelzelltransplantationen, OATS-Plastik, Umstellungsosteotomien) Kreuzbandrekonstruktion (inklusive kindlicher Kreuzbandverletzungen) OCM, Orthopädische Chirurgie München Dr. med. H. Mayr, Dr. Ernst-Otto Münch Kniegelenksendoprothetik Arthroskopische Eingriffe Orthopädisch - chirugische Gemeinschaftspraxis am Nordbad mit ambulanten und stationären Operationen Dr. med. Michael Krüger-Franke Schwerpunkte Endoprothetik Kreuzbandchirurgie Meniskus-Knorpelchirurgie Atos-Klinik München, Zentrum für spezielle Kniechirurgie Leitung: Prof. Dr. Michael J. Strobel Schwerpunkte Arthroskopische Kniegelenkchirurgie Münster Praxisklinik am Herz-Jesu-Krankenhaus Hiltrup Operateur: Dr. Michael Moraldo Schwerpunkte:  Arthroskopische Eingriffe (insbesondere Kreuzbandersatzchirurgie) Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Univ. Münster, Bereich Sportverletzungen und Arthroskopie Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Michael J. Raschke Ltd. OA PD Dr. med. Wolf Petersen Neustadt in Holstein Klinikum Neustadt, Klinik für Orthopädie Chefarzt: Prof. Dr. Pavel Dufek Schwerpunkte Knieendoprothetik primär Kniewechselendoprothetik Arthroskopie aller Indikationen Osnabrück Klinikum Osnabrück, Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie Chefarzt: PD Dr. Martin Engelhardt Schwerpunkte:  Kniegelenksendoprothetik Arthroskopische Eingriffe Pforzheim Arcus-Sportklinik, Orthopädie Bereich Kniechirurgie: Dr. med. Andree Ellermann Schwerpunkte:  Kreuzband- und Meniskuschirurgie (Sporttraumatologie) Gelenkerhaltende Knorpelchirurgie Kniegelenksersatzoperationen Potsdam - Berlin Klinik Sanssouci, Orthopädische Chirurgie Leitung: PD Dr. med. Manfred Bernard Schwerpunkte:  Arthroskopische Chirurgie (Meniskus, Knorpel, Kreuzband) Gelenkersatz (Teilprothese, Vollprothese) Achskorrekturen bei Arthrose (Umstellungsosteotomien) Regensburg Klinik für Orthopädie der Universität Regensburg Direktor: Prof. Dr. med. Joachim Grifka Schwerpunkte: gesamtes Spektrum der operativen Versorgung von Arthroskopie bis zur Wechselendoprothetik Besonderheit: Navigationsoperationen zur präzisen Implantatpositionierung Knorpeltransplantationen zum Gelenkerhalt Umstellungsoperationen System für die sogenannte bildfreie Navigation (ohne CT) bei der Knieprothetik Rosenheim Klinikum Rosenheim, Klinik für Orthopädie und Sportorthopädie Chefarzt: Dr. Frank Hoffmann Schwerpunkte:  Minimal invasiver endoprothetischer Kniegelenksersatz Arthroskopische Kniechirurgie (vorderer und hinterer Kreuzbandersatz, Meniskusnaht) Knorpel-Knochentransplantation, Chondrozytentransplantation Rostock  Univ. Rostock, Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie  Direktor: Prof. Dr. med. Mittlmeier  Schwerpunkte:  Arthroskopische Bandchirurgie (vordere und hintere Kreubandinstabilität, komplexe Instabilitäten) Meniskus- und Knorpelchirurgie Minimal-invasive Techniken bei Kniescheibenverrenkung, Kniegelenksnahe Korrekturosteotomien (z.B., bei posttraumatischen Fehlstellungen) Endoprothetik Sendenhorst bei Münster St.-Josef-Stift, Klinik für Rheumaorthopädie Chefarzt: Prof. Dr. R. K. Miehlke Siegen  St.-Marien-Krankenhaus, Orthopädische Klinik Chefarzt Dr. med. Alois Franz Schwerpunkte:  Kniegelenksendoprothetik Arthroskopische Eingriffe Stendal Johanniter-Krankenhauses Genthin - Stendal Klinik für Orthopädie und Rheumatologie Chefarzt: Dr. A. Benthien Schwerpunkte:  Kniegelenksendoprothetik einschließlich komplexer Revisionschirurgie, Arthrolysen bei chronisch schmerzhaften und bewegungseingeschränkten Knieprothesen (" Arthrofibrose ") Knieprothesenwechseloperationen mit modularen Komponenten arthroskopische Gelenkchirurgie einschließlich Meniskusrepair, Knorpel-Knochentransplantationen in Mosaiktechnik Stuttgart Karl-Olga Krankenhaus, Baumann-Klinik Orthopädie Chefarzt: Prof. Dr. Dominik Parsch Schwerpunkte:  Knieendoprothetik inkl. Wechseloperationen Unicondylärer (=Schlitten) Kniegelenkersatz (minimalinvasiv) Arthroskopische Operationen Sportklinik-stuttgart Chefarzt: Prof. Dr. med. Gerhard Bauer Schwerpunkte:  Arthroskopische Kniegelenkschirurgie Kreuzbandersatz  Kniegelenk-Prothetik Tübingen Orthopädische Universitätsklinik Direktor: Prof. Dr. Nikolaus Wülker  Ulm Orthopädische Universitätsklinik Ulm am RKU Direktor: Prof. Dr. med. Heiko Reichel Schwerpunkte:  Oberflächenersatz am Kniegelenk Minimal-invasiver Hemischlitten Gelenkerhaltende Eingriffe bei Gonarthrose (Tibiakopfosteotomie) Unfallchirurgie, Univ. Ulm Direktor: Prof. Dr. med. L. Kinzl Schwerpunkte:  Im Rahmen der Kniegelenkschirurgie diagnostische und therapeutische Arthroskopie Wetter Orthopädische Klinik Volmarstein, Rheumaorthopädie Chefarzt: Dr. med. Gert Suppelna Schwerpunkte:  Oberflächenersatz am Kniegelenk (Vollprothese, Teilprothese, gekoppelte Knieprothese mit Revisionschirurgie/Wechselchirurgie) Arthroskopische Kniegelenkschirurgie mit Meniskus- und Knorpelchirurgie sowie Kreuzbandchirurgie Kniegelenknahe korrektive Umstellungsosteotomien Würzburg Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Direktor: Prof. Dr. med. Maximilian Rudert Schwerpunkte:  Knieendoprothetik und Wechselendoprothetik Umstellungsoperationen arthroskopische Meniskus- und Kreuzbandchirurgie Knorpeltherapie und autologe Chondrozytentransplantation (arthroskopisch und offen)  

vor 7 Jahren
Lesen

Schulterchirurgie - Clinics for Shouldersurgery Germany

Arnstadt Orthopädische Klinik am Marienstift Arnstadt Chefarzt: PD Dr. med. habil. U. Irlenbusch Schwerpunkte:  Implantation von Schulterendoprothesen als Primär- oder Wechseloperation arthroskopische und offene Schulteroperationen bei Luxationen, Rotatorenmanschettenrissen, Kalkschulter usw. Muskelersatzplastiken bei irreparablen Sehnenrissen Berlin Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC), Sektion für Kniechirurgie, Knieorthopädie und Sportverletzungen; Sektion Schulter-, Knie-, Sporttraumatologie Direktor: Prof. Dr. Norbert Haas Oberarzt Sektion Schulter- und Ellenbogenchirurgie (CVK): PD Dr. med. Markus Scheibel Schwerpunkte:  Arthroskopische und minimalinvasive Versorgung von traumatischen und degenerativen Erkrankungen des Schultergelenkes und des Schultergürtels insb. Schulterinstabilitäten und  Rotatorenmanschettenrupturen Anatomischer und inverser Gelenkersatz als Primär- oder Revisionseingriff Versorgung von Frakturen des Schultergelenkses und des Schultergürtels DRK-Kliniken Berlin Köpenick, Unfallchirurgie und Orthopädie Chefarzt: Dr. Falk Reuther Schwerpunkte:  Arthroskopische Schulterchirurgie Schulterendoprothetik Schultergelenkfrakturen Sehnen- und Bänderverletzungen des Schultergelenks Immanuel Diakonie, Krankenhaus Wannsee, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Abteilung Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie Chefarzt :Dr. Martin Lauterbach Düsseldorf Marienkrankenhaus-Kaiserswerth, Abteilung Arthroskopie / Sporttraumatologie Chefarzt: PD. Dr. med. Wolfgang Nebelung Essen Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel, St. Josef-Krankenhaus, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Department für Schulter- und Ellenbogenchirurgie Leitung: Dr. med. Harris Georgousis Schwerpunkte:  Endoskopische Schultergelenk-Operationen: Z.B. Kalkentfernung, Impingementsyndrom, Rotatorenmanschettenriß Prothesen-Implantation bei Arthrose Minimal-invasive-Operationen für Rotatoren-Manschetten-Riss Frankfurt Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt,  Abteilung Sportorthopädie/ Knie- und Schulterchirurgie Leitung: Dr. Frederic Welsch Schwerpunkte:  arthroskopische und offene Rotatorenmanschettenrekonstruktionen, arthroskopische und offene Stabilisierungsoperationen, Schulterendoprothetik (Oberflächenersatz, Kurzschaft, Schaftprothesen, inverse Prothetik) Hamburg Klinik Fleet insel, Zentrum für Schulter- und Ellenbogenchirurgie Leitung: PD Dr. med. Achim Hedtmann und Priv. Doz. Dr. med. Andreas Werner Schwerpunkte:  Arthroskopische und offene Sehnenrekonstruktionen sowie Stabilisierungsoperationen Endoprothetik Ultraschalldiagnostik Arthro-Clinic Leitung: Dr. med. Kai-Uwe Jensen Hannover Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover, Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Helmut Lill Bereichsleiterin für Schulter- und Arthroskopische Chirurgie: PD Dr. med. Christine Voigt Klinikum Region Hannover / Klinikum Agnes Karll Laatzen, Klinik für Orthopädie / Unfallchirurgie / Sportmedizin Chefarzt: Prof. Dr.Oliver Rühmann Leitender Arzt der Abteilung Unfallchirurgie / Schulterchirurgie: Dr. Thomas Berndt Schwerpunkte:  Pimäre Endoprothetik Wechselendoprothetik Schulterarthroskopie (alle Indikationen) Muskelverpflanzungen bei Lähmungen Hausham, Kreis Miesbach (in der Nähe des Tegernseer Tales) Krankenhaus Agatharied, Chirurgische Hauptabteilung, Bereich Unfall-, Schulter- und Handchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Ulrich H. Brunner Schwerpunkte:  Arthroskopische und offene Rotatorenmanschettenrekonstruktion Arthroskopische und offene Instabilitätschirurgie Schulterprothesen u.a. bei Omarthrose und Frakturfolgen Prothesenrevisionen Schulterbrüche jeder Art Heidelberg  ATOS Praxisklinik Heidelberg, Sektion Schulter- und Ellenbogenchirurgie und Sporttraumatologie Leitung: Prof. Dr. med. Peter  Habermeyer (Prof. Habermeyer leitet auch das Schulterzentrum in Atos-Privatklinik München) und Dr. med. Sven Lichtenberg Schwerpunkte:  arthroskopische Naht der Rotatorenmanschette arthroskopische Behandlung der Schulterinstabilität Schulterprothetik Versorgung von Schultergelenksfrakturen Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg, Stiftung Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg Sektion für Schulter- und Ellenbogenchirurgie Direktor Prof. Dr. Volker Ewerbeck Leitung: Prof. Dr. med. Markus Loew Schwerpunkte:  Endoprothetik Luxationen Rotatorenmanschettendefekte Köln Dreifaltigkeits-Krankenhaus, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Leiter der Schultergelenkchirurgie: CA Prof. Dr. Thomas Schneider Leipzig Park-Krankenhaus Leipzig-Südost, Orthopädisch-Traumatologisches Zentrum (OTZ) Chefarzt: PD Dr. med. Geza Pap Schwerpunkte:  Schulterchirurgie (gesamtes Spektrum von unfallbedingten und degenerativen Schultererkrankungen) Schulter-Endoprothetik München OCM-Klinik (Orthopädische Chirurgie München) Prof. Ernst Wiedemann Orthopädische Praxisklinik PD Dr. med. Manfred Pfahler Abteilung und Poliklinik für Sportorthopädie am Klinikum rechts der Isar der TU München  Vorstand: Univ.- Prof. Dr. A.B. Imhoff Schwerpunkte:  Operative und konservative Schulterchirurgie, offen und arthroskopisch (Schulterstabilisation, Rotatorenmanschettenrekonstruktionen, Omarthrose, Endoprothesenimplantation) Städt. Krankenhaus München-Bogenhausen,  Abteilung für Orthopädie und Sportorthopädie Chefarzt: Dr. med. Ludwig Seebauer Münster Orthopädische Praxis/Praxisklinik Prof. Jörn Steinbeck Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Univ. Münster Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Michael J. Raschke Bereich Sportverletzungen und Arthroskopie: Ltd. OA Priv.-Doz. Dr. med. Wolf Petersen Neuss Johanna-Etienne Krankenhaus, Orthopädie-Klinik Chefarzt: Prof. Dr. J. Jerosch Pforzheim Praxisklinik, Schulterchirurgie in der Arcus Sportklinik Pforzheim Leitung: Dr. med. Thomas Ambacher Schwerpunkte:  Schulterprothesen bei Arthrose und Frakturen einschliesslich Prothesenwechsel Naht von Sehnenrisse an der Schulter Stabilisierung nach Auskugelung der Schulter Wiederherstellung von Knochenbrüchen am Schultergürtel Rosenheim  Klinikum Rosenheim, Orthopädie und Sportorthopädie Chefarzt: Dr. Frank Hoffmann Schwerpunkte:  Arthroskopische Naht der Rotatorenmanschette Arthroskopische Schulterstabilisation Schulterprothetik Stuttgart Sportklinik-stuttgart Chefarzt: Prof. Dr. med. Gerhard Bauer Schwerpunkte:  Arthroskopische Schulterggelenkchirurgie Schulter-Prothetik  Schulter-Stabilisierung Würzburg Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Direktor: Prof. Dr. med. Maximilian Rudert Schwerpunkte:  minimalinvasive Versorgung von Schulterluxationen und Rotatorenmanschettenrupturen Schulterendoprothetik Revisionoperationen (Zweitoperationen)    

vor 7 Jahren
Lesen