Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Proktologie-Kliniken - Proctology Clinics Germany

Aachen Luisenhospital Aachen, Klinik für Chirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Reinhard Kasperk Berlin Krankenhaus Waldfriede Berlin Zehlendorf, Darm- und Beckenbodenchirurgie Chefärzte: Prof. Dr. med. H. Gögler und Dr. med. Roland Scherer Schwerpunkte:  minimalinvasive und konventionelle Darmchirurgie Chirurgie der Enddarmerkrankungen Schließmuskelrekonstruktionen Schließmuskelersatzverfahren Sakralnervenstimulation STARR - Operation Die Chirurgische Klinik I, Campus Benjamin Franklin, Charite Direktor: Prof. Dr. med. Heinz-Johannes Buhr Park-Klinik Weißensee, Klinik für Allgemeine-, Viszeral- und Unfallchirurgie Chefarzt: PD Dr. Georg Arlt Bremen Rotes Kreuz Krankenhaus, Klinik für Chirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Joseph Braun Delmenhorst Klinikum Delmenhorst, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt: PD Dr. Stefan Farke Schwerpunkte:  Diagnostik und Therapie von gut- und bösartigen Erkrankungen des Dick- und Enddarmes Single Port und Minimal invasive Operationen bei Darmerkrankungen (gut- und bösartig) Konservative und operative Behandlung aller Erkrankungen des Anus (Hämorrhoiden, Fisteln, Fissuren, Inkontinenz etc.) Düsseldorf St. Vinzenz Hospital, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie Chefarzt: Dr. K. Zarras Duisburg Evangelisches Krankenhaus Bethesda, Klinik für Allgemeine- und Viszeralchirurgie, Endokrine Chirurgie, Kompetenzzentrum Schilddrüse Chefarzt Prof. Dr. med. Dietmar Simon Schwerpunkte:  Spezielle Proktologie: Diagnostik, konservative und operative Therapien aller Erkrankungen des Anus, z.B. Hämorrhoiden, Analfisteln, Fissuren Chirurgische Therapie der Beckenbodeninsuffizienz im interdisziplinären Beckenbodenzentrum mit der Gynäkologie: Mastdarm- oder Scheidenvorfall, Stuhlentleerungsstörung, begleitende Stuhlinkontinenz minimal invasive Therapie von Tumorerkrankungen des Dickdarms und Enddarms Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen Grebenheim Helios Klinik Oberwald, Abteilung Proktologie Leitung: Dr. med. Jens Michel und Dr. med. Martin-Christoph Henes Schwerpunkte:  Hämorrhoidalleiden,Analabszeß/Analfistel, Analfissur Rektummukosaprolaps> Rektumprolaps (incl.S.T.A.R.R.-OP) Anale Inkontinenz, Muskelrekonstruktion, Muskelraffung Analer und perianaler Tumor (AIN) und kleiner Rektumtumor (transanal) Hamburg Diakonie Krankenhaus Alten Eichen, Chirurgie Leitung: PD Dr. A. Dörner Schwerpunkte:  Bösartige Erkrankungen von Dickdarm, Mastdarm und After einschl. rückfälliger Tumore. Dabei interdisziplinäre Abstimmung mit Strahlentherapeuten, Onkologen und ggfs. Plast Chirurgen Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Divertikulitis) Degenerative Beckenbodenerkrankungen (im Beckenbodenzentrum zusammen mit der Gynäkologischen Abteilung): Rektozele, Rektumprolaps Inkontinenz Israelitisches Krankenhaus Hamburg, Medizinische Klinik Direktor: Prof. P. Layer Asklepios Klinik Altona Chefarzt: Prof. Dr. Wolfgang Schwenk Hamm-Heessen St. Barbara-Klinik, Allgemeinchirurgie / Koloproktologie Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. Matthias Kraemer Schwerpunkte:  Darmchirurgie: Eingriffe, vorwiegend minimalinvasiv, aller gut- und bösartigen Erkrankungen des Magen-Darmtraktes einschließlich kolo-und ileoanaler Pouchtechniken, z.B. bei Dickdarm- und Mastdarmkrebs, entzündlichen Darmerkrankungen (Divertikulitis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), chronischer Obstipation. Chirurgische Endoskopie (Coloskopie). Spezielle Proktologie: Diagnostik, konservative und operative Therapie aller proktologischen Erkrankungen, z.B. Hämorrhoiden, Analfisteln, Fissuren, Schließmuskelrekonstruktionen, transanale Tumorchirurgie. Chirurgische Therapie der Beckenbodeninsuffizienz mit Mastdarm- oder Scheidenvorfall, begleitender Stuhlinkontinenz, Stuhlentleerungsstörungen. Hierbei interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Gynäkologie und Urologie. Hannover Krankenhaus Siloah, Klinik für Viszeralchirurgie Chefarzt: PD Dr. med. T. Moesta Herford Klinikum Herford, Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Günther Winde Schwerpunkte:  Karzinomchirurgie an Kolon und Rektum MIC-Kolon-Chirurgie "descensus repair" zusammen mit Urologie und Gynäkologie (Gesamtkonzept) Kassel Klinikum Kassel, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Jürgen Faß Schwerpunkte:  Offene und Minimalinvasive Therapie des Colon- und Rektumkarzinoms (lap. TAR, TME und TEM) Chirurgische Therapie der Inkontinenz und Evakuationsstörungen Hämorrhoiden- und Fistel-Operationen Köln Evangelische Krankenhaus Köln-Weyertal, Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologische Chirurgie Chefarzt: PD Dr. Dr. med. Andreas Rink Schwerpunkte:  Minimal-invasive Chirurgie von entzündlichen und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Minimal-invasive Chirurgie von Tumorerkrankungen des Dickdarms und Enddarms Minimal-invasive und transanale Operationsverfahren bei Prolapserkrankungen Behandlung von Analfisteln, Fissuren und Hämorrhoiden Behandlung von Stuhlinkontinenz und Entleerungsstörungen St. Elisabeth-Krankenhauses in Köln-Hohenlind, Chirurgische Klinik Chefarzt: Prof. Dr. med. Christian Krieglstein Schwerpunkte:  Diagnostik und Therapie der Beckenbodenschwäche (Stuhlinkontinenz, Stuhlentleerungstörung, Prolapschirurgie) Behandlung chronisch entzündliche Darmerkrankungen (M. Crohn, Colitis ulzerosa) Diagnostik und Therapie analer Erkrankungen (Hämorrhoiden, Fisteln, Fissur, Tumore, Sinus Pilonidalis etc.) Diagnostik und Therapie kolorektaler Karzinome Krankenhaus Holweide, Chirurgie Chefarzt: Prof. Dr. H. F. Kienzle Kronach Frankenwaldklinik Kronach, Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt: PD Dr. Frank Fischer Schwerpunkte:  Diagnostik und Therapie von gut- und bösartigen Erkrankungen des Dick-, Mast- und Enddarmes Diagnostik und Therapie der Beckenbodenfunktionsstörungen: Inkontinenz, Prolaps, Entleerungsstörungen Konservative und operative Behandlung aller Erkrankungen des Anus Minimalinvasive kolorektale Chirurgie Leer (Ost Friesland) Klinikum Leer, Klinik für Allgemein-/ Visceralchirurgie, Proktologie Chefarzt: Dr. med. Rudolf Pietryga Lübeck Klinik für Chirurgie, Univ. Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Direktor: Prof. Dr. Hans-Peter Bruch Ludwigsburg Klinikum Ludwigsburg, Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Direktor: PD Dr. Thomas Schiedeck Schwerpunkte:  Therapie von gut- und bösartigen Neubildungen des Dick-, Mast- und Enddarmes Diagnostik und Therapie von Beckenbodenfunktionsstörungen (interdisziplinär: Chirurgisch-Gynäkologisch), speziell minimal-invasive Therapie von Prolapserkrankungen, konservative und operative Verfahren zur Behandlung von Stuhl- und Harninkontinenz inklusive der Neuromodulation (Sakralnervenstimulation) Operative Behandlung von perianalen Erkrankungen (Hämorrhoiden, Fisteln und Fissuren) Interdisziplinäre und operative (minimalinvasive) Therapie von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Mannheim End- und Dickdarm-Zentrum Mannheim Leiter: Prof. Dr. A. Herold Schwerpunkte:  Diagnostik und Therapie analer Inkontinenz Darmentleerungsstörungen Hämorrhoiden Diagnostik und Therapie von Anal- und Rektumfisteln Diagnostik und Therapie von Analfissuren Diagnostik und Therapie von Anal- und Rektumtumoren München Städt. Klinikum München - Klinikum Neuperlach- , Abteilung für Anal- und Rektumchirurgie Leiter: Dr. R. Ruppert Schwerpunkte:  Behandlung von gutartigen und bösartigen Tumoren des Dick- und Mastdarmes ( Colon-, Rekumkarzinom) Minimalinvasive Therapie gutartiger und chronisch entzündlicher Darmerkrankungen als auch der familiären Vielpolypenerkrankung (FAP), alle Pouchverfahren Operative Behandlung von allen Erkrankungen des Afters (Hämorrhoiden, Fisteln, M. Crohn, Fissuren) Alle operative Verfahren zur Verbesserung der Stuhlkontinenz (Sphinkterrepair, sakrale Nervenstimulation, Dynamische Grazilisplastik und künstlicher Schließmuskel) Komplexe Behandlung von Stuhlentleerungsstörungen (Obstipation, Rektozele, ODS) Operative Behandlung des Mastdarmvorfalles (Rektumprolaps) Rotkreuzklinikum München, Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Wolfgang Thasler Schwerpunkte:  Laparoskopische, minimalinvasive Chirurgie, wie Schließmuskelerhaltende Enddarmkrebsbehandlung und  Kolektomien mit  ileoanalem Pouch Behandlung Chronisch entzündlicher Darmerkrankungen Behandlung von Stuhlentleerungsstörungen und Inkontinenz Chirurgischen Klinik und Poliklinik - Innenstadt, Klinikum der Universität München, LMU Direktor: Prof. Dr. W. Mutschler Städt. Krankenhaus München-Bogenhausen, Visceralchirurgie Leitung Prof. Dr. Wolf Heitland Schwerpunkte:  Differenzierte Diagnostik und Therapie kolorektaler Karzinome Interdisziplinäre Therapie entzündlicher Erkrankungen des Dünn und Dickdarms ( M.Crohn, colitis ulcerosa, Divertikulitis ). Spezielle minimal invasive Techniken bei kolorektalen Resektionen. Diagnostik und Therapie der Beckenbodenfunktionsstörungen (Rektumprolaps, Sphinkterplastiken, gracilisplastik, Sakralnervenstimulation, künstlicher Sphinkter) Therapie perianaler Erkrankungen (Hämorrhoiden, Fisteln, Fissuren) Münster Raphaelsklinik, Chirurgie II – Koloproktologie Leitung: Dr. Erik Allemeyer Schwerpunkte:  Gutartige und bösartige Tumoren von Darmtrakt und After Laparoskopische Dickdarmchirurgie Operative Behandlung von Erkrankungen des Afters wie Hämorrhoiden, Abszesse, Fisteln und Fissuren Operative Behandlung komplexer Fisteln und Fistelrezidive Kontinenzverbessernde Operationen einschließlich Schließmuskelersatzoperationen Operative Therapie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen einschließlich Pouchverfahren Minimal invasive Therapie von Mastdarmtumoren Recklinghausen Prosper-Hospital, Klinik für Koloproktologie, Kompetenz- und Referenzzentrum Koloproktologie der Deutschen Gesellschaften für Viszeralchirurgie und Koloproktologie Chefarzt: Dr. med. Eugen Berg Siegen St. Marien Krankenhaus, Klinik für Chirurgie Chefarzt: Prof. Dr.med. Frank Willeke Schwerpunkte:  Operative Therapie (konventionell und minimal-invasiv) des Colon- und Rektum-Carcinoms (Darmzentrum Siegerland) Laparoskopische Chirurgie der Divertikulitis, sowie der Erkrankung des Beckenbodens (Prolaps, Entleerungsstörung) Proktologische Therapie des Hämorrhoidal- und Fistelleidens Wiesbaden Deutsche Klinik für Diagnostik (DKD) in Wiesbaden, Chirurgie/Koloproktologie Fachbereichsleiter: Dr. med. Lothar Duschka Schwerpunkte:  Kolon-Motilitätsstörungen (Obstipation, Megakolon, Divertikel-Krankheit  mit anderen Folgeerscheinungen,         besonders Rektum-Prolaps, Compartement-Syndrom und Beckenboden-Insuffizienz) Stuhl-Inkontinenz / Entleerungsstörungen mit Sphinkterrekonstruktion, Gracilis-Plastik Dickdarmoperationen inc. minimal invasiver Techniken, Ileoanaler Pouch-Operation und Stoma-Operationen St. Josefs-Hospital Wiesbaden, Koloproktologie Leitung: Dr. med. Michael Houf Schwerpunkte:  Diagnostik und Therapie von Enddarmerkrankungen (Fisteln, Hämorrhoiden und  Fissuren) Diagnostik und Therapie von Beckenbodenfunktionsstörungen (Verstopfung und Inkontinenz) Diagnostik und Therapie entzündlicher Darmerkrankungen (M. Crohn, Colitis und Sigmadivertikulitis) Diagnostik und Therapie von Dickdarm und Enddarmkrebs Wuppertal Kliniken St. Antonius, Koloproktologische Klinik Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Prohm Würzburg Uni Klinik Würzburg, Klinik und Poliklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Direktor: Prof. Dr. Christoph-Thomas Germer  

vor 7 Jahren
Lesen

Schilddrüsenchirurgie-Kliniken - Thyroid-Surgery-Clinics Germany

Berlin Die Chirurgische Klinik I, Campus Benjamin Franklin, Charite Direktor: Prof. Dr. med. Heinz-Johannes Buhr Krankenhaus Waldfriede Berlin Steglitz, Viszeralchirurgie Chefarzt: PD Dr. Ingo Leister Schwerpunkte:  Operative Therapie sämtlicher gutartiger und bösatiger Erkrankungen der Schilddrüse Operative Behandlung der Nebenschilddrüsen-Erkrankungen  St. Hedwig Krankenhaus Berlin, Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie, endokrine Chirurgie, Minimal Invasive Chirurgie Chefarzt: Dr. med. Eric P. M. Lorenz Leiterin des Schilddrüsenzentrums: Dr. med. Katrin Schultz Schwerpunkte:  Operation aller gutartigen Schilddrüsenerkrankungen unter Berücksichtigung zu erhaltenden Gewebes und der Funktion, insbesondere auch Autoimmunerkrankungen (M. Basedow, Hashimoto-Thyreoiditis) und Rezidive (Wiederholungseingriffe). Spezialsprechstunde mit präoperativer Ultraschallbefundkontrolle jedes Patienten und routinemäßiger Einsatz von Neuromonitoring bei jeder Operation. Operation aller bösartigen Schilddrüsenerkrankungen (Schilddrüsenkarzinom) einschließlich der notwendigen Lymphknotenentfernung (neck dissection) und prophylaktischer Operation bei familiärem Schilddrüsenkrebs (z.B. medulläres Karzinom bei MEN 2). Operation von Nebenschilddrüsenerkrankungen (primär/renal) mit intraoperativer Parathormonmessung. Martin-Luther-Krankenhaus, Zentrum für Schilddrüsenchirurgie, Berlin Grünewald Leiterin: Dr. med. Hannelore Heidemann Schwerpunkte:  OP aller gut- und bösartiger Erkrankungen an Schilddrüse und Nebenschilddrüse Minimal-invasive videoassistierte Chirurgie an Schilddrüse und Nebenschilddrüse Autoimmunerkrankunge (Morbus Basedow, Hashimoto-Thyreoiditis) Operationen bei Kindern Helios-Klinikum Berlin Buch, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie Chefarzt Prof. Dr.Martin Strik DRK-Kliniken Westend, Klinik für Chirurgie Leiter: Prof. Dr. med. Thomas Steinmüller Vivantes-Humboldt-Klinikum, Klinik für Chirurgie - Visceral- und Gefäßchirurgie / Endokrine Chirurgie Direktor: Prof. Dr. U. Adam Bonn Johanniter-Krankenhaus Bonn, Viszeralchirurgie; Referenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie (DGAV) Chefarzt: Prof. Dr. Andreas Türler Schwerpunkte:  Operationstechnische Besonderheiten/Infrastruktur Minimal-Invasive Schilddrüse- und Nebenschilddrüsenchirurgie (MIVAT & MIVAP) Neuromonitoring, kontinuierliches Vagus-Monitoring Ansässiges pathologisches Schnellschnittlabor Parathormon-Bestimmung während der Operation Operative Behandlung gutartiger und bösartiger Schilddrüsenerkrankungen Struma Schilddrüsenknoten (kalte Knoten, warme Knoten, autonome Knoten) Überfunktion der Nebenschilddrüsen, Nebenschilddrüsenadenom M. Basedow Rezidivoperationen Schilddrüsenkrebs einschließlich der notwendigen Lymphknotenentfernung (ggf. neck dissection) Erbliche Schilddrüsenerkrankungen (MEN) Duisburg Evangelisches Krankenhaus Bethesda, Klinik für Allgemeine- und Viszeralchirurgie, Endokrine Chirurgie, Kompetenzzentrum Schilddrüse Chefarzt Prof. Dr. med. Dietmar Simon Schilddrüsenchirurgie: Skalpell für große Kröpfe und unklare Knoten Düsseldorf Uniklinikum Düsseldorf, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Wolfram Trudo Knoefel Augusta Krankenhaus VKKD, Klinik für Viszeral- Thorax- und Endokrine Chirurgie Chefarzt: Prof. Dr. Matthias Schauer Schwerpunkte:  Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie Knotenstruma Krebschirurgie Morbus Basedow Minimalinvasive Chirurgie Essen Kliniken Essen-Mitte, Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie Chefarzt: Prof. Dr. Martin K Walz Elisabeth Krankenhaus in Essen, Klinik für Allgemein-, Viszeral- & Unfallchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. Peter Markus Frankfurt am Main Bürgerhospital Frankfurt am Main, Chirurgische Klinik, Endokrine Chirurgie Chefarzt: Dr. med. Christian Vorländer Schwerpunkte:  Morphologiegerechte und funktionskritische Operation aller gutartigen Schilddrüsenerkrankungen einschließlich minimal-invasiver Verfahren (MIVA-T) Systematische Chirurgie des Schilddrüsenkarzinomes einschließlich Nachsorgesprechstunde und Familienscreening bei MEN-Erkrankungen Chirurgie des Hyperparathyreoidismus primär und renalen Ursprunges einschließlich minimal-invasiver Verfahren (MIVA-P) Halle (Saale) Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitätsklinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Direktor: Prof. Dr. Henning Dralle Hamburg Schön Kliniken, Klinikum Eilbek, Klinik für Endokrine Chirurgie Chefarzt: Prof. Dr. Jochen Kußmann Schwerpunkte:  Operation der nicht malignen Struma Rezidiveingriffe (Wiederholungsoperationen) Behandlung von bösartigen Schilddrüsenkrankheiten (SD-Karzinom) Israelitisches Krankenhaus Hamburg, Chirurgische Klinik Chefarzt: Prof. Dr. C. Zornig Hannover Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung, Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. JoachimJähne Herford Klinikum Herford, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Günther Winde Kassel Marienkrankenhaus Kassel, Klinik für Chirurgie, Endokrine Chirurgie Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Wulf Hamelmann  Schwerpunkte:  Chirurgie der gutartigen Knotenstruma und des M. Basedow Chirurgie bei Schilddrüsenkarzinom sowie Rezidivoperationen Operationen bei Überfunktion der Nebenschilddrüsen Köln Kliniken der Stadt Köln, Krankenhaus Holweide, Chirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Claus F. Eisenberger Schwerpunkte:  Operation der Knotenstrumen, der Basedowstruma und der Rezidivstruma. Intrakutaner Hautverschluß zur guten Narbenkosmetik Schilddrüsenkarzinom  In geeigneten Fallen wird minimal-invasiv operiert Diagnostik mit dreidimensionalem Ultraschallgerät; Intraoperative Nerv-Kontrollmöglichkeiten Nebenschilddrüsenchirurgie bei primärem und sekundärem Hyperparathyeoidismus, auch Rezidiveingriffe Mainz Univ. Mainz, Endokrine Chirurgie Leiter: Prof. Dr. T. J. Musholt Schwerpunkte:  Schilddrüsenkarzinome, incl. fortgeschrittener organberschreitender Tumoren Rezidiveingriffe bei gut- und bösartigen Schilddrüsenerkrankungen sowie bei Erkrankungen der Nebenschilddrüse Alle Eingriffe bei Erkrankungen der Schilddrüse oder der Nebenschilddrüse Katholisches Klinikum, Chirurgisches Zentrum, Bereich Endokrine Chirurgie Chefärztin Endokrine Chirurgie: Prof. Dr. Theresia Weber Schwerpunkte:  Operationen aller gutartigen Schilddrüsenerkrankungen einschließlich Morbus Basedow, sowie Wiederholungseingriffe (Rezidivoperationen), routinemäßige Anwendung von intraoperativem Neuromonitoring Operationen beim Schilddrüsenkarzinom einschließlich Lymphknotenentfernungen (Neck dissection) Nebenschilddrüsenchirurgie mit intraoperativer Parathormonbestimmung und Möglichkeit der Kältekonservierung Mannheim Univ. Mannheim, Chirurgische Klinik Direktor: Professor Stefan Post Schwerpunkte:  Karzinom-Chirurgie Nebenschilddrüsen-Chirurgie (minimal-invasiv mit Fluoreszenz-Detektion Struma mit Hyperthyreose incl. Morbus.Basedow Nebenschilddrüsen-Operation: Spezial-Cocktail bringt Operation-Gewebe zum Leuchten Marburg Klinik für Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Univ. Marburg Direktor: Prof. Dr. med. Detlef K. Bartsch Schwerpunkte:  Chirurgie Schilddrüse, insbesondere Schilddrüsenkarzinom, Chirurgie Nebenschilddrüse: pHPT und sHPT (primäre und sekundäre Hyperparatyhreodismus) München / Starnberg Klinikum Starnberg, Endokrine Chirurgie, Chirurgische Klinik Chefarzt: PD Dr. A. Trupka Schwerpunkte:  Strumachirurgie einschließlich Operationen bei M. Basedow bei allen gutartigen und bösartigen Schilddrüsenerkrankungen, auch minimal invasiv videoassistierte Schilddrüsenoperationen Rezidiveingriffe an der Schilddrüse bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen. Bösartige Tumoren der Schilddrüse einschließlich der notwendigen Lymphknotenentfernung (Neck - Dissektion) sowie prophylaktische Operationen bei familiärem Schilddrüsenkarzinom (z.B. MEN - II - mit medullärem Karzinom) Nebenschilddrüsenchirurgie - minimal invasiv videoassistiert und konventionell. Maria-Theresia-Klinik, I. Chirurgische Abteilung Chefarzt: Prof. Dr. Dr. med. Tomas F. Hoffmann LMU München, Campus Innenstadt, Chirurgische Klinik, Bereich Endokrine Chirurgie Direktor: Prof. Dr. W. Mutschler Bereichsleitung: Prof. Dr. Klaus Hallfeldt Münster Raphaelsklinik Münster, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. Dr. Matthias Hoffmann Neuss Städtische Kliniken Neuss · Lukaskrankenhaus, Chirurgische Klinik I Chefarzt: Prof. Dr. med. Peter E. Goretzki Schwerpunkte:  Sruma mit Hyperthyreose incl. Morbus.Basedow Rezidiveingriffe an der Schilddrüse (gutartige und bösartige Tumoren) Bösartige Tumoren einschließlich notwendiger Neck Dissektion bei Lymphknotenbefall und prophylaktischer Operation bei familiärem Schilddrüsenkrebs (z.B. medulläres Karzinom bei MEN2 ) Oldenburg Pius-Hospital Oldenburg, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Priv. Doz. Dr. med. Dirk Weyhe Osnabrück Marienhospital Osnabrück, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Christoph Nies Schwerpunkte:  Operationen bei Schilddrüsenkarzinomen Rezidivoperationen an Schilddrüsen und Nebenschilddrüsen minimal-invasive Eingriffe an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen alle sonstigen Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen, insbesondere Eingriffe wegen einer primären oder durch eine Niereninsuffizienz bedingten Nebenschilddrüsenüberfunktion Rosenheim Klinikum Rosenheim, Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. Peter Wagner Schwerpunkte:  Befund- und funktionsgerechte operative Behandlung aller gutartigen Schilddrüsenerkrankungen Differenzierte Chirurgie aller bösartigen Schilddrüsenerkrankungen, in Abhängigkeit von Tumorart und Tumorstadium Nebenschilddrüsenchirurgie mit Kältekonservierung für eine eventuell notwendige spätere Replantation Wuppertal Helios Klinikum Wuppertal, Chirurgisches Zentrum, Klinik für Endokrine Chirurgie Chefärztin :Prof. Dr. Cornelia Dotzenrath Schwerpunkte:  Operationen aller gutartigen Schilddrüsenerkrankungen einschließlich Morbus Basedow, sowie Wiederholungseingriffe (Rezidivoperationen), routinemäßige Anwendung von intraoperativem Neuromonitoring Operationen beim Schilddrüsenkarzinom einschließlich Lymphknotenentfernungen (Neck dissection) Nebenschilddrüsenchirurgie mit intraoperativer Parathormonbestimmung und Möglichkeit der Kältekonservierung  

vor 7 Jahren
Lesen

Sportmedizin-Kliniken, Sportverletzungen - Sports-Clinics Germany

Bad Mergentheim Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Leitung: Prof. Dr. med. Christoph Eingartner Bad Nauheim Sportklinik Bad Nauheim Leitender Arzt: Dr. med. Johannes M. Peil Schwerpunkte:  Diagnostik und Therapie von Sportverletzungen konservative und operative Therapie von Knieverletzungen konservative Therapie der Wirbelsäule Berlin Charite, Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC), Sektion für Sporttraumatologie und Arthroskopie Direktor: Prof. Dr. Norbert Haas Unfallchirurgische Abteilung, Martin-Luther-Krankenhaus Berlin Direktor: Prof. Dr. med. Wolf Petersen Düsseldorf Marienkrankenhaus-Kaiserswerth, Abteilung Arthroskopie / Sporttraumatologie Chefarzt: PD Dr. med. Wolfgang Nebelung Essen Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid, Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie mit Sportmedizin Leitender Arzt: Prof. Dr. Andreas Krödel Praxis, Orthopädie, Sportmedizin und Chirotherapie Dr.med. Karl Heinz Graff Frankfurt Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt,  Abteilung Sportorthopädie/ Knie- und Schulterchirurgie Leitung: Dr. Frederic Welsch Schwerpunkte:  arthroskopische und offene Schulterchirugie (Sehnenrekonstruktionen, Stabilisierungen, Knorpelchirugie), arthroskopische und offene Kniechirurgie (VKB-/HKB, Meniskus, Knorpel, Korrekturosteotomien, Endoprothetik) Hüftarthroskopie (Impingement, Labrum, Knorpel), Ellenbogengelenkarthroskopie Freiburg Department Orthopädie und Traumatologie, sporttraumatologisches Zentrum, Univ. Freiburg Direktor: Prof.Dr. Norbert Südkamp Leiter Sportorthopädie und Sporttraumatologie: Dr. med. Michael Peters Schwerpunkte:  Arthroskopischen Eingriffe (u.a. vorderes, hinteres Kreuzband, sämtliche arthroskopisch durchführbare Schultereingriffe) an Knie-, Schulter-, Sprung-, Ellbogen- und Handgelenken Praxisklinik 2000 Dr.med. Manfred Lais Schwerpunkte:  Arthroskopie der großen Gelenke (Knie, Schulter, Hüftgelenk) Schulterchirurgie (Instabilitäten, Labrumschäden, Rotatorenmanschettenfefekte) Arthroskopie des Hüftgelenkes (Labrumrefixationen, Schenkelhalstrimming) Hannover Klinikum Region Hannover / Klinikum Agnes Karll Laatzen, Klinik für Orthopädie / Unfallchirurgie / Sportmedizin Chefarzt: Prof. Dr.Oliver Rühmann Leitender Arzt der Abteilung Unfallchirurgie / Schulterchirurgie: Dr. Thomas Berndt Schwerpunkte:  Sportärztliche Betreuung von Vereinen/Mannschaften konservative und operativenTherapieverfahren bei Sportverletzungen operativen Erfahrungen sämtlicher Gelenkchirurgischer Therapiemaßnahmen, größtenteils arthroskopische Versorgung (Schlüsselloch-Methode) Sportsclinic Germany Ärzteteam: Prof. Dr. Philipp Lobenhoffer, Dr. Jens Agneskirchner und Dr. Markus Tröger Heidelberg  ATOS Praxisklinik Heidelberg, Sektion Schulter- und Ellenbogenchirurgie und Sporttraumatologie Leitung: Prof. Dr. med. habil. Peter Habermeyer und Dr. med. Sven Lichtenberg Schwerpunkte:  arthroskopische Meniskusnaht und Kreuzbandersatz arthroskopische Behandlung von Sprunggelenkserkrankungen Knorpelersatz Knie- und Hüftgelenk Atos Praxisklinik Heidelberg, Sektion für Knie- und Fußchirurgie, Sporttraumatologie Leitung: Dr. med. Hans H. Pässler und Prof. H.Thermann Schwerpunkte: Kreuzband & Meiniskuschirurgie Minimalinvasive Knieendoprothetik (Unicondylär und bicondylär) Revisionendoprothetik Knorpelzelltransplantationen (Knie und Sprunggelenk) Kassel Orthopädische Klinik Kassel Direktor: Prof. Dr. Werner Siebert Köln Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln-Braunsfeld, Klinik für Orthopädie und Sporttraumatologie Chefärzte: Dr. Desai, Dr. Höllriegl, Prof. Dr. Schneider Schwerpunkte:  Sporttraumatologie Gelenkchirurgie Endoprothetik Wirbelsäule MediaPark Klinik Köln, Fachbereich für Orthopädie Ärztlicher Direktor: Dr. med Peter Schäferhoff Schwerpunkte:  Subspezialisierte Abteilungen für Sportraumatologie, Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Knie und Fußchirurgie, Endoprothetik, konservative Orthopädie Betreuung von (Hoch-)Leistungssportler: Leipzig Park-Krankenhaus Leipzig-Südost, Orthopädisch-Traumatologisches Zentrum (OTZ) Chefarzt: PD Dr. med. Geza Pap Schwerpunkte:  Sportorthopädie/Sporttraumatologie Schulterchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Kniegelenkschirurgie Wechsel- und Revisionsoperationen nach Endoprothesenoperationen Rekonstruktive Extremitätenchirurgie Lüdenscheid-Hellersen Krankenhaus für Sportverletzte Hellersen Direktor: Dr. Stefan Nolte Leiter der Sporttraumatologie: Dr. Volker Stoll Schwerpunkte:  Subspezialisierte Abteilungen für Sportraumatologie, Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Fußchirurgie, Endoprothetik, konservative Orthopädie, Wirbelsäulenzentrum, Schmerztherapie, internistische Sportmedizin und Leistungsdiagnostik sowie Biomechanik Kniechirurgie nach Sportverletzungen Markgröningen Orthopädische Klinik Markgröningen, Abteilung Sportorthopädie Chefarzt : Dr. Jörg Richter Schwerpunkte Sportorthopädische Verletzungen Arthroskopische Eingriffe wie Meniskus- und Arthrosebehandlung des Kniegelenks Kreuzbandplastik des Kniegelenks München Abteilung und Poliklinik für Sportorthopädie am Klinikum rechts der Isar der TU München  Vorstand: Univ.- Prof. Dr. A.B. Imhoff Operative und konservative Schulterchirurgie, offen und arthroskopisch, (Schulterstabilisation, Rotatorenmanschettenrekonstruktionen, Omarthrose, Endoprothesenimplantation) Operative und konservative Kniechirurgie, offen und arthroskopisch, (meniskusrekonstruktion, Meniskusnaht, Meniskustransplantation, Knorpeltransplantation, Vordere und hintere Kreuzbandrekonstruktion, Knorpeltransplantation, Unikompartimentelle oder Bikompartimentelle Endoporthesen, Umstellungsosteotomuien) Operative und konservative Fusschirurgie, offen und arthroskopisch (Sprunggelenksinstabilitaet, Bandverletzungen, Achillessehnenrisse, Endoprothesen) Alle Sportverletzungen, operativ und konservativ OCM-Klinik und Gemeinschaftspraxis Dr. med. Ernst-Otto Münch Münster Clemens Hospital Münster, Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. Horst Rieger Schwerpunkte:  Behandlung von Sportverletzungen Gelenkoperationen (z.B. Arthroskopien, Kreuzbandplastik, Schulter etc) Hand- und Fußchirurgie Murnau Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau, Traumachirurgie Leitender Arzt: Prof. Dr. Alexander Woltmann Schwerpunkte:  Sporttraumatologie Schwerstverletztenversorgung Komplikationschirurgie (Fehlstellungen, Pseudarthrosen, Infekte) Wirbelsäulenchirurgie Pforzheim Arcus-Sportklinik, Orthopädie Potsdam Orthopädische Fachklinik Oberlinhaus Potsdam, Abteilung Extremitätenchirurgie Chefarzt: Dr. med. Robert Krause Regensburg  Klinik für Orthopädie der Universität Regensburg Direktor: Prof. Dr. med. Joachim Grifka Schwerpunkte: alle akuten Verletzungen arthroskopische Techniken für Bandersatz und Knorpelwiederherstellung minimalinvasive Therapiemöglichkeiten bei Sehnen- und Gelenkveränderungen Barmherzige Brüder Krankenhaus Regensburg, Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin Chefarzt: Prof. Dr. Bernd Füchtmeier Rosenheim  Klinikum Rosenheim, Orthopädie und Sportorthopädie Chefarzt: Dr. Frank Hoffmann Schwerpunkte:  Arthroskopischer Ersatz des vorderen und/oder hinteren Kreuzbandes Knorpeltransplantation Hüftarthroskopie Rostock  Univ. Rostock, Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie  Direktor: Prof. Dr. med. Mittlmeier  Schwerpunkte:  Sämtliche Sportverletzungen operativ wie konservativ, insbesondere Rekonstruktive Schulterchirurgie, offen und arthroskopisch, (Frakturversorgung, Schulterstabilisation, Rotatorenmanschettenrekonstruktionen, Omarthrose, Endoprothesenimplantation) Arthroskopische Chirurgie des Ellbogengelenks Instabilitäten des Ellbogengelenks Rekonstruktive Kniechirurgie, offen und arthroskopisch, (Meniskusrekonstruktion, Meniskusnaht, Knorpel-Knochentransfer, Vordere und hintere Kreuzbandrekonstruktion, Unikompartimentelle oder Bikompartimentelle Endoprothesen, Umstellungsosteotomuien) Rekonstruktive Sprunggelenks- und Fusschirurgie, offen und arthroskopisch (Frakturversorgung, Behandlung bei unfallbedingten Fehlstellungen, unfallbedingter Arthrose, Umstellungsosteotomien, Behandlung bei Sprunggelenksinstabilitäten, Achillessehnenrissen, Endoprothesen des oberen Sprunggelenks) Verletzungen im Bereich der Wirbelsäule und des Beckens (Knochen- und Weichteil) Muskel-Sehnenverletzungen, insbesondere Komplextrauma Saarland Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Univ. Saarland Direktor: Prof. Dr. Dieter Kohn Schwerpunkte:  Knieschäden, akut und chronisch Hüfteingriffe minimalinvasiv, inkl. Hüftarthroskopie Schulterschäden, akut u. chronisch Selbst nach Entfernung von Teilen eines Meniskus bleibt die Sportfähigkeit vollkommen erhalten Stuttgart Sportklinik-stuttgart Chefarzt: Prof. Dr. med. Gerhard Bauer Schwerpunkte:  Arthroskopische Knie-und Schulter-Sprunggelenkschirurgie Kreuzbandersatz und Prothetik Schulter-Prothetik und Stabilisierung Tübingen Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen, Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Direktor: Prof. Dr. U. Stöckle Leiter der Sektion Sporttraumatologie und arthroskopische Chirurgie: Dr. med. Dirk Albrecht Schwerpunkte:  diagnostische und therapeutische Arthroskopie der Schulter, des Ellenbogengelenks, der Hüfte, des Kniegelenks und des Sprunggelenks  

vor 7 Jahren
Lesen

Unfallchirurgie-Kliniken - Trauma Surgery Clinics Germany

Berlin Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie an der Charité Direktor Univ.-Prof. Dr. Norbert P. Haas Bochum Unfallklinik, BG-Kliniken Bergmannsheil, Univ. Bochum Direktor: Prof. Dr. G. Muhr Bremen Klinikum Bremen Mitte, Unfallchirurgie Direktor: Prof. Michael Hahn Arm angenäht - Patient kann greifen Dortmund Chirurgische Klinik am Knappschaftskrankenhaus, Abteilung für Unfallchirurgie, Zentrum für Minimalinvasive Chirurgie Chefarzt: PD Dr. Karl-Heinz Bauer Schwerpunkte:  Minimalinvasive Unfall- und Gelenkchirurgie Sportmedizin Dresden Universitätsklinikum Dresden, Klinik und Poliklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Hans Zwipp Frankfurt am Main Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Univ. Frankfurt Direktor: Prof. Dr. med. I. Marzi Schwerpunkte:  Operative Wirbelsäulenstabilisierung nach Verletzungen, Tumoren und Entzündungen Behandlung von Verletzungen, Fehlbildungen und degenerativen Veränderungen an der Hand Behandlung verletzter Kinder und Heranwachsender Freiburg Department Orthopädie und Traumatologie, Univ. Freiburg Direktor: Prof.Dr. Norbert Südkamp Schwerpunkte:  Polytrauma Wirbelsäulenverletzungen Beckenverletzungen Patienten mit Monotraumen und zusätzlichen Risikofaktoren Göttingen Abt. Unfallchirurgie, Plastische- und Wiederherstellungschirurgie, Univ. Göttingen Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Klaus Michael Stürmer Hannover Unfallchirurgie, Medizinische Hochschule Hannover Direktor: Prof. Dr. med. Christian Krettek Heidelberg Universtitätsklinikum, Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Leiter: Prof. Dr. med. Gerhard Schmidmaier Kiel Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Klinik für Unfallchirurgie Direktor: Prof. Dr. A. Seekamp Schwerpunkte:  Schwerverletztenversorgung Beckenchirurgie Kindertraumatologie Handchirurgie BG Patientenversorgung Leipzig Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und plastische Chirurgie, Univ. Leipzig Direktor: Prof.Dr.med. Ch.Josten Ludwigshafen Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Direktor: Prof. Dr. Wentzensen Schwerpunkte:  Polytraumaversorgung Rekonstruktive Unfallchirurgie Becken- und Wirbelsäulenchirurgie Endoprothetik Computerassistierte Chirurgie Mainz Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Univ. Mainz Direktor der Klinik: Prof. Dr. Rommens, P. M. Schwerpunkte:  Becken- und Acetabulumchirurgie (Gelenkpfanne für den Oberschenkelknochen) Handchirurgie Schulter- und Kniechirurgie München Chirurgische Klinik und Poliklinik – Innenstadt des Klinikums der Universität München, Unfallchirurgie Direktor: Prof. Dr. W. Mutschler Polytrauma: Ganzkörper-CT erhöht Überlebenswahrscheinlichkeit, 26.03.09.Mehr.. Münster Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Univ. Münster Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Michael J. Raschke Schwerpunkte:  Polytrauma - Mehrfachverletzungen (Wirbelsäule, Becken, Extremitätenverletzungen) Handchirurgie Wiederherstellungschirurgie Sporttraumatologie Murnau Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau, Traumachirurgie Leitender Arzt: Prof. Dr. Alexander Woltmann Schwerpunkte:  Schwerstverletztenversorgung Komplikationschirurgie (Fehlstellungen, Pseudarthrosen, Infekte) Wirbelsäulenchirurgie Sporttraumatologie Regensburg Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg, Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin Chefarzt: Prof. Dr. med. Rainer Neugebauer Saarland Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Univ. Saarland Direktor: Prof. Dr. Tim Pohlemann Tübingen Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen, Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Direktor: Prof. Dr. Kuno Weise Leitende Ärzte Traumatologie: OA Dr. med. Jörg Rether und OA Dr. med. Fabian M. Stuby Schwerpunkte:   Polytrauma-Versorgung (Mehrfachverletzte) Operative Behandlungen aller knöchernen und artikulären Verletzungen am gesamten Halte- und Bewegungsapparat Wirbelsäulen- und Beckentrauma Knorpelrekonstruktive Chirurgie Endoprothetik (Hüfte, Knie, Schulter, Sprunggelenk) Behandlung von Knocheninfektionen Ulm Abteilung für Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Univ. Ulm Direktor: Prof. Dr. Florian Gebhard  

vor 7 Jahren
Lesen

Darmkrebs-Kliniken: Magen-Leber-Tumoren - Clinics for Cancer of Stomach, Intestine and Liver Germany

Augsburg C- Klinikum Augsburg, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantations-Chirurgie. Chefarzt: Prof. Dr. med. Matthias Anthuber I- III. Medizinische Klinik, Klinikum Augsburg Klinikleitung: Prof. Dr. Helmut Messmann Berlin C- Charite, Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie Campus Mitte (CCM) Direktor: Prof. Dr. Joachim M. Müller Schwerpunkte:  Kolorektale Chirurgie bei Magen-Darm-Tumoren Minimal-Invasive-Chirurgie (Knopflochchirurgie) Einsatz des Robotersystems Da Vinci  C- Charite, Campus Virchow Klinikum, Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, CVK Direktor: Professor Dr. Peter Neuhaus Dünndarmtransplantation: Hohe Ein-Jahres-Überlebensraten I- Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie am Campus Virchow-Klinikum der Charité (CVK) - Charité Comprehensive Cancer Center Direktor: Prof. Dr. med. B. Dörken Schwerpunkte:  Endoskopische Interventionen bei Magen-Darm-Tumoren C- Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin (CBF), Chirurgische Klinik und Poliklinik I , Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Heinz-Johannes Buhr C+I DRK-Kliniken Berlin, Darmzentrum Treptow-Köpenick, Klinik für Chirurgie Leiter des Darmzentrums: Prof. Dr. med. Matthias Pross (Chirurgie), Prof. Dr. med. Hans-Peter Buscher (Gastroenterologie) Schwerpunkte:  Interdisziplinäre Therapie des Darmkrebses Minimal-invasive-Chirurgie (Knopflochchirurgie) Krebschirurgie der Tumoren des Gastrointestinaltraktes Bochum I-Medizinische Universitätsklinik, Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer, Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie. Direktor: Prof. Dr. Wolff Schmiegel Schwerpunkte:  Tumoren des Magen-Darm-Traktes Bonn C- Johanniter-Krankenhaus Bonn, Viszeralchirurgie; Darmkrebszentrum und Onkologisches Zentrum (DKG) Chefarzt: Prof. Dr. Andreas Türler Schwerpunkte:  Krebschirurgie bei Tumoren des Magen-Darm-Traktes (Speiseröhre, Magen, Dick- und Enddarm, Leber, Gallenwege, Bauchspeicheldrüse) Minimal-Invasive Chirurgie, insbesondere bei Darmkrebs, Mastdarmkrebs und Magenkrebs Metastasenchirurgie (Leber, Nebenniere, etc.), einschließlich Peritonektomie mit hyperthermer intraoperativer Chemotherapie (HIPEC) bei Bauchfellmetastasen Bochum-Linden C- Helios-Kliniken, St. Josefs-Hospital Bochum-Linden, Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefärztin: Prof. Dr. med. Gabriela Möslein Bremen I- Klinikum Bremen-Ost, Innere Medizin Direktor: Prof. Dr. med. Rainer Porschen C- Klinikum Bremen-Mitte, Allgemeine, Viscerale und Onkologische Chirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Thomas Lehnert Cottbus Carl-Thiem-Klinikum Cottbus, Chirurgische Klinik C- Chefarzt: PD. Dr. med. Rainer Kube Dortmund I- Klinikum Dortmund, Medizinische Klinik Mitte - Schwerpunkte Gastroenterologie, Hämatologie und internistische Onkologie, Endokrinologie, Nephrologie Direktor: Prof. Dr. med. Michael Heike C- Chirurgischen Klinik der Klinikum Dortmund Mitte Klinikdirektor: PD Dr. Mark Hartel Schwerpunkte:  Krebschirurgie der Magen-Darm-Trakt Tumoren (Speiseröhre, Magen, Dick- und Enddarm, Leber, Gallenwege, Bauchspeicheldrüse) Minimalinvasive Darmresektionen Metastasenchirurgie (Leber, Lunge) Endokrine Chirurgie Dresden C- Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Direktor: Prof. Dr. med. H.D. Saeger Schwerpunkte:  Krebschirurgie der Magen-Darm-Tumoren (Speiseröhre, Magen, Dickdarm, Leber und Gallenwege, Bauchspeicheldrüse) Minimalinvasive Darmresektion Metastasenchirurgie (Leber, Lunge) I- Universitätsklinikum Dresden, Medizinische Klinik und Poliklinik I, Hämatologie/ Onkologie Direktor: Prof. Dr. med. Gerhard Ehninger Schwerpunkte:  Chemotherapie und medikamentöse Therapie beim Darmkrebs und Tumoren der Verdauungsorgane Düsseldorf I- Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf, Medizinische Klinik Chefarzt: Prof. Dr. Horst Neuhaus Erlangen C- Chirurgische Klinik, Univ. Erlangen Direktor: Prof. Dr. med. Werner Hohenberger Schwerpunkte:  Chirurgische Onkologie (Interdisziplinäre Behandlung bösärtiger Erkrankungen der Bauchorgane,  speziell Dick-, Mastdarmtumoren, Tumoren von Magen, Bauchspeicheldrüse, Leber, Gallenblase, Gallenwege, Zwölffingerdarm, Dünndarm, Weichteilen) / Eines der weltweit größten prospektiv geführten Tumorregister einer einzelnen Klinik , Studienführung und Teilnahme an internationalen und nationalen Therapieoptimierungsstudien  Kolorektale Chirurgie: neben der Behandlung von Dickdarm- und Mastdarmtumoren, Behandlungs- und Studienzentrum für Schließmuskelschwäche Laparoskopische Chirurgie (Knopfloch-Chirurgie): laparoskopische Behandlung der gastrooesophagealen Refluxkrankheit (Sodbrennen), Adipositas-chirurgie (im Rahmen eines interdisziplinären Teams), entzündliche und gutartige  Tumoren von Dick- und Mastdarm  Essen I- Kliniken Essen-Mitte, Evang. Huyssens-Stiftung, Klinik für Innere Medizin IV: Internistische Onkologie/Hämatologie Chefarzt: Prof. Dr. med. Hansjochen Wilke (Evang. Huyssens-Stiftung) Schwerpunkte:  Therapie der soliden Tumoren (Onkologie), speziell Behandlung von Magen-Darm-Tumoren und der Bronchialkarzinome Multimodale Therapie (Kombination aus Chemotherapie, Strahlentherapie, Chirurgie) bei allen soliden Tumoren Magenkrebs-Patienten profitieren von präoperativer Chemo C+I Westdeutsches Tumorzentrum, Universitätsklinikum Essen Interdisziplinäre Expertenteams für spezielle Tumoren / Gastrointestinale Tumoren. C- Alfried Krupp Krankenhaus, Chirurgie I Direktor: Prof. Betzler C- Kliniken Essen-Mitte, Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie Chefarzt: Prof. Dr. Martin K Walz Frankfurt C- Krankenhaus Nordwest Frankfurt am Main, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Thomas W. Kraus Schwerpunkte:  Kolorektale Chirurgie (Alle bösartigen und gutartigen chirurgischen  Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes) Hepatobiliäre Chirurgie (Leber und Pankreas und Gallenerkrankungen) Hernienchirurgie incl. Endokrinologische Chirurgie (Struma, Nebenschilddrüsen und Nebennieren) I- Krankenhaus Nordwest in Frankfurt am Main, II. Medizinische Klinik -Onkologie/Hämatologie Chefärztin: Frau Prof. Dr. med. Elke Jäger Capecitabin (Xeloda®).: Mittel gegen Darmkrebs nützt besonders alten Patienten, 02.03.2006 C- Allgemein- und Gefässchirurgie, Univ. Frankfurt Direktor: Direktor: Prof. Dr. med. W-O. Bechstein Schwerpunkte:  Onkologische Chirurgie: Diagnostik und Behandlung von bösartigen gastrointestinalen Tumoren (Speiseröhre, Magen, Darm, Leber, Lebermetastasen) Transplantations- Chirurgie Neue Methoden: Roboter half Chirurgen bei Op am Dickdarm Freiburg C- Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Univ. Freiburg Direktor: Prof. Dr. Ulrich Hopt Schwerpunkte:  Onkologische Chirurgie an Bauchspeicheldrüse, Leber und Speiseröhre Enddarmchirurgie Kinderchirurgie: Chirurgie des gesamten Magen-Darm-Traktes und von Tumoren sowie rekonstruktive Verfahren bei Fehlbildungen im Kindesalter Halle-Wittenberg I- Universitätsklinik und -poliklinik für Innere Medizin IV der Univ. Halle-Wittenberg/ Hämatologie und Onkologie Direktor: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Schmoll Schwerpunkte:  experimentelle Therapiestudienleitung Therapie für kolorektale Tumoren Studienleitung Rektum-Karzinom-Studie PETACC 6 Hamburg I- Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, Medizinische Klinik II Onkologie Hämatologie Direktor: Prof. Dr. Carsten Bokemeyer Schwerpunkte:  Krebskrankheiten im Magen-Darm-Trakt Chemotherapie, Immun- und Antikörpertherapie C- Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie, UKE Direktor: Prof. Dr. med. Jakob R. Izbicki Schwerpunkte:  Bauchtumorchirurgie, einschließlich minimal-invasive Techniken C- Asklepios-Klinik Altona, Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. Wolfgang Schwenk Schwerpunkte:  Onkologische Chirurgie: Interdisziplinäre Behandlung bösärtiger Erkrankungen der Bauchorgane,  speziell Dick-, Mastdarmtumoren, Tumoren von Magen, Bauchspeicheldrüse, Leber, Gallenblase, Gallenwege, Zwölffingerdarm, Dünndarm, Weichteilen im Rahmen des zertifizierten onkologischen Zentrums und Darmkrebszentrums. Minimal-invasive Chirurgie: laparoskopische Behandlung entzündlicher und bösartiger Erkrankungen von Dick- und Mastdarm I- Allgemeines Krankenhaus Altona, Gastroenterologie Leitender Arzt: Prof. Dr. Friedrich Hagenmüller Dünndarm-Videokapsel-Endoskopie:  Endoskopie des Dünndarms mit der drahtlosen Videokapsel I- Marienkrankenhaus, Zentrum für innere Medizin, Abteilung für Onkologie, Hämatologie, Gastroenterologie, Infektiologie Chefarzt : Prof. Dr. med. Udo Vanhoefer Hannover I- Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover  Direktor: Professor Dr. M. Manns Schwerpunkte:  Systemische und molekulare Therapie des kolorektalen Karzinoms Radiofrequenzablation (RFA) von kolorektalen Lebermetastasen  Interventionelle Endoskopie (ERC-Stenting, etc.) C- Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung, Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. JoachimJähne Heidelberg C- Chirurgische Universitätsklinik, Abteilung für Allgemeine, Viszerale, Unfallchirurgie und Poliklinik Prof. Dr. Dr. h.c. M. W. Büchler Schwerpunkte:  Krebschirurgie an Magen-Darm-Trakt und Leber Herford C- Klinikum Herford, Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Günther Winde Schwerpunkte:  Karzinomchirurgie an Kolon und Rektum MIC-Kolon-Chirurgie DKG-zertifiziertes Darmzentrum (onkozert) Köln C- Klinik und Poliklinik für Visceral- und Gefäßchirurgie der Universität zu Köln Direktor: Prof. Dr. A. H. Hölscher Schwerpunkte:  Onkologische Chirurgie bei Tumoren des Magen-Darm-Traktes Minimal-invasive und konventionelle Kolorekalchirurgie, insbesondere die Behandlung kolorektaler Karzinome (minimal-invasiv, konventionell, endoskopisch-mikrochirurgisch) C- Evangelische Krankenhaus Köln-Weyertal, Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologische Chirurgie Chefarzt: PD Dr. med. Andreas Rink Schwerpunkte:  Kompetenzzentrum für Koloproktologie Gesamte Darmchirurgie, einschließlich der Darmkrebsbehandlung Krefeld I- Helios Kliniken Krefeld, Medizinische Klinik II Direktor: Prof. Thomas Frieling Ludwigsburg C- Klinikum Ludwigsburg, Allgemein- und Visceralchirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Thomas Schiedeck Schwerpunkte:  Onkologische Chirurgie: Karzinom Magen, Pankreas, Kolon und Rektum Interdisziplinäres Tumorzentrum, zertifiziertes Darmkrebszentrum Minimalinvasive Chirurgie gutartiger und bösartiger Erkrankungen Metastasen Therapie: Leber und Lunge, operativ und interventionell Koloproktologie mit interdisziplinärem Beckenbodenzentrum, Inkontinenztherapie (Sakrale Nervenstimulation) I- Klinikum Ludwigsburg, Medizinische Klinik I (Schwerp. Gastroenterologie/Hepatologie) Direktor: Prof. Dr. Karel Caca Sodbrennen: Ein Stück gefaltete Magenwand verhindert sauren Reflux Ludwigshafen C- Klinikum Ludwigshafen, Chirurgische Klinik A, Darmzentrum Rheinpfalz Direktor: Prof. Dr. Stefan Willis Schwerpunkte:  Onkologische Chirurgie Zertifiziertes Darm- und Pankreaskarzinomzentrum nach Onkozert Lübeck C- Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Chirurgie Direktor: Prof. Dr. Hans-Peter Bruch Schwerpunkte:  Onkologische Chirurgie bei soliden Tumoren des Magen-Darm-Traktes Minimal-invasive-chirurgie des gesamten Magen-Darm-Traktes, auch beim Darmkrebs Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Innere Medizin (Onkologie) und Strahlentherapie Magdeburg C- Universitätsklinikum Magdeburg Klinik für Allgemein-, Viszeral- u. Gefäßchirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Hans Lippert Schwerpunkte:  internationale Qualitätssicherungsstudie Kolorektales Karzinom multiviszerale Resektionen individualisierte multidisziplinäre  Therapiekonzepte Versorgung von Patienten mit Rektumkarzinomen in Deutschland I- Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Univ. Magdeburg Direktor: Prof. Dr. med. Peter Malfertheiner Schwerpunkte:  Gastroenterologische Onkologie: Präkanzerosen im Ösophagus und Magen, Ösophagus- und Magentumore, Leberkarzinome Endoskopische Interventionen und Therapie bei Magen-Darm-Tumoren Mainz C- Katholisches Klinikum Mainz/St. Hildegardis Krankenhaus (SHK), Klinik für Allgemein-, Viszeral- und minimalinvasive-Chirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. A. Heintz OnkoZert-zertifiziertes Darmzentrum Mainz I- Katholisches Klinikum Mainz St. Hildegardis-Krankenhaus (kkm), Klinik für Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie Leitung: Prof. Dr. med. Michael Jung Schwerpunkte:  Tumorerkrankungen des Verdauungstraktes, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse Endoskopische Diagnostik und Therapie C- Uniklinikum Mainz, Allgemein- und Abdominalchirurgie Direktor:Prof. Dr. med. Hauke Lang Schwerpunkte:  Tumorchirurgie von Leber, Gallenwegen und Pankreas Dickdarmkrebs I- I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinikum Mainz Direktor: Prof. Dr. Peter Galle Leitung der gastroenterologisch-onkologischen Ambulanz: PD Dr. med. Markus Möhler Schwerpunkte:  Kolorektalkarzinome Ösophagus/Magenkarzinome Leberkarzinome (primäres Leberzell- und Gallengangskarzinome; HCC und CCC) Erste Erfolge mit Immuntherapie bei hepatozellulären Karzinomen Mannheim C- Univ. Mannheim, Chirurgische Klinik Direktor: Professor Stefan Post Schwerpunkte:  Kolorektale Chirurgie (Darmkrebs, gutartige Darmerkrankungen) Hepato Pankreato Biliäre Chirurgie (Leber, Bauchspeicheldrüse, Gallengänge/blase) Minimal invasive Chirurgie (MIC, „Schlüssellochchirurgie") Mönchengladbach I- Kliniken Maria Hilf, Krankenhaus St. Franziskus, Klinik für Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Ullrich Graeven München C- Klinikum rechts der Isar, Chirurgische Klinik und Poliklinik Direktor: Prof. Dr. med. Helmut Friess   Schwerpunkte:  Onkologische Chirurgie beim Darmkrebs Metastasen-Chirurgie beim Darmkrebs (Leber, Lunge) Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Gastroenterologie, Onkologie, und Strahlentherapie Ösophaguskarzinom (Speiseröhrenkrebs) Magenkrebs C- Klinikum der Universität München, Chirurgische Klinik und Poliklinik- Großhadern Direktor: Prof. Dr. med. K.-W. Jauch Schwerpunkte:  Tumorchirurgie Darm, Leber, Pankreas, Sarkome, Magen Laparoskopische (minimalinvasiv) Chirurgie Proktologie (Mast- und Enddarmkrankheiten) I- Medizinische Klinik und Poliklinik III, Klinikum der Universität München - Großhadern Direktor: Prof. Dr. med. Wolfgang Hiddemann I- Krankenhaus München Neuperlach, 1. med. Abteilung Gastroenterologie / Hepatologie Leitung: Prof. Dr. W. Schmitt Schwerpunkte:  Interventionelle Endoskopie bei Polypen und Frühkarzinomen der Speiseröhre, des Magens und des Kolorektums (Darm-Enddarm) einschließlich Rendezvous-Verfahren  // Gallengänge: Stein- und Stenosentherapie  //  Dünndarm: Doppelballonenteroskopie, Videokapsel  //  Laserzentrum Therapie tumoröser Erkrankungen des Verdauungstraktes Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen C- Krankenhaus München Neuperlach, Klinik für Allgemein-,Visceral- u. Thoraxchirurgie Chefarzt: Chefärztin: Prof. Dr. Natascha C. Nüssler (Allgemein- und Viszeralchirugie) Chefarzt : Dr. R. Ruppert (Anal- und Rektumchirurgie) Schwerpunkte:  Operative Behandlung aller bösartigen und gutartigen Erkrankungen des Bauchraums. Kolorektale Chirurgie (ausgewiesenes Zentrum für Erkrankungen des Mastdarms, Afters und Schließmuskels). Laparoskopische Chirurgie (Knopfloch-Chirurgie): entzündliche, gutartige und bösartige Tumoren von Dick- und Mastdarm, Gallenblase. Münster Raphaelsklinik Münster, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Darmkrebs- und Pankreaszentrum Chefarzt: Prof. Dr. Dr. Matthias Hoffmann Nürnberg C- Klinikum Nürnberg, Klinik für Allgemein- ,Viszeral- und Thoraxchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. Hubert Stein Schwerpunkte:  Mutimodale Therapie des kolorektalen Karzinoms im interdisziplinären Verbund unseres zertifizierten Darmzentrums: im Besonderen die kontinenzerhaltende Chirurgie des Rektumkarzinoms und die Therapie kolorektaler Leber- und Lungenmetastasen (Resektion, operative oder interventionelle Ablation) Restaurative Therapie der familiären adenomatösen Polypose (FAP) und des Lynch-Syndroms (HNPCC) Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms. Chirurgische Therapie der akuten und chronischen Pankreatitis. Multimodale Therapie des Ösophagus- und Magenkarzinoms Chirurgische Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) einschließlich kontinenzerhaltender Therapie der Colitis ulcerosa Offenbach C- Klinikum Offenbach, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Endokrine Chirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Andreas Zielke Schwerpunkte:  Minimalinvasive Dickdarmchirurgie, insbesondere Krebschirurgie des Enddarmes Oldenburg C- Klinikum Oldenburg, Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie Direktor: Prof. Dr. Raab Schwerpunkte:  Onkologische Chirurgie: Therapie der Tumoren des Magen-Darm-Traktes und der Leber Minimal-invasive-Chirurgie der geeigneten Tumoren des Magen-Darm-Traktes Wiederholungsoperationen I- Klinikum Oldenburg, Klinik für Onkologie und Hämatologie Direktor: Prof. Dr. Köhne Schwerpunkte:  Therapie der soliden Tumoren des Magen-Darm-Traktes wöchentliche multidisziplinäre Tumorkonferenz Chemo verlängert Überleben bei Magenkarzinom, 21.02.2006 Recklinghausen I- Prosper-Hospital, Medizinische Klinik I, Gastroenterologie, Hämatologie, internistische Onkologie, Infektionskrankheiten Chefarzt: Prof. Dr. med. Thomas Höhler Schwerpunkte:  Tumorerkrankungen von Speiseröhre, Leber, Magen, Darm und Bauchspeicheldrüse Endoskopische und sonographische Diagnostik und Therapie von gastroenterologischen Erkrankungen (inkl. Kapselendoskopie, Endosonographie,  Intestinoskopie) Akute und chronische Erkrankungen der Leber, Bauchspeicheldrüse und des Magen- und Darmsystems C- Prosper-Hospital, Klinik für Allgemeine, Thorax-, Gefäß- und Viszeralchirurgie Chefarzt: PD Dr. Jens Jakschick Schwerpunkte:  Magen/Kardia Karzinome Leberchirurgie der primären und sekundären Tumore Lebertumore einschließlich der abladierenden Verfahren Gallenweg und Pankreaskarzinome Regensburg C- Universitätsklinikum Regensburg, Klinik für Chirurgie Direktor Prof. Dr. Hans Jürgen Schlitt Schwerpunkte:  Kolonkarzinom Magenkarzinom bösartigen Erkrankungen der Leber, Gallenwege und Pankreas Rottenburg (Wümme) C- Diakoniekrankenhaus Rottenburg (Wümme), I. Chirurgische Klinik Chefarzt: PD Dr. med. Oleg Heizmann Stade C- Elbe Kliniken, Stade, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Darmzentrum Chefarzt: Prof. Dr. Benno Stinner Solingen C- Städtisches Klinikum Solingen, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. H.-J. Meyer Schwerpunkte:  Onkologische Chirurgie bei Tumoren des Magen-Darm-Traktes Primäre und sekundäre Tumoren der Leber bzw. des Pankreas Prä- und perioperative multimodale Therapie mit Einsatz der Chemo- +/- Strahlentherapie Stuttgart C- Katharinenhospital Stuttgart, Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Chefarzt: Professor Dr. Jörg Köninger Schwerpunkte:  Tumorchirurgie der Speiseröhre, der Leber, des Pankreas (Bauchspeicheldrüse) sowie des Dick- und Mastdarmes mit Sphinktererhalt und Mastdarm-Ersatz Endoskopische Dickdarmresektionen bei nicht abtragbaren Polypen und frühen bösartigen Tumoren Endokrine Chirurgie bei Schilddrüsenerkrankungen, Nebenschilddrüsenerkrankungen und Nebennieren- und Pankreastumoren Proktologie mit transanaler endoskopischer Chirurgie nach Buess Tübingen I- Univ. Tübingen, II Medizinische Klinik für Hämatologie, Immunologie und Rheumatologie Direktor: Prof. Dr. Lothar Kanz Schwerpunkte:  gastroösophageales bzw. Magenkarzinom metastasiertes colorektales Karzinom Ulm I- Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Innere Medizin I, Gastroenterologie Direktor: Prof. Dr. Thomas Seufferlein Wiesbaden I- HSK Klinikum Wiesbaden, Klinik Innere Medizin II Leitung: Prof. Dr. med. C. Ell Schwerpunkte:  Frühkrebs im Magen-Darm-Trakt: Diagnostik und Therapie, u.a. endoskopische Entfernung, Hitzeverfahren, Laserkoagulation  Dünndarmendoskopie: Doppelballoenteroskopie zur totalen Enteroskopie, Kapselendoskopie Interventionelle ERCP für Gallenwege und Pankreaserkrankungen C- Dr-Horst-Schmidt-Kliniken (HSK Wiesbaden), Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Direktor Prof. Dr. med. Dietmar Lorenz C- Asklepios Klinik Wiesbaden, Chirurgisches Zentrum Direktor: Prof. Dr. med. Karl- Heinrich Link Schwerpunkte:  Chirurgie und multimodale Therapie von Tumoren des Bauchraums (Dickdarm, Enddarm, Bauchspeicheldrüse, Zwölffingerdarm, Gallenwege und Leber, Magen, Bauchfell) Chirurgie und multimodale Therapie von Metastasen (Lebermetastasen, Bauchfellkrebs, "Sugarbaker-Operation") Interdisziplinäre Tumortherapie, Diagnostik, Prävention: DKG-zertifiziertes Darmzentrum APK Wiesbaden Würzburg Universitätsklinikum Würzburg, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäß- und Kinderchirurgie (Chirurgische Klinik I), Direktor: Prof. Dr. med. Christoph-Thomas Germer    

vor 7 Jahren
Lesen

Dermatologie-Kliniken - Dermatology-Clinics Germany

Aachen Hautklinik, Universitätsklinikum Aachen Direktor: Prof. Dr. med. Hans F. Merk Berlin Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie an der Berliner Charité, Dermatochirurgie/Operativer Bereich Direktor: Prof. Dr. med. Torsten Zuberbier Schwerpunkte:  Allergie (Allergie-Centrum-Charité) Hautkrebs (Hauttumorcentrum) Psoriasis (Psoriasis-Zentrum) Kinderdermatologie Dermatochirurgie (Venenerkrankungen) Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Klinik für Dermatologie und Phlebologie Chefärztin: PD Dr. Barbara Hermes Schwerpunkte:  Dermato-Onkologie: Operative und onkologische Behandlung von Hauttumoren Chronisch-entzündliche und immunologische Hautkrankheiten (Psoriasis, Neurodermitis, Autoimmundermatosen) Krampfaderleiden und chronische Wunden Bochum Klinik für Dermatologie und Allergologie der Ruhr-Universität Bochum Direktor: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer Melanomdiagnostik mit Laser statt dem Messer Bonn Universitätsklinikum, Dermatologische Klinik Direktor: Prof. Dr. med. Dr. Thomas Bieber Dortmund Hautklinik der Klinikum Dortmund, Klinikzentrum Mitte Klinikdirektor: Prof. Dr. med. P.J. Frosch Erlangen Hautklinik, Universitätsklinikum. Erlangen Direktor: Prof. Dr. med. univ. Gerold Schuler Schwerpunkte:  Dermato-Onkologie (Speziell: Tumorvakzinen gegen Melanom) Immundermatosen (Allergologie, Neurodermitis, Psoriasis, Autoimmundermatosen) Andrologie (Männerheilkunde) Essen Universitätsklinikum Essen, Klinik und Poliklinik für Dermatologie Direktor: Prof. Dr. med. D. Schadendorf   Schwerpunkte:  Chronische Wunden und Phlebologie (Venenkrankheiten) HIV und STD (Sexuell übertragbare Krankheiten) Frankfurt Universitäts-Hautklinik in Frankfurt am Main Direktor: Prof. Dr. med. R. Kaufmann Psoriasis-Arthritis - eine interdisziplinäre Herausforderung, DÄ 26.05.2006 Creme plus rotes Kaltlicht erspart oft Op bei hellem Hautkrebs Göttingen Klinik für Dermatologie und Venerologie, Univ. Göttingen Direktor: Prof. Dr. med. Michael P. Schön  Schwerpunkte:  Therapie schwerer chronisch-entzündlicher Erkrankungen (Neurodermitis, Psoriasis, Kontaktekzem) Diagnostik verschiedener allergischer Erkrankungen (Urtikaria, Heuschnupfen, allergisches Asthma, Photodermatosen, allergische Ekzeme). Malignes Melanom, maligne Tumoren der Haut Hamburg Uni-Hautklinik Hamburg-Eppendorf, Klinik für Dermatologie und Venerologie Direktorin: Frau Prof. Dr. med. Ingrid Moll Auch mit Licht und Ernährungstips ist Atopikern zu helfen Hannover Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie der Medizinischen Hochschule Hannover Direktor: Prof. Dr. A. Kapp Spezifische Immuntherapie (SIT) auch gegen Neurodermitis? Jena Klinik für Dermatologie, Univ. Jena Direktor: Prof. Dr. Peter Elsner Kassel Hautklinik im Klinikum Kassel. Direktor: Prof. Dr. med. Rainer Rompel Schwerpunkte:  Malignes Melanom, maligne Tumoren der Haut Allergologie Ulcus cruris Kiel Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, Universitäts-Klinikum Schleswig-Holstein, -Campus Kiel- Direktor Prof. Dr. med. Thomas Schwarz Köln Universitätsklinikum Köln, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie Direktor: Prof. Thomas Krieg Leipzig Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Univ. Leipzig Direktor: Prof. Dr. Jan C. Simon Magdeburg Universitätsklinikum Magdeburg, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie Direktor: Prof. H. Gollnick Marburg Klinik für Dermatologie und Allergologie, Univ. Giessen und Marburg Direktor: Prof. Dr. med. Michael Hertl Schwerpunkte Dermatoonkologie (Krebserkrankungen der Haut) Allergische Erkrankungen (Kontaktekzeme, Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergien, Insektengiftallergien) Immundermatosen (Neurodermitis, Psoriasis, Kollagenosen und blasenbildende Hautkrankheiten) Operative Dermatologie / Phlebologie Andrologie (Männerheilkunde) Minden Klinikum Minden, Hautklinik  Chefarzt: Prof. Dr. med. Rudolf Stadler   Schwerpunkte Hautkrebs chronische Wunden Phlebologie (Venenkrankheiten) Autoimmunerkrankungen der Haut München LMU München, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie Direktor: Prof. Dr. Thomas Ruzicka Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein, TUM Leitung: Prof. Dr. med. Johannes Ring Tumormarker beim malignen Melanom Münster Universitätsklinikum Münster, Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten Direktor: Prof. Dr. Thomas Luger Schwerpunkte:  Diagnose und Therapie von Neurodermitis Diagnose und Therapie von Psoriasis Dermatoonkologie Regensburg Klinik und Polik linik für Dermatologie, Univ. Regensburg Direktor: Prof. Dr. Michael Landthaler Schwerpunkte:  Dermatologische Onkologie (Melanom, "weisser Hautkrebs", Photodynamische Therapie) Dermatologische Lasertherapie Allergologie Rostock Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Univ. Rostock Direktor: Prof. Dr.med. Gross  Licht aus Dioden-Lasern verödet Besenreiser-Varizen spritzenfrei Tübingen Universitätshautklinik Tübingen, Hautklinik Direktor: Prof. Dr. Martin Röcken Leiter der Sektion Dermatologische Onkologie: Prof. Dr. Claus Garbe Schwerpunkte:  Allergologie Autoimmunkrankheiten der Haut Dermatohistologie Mykologie (Pilzkrankheiten) und Dermatologische Infektionen Onkologische Dermatologie mit Sektion für Dermatologische Onkologie Würzburg Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universität Würzburg Direktor: Prof. Dr. med. Matthias Goebeler  

vor 7 Jahren
Lesen

Dermatologische Chirurgie Kliniken - Dermatological-Surgery-Clinics Germany

Berlin Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie an der Berliner Charité, Dermatochirurgie/Operativer Bereich Direktor: Prof. Dr. med. Torsten Zuberbier Leitung der Dermatochirurgie: OÄ Anna Pokrywka und OA Dr. med. Sylke Schneider-Burrus Schwerpunkte:  Tumorchirurgie (Malignes Melanom, Basaliom, Plattenepithelkarzinom Venenchirurgie (Varizenstripping, Ulkuschirurgie, minimal-invasive Verfahren) Ästhetische/Rekonstruktive Chirurgie (Liposuktion, Schweissdrüsensaugcurettage, Schlupflidoperation, Narbenkorrektur) Darmstadt  Rosenparkklinik Darmstadt, ästhetische Dermatologie und Plastische Chirurgie Leiter: Dr. med. Gerhard Sattler Frankfurt Universitätsklinikum Frankfurt, Dermatologie, Venerologie und Allergologie Direktor: Prof. Dr. R. Kaufmann Hamburg Operative Dermatologie, Klinik für Dermatologie, UKE Hamburg Leitung: Dr. med. Wolfgang Kimmig Kassel Hautklinik im Klinikum Kassel. Direktor: Prof. Dr. med. Rainer Rompel Schwerpunkte:  Mikrographische Chirurgie und plastisch-rekonstruktive Dermatochirurgie bei malignen Tumoren der Haut Hochtourige Dermabrasion bei kongenitalen Naevuszellnaevi und anderen Fehlbildungen der Haut Erkrankungen der Hautadnexe: Acne inversa, Hyperhidrosis Leipzig Universitätsklinikum Leipzig, Klinik f.Dermatologie, Venerologie u.Allergologie Direktor: Prof. Dr. med. Jan-Christoph Simon Verantwortlich für operative Dermatologie: OA Dr. Timo Wetzig Ludwigshafen Klinikum d. Stadt Ludwigshafen, Hautklinik Direktor: Prof. Dr. Edgar Dippel Verantwortlich für operative Dermatologie: Ltd. OA Dr. Christoph Löser Lübeck Hanse-Klinik Lübeck, Fachklinik für Liposuktion und operativ-ästhetische Dermatologie Leitung: Prof. Dr. med. Wilfried Schmeller und Frau Dr. med. Ilka Meier-Vollrath Lipödem: Verbesserte Lebensqualität durch Therapiekombination Lipödem - So kriegen Sie das Fett weg Marburg Operative Dermatologie, Klinik für Dermatlogie, Universitätsklinikum  Marburg Zuständiger Oberarzt: PD Dr. med. Wolfgang Pfützner Schwerpunkte:  Tumorchirurgie Varizenchirurgie Akne inversa München LMU München, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie Direktor: Prof. Dr. Thomas Ruzicka Städtisches Krankenhaus Thalkirchner-Straße, LMU, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie, Operative Dermatologie Leitender Oberarzt: Dr. med. Christian Kunte Städtisches Klinikum München, Klinikum Schwabing, Klinik für Dermatologie, Allergologie und Umweltmedizin Leitung: Prof. Dr. med. Wilhelm Stolz Münster Fachklinik Hornheide für Tumoren und Wiederherstellung an Gesicht und Haut Abteilung für Plastische Chirurgie Leitender Arzt: Dr. Albrecht Krause-Bergmann Schwerpunkte:  Rekonstruktive Chirurgie: Wiederherstellung normaler Form und Funktion, z. B. nach Tumoroperationen, Unfällen, bei    angeborenen Fehlbildungen. Lappenplastiken Tumorchirurgie Chirurgie nach Verbrennungen Ästhetische Chirurgie Regensburg Universitätsklinikum Regensburg, Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Operative Dermatochirurgie Oberarzt: Prof. Dr. med. Ulrich Hohenleutner Tübingen Universitätshautklinik Tübingen, Sektion Operative Dermatologie Leitung Operative Dermatologie:PD Dr. med. Hans-Martin Häfner  

vor 7 Jahren
Lesen

Endokrinologie-Kliniken, Diabetes - Endocrinology Clinics Germany

Berlin Charite, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Endokrinologie, Diabetes und Ernährungsmedizin, CBF Direktor Professor Dr. Andreas F. H. Pfeiffer Otto Heubner Centrum für Kinder- und Jugendmedizin der Charité Berlin Abteilungsleiterin Institut für Pädiatrische Endokrinologie: Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich Kinder und Diabetes: Frühe Diagnose von Diabetes Typ I durch Antikörper-Tests, 7. Juli 2008 Vivantes Humboldt-Klinikum, Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie und Diabetologie Chefarzt : PD Dr. Ralf-Marco Liehr St. Hedwig-Krankenhaus, Innere Medizin  Leiter: Prof. Dr. med. Karl-Michael Derwahl Dortmund Klinikum Dortmund, Klinikzentrum Mitte, Medizinische Klinik, Gastroenterologie, Hämatologie/Onkologie, Nephrologie, Endokrinologie Direktor: Prof. Dr. Michael Heike Leiter des Schwerpunkts Endokrinologie und Diabetologie: Dr. Frank Demtröder Schwerpunkte:  Schilddrüsenerkrankungen, Erkrankungen des Calcium- und Knochenstoffwechsels einschließlich Osteoporose Erkrankungen der Hypophyse Diabetes mellitus Dresden Universtitätsklinikum, Medizinische Klinik und Poliklinik III Direktor: Prof. Dr. med. Stefan Richard Bornstein Bereich Bereich Endokrinologie, Diabetes und Knochenstoffwechselerkrankungen: Prof. Dr. Lorenz C. Hofbauer Schwerpunkte:  Nebennieren-Erkrankungen Inselzelltransplantation bei Diabetes-Typ-I Diabetes-Prävention, Diabetes Fettstoffwechselstörungen Metabolisches Syndrom Duisburg Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg, Medizinische Klinik I, Allgemeine Innere Medizin Chefarzt: Prof. Dr. med. Martin Pfohl Düsseldorf Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie Direktor: Prof. Dr. med. Werner A. Scherbaum Erlangen Klinik für Kinder- und Jugendliche des Universitätsklinikums Erlangen Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Rascher Bereichsleiter Endokrinologie: Prof. Dr. Helmuth-Günther Dörr Schwerpunkte:  Nebenschilddrüse, Nebenniere oder Gonaden Abklärung von Wachstumsstörungen bei Kindern Betreuung von Patienten mit adrenogenitalem Syndrom (AGS). Essen Universitätsklinikum Essen, Klinik für Endokrinologie Direktorin: Prof. Dr. Dr. Dagmar Führer Freiburg Universitätsklinikum Freiburg, Innere Medizin II, Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie Direktor: Prof. Dr. Jochen Seufert Schwerpunkte:  Diabetes mellitus (alle Formen) Schilddrüsenerkrankungen Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen Knochenstoffwechselerkrankungen, Osteoporose Kinderwunsch Andrologie Hannover Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Direktor: Prof. Dr. med. Michael P. Manns Therapie von Hypophysentumoren, DÄ 24.02.2006 Heidelberg Universitätsklinikum Heidelberg, Innere Medizin I und Klinische Chemie Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Peter Nawroth Jena Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin III, Endokrinologie / Stoffwechselerkrankungen Direktor: Prof. Dr. med. G. Wolf Bereichsleiter Endokrinologie: OA Prof. Dr. med. Ulrich Müller Schwerpunkte:  Diabetes mellitus Schildrüsenerkrankungen Hypophysenerkrankungen Nebennierenerkrankungen morbide Adipostias Fertilisierung   Köln Universitätsklinikum Köln, Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin (ZEDP) Direktor: Prof. Jens C. Brüning Klinik und Poliklinik für Allgemeine Kinderheilkunde der Uniklinik Köln, Abteilung Pädiatrische Endokrinologie, Stoffwechselstörungen, Osteologie Direktor: Prof. Dr. J. Dötsch Leiter der Sektion: Prof. Dr. E. Schönau Schwerpunkte:  Diagnostik und Therapie von Kindern mit Hormon- und Stoffwechselstörungen sowie Knochenerkrankungen, besonders Diabetes mellitus Schilddrüsenerkrankungen Wachstumsstörungen und Osteogenesis imperfecta Evangelisches Krankenhaus Köln-Weyertal, Innere Medizin Chefarzt: Dr. med. Claus Benz St. Vinzenz-Hospital in Köln-Nippes, Inner Medizin II, Diabetologie und Endokrinologie Chefarzt: PD Dr. med. Stephan Schneider Leipzig Klinik für Endokrinologie und Nephrologie des Universitätsklinikum Leipzig  Direktor: Prof. Dr. Michael Stumvoll Lübeck Univ. Lübeck, Medizinische Klinik I, Endokrinologie Direktor: Prof. Dr. med. Hendrik Lehnert Marburg Universitätsklinikum Giessen und Marburg, Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie und Stoffwechsel Direktor: Prof. Dr. Peter H. Kann Schwerpunkte:  Osteologie, Endokrine Tumorerkrankungen (Hypophyse, Gastrointestinaltrakt, Pankreas, Nebennieren etc.) Diabetes mellitus (einschließlich diabetisches Fußsyndrom) Neuroendokrine Tumoren werden oft erst sehr spät entdeckt, 2006 Mainz Klinikum der Johannes Gutenberg Universität Mainz, I. Medizinischen Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. P. R. Galle), Schwerpunkt Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen Leiter: Prof. Dr. med. Matthias M. Weber München Medizinische Klinik II, Univ. München Großhadern Direktor: Prof. Dr. Burkhard Göke  Leitung der Endokrinologie: Prof. Dr. med. K. G. Parhofer Medizinische-Klinik-Innenstadt der Uniklinik München, Endokrinologie und Diabetologie Direktor: Prof. Dr. Martin Reincke   Leiter der endokrinologischen Ambulanz: Prof. Dr. med. Roland Gärtner Klinikum Bogenhausen, Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie Chefärztin Prof. Dr. Petra-Maria Schumm-Draeger LMU München, Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Leitung: Prof. Dr. Christoph Klein Tübingen Univ. Tübingen, Innere Medizin IV - Endokrinologie und Diabetologie Direktor: Prof. Dr. Hans-Ulrich Häring Würzburg Universitätsklinikum Würzburg, Medizinische Klinik I, Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie Leiter: Prof. Dr. B. Allolio Schwerpunkte:  Endokrine Tumoren, insbesondere Nebennierentumoren Nebennierenerkrankungen, insbesondere Addison und Conn-Syndrom Adipositas und metabolisches Syndrom Hyponatriämie und andere Elektrolytstörungen Hypophysenerkrankungen Diagnostik und Therapie des Nebennierenrinden-Karzinoms  

vor 7 Jahren
Lesen

Gastroenterologie-Kliniken - Gastroenterology-Clinics Germany

Aachen Medizinische Klinik III, Universitätsklinikum Aachen Direktor: Prof. Dr. med. Christian Trautwein Schwerpunkte:  Akute und chronische Erkrankungen des Magen- und Darmsystems Endoskopische und sonographische Diagnostik und Therapie von gastroenterologischen Erkrankungen (inkl. Kapselendoskopie, Endosonographie,  Intestinoskopie) Akute und chronische Lebererkrankungen Erkrankungen des Pankreas Diabetes Mellitus und Stoffwechselerkrankungen Tumorerkrankungen von Speiseröhre, Magen, Darm und Bauchspeicheldrüse Augsburg Klinikum Augsburg, III. Medizinische Klinik Chefarzt: Prof. Helmut Messmann Schwerpunkte:  Diagnostik und Therapie von gastrointestinalen Präneoplasien und Frühkarzinomen: Autofluoreszenzdiagnostik und digitales Färben bei Colitis ulcerosa und beim Barrettösophagus; endoskopische Therapie von Frühkarzinomen mit EMR und endoskopischer Submukosadissektion sowie Radiofrequenzablation (BARRX) bei Frühkarzinomen Palliative Therapie von fortgeschrittenen Magen-Darmtumoren mit Stent (Dickdarmkrebs, Magenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs) und photodynamischer Therapie (z.B. Gallengangskarzinome) Behandlung von Zenkerdivertikeln Berlin Klinik mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie der Charité, Campus Virchow-Klinikum Direktor: Prof. Dr. med. B. Wiedenmann Charité - Campus Benjamin Franklin, Medizinische Klinik I, Gastroenterologie / Infektiologie / Rheumatologie Direktor der Klinik: Prof. Dr. Martin Zeitz Sana Klinikum Lichtenberg, Klinik für Innere Medizin I mit Schwerpunkt Gastroenterologie und Akutgeriatrie Chefarzt: PD Dr. med. Dirk Hartmann Vivantes Humboldt-Klinikum, Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie und Diabetologie Chefarzt : PD Dr. Ralf-Marco Liehr Biberach Sana-Kliniken, Medizinische Klinik, Schwerpunkt Gastroenterologie Chefarzt: Prof. Dr. med. Christian von Tirpitz Schwerpunkte:  Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Hepatologie Interventionelle Endoskopie Bochum Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer Universitätsklinik, Medizinische Klinik Direktor: Prof. Dr. W. Schmiegel  Bonn Malteser Krankenhaus Bonn-Hardtberg, Abteilung Allgemeine Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie Chefarzt: Prof. Dr. Michael N. Göke Schwerpunkte:  Kolorektale Tumoren Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Gastroösophageale Refluxkrankheit Lebererkrankungen Leukozyten-Apherese punktet bei chronischen Darmentzündungen, 19.09.2006 Krankenhaus Bonn, Innere Medizin II, Abteilung Gastroenterologie Chefärztin: PD Dr. med. Birgit Terjung Bremen Klinikum Bremen-Mitte, Medizinischen Klinik II Klinikdirektor: Prof. Dr. Johann Ockenga Klinikum Links der Weser, Klinik für Kinder und Jugendmedizin - Gastroenterologe für Kinder und Jugendliche Chefarzt: Dr. Martin Claßen Celle  Allgemeines Krankenhaus Celle, Klinik für Gastroenterologie Chefarzt: Prof. Dr. med. Stephan Hollerbach chwerpunkte:  Interventionelle Endoskopie und Endo-Sonografie gastroenterologische Onkologie Spezielle klinische gastroenterologie und Hepatologie Düsseldorf Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie Direktor: Prof. Dr. med. Dieter Häussinger Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf, Medizinische Klinik Chefarzt: Prof. Dr. Horst Neuhaus Erlangen Uniklinikum, Medizinische Klinik I Direktor: Prof. Dr. med. Markus F. Neurath Frankfurt am Main Med. Klinik I: Gastroenterologie, Hepatologie / Pneumologie, Allergologie, Univ. Frankfurt Direktor: Prof. Dr. med. S. Zeuzem Schwerpunkte:  Interventionelle Endoskopie Moderne Endoskopie {endoskopische Ultraschalldiagnostik, Mini-Laser, Magen- und Darmspiegelungen (Gastroskopie, Koloskopie, Enteroskopie), endoskopische Druckmessungen (Manometrie)} Chronisch entzündliche Darmkrankheiten wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn Familiärer Dickdarmkrebs Markus- Krankenhaus Frankfurt am Main, Medizinische Klinik I Chefarzt: Prof. Dr. Axel Dignaß Schwerpunkte:  Gastrointestinale Onkologie Gastrointestinale Blutungseinheit (GBU) zur Versorgung akuter gastro-intestinaler Blutungen Endomukosale Resektion von intraepithelialen Neoplasien des Oesophagus Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen  Magen-Darm-Zentrum gemeinsam mit der Klinik für Viszeral- und Allgemeinchirurgie zur Behandlung funktioneller Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Diagnostik und Therapie funktioneller Störungen des Magen-Darm-Traktes: Atemtest, Langzeit-pH-Metrie, Oesophagus-Manometrie, Impedanz-Messungen im Oesophagus, rektale Manometrie und Kapselendoskopie Magenkrebs: Erste Erfolge in der systemischen Therapie bei Magenkarzinom Fulda Klinikum Fulda, Medizinische Klinik II, Gastroenterologie und Stoffwechsel Direktor: Prof. Dr. med. D. Jaspersen Schwerpunkte:  Interventionelle Endoskopie Gastroenterologische Infektiologie Hepatologie Garmisch-Partenkirchen Klinikum Garmisch-Partenkirchen, Abteilung Innere Medizin Chefarzt: Prof. Dr. med. Hans-Dieter Allescher Hamburg Allgemeines Krankenhaus Altona, Gastroenterologie Leitender Arzt: Prof. Dr. Friedrich Hagenmüller Dünndarm-Videokapsel-Endoskopie:  Endoskopie des Dünndarms mit der drahtlosen Videokapsel Israelitisches Krankenhaus Hamburg, Medizinische Klinik Direktor: Prof. P. Layer Schwerpunkte:  Tumorerkrankungen der Verdauungsorgane, insbersondere des Dickdarmes, der Bauchspeicheldrüse und der Leber (u.a. Radiofrequenzablation) Diagnostische und therapeutische Endoskopie mit Endosonographie, Dünndarmendoskopie (Doppelballon- und Kapselendoskopie), endoskopische Entfernung von Frühkarzinomen (Mukosektomie) und Interventionen an Gallenwegen und Bauchspeicheldrüse (ERCP) Funktionsdiagnostik der Verdauungsorgane (u.a. Dünndarmmanometrie) Entzündliche Darm – und Pankreaserkrankungen Asklepios West-Klinikum, Klinik für Innere Medizin - Abteilung für Gastroenterologie Chefärztin: Prof. Dr. Tanja Kühbacher Hannover Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover  Direktor: Professor Dr. M. Manns --Tumorimmunologie / Therapie der gastrointestinalen Tumoren: Prof. Dr. med. Stefan Kubicka Heidelberg Univ. Heidelberg, IV. Medizinische Abteilung/ Gastroenterologie, Infektionskrankheiten, Vergiftungen Direktor: Prof. Dr. W Stremmel Schwerpunkte:  Lebertransplantation Metabolische Lebererkrankungen/ NASH (Nicht-alkoholische Fettleberhepatitis) Lebertumore Ingolstadt Klinikum Ingolstadt, Gastroenterologie Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Josef Menzel Schwerpunkte:  Bougierung/Dilatation von Stenosen (Einengungen) des oberen Magen- Darmtraktes Ösophagus-Varizensklerosierung Endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie (ERCP) / Papillotomie (EPT) / Gallengangs-Drainagen Kiel Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Klinik für Innere Medizin I - Gastroenterologie, Hepotologie, Ernährungs- und Altersmedizin Direktor: Prof. Dr. med. Stefan Schreiber Köln  Evangelisches Krankenhaus Köln-Kalk, Innere - Gastroenterologie Chefarzt: Professor Wolfgang Kruis Schwerpunkte:  Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Diagnostische/Interventionelle Endoskopie Intestinale Tumorerkrankungen Evangelisches Krankenhaus Köln-Weyertal, Innere Medizin Chefarzt: Dr. med. Claus Benz St. Franziskus-Hospital, Klinik für Innere Medizin Chefarzt: Prof. Dr. Stephan vom Dahl Krefeld Helios Kliniken Krefeld, Medizinische Klinik II Direktor: Prof. Thomas Frieling Leipzig Universitätsklinikum Leipzig AöR Medizinische Klinik und Poliklinik II Klinikdirektor: Prof Dr. med. Joachim Mössner Schwerpunkte:  Gastroenterologische Onkologie (insbesondere Pankreas-Ca, Gallengangs-Ca) Pankreatitis (insbesondere Hereditäre Pankreatitis) Hepatitis B und C Endoskopische Refluxtherapie, interventionelle Endoskopie Chronische Pankreatitis erhöht Risiko für ein Pankreas-Ca drastisch Plicator: Geraffter Mageneingang stoppt Reflux Refluxkrankheit, neue endoskopische Therapieverfahren Therapie mit Nähten, Hitze, Implantat Falten im Magenausgang stoppen sauren Reflux und Sodbrennen Ludwigsburg Klinikum Ludwigsburg, Medizinische Klinik I (Schwerp. Gastroenterologie/Hepatologie) Direktor: Prof. Dr. Karel Caca Sodbrennen: Ein Stück gefaltete Magenwand verhindert sauren Reflux Ludwigshafen Klinikum Ludwigshafen, Medizinische Klinik C Direktor: Prof.Ralf Jakobs Lüneburg Städtisches Klinikum Lüneburg, Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie Chefarzt: Prof. Dr. med. T. Kucharzik Magdeburg Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Univ. Magdeburg Direktor: Prof. Dr. med. Peter Malfertheiner Mainz St. Hildegardis-Krankenhaus, Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Onkologie und Kardiologie Chefarzt: Prof. Dr. med. M. Jung I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Mainz Direktor: Prof. Dr. Peter Galle Erste Erfolge mit Immuntherapie bei hepatozellulären Karzinomen München Medizinischen Klinik und Poliklinik II, Klinikum der Ludwig-Maximilian-Universität, Klinikum Großhadern, München Direktor: Prof. Dr. Burkhard Göke  Krankenhaus München Neuperlach, 1. med. Abteilung Gastroenterologie / Hepatologie Leitung: Prof. Dr. W. Schmitt Schwerpunkte:  Interventionelle Endoskopie bei Polypen und Frühkarzinomen der Speiseröhre, des Magens und des Kolorektums (Darm-Enddarm) einschließlich Rendezvous-Verfahren  // Gallengänge: Stein- und Stenosentherapie  //  Dünndarm: Doppelballonenteroskopie, Videokapsel  //  Laserzentrum Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen Therapie tumoröser Erkrankungen des Verdauungstraktes II. Medizinische Klinik und Poliklinik, TUM Direktor: Univ. Prof. Dr. med. Roland Schmid Schwerpunkte:  Endoskopie Gastrointestinale Tumore Pankreatologie Klinikum Bogenhausen, Klinik für Gastroenterologie Chefarzt: Prof. Dr. med. Wolfgang Schepp Schwerpunkte:  Interventionelle Endoskopie und Endosonographie: Entfernung von Frühkarzinomen von Speiseröhre, Magen, Dick- und Enddarm. Tumor- und Steintherapie in Gallengängen und Bauchspeicheldrüse einschließlich Rendezvous-Techniken. Cholangioskopie und photodynamische Therapie. Doppelballon- und Kapselenteroskopie. CT-geführte Therapie von Tumoren und Metastasen der Leber (Radiofrequenzablation, selektive interne Strahlentherapie (SIRT)). Kontrastmittelsonographie und sonographisch geführte Interventionen. Strahlentherapie. Gastroenterologische Onkologie: Therapie aller bösartigen Erkrankungen des Verdauungstrakts mit Chemotherapeutika und Biologicals. Darm- und Pankreaskrebszentrum der Deutschen Krebsgesellschaft. Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Gastrointestinale Funktionsdiagnostik: hochauflösende Manometrie. Dünndarm-Manometrie/Impedanzmessung. pH-Metrie/Impedanzmessung der Speiseröhre Münster St-Franziskus-Hospital Münster, Gastroenterologie, Onkologie, Diabetologie, Infektiologie, Innere Medizin II Chefarzt: Prof. Dr. med. Bernhard Glasbrenner Oldenburg  Klinikum Oldenburg, Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Infektionskrankheiten Direktor: Prof. Dr. Hans Seifert Osnabrück Klinikum Osnabrück - Standort Finkenhügel, Medizinische Klinik II Chefarzt: Prof. Dr. med. Bernhard Högemann Schwerpunkte:  Endoskopische Diagnostik und Therapie : Stenosen/Steintherapie der Gallenwege, Ösophagusstents, Mukosektomie von frühen Neoplasien im Ösophagus und Dickdarm, Kapselendoskopie, diagnostische und interventionelle Endosonographie Gastroenterologische Funktionsdiagnostik Therapie entzündlicher Leber- und Darmkrankheiten (Hepatitis, Pankreatitis, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen) Regensburg Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Klinikum der Universität Regensburg  Direktorin: Prof. Dr. Martina Müller-Schilling Recklinghausen Prosper-Hospital, Medizinische Klinik I, Gastroenterologie, Hämatologie, internistische Onkologie, Infektionskrankheiten Chefarzt: Prof. Dr. med. Thomas Höhler Schwerpunkte:  Akute und chronische Erkrankungen der Leber, Bauchspeicheldrüse und des Magen- und Darmsystems Endoskopische und sonographische Diagnostik und Therapie von gastroenterologischen Erkrankungen (inkl. Kapselendoskopie, Endosonographie,  Intestinoskopie) Tumorerkrankungen von Speiseröhre, Leber, Magen, Darm und Bauchspeicheldrüse Stuttgart Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart, Medizinische Klinik, Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Chefarzt: Prof. Dr. med. Eduard F. Stange Schwerpunkte:  Entzündliche Darmerkrankungen Lebererkrankungen Interventionelle Endoskopie Tübingen Univ. Tübingen, Innere Medizin I - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektionskrankheiten Direktor: Prof. Dr. med. Nisar Malek Ulm Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Innere Medizin I, Gastroenterologie Direktor: Prof. Dr. Thomas Seufferlein Wiesbaden HSK Klinikum, Klinik Innere Medizin II Leitung: Prof. Dr. med. C. Ell Schwerpunkte:  Frühkrebs im Magen-Darm-Trakt: Diagnostik und Therapie Dünndarmendoskopie: Doppelballoenteroskopie zur totalen Enteroskopie, Kapselendoskopie Interventionelle ERCP für Gallenwege und Pankreaserkrankungen Wuppertal Helios Kliniken Wuppertal, Medizinische Klinik II, Klinik für Gastroenterologie und Hepathologie, Diabetologie und Endokrinologie Direktor: Prof. Christian Prinz Würzburg Schwerpunkt Gastroenterologie, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Universitätsklinikum Würzburg Leitung: Prof. Dr. W. Scheppach, Prof. Dr. M. Scheurlen Schwerpunkte:  Tumorerkrankungen des GI-Traktes Leberkranheiten Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Chromoendoskopie : Blau oder nicht blau? Hohe bioptische Trefferquote mit Chromoendoskopie  

vor 7 Jahren
Lesen

Gynäkologie-Kliniken - Brustkrebs - Tumoren - Gynecology-Clinics Germany

B: Brustkrebs GT: Gynäkologische Tumoren (wie Eierstockkrebs oder Gebärmutterkrebs)   Aachen B+GT Universitätsklinikum, Frauenklinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin - Perinatalzentrum Level I Direktor: Prof. Dr. Nicolai Maass Aachen Brustzentrum Ärztlicher Leiter: Dr. med. Uwe Heindrichs Bayreuth B+GT Klinikum Bayreuth, Gynäkologie und Geburtshilfe Leitung: Prof. Dr. A. Tulusan Berlin GT Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Charité Campus Virchow-Klinikum Direktor Prof. Dr. med. Werner Lichtenegger Leitender OA: Prof. Dr. med. Jalid Sehouli, Spezialisierung auf Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs) CVK: Europäisches Kompetenzzentrum für Eierstockkrebs Schwerpunkte:  Operative Therapie der gynäkologischen Krebserkrankungen (Eierstockkrebs, Eileiterkrebs, Brustkrebs, Gebärmutterkrebs, Bauchfellkrebs). Medikamentöse Krebstherapien Behandlung von Myomen B+GT Klinik für Gynäkologie im Campus Benjamin Franklin der Charite (CBF) Direktor Prof. Dr. med. Achim Schneider Zuständige OÄ für op. Inkontinenzverfahren, laparoskopische und vaginale Operationen: PD Dr. med. Kaven Baessler B+GT Helios-Krankenhaus Berlin-Buch, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Chefarzt und Leiter des Brustzentrums: Prof. Dr. med. Michael Untch Schwerpunkte:  Zertifiziertes Brustzentrum nach dkg, dgs Schwerpunktzentrum für gynäkologische Karzinomchirurgie Brustkrebstherapie: Wächterlymphknotenverfahren, brusterhaltende Operationen, Antikörpertherapie, Chemotherapie, antihormonelle Therapie Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs): radikale Chirurgie mit interdisziplinärem Ansatz, Chemotherapie, Antikörpertherapie, Rezidivoperationen Vivantes Klinikum Neukölln, Klinik für Gynäkologie - Zentrum für Beckenbodenerkrankungen Chefarzt : PD  Dr. Uwe Torsten B+GT Sana Klinikum Lichtenberg, Frauenklinik, Brustzentrum Prof. Dr. med. Dirk Elling B+GT Sankt Getrauden-Krankenhaus, Klinik für Frauenheilkunde Chefartz: Prof. Dr. med. Jens Blohmer Bonn B+GT Universitätsfrauenklinik Bonn, Allgemeine Frauenheilkunde und onkologische Gynäkologie Direktor: Prof. Dr. W. Kuhn Schwerpunkte:  Diagnostik und Therapie der Gynäkologischen Krebserkrankungen   Bremen Klinikum Bremen-Mitte, Gynäkologie und Geburtshilfe Direktoren: Dr. med. Mustafa Aydogdu und Dr. Daniel Kamil Schwerpunkte:  Diagnostik und operative Therapie des Brustkrebses einschl. plastisch-rekonstruktiver Verfahren sowie ästhetische Brustchirurgie  Operative Therapie gynäkologischer Karzinome (Eierstock, Gebärmutter, Vulva) einschl. der Radikaloperationen (z.B. Exenteration) sowie plastisch-rekonstruktiver Verfahren (z.B. Neovagina, Lappenplastiken der Vulva) Medikamentöse Therapie von Mamma- und Genitalkarzinomen inkl. neue Therapieansätze  Operative Gynäkologie: Uro-gynäkologische Operationen bei Harninkontinenz bzw. Senkungszuständen (einschl. TVT, O-TVT, Mesh-Einlage) / Myomsprechstunde inkl. Embolisationsverfahren Dresden Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Univ. Dresden Direktor: Prof. Dr. med. Wolfgang Distler Düsseldorf B+GT Universitätsklinikum Düsseldorf, Frauenklinik Direktor: Prof. Dr. Wolfgang Janni   Schwerpunkte Brustkrebs Gynäkologische Onkologie Endoskopische Therapieverfahren B+GT Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf, Frauenklinik Chefarzt: Prof. Dr. med. Werner Meier Schwerpunkte Gynäkologische Onkologie (Therapie der bösartigen Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane) operative und systemische Therapie (sog. Chemotherapie) bösartiger Erkrankungen der Eierstöcke Brustkrebs Erlangen B Frauenklinik, Universitätsklinikum Erlangen Direktor: Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann Schwerpunkte:  Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Gynäkologische Onkologie und operative Gynäkologie Essen B+GT Universitäts-Frauenklinik Essen Direktor: Prof. Dr.med. Klaus Rainer Kimmig Schwerpunkte:  Gynäkologische Onkologie und Senologie (Operative Behandlung von Brustkrebs brusterhaltend und plastische Rekonstruktion, Wächterlymphknoten; Krebs der Eierstöcke, der Gebärmutter und der Schamlippen; Chemotherapie, Hormontherapie und Antikörpertherapie) Urogynäkologie und Prolapschirurgie (Operation bei Harnverlust und Senkungszuständen; medikamentöse Therapie) Minimal-invasive Chirurgie (Myomentfernung unter Organerhalt, Entfernung der Gebärmutter über Bauchspiegelung mit und ohne Erhalt des Gebärmutterhalses, Eierstockszysten, Entfernung von Lymphknoten etc.) Marienhospital Altenessen, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Chefarzt: PD Dr. med. Carsten Oberhoff Frankfurt B+GT Städtische Kliniken Frankfurt am Main, Frauenklinik Leitung: Prof. Dr. Volker Möbus B+GT Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Univ. Frankfurt  Direktor: Direktor: Prof. Dr. med. Manfred Kaufmann Freiburg B+GT Universitäts-Frauenklinik Freiburg Direktor:  Prof. Dr. med. Gerald Gitsch Göttingen B+GT Universitätsklinikum Göttingen, Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe Direktor: Prof. Dr. Günter Emons Schwerpunkte:  Brustkrebs Gynäkologische Tumoren Gütersloh Klinikum Gütersloh, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Brustzentrum und als Gynäkologisches Krebszentrum (DKG), Stand April 2016 Chefärztin: Dr. med. Wencke Ruhwedel Schwerpunkte:  Gynäkologische Onkologie: Operative Behandlung gynäkologischer Karzinome, totale mesometriale Resektion des Uterus beim Zervixkarzinom (TMMR- Operation), endoskopische Operationsverfahren, MIC, Multiviszeralchirurgie, Rezidivchirurgie, organerhaltende und rekonstruktive Chirurgie der Vulva Diagnostik und Therapie des Brustkrebses: plastisch-rekonstruktiver Verfahren, ästhetische Brustchirurgie, Wächterlymphknoten-OP, brusterhaltende OP, Antikörpertherapie, Chemotherapie, antihormonelle Therapie Urogynäkologie und rekonstrukive Beckenbodenchirurgie (u.a. TVT, TVT-O, Kolposuspension n. Burch, Amreich-Richter, Scheidenplastiken) Vaginale und endoskopische Hysterektomien (LASH, LAVH), Entfernung der Gebärmutter mit Erhalt des Gebärmutterhalses, Myomenukleation Kindergynäkologie   Halle B+GT Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie Direktor: Prof. Dr. Christoph Thomssen Hamburg B+GT UKE Hamburg, Klinik und Poliklinik für Gynäkologie Direktor Prof. Dr. F. Jänicke Schwerpunkte:  Brustzentrum Operative und konsvervative gynäkologische Onkologie Urogynäkologie Marienkrankenhaus, Frauenklinik Chefarzt: Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer Schwerpunkte:  Gynäkologische Onkologie (Krebskrankheiten) Brustchirurgie Gynäkologische Endoskopie Diakonie-Klinikum Hamburg, Krankenhaus Elim, Frauenklinik Chefarzt: Prof. Dr. med.Christoph Lindner Schwerpunkte:  Brustkrebschirurgie gynäkologisch- onkologische Chirurgie Beckenbodenzentrum Hannover B+GT MHH, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Direktor: Prof. Dr. P. Hillemanns Schwerpunkte:  Zertifiziertes Brustzentrum, Brustkrebstherapie Operative-Gynäkologische Onkologie und Operative Gynäkologie (Therapie gutartiger und bösartiger Erkrankungen der Frau) Norddeutsches Beckenbodenzentrum an der MHH Dysplasiezentrum Henriettenstiftung Hannover, Frauenklinik für Gynäkologische Chirurgie, Senologie und Onkologie Chefarzt: PD Dr. Wulf Siggelkow Heidelberg B+GT Universitäts Frauenklinik Direktor: Prof. Dr. Christof Sohn Schwerpunkte:  Gynäkologische Onkologie (inkl. Mammakarzinom) Spezielle Geburtshilfe mit Pränataldiagnostik Urogynäkologie (Krankheiten der Frauenheilkunde und der Harnwege) Jena B+GT Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Abteilung Frauenheilkunde Direktor: Prof. Dr. med. Ingo B. Runnebaum Kiel B+GT UKK, Frauenklinik der Univ. Kiel Direktor: Prof.Dr. Walter Jonat Köln B+GT Klinikum der Universität zu Köln, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Direktor : Universitätsprofessor Dr. med. P. Mallmann Krankenhaus Holweide, Brustzentrum mit dem Schwerpunkt Brustwiederherstellung Chefarzt: PD Dr. med. Mathias Warm Leipzig Universitätsfrauenklinik Direktor: Prof. Dr. Dr. Michael Höckel Schwerpunkte:  Allgemeine Gynäkologie: Urogynäkologie (Behandlung von Senkungszuständen und Inkontinenz), Endometriosezentrum, gebärmuttererhaltende Myombehandlung (Myomembolisation, Myomenukleation), Tagesklinik und ambulante Operationen, microinvasive Chirurgie, Kindergynaekologie Gynäkologische Onkologie: Neue nervenschonende Operationsmethoden bei primären Zervixkarzinomen (TMMR-Operation mit Verzicht auf adjuvante Strahlentherapie); Erweiterte radikale Operationen bei Rezidivsituation auch bei Beckenwandbeteiligung (LEER-Operation mit vulvovaginaler Rekonstruktion); zertifiziertes Brustzentrum mit allen Möglichkeiten der modernen Brustchirurgie (inkl. brusterhaltender Therapie, Sentinellymphknoten, Brustwiederaufbau, studienkonformer Chemotherapie) Rekonstruktive und plastische Chirurgie: Rekonstruktion von Vulva und Vagina bei angeborenen Fehlbildungen oder nach erweitert radikalen Beckenoperationen Zervixkarzinom: OP-Methode totale mesometriale Resektion (TMMR), 2009.Mehr..  Magdeburg  B Universitätsfrauenklinik Magdeburg Direktor: Prof.Dr.med. Serban-Dan Costa Mainz Universitätsklinikum Mainz, Frauenklinik Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Kölbl Mannheim B+GT Universitätsklinikum Mannheim, Klinik für Frauenheilkunde Direktor: Prof. Dr. med. Marc Sütterlin Schwerpunkte:  Senologie (Zertifiziertes Brustzentrum) und Gynäkologische Onkologie Geburtshilfe und Perinatalmedizin (Perinatalzentrum Level I) (Genitalkrebszentrum) Reproduktionsmedizin (IVF - Labor) und Gynäkologische Endokrinologie Beckenboden- und Kontinenzzentrum Marburg B+GT Univ. Marburg, Klinik für Gynäkologie, Gynäkologische Endokrinologie und Onkologie  Direktor: Prof. Dr. med. Uwe Wagner Sequentielle Brustkrebs-Therapie schont Knochen München B+GT Klinikum der Universität München (LMU), Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Frauenklinik Innenstadt Frauenklinik Großhadern Direktor: Prof. Dr. med. Klaus Friese B+GT Klinikum rechts der Isar der technischen Universität München (TUM), Frauenklinik Direktor: Prof. Dr. med. Marion Kiechle-Bahat Schwerpunkte:  Brustzentrum gesamte operative Gynäkologie einschließlich Uorgynäkologie Gynäkologische Onkologie B+GT Frauenklinik vom Roten Kreuz München, I. gynäkologischen-geburtshilflichen Abteilung Direktor: Prof. Dr. Wolfgang Eiermann Chirurgische Klinik München-Bogenhausen Beckenbodenzentrum München Chefärztin für Gynäkologie: PD Dr. Ursula Peschers  Schwerpunkte:  Urogynäkologie rekonstruktive Beckenbodenchirurgie Münster Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Univ. Münster Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Ludwig Kiesel Schwerpunkte:  Gyn Onkologie und operative Gynäkologie: Brustkrebs (Sentinellymphknoten-Entfernung, brusterhaltende und onkoplastische Operationsverfahren, intraoperative Strahlentherapie, studienkonforme Therapien), Zervix-Ca, minimal-invasive Techniken, Urogynäkologische Operationen, Endometriose, Myome Gyn Endokrinologie und Reproduktionsmedizin: Sterilitätstherapie, Assistierte Fertilisation (IVF, ICSI), Menopause, Osteoporose, polycystisches Ovarsyndrom, Endometriose Offenbach B+GT Klinikum Offenbach, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Chefarzt: Prof. Dr. med. Christian Jackisch Schwerpunkte:  Gynäkologische Onkologie Urogynäkologie Minimal invasive Chirugie Oldenburg Pius-Hospital, Frauenklinik Leitender Arzt Prof. Dr. Dr. med. Rudy Leon De Wilde Schwerpunkte:  Senologie (Erkrankungen der Brustdrüse) Endoskopie:  endoskopisches Ausbildungszentrum Urogynäkologie (Krankheiten der Frauenheilkunde und der Harnwege) und große Karzinomchirurgie Osnabrück B Klinik für Senologie und Plastische Chirurgie Chefarzt: Dr. Klaus Brunnert Schwerpunkte:  Operative und rekonstruktive Brustkrebstherapie  Regensburg B+GT Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Uni Regensburg im Caritas-Krankenhaus St. Josef Direktor: Prof. Dr. Olaf Ortmann Vorteile bei Brustkrebs: Erst Tamoxifen, dann Exemestan Rheinfelden B Frauenklinik Rheinfelden Direktor: Dr. med. Holger Dieterich Schwerpunkte:  Behandlung gynäkologischer Tumore Minimal-invasive endoskopische Eingriffe ("Knopflochchirurgie") Rostock B+GT Klinikum Südstadt Rostock Direktor: Prof. Dr. med. B. Gerber Schwerpunkte:  Gynäkologische Onkologie: (EUSOMA-zertifiziertes Brustzentrum, plastisch aesthetische Brustchirurgie), laparoskopische / vaginale / abdominale Therapie von Korpus-, Zervixkarzinomen, organerhaltende Operationen, Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs), ambulante Systemtherapie. Allgemeine Gynäkologie: alle gynäkologischen Standard-Op, Endoskopiezentrum, Beckenbodenzentrum (Therapie von Senkungszuständen und Inkontinenz), Endometriosezentrum, gebärmuttererhaltende Myombehandlung (Myomembolisation, Myomenukleation), Tagesklinik, ambulante Operationen, Kindergynaekologie, rekonstruktive und plastische Behandlung (Brust, Vulva, Vagina, Eileiter) angeborenerFehlbildungen, Sterilisationen oder onkologischen Eingriffen Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin Stuttgart Robert-Bosch-Krankenhaus, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Chefarzt: Prof Dr. med. Wolfgang Simon Tübingen B+GT Universitätsfrauenklinik Direktor: Prof. Dr. Diethelm Wallwiener  Frauen mit Brustkrebs leben mit mit dem Taxan Docetaxel länger Schonendes Op-Verfahren zur Hysterektomie (Gebärmutterentfernung) Ulm B+GT Universitätsfrauenklinik Ulm Direktor: Prof. Dr. Rolf Kreienberg Wiesbaden B+GT HSK Wiesbaden, Klinik für Gynäkologie und gynäkologische Onkologie Chefarzt: Professor Dr. med. Andreas du Bois Schwerpunkte:  Senologie (Risikoberatung bei familiärer Krebsbelastung, Diagnostik und Therapie von Brusterkrankungen inkl. minimal-invasive Diagnostik) Operative Therapie bei gutartigen gynäkologischen Erkrankungen (inkl. minimal-invasive Chirurgie und Senkungsoperationen) Tumoren des weiblichen Beckens (gynäko-onkologische Diagnostik und Therapie inkl. medikamentöse und immuntherapeutische Behandlung, Hormontherapie, Strahlentherapie, Radikalchirugie und Rezidivbehandlung Wolfsburg B+GT Klinikum Wolfsburg, Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Gynäkologische Onkologie Leitender Arzt: Prof. Dr. med. Karl Ulrich Petry Schwerpunkte:  Zertifiziertes Brustzentrum Zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum / Dysplasiezentrum Schwerpunkt Deszensus- und Inkontinenzchirurgie    

vor 7 Jahren
Lesen