Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Augenchirurgie-Kliniken - Eye-Surgery-Clinics Germany

Schwerpunkt-Abkürzungen R: Refraktive Chirurgie und Katarakt-Chirurgie G: Glaukomchirurgie, Glaukomtherapie N: Netzhautkrankheiten, Netzhautchirurgie, Retinologie   Aachen N- Augenklinik, Universitätsklinikum Aachen Prof. Dr. med. Peter Walter Schwerpunkte:  Chirurgie des hinteren Augenabschnitts einschließlich Makuladegeneration Chirurgie des vorderen Augenabschnitts einschließlich Verätzungschirurgie Operative und konservative Schielbehandlung einschließlich der Chirurgie der Orbita Berlin Charité - Augenkliniken: Campus Benjamin Franklin (CBF) und Campus Virchow (CVK) Direktorin: Prof. Dr. Antonia Joussen Schwerpunkte:  Netzhaut und Glaskörperchirurgie Vorderer Augenabschnitt mit Schwerpunkt Hornhautchirurgie, Glaukomchirurgie, Kataraktchirurgie und Refraktiver Chirurgie Schwerpunkt Tumortherapie G- Schlosspark-Klinik, Abteilung für Augenheilkunde Chefarzt: Dr. med. Christoph Niederstadt R- Vivantes-Klinikum Neukölln, Klinik für Augenheilkunde Chefarzt: Prof. Dr. Duy -Thoai Pham N- Sankt Gertrauden – Krankenhaus, Augenklinik Chefarzt: PD Dr. Joachim Wachtlin Schwerpunkte:  Netzhaut- Glaskörperchirurgie (Vitrektomie, komplexe Fälle und kombinierte Vorder-Hinterabschnittschirurgie) Diagnostik und Therapie von Makulaerkrankungen komplette Chirurgie des Vorderen Augenabschnitts Kataraktchirurgie, Glaukomchirurgie, Keratoplastik,Lider) R- Augenklinik Berlin-Marzahn - Klinik für Augenheilkunde Direktor: Prof.Dr.Dr.med.Peter Rieck Bochum R- Universitäts-Augenklinik (Ruhr-Uni), Knappschaftskrankenhaus Bochum, Augenklinik Direktor: Prof. Dr. Burkhard Dick Schwerpunkte:  Operationen am vorderen Augenabschnitt (Katarakt-, Glaukom-, Hornhaut- und Refraktive Chirurgie) Operationen am hinteren Augenabschnitt (Netzhaut- und Glaskörperoperationen, Therapie der Makuladegeneration) Operationen von Schielfehlstellungen, Lidfehlstellungen, Tränenwegserkrankungen Bonn N- Augenklinik, Univ. Bonn Direktor: Prof. Dr. med. F. G. Holz  Bremen N- Augenklinik Universitätsallee Direktor: PD Dr. med. Klaus Lücke Schwerpunkte:  Netzhaut-/Glaskörperchirurge Kataraktchirurgie alle Formen der Netzhauterkrankungen (s. Medikamenteninjektionen & Laser) Darmstadt Klinikum Darmstadt, Kliniken Eberstadt, Augenklinik Direktor: Prof. Dr. med. Karl-Heinz Emmerich Schwerpunkte:  Mikrochirurgie der vorderen Augenabschnitte Tränenwegchirurgie Behandlung der Makuladegeneration Dresden G- Universitätsklinikum Dresden, Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde Direktor: Prof. Dr. med. Lutz-E. Pillunat N- Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, Augenklinik Chefarzt: PD Dr. med. H. G. Sachs Dortmund R- Augenklinik, St-Johannes-Hospital Leitung: Prof. Dr. Markus Kohlhaas Schwerpunkte:  Operationen am vorderen Augenabschnitt (Kataraktchirurgie, Glaukomchirurgie, Hornhautchirurgie, Refraktive Chirurgie Operationen am hinteren Augenabschnitt (Netzhaut- und Glaskörperoperationen, Therapie der Makuladegeneration) Operationen von Schielfehlstellungen, Lidfehlstellungen, Tränenwegserkrankungen Düsseldorf R - G- Augenklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf Direktor: Prof. Dr. med. Gerd Geerling Schwerpunkte:  am vorderen Augenabschnitt (Hornhaut, Linse, Glaukom, Tumoren) speziell alle Formen der Hornhauttransplantationen Glaukom/Kataraktchirurgie Operationen am hinteren Augenabschnitt (Netzhaut und Glaskörper) Operationen zur Beseitigung von Schielen und Lidfehlstellungen Tränenwegschirurgie und Orbitachirurgie N- St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf, Augenklinik Leiter: PD Dr. Klaus Dieter Lemmen Essen Zentrum für Augenheilkunde, Univ. Essen Abteilung für Erkrankungen des vorderen Augenabschnitts Direktor: Prof. Dr. K. P. Steuhl Abteilung für Erkrankungen des hinteren Augenabschnitts (Augentumoren) Direktor: Prof. Dr. N. Bornfeld R- Kliniken Essen Süd, Katholisches Krankenhaus Essen-Werden, Augenklinik Leitender Arzt: Prof. Dr. med. Andreas Scheider Erlangen Augenklinik, Universitätsklinikum Erlangen Direktor: Prof. Dr. med. Friedrich E. Kruse Schwerpunkte:  Kurative und refraktive Hornhautchirurgie Kataraktchirurgie Chirurgie vond Lider, Tränenwege, Orbita Netzhaut- und Glaskörperchirurgie Glaukomchirurgie Frankfurt R- Universitäts-Augenklinik Frankfurt am Main Direktor: Professor Dr. Thomas Kohnen  N- Städtische Kliniken Frankfurt, Augenklinik Leitung: Prof. Dr. Claus Eckardt  Freiburg R-G-N- Universitätsklinikum Freiburg, Augenklinik Direktor: Prof.Dr. Thomas Reinhard Schwerpunkte:  Glaukomchirurgie Hornhaut- / Bindehauterkrankungen Refraktive Chirurgie Netzhauterkrankungen Neuroophthalmologische, kinderophthalmologische und strabologische Erkrankungen Göttingen N- Universitätsaugenklinik Göttingen Direktor: Prof. Dr. med. Hans Hoerauf Schwerpunkte:  Glaskörper- und Netzhaut-Chirurgie Cataract- und Glaukom-Chirurgie Laser einschl. Die Photodynamische Therapie (PDT) Schiel-Operationen Hamburg N- Augenklinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Leiter: Prof. Dr. med. Gisbert Richard Leitung Glaukomchirurgie: Fr. Prof. Dr. M. Klemm Schwerpunkte:  Netzhaut- und Makulachirurgie Hornhaut -und Linsenchirurgie Glaukomchirurgie Rekonstruktive Lid-, Tränenwegs- und Orbitachirurgie Strabologie und Augenmuskelchirurgie Tiefe Sklerektomie bei Glaukom schont das Auge Chronische Implantation eines epiretinalen Netzhaut-Chips bei Retinitis pigmentosa – erste Ergebnisse, 24.09.06 R- EuroEyes - Augenlasern und Lasik Operationen Leiter: Dr. med. Jørn S. Jørgensen Heidelberg R- N- Universitäts-Augenklinik Direktor: Prof. Dr. med. Gerd U. Auffarth Leitung Refraktive Chirurgie: Prof. Dr. med. Mike P. Holzer Leiter der Retinologie (Netzhauterkrankungen und Netzhautchirurgie): Prof. Dr. med. Stefan Dithmar Schwerpunkte:  Refraktive Chirurgie Netzhautchirurgie Kiel R- Augenklinik Bellevue Direktor: Prof. Dr. med. Uthoff N- Klinik für Augenheilkunde, Campus Kiel, Univ. Schleswig-Holstein Direktor: Univ.-Prof. Dr. J. Roider Schwerpunkte:  Hinterer Augenabschnitt (Netzhaut und Glaskörperchirurgie) Vorderer Augenabschnitt (Cataraktchirurgie, Hornhautchirurgie) Glaukomchirurgie Köln G-N- Universität zu Köln, Zentrum für Augenheilkunde Direktor: Prof. Dr. med. Claus Cursiefen und Prof. Dr. med. Bernd Kirchhof R- Augenklinik am Neumarkt, Augenlaserzentrum Leitung: Dr. med. Kermani und Dr. med. Gerten Leipzig N- Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde Direktor: Prof. Dr. Peter Wiedemann Lübeck N- Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Campus Lübeck Direkor: Prof. Dr. med. S. Grisanti Schwerpunkte:  Glaskörper-Netzhautchirurgie Glaukom-Chirurgie Katarakt-Chirurgie Chirurgie der Hornhaut, Lider, Augenmuskeln und Tränenwege Mainz G- Universitäts-Augenklinik Mainz Direktor: Herr Univ. Prof. Dr. med. N. Pfeiffer  Mannheim G- Universitäts-Augenklinik Mannheim Direktor: Prof. Dr. Jost B. Jonas R- FreeVis LASIK Zentrum Mannheim Leitung: Prof. Dr. med. Michael C. Knorz Schwerpunkte:  Laser-Operationen bei Fehlsichtigkeiten: LASIK, Femto-LASIK, Epi-LASIK, Phototherapeutische Keratektomie (PTK) Mikrochirurgische Verfahren bei Kurz- und Weitsichtigkeit, Implantation von Kunstlinsen München N- Augenklinik, Klinikum der Universität München Innenstadt Direktor: Prof. Dr. med. A. Kampik R- Praxis Prof. Thomas Neuhann und Kollegen Ambulante und stationäre Augenoperationen. Operationszentrum im Rot-Kreuz-Krankenhaus München Münster N- Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universität Münster Direktorin: Prof. Dr. med. Nicole Eter Schwerpunkte:  Netzhautchirurgie Therapie von Makulaerkrankungen Kataraktchirurgie Glaukomchirurgie Refraktive Chirurgie, Hornhaut-Laserchirurgie Hornhaut-Transplantation (eigene Hornhautbank), Plastische Lidchirurgie Schieloperationen, Tränenwegsoperationen R- N- St. Franziskus Hospital, Augenabteilung am St. Franziskus-Hospital Refraktive Chirurgie: Dr. med. Suphi Taneri Netzhautchirurgie: Professor Dr. med. Daniel Pauleikhoff und Dr. med. Albrecht Lommatzsch Münsterland - Ahaus Augenklinik Ahaus Leitung: Dr. Ralf Gerl Schwerpunkte:  Katarakt-Chirurgie Refraktive Chirurgie Glaukom-Chirurgie Regensburg N- Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Univ. Regensburg Direktor: Prof. Dr. med. Horst Helbig Schwerpunkte:  Netzhaut / Glaskörper / Makulachirurgie Cataract / Glaukomchirurgie Lasertherapie Hinterabschnitt / Vorderabschnitt inkl. PDT, Excimer, SRT Tübingen N- Universitätsaugenklinik Tübingen Direktor: Prof. Dr. Karl Ulrich Bartz-Schmidt Direktor Forschungsinstitut: Prof. Dr. Eberhart Zrenner  Chip im Auge soll Blinden helfen, wieder Licht wahrzunehmen Schwerpunkte:  Glaskörper- und Retina-Chirurgie Kataraktchirurgie Schieloperationen Glaukom-Operationen Hornhaut-Operationen Ulm N- Uniklinikum Ulm, Klinik für Augenheilkunde Direktor: Prof. G. K. Lang Sektion konservative Retinologie und Laserchirurgie: Prof. Dr. Gabriele E. Lang Würzburg G- Universitäts-Augenklinik - Laserzentrum Direktor: Prof. Dr.med. Dr.h.c. F. Grehn Schwerpunkte:  Operationen am vorderen Augenabschnitt - Glaukom, einschließlich der Chirurgie komplexer Glaukome - Hornhaut, kurativ und refraktiv (speziell Hornhauttransplantationen) - Kataraktchirurgie, kurativ und refraktiv Operationen der okulären Adnexe (Lider, Tränenwege, Orbita) - speziell komplexe Lidfehlstellungen, funktionelle und absolute Tränenwegsstenosen,  - Endokrine Orbitopathie und Tumoren Operationen am hinteren Augenabschnitt - Netzhaut- und Glaskörperchirurgie - Behandlung der Makuladegeneration - Behandlung von Netzhaut-/Aderhauttumoren Konservative und operative Schielbehandlung - Augenmuskeloperationen bei allen Schielformen u. symptomatischen Heterophorien - Operationen bei Kopfzwangshaltung (z.B. bei Nystagmus, Paresen)  

vor 7 Jahren
Lesen

Adipositaschirurgie-Kliniken - Adiposity-Surgery Clinics Germany

Bonn Johanniter-Krankenhaus Bonn, Viszeralchirurgie; Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie (DGAV) Chefarzt: Prof. Dr. Andreas Türler Schwerpunkte:  Minimal Invasive Adipositaschirugie Magensleeve Magenbypass Mini-Bypass (Omega-Loop-Bypass) Umwandlungs- oder Korrekturoperationen (sog. Redo-Chirurgie) Case Management Adipositasbehandlung Behandlungsplanung-/ und organisation Ernährungsmedizin Konservative Adipositasbehandlung Antragsstellungs-Unterstützung Dinslaken St. Vinzenz-Hospital Dinslaken, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie - Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie - Chefarzt: Dr. Klaus Peitgen Schwerpunkte:  Komplettes Spektrum der Adipositas-Chirurgie Gastric sleeve Resektion (Magenschlauch) Gastric Bypass-Operation (Roux-Y-Bypass) Gastric banding (Magenband) Revisions- und Umwandelungs-Operationen (Re-Do-Operationen) Vor- und Nachbetreuung Adipositas-Management: Untersuchungs-Koordination Antragserstellungs-Unterstützung, Gutachten,etc. Düsseldorf Chirurgische Klinik am DominikusDr. A.M. Wolf-Krankenhaus Chefarzt: Dr. med. Thomas Sonnenberg Schwerpunkte:  Miinimal invasive bariatrische Operationen, incl. Revisions- und Umwandlungsoperationen Magenbypass Magenschlauchresektion Magenbandimplantation Duodenal Switch und Magenballon bei spezieller indikation St. Martinus-Krankenhaus, Allgemein und Viszeralchirurgie Chefarzt: Dr. med. Matthias Schlensak Erlangen-Nürnberg Chirurgische Klinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Direktor: Prof. Dr. med. W. Hohenberger Zuständiger Arzt: Dr. J. L. Adam Essen Kliniken Essen-Mitte Evangelische Huyssens-Stiftung  Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Martin K. Walz Schwerpunkte:  Magenbypass, Magenverkleinerung Magenband Interdisziplinäre Betreuung (Ernährungsmedizin, Psychosomatik, Magen-Darm-Spezialisten) Grevenbroich Kreiskrankenhaus Grevenbroich, Chirurgische Klinik Chefarzt: Prof. Dr. med. Lothar Köhler Schwerpunkte:  Laparoskopische (minimalinvasiv) Magenband-Operation Laparoskopische Magenbypass-Operation Laparoskopische Duodeno-Switch-Operation Hamburg Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie, UKE Direktor: Prof. Dr. med. Jakob R. Izbicki Verantwortlicher OA für Adipositaschirurgie: PD Dr. med. Oliver Mann Asklepios Westklinikum Hamburg, Chirurgische Klinik Chefarzt Dr. Wolfgang Tigges Schwerpunkte:  Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Abteilung für Psychosomatik, der Abteilung für Gastroenterologie mit Ernährungsberatung im Adipositaszentrum Hamburg Laparoskopische Magenbandchirurgie und Magenbypasschirurgie Intensive ambulante Betreuung mit Möglichkeit der psychosomatischen Mitbehandlung in Tagesklinik Hannover DRK-Krankenhaus Clementinenhaus, Chirurgische Klinik Chefarzt: Dr. Andreas Kuthe Schwerpunkte:  Gastric Banding Magenbypass Schlauchmagen-Operation Antirefluxchirurgie  Herniotomie Dickdarmchirurgie  Kassel Marienkrankenhaus Kassel, Chirurgie Chefarzt: Priv.- Doz. Dr. med. J. Heimbucher Schwerpunkte:  Magenballonimplantationen Magenbandimplantationen Sleeve-Resektionen und Mini-Bypässe Basiskurs zur Gewichtsreduktion (in Zusammenarbeit mit der BEK)  Magdeburg Universitätsklinikum Magdeburg Klinik für Allgemein-, Viszeral- u. Gefäßchirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Hans Lippert München Chirurgische Klinik München Bogenhausen, Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt: PD Dr. med. Thomas P. Hüttl Ltd. Oberarzt: Dr. Michael Kramer Schwerpunkte:  alle operativen Verfahren Magenballon Northeim Albert-Schweitzer-Krankenhäuser Northeim Uslar, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie Chefarzt: Dr. med. Jens Kuhlgatz Schwerpunkte:  MIC-Adipositaschirurgie Laparoskopische Gallenchirurgie MIC-Kolon- und Rektumchirurgie (Dickdarmchirurgie) MIC-Antirefluxchirurgie bei Sodbrennen  (Nissen, Toupet) MIC-Hernienchirurgie (auch Narbenhernien) Offenbach Sana Klinikum Offenbach, Klinik für Adipositas Chirurgie und Metabolische Chirurgie Chefarzt: Professor Rudolf Weiner Schwerpunkte:  Komplettes Spektrum der Adipositas-Chirurgie (Magenbänder, Roux Y-Magenbypass, Omega loop-Magenbypass, Schlauchmagen, Biliopankreatische Diversionen, Magenschrittmacher, Magenballons u.a.m.) Recklinghausen Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen, Chirurgische Klinik Chefarzt Prof. Dr. Martin Büsing Schwerpunkte:  Alle Verfahren der Adipositaschirurgie und Wiederherstellungschirurgie - Minimalinvasive Operationen Referenzzentrum für Adipositaschirurgie Solingen St. Lukas Klinik, Klinik für Allgemeine Chirurgie, Visceral- und Unfallchirurgie Chefarzt: Dr. med. Markus Meibert Schwerpunkte:  Minimal Invasive Chirurgie Adipositaschirurgie Laparoskopische Fundoplicatio bei Refluxkrankheit (auch Wiederholungseingriffe) Dickdarm- und Mastdarm-Chirurgie bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen. Hernienchirurgie, Cholecystektomie, Appendektomie Ulm Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie, Univ. Ulm Direktorin: Prof. Dr. D. Henne-Bruns Adipositaschirurgie: Dr. A.M. Wolf Würzburg Universitätsklinikum Würzburg, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (Chirurgische Klinik I), Adipositaszentrum Würzburg Direktor: Prof. Dr. med. Christoph-Thomas Germer  

vor 7 Jahren
Lesen

Anti-Reflux-Chirurgie (Sodbrennen-Operation) - Anti-Reflux-Surgery Clinics Germany

Kliniken für Antirefluxchirurgie   Berlin Park-Klinik Weißensee, Klinik für Allgemeine-, Viszeral- und Unfallchirurgie Chefarzt: PD Dr. Georg Arlt Bremen Diakonie Krankenhaus, Chirurgische Klinik Chefarzt: Prof. Dr. Stephan M. Freys Schwerpunkte:  Antireflux-Operationen (laparoskopische Fundoplikatio)  Laparoskopische Leistenbruchoperationen Laparoskopische Cholecystektomie Laparoskopische  Dickdarmoperationen Dinslaken St. Vinzenz-Hospital Dinslaken, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie - Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie -   Chefarzt: Dr. Klaus Peitgen Schwerpunkte:  Diagnostik der Funktionsstörungen der Speiseröhre (gastrointestinales Funktionslabor): 24-h Impedanz-pH-Metrie, HR-Ösophagus-Manometrie, H2-Atemtest, Ösophagus-Video-Breischluckuntersuchung, 3D-Breischluck-CT Laparoskopische Anti-Reflux-Chirurgie: Fundoplicatio, LINX-Antirefluxsystem, Korrekturoperationen nach Refluxchirurgie Laparoskopische Chirurgie der Achalasie: Heller-Myotomie, ggf. incl. Fundoplicatio Laparoskopische Zwerchfellchirurgie: paraösophgeale Hiatushernien, Narbenhernien-Operation (IPOM), laparoskopische Chirurgie, seltener innerer Brüche (z.B. LARREY-Hernie, MORGAGNI-Hernie, BOCHDALEK-Hernie, Obturatoriushernie, etc.) Frankfurt St. Markus Krankenhaus Chefarzt: Prof. Dr. K.-H. Fuchs Fachabteilung 1: Chirurgie, Klinik für Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie Schwerpunkte:  Magen-Darm-Zentrum in Zusammenarbeit mit den Gastroenterologen: Funktionslabor, Diagnostik von pH-Metrie, BRAVO(TM), bis Impedanzmessungen Diagnose und Therapie von Ösophagus-Motilitätsstörungen und Gastroparese Operativ werden besonders viele Re-operationen für Anti-Reflux-Chirurgie zugewiesen, zum Teil 3-fach 4-fach Wiederholungsoperationen. Oberflächenersatz am Hüftgelenk nach Derek McMinn, Birmingham Hip Resurfacing (BHR) Hamburg Israelitisches Krankenhaus in Hamburg Chefarzt: Prof. Dr. C. Zornig Chirurgische Klinik Schwerpunkte:  Laparoskopische Fundoplicatio bei Refluxösophagitis (Sodbrennen) Laparoskopische Sigmaresektion Minimal-invasive Chirurgie (Leistenbrüche, Gallenblasenentfernung Operation von Weichteilsarkomen Hannover DRK-Krankenhaus Clementinenhaus, Chirurgische Klinik Chefarzt: Dr. Andreas Kuthe Schwerpunkte:  Antirefluxchirurgie  Gastric Banding Herniotomie Cholecystektomie Dickdarmchirurgie  Appendektomie Herten-Westerholt Gertrudis-Hospital Westerholt, Chirurgie Chefärztin: Frau Dr. med. E. Winkelmann Schwerpunkte:  Laparoskopische Fundoplicatio, Zwerchfellbruchverschluß bei Refluxkrankheit (auch Wiederholungseingriffe) Laparoskopische Dünndarm-, Dickdarm-, Enddarmoperation Übergewichtschirurgie (verstellbares Magenband) Minimal invasive Leistenbruch- und Bauchdeckenbruchchirurgie Minimal invasive Gallenwegschirurgie 1-Rohr-Blinddarmentfernung (Nabeltechnik) Kassel Marienkrankenhaus Kassel, Chirurgie Chefarzt: Priv.- Doz. Dr. med. J. Heimbucher Schwerpunkte:  Anti-Reflux-Chirurgie (Laparoskopische Fundoplicatio) München Rotkreuzklinikum München, Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Wolfgang Thasler Schwerpunkte:  Laparoskopische (minimalinvasiv) Chirurgie für Refluxösophagitis (Sodbrennen)  Funktionslabor (Diagnostik: pH-Metrie, Manometrie, Endoskopie) Neben Sodbrennen und Zwerchfellhernien auch differenzierte Behandlung von Ösophagus-Motilitätsstörungen, Achalasien, und Speiseröhrendivertikel (Zenker) Wiederholungseingriffe Tumorchirurgie Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Chirurgische Klinik und Poliklinik Direktor: Prof. Dr. med. Helmut Friess Verantwortlicher OA: Prof. Dr. med. Hubertus Feussner Schwerpunkte:  Die konservative halb-invasive und operative Therapie von Funktionsstörungen der Speiseröhre betreffen Achalasie, Refluxkrankheit, Divertikel, paraösophageale Hernien.  Es steht ein spezialisiertes Ösophagusfunktionslabor (inklusive Impedanzmessung, Bilitec, Manometrie, pH-Metrie, Szintigrafie, Kinematografie) zur Verfügung. Münster Herz-Jesu-Krankenhaus Hiltrup Chefarzt: Priv. Doz. Dr. Rüdiger Horstmann Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Schwerpunkte:  Laparoskopische Fundoplikatio bei Refluxkrankheit (auch Wiederholungseingriffe) Laparoskopische Darmentfernung (z.B. bei Sigmadivertikulitis) Minimal-invasive Chirurgie bei Gallensteinleiden, Leistenbruch (auch Kinder) Northeim Albert-Schweitzer-Krankenhäuser Northeim Uslar, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie Chefarzt: Dr. med. Jens Kuhlgatz Schwerpunkte:  Minimal Invasive Chirurgie Onkologische Chirurgie Adipositas-Chirurgie Proktologie Solingen St. Lukas Klinik, Klinik für Allgemeine Chirurgie, Visceral- und Unfallchirurgie Chefarzt: Dr. med. Markus Meibert Schwerpunkte:  Minimal Invasive Chirurgie Laparoskopische Fundoplicatio bei Refluxkrankheit (auch Wiederholungseingriffe) Dickdarm- und Mastdarm-Chirurgie bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen. Adipositaschirurgie Hernienchirurgie, Cholecystektomie, Appendektomie Trier Krankenanstalt Mutterhaus der Borromäerinnen Trier, Chirurgische Klinik I, Abteilung für Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Unfall- und Tumorchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Pan Decker Schwerpunkte:  Minimal invasive Chirurgie der Refluxkrankheit Laparoskopische Hemifundoplicatio nach Toupet und Laparoskopische Fundoplicatio nach Nissen. Beim Slipping Nissen Implantation eines  Kunststoffnetzes. Würzburg Juliusspital Würzburg, Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Ekkehard Schippers  

vor 7 Jahren
Lesen

Bauchchirurgie-Kliniken - Abdominal Surgery Clinics Germany

Aachen Universitätsklinikum Aachen, Chirurgische Klinik Direktor: Prof. Dr. med. Ulf Peter Neumann Schwerpunkte:  Die große Tumorchirurgie des Bauchraums (Ösophagus, Leber, Magen, Pankreas, Dickdarm, sphinktererhaltende Rektumchirurgie mit intraoperativer Bestrahlung und Rektumersatz) Die laparoskopische (minimalvasiv) Chirurgie der Divertikulitis und der Hiatushernie (Zwerchfellhernie) Die Operation von Bauchwandhernien jeder Form und Größe (Hernie: Bruch) Bad Soden Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie Kliniken des Main-Taunus-Kreises Chefarzt: Prof. Dr. med. Matthias H. Seelig Schwerpunkte:  Darmchirurgie (koloproktologie) Onkologische Chirurgie aller viszeralen Organe Minimal invasive Chirurgie Berlin Charite, Campus Virchow Klinikum, Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, CVK Direktor: Professor Dr. Peter Neuhaus Dünndarmtransplantation: Hohe Ein-Jahres-Überlebensraten Park-Klinik Weißensee, Klinik für Allgemeine-, Viszeral- und Unfallchirurgie Chefarzt: PD Dr. Georg Arlt Dortmund Allgemeinchirurgische Klinik der Klinikum Dortmund Kinikdirektor: PD Dr. med. M. Hartel   Bösartige Tumoren der Gallenwege Dresden Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Direktor: Prof. Dr. med. H.D. Saeger Erlangen Chirurgische Klinik, Univ. Erlangen Direktor: Prof. Dr. med. Werner Hohenberger Schwerpunkte:  Chirurgische Onkologie (Interdisziplinäre Behandlung bösärtiger Erkrankungen der Bauchorgane,  speziell Dick-, Mastdarmtumoren, Tumoren von Magen, Bauchspeicheldrüse, Leber, Gallenblase, Gallenwege, Zwölffingerdarm, Dünndarm, Weichteilen) / Eines der weltweit größten prospektiv geführten Tumorregister einer einzelnen Klinik , Studienführung und Teilnahme an internationalen und nationalen Therapieoptimierungsstudien  Kolorektale Chirurgie: neben der Behandlung von Dickdarm- und Mastdarmtumoren, Behandlungs- und Studienzentrum für Schließmuskelschwäche (erstmaliger Einsatz weltweit der Sakralnervstimulation) / prospektiv geführtes Register der Dickdarmdivertikulitis seit 1980 Laparoskopische Chirurgie (Knopfloch-Chirurgie): laparoskopische Behandlung der gastrooesophagealen Refluxkrankheit (Sodbrennen), Adipositas-chirurgie (im Rahmen eines interdisziplinären Teams), entzündliche und gutartige  Tumoren von Dick- und Mastdarm  Transplantationschirurgie: erste Transplantation des Pankreas (Bauchspeicheldrüse) in Deutschland 1983, Lebertransplantation, Pankreastransplantation Frankfurt Allgemein- und Visceralchirurgie, Univ. Frankfurt Direktor: Direktor: Prof. Dr. med. W-O. Bechstein Neue Methoden: Roboter half Chirurgen bei Op am Dickdarm Freiburg Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Univ. Freiburg Direktor: Prof. Dr. Ulrich Hopt Halle Universitätsklinik und Poliklinik für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie, Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H. Dralle Schwerpunkte:  Wiederholungseingriffe bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen Komplexe Tumorentfernungen beim Schilddrüsenkarzinom (Metastasenentfernung Hals, Mediastinum, Lunge, Leber) mit funktioneller Wiederherstellung (Kehlkopf, Luftröhre, Speiseröhre, Halsgefäße, plastische Rekonstruktionen) Intraoperative Erfolgskontrolle (Neuromonitoring, Hormonschnellbestimmungen) Erblich bedingte Tumorerkrankungen (MEN 1, MEN 2, Magendarmtumoren) Metastasenchirurgie (Leber, Lunge) Hamburg Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie, UKE Direktor: Prof. Dr. med. Jakob R. Izbicki Single Incision Laparoscopic Surgery-Technik (SILS-Technik) bei UKE Hamburg: Innovative Laparoskopie-Technik an Leber- und Magen-Operation schont Patienten, 19.06.09 Asklepios-Klinik Altona, Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. Wolfgang Schwenk Schwerpunkte:  Onkologische Chirurgie: Interdisziplinäre Behandlung bösärtiger Erkrankungen der Bauchorgane,  speziell Dick-, Mastdarmtumoren, Tumoren von Magen, Bauchspeicheldrüse, Leber, Gallenblase, Gallenwege, Zwölffingerdarm, Dünndarm, Weichteilen im Rahmen des zertifizierten onkologischen Zentrums und Darmkrebszentrums. Minimal-invasive Chirurgie:laparoskopische Cholezystektomie, Appendektomie, Behandlung der gastrooesophagealen Refluxkrankheit (Sodbrennen), laparoskopische Behandlung entzündlicher und bösartiger Erkrankungen von Dick- und Mastdarm "Fast-track"-Chirurgie: optimierte perioperative Behandlung zur rascheren Genesung von Patienten nach bauchchirurgischen Operationen Hannover Krankenhaus Siloah, Klinik für Viszeralchirurgie Chefarzt: PD Dr. med. T. Moesta Schwerpunkte:  Rektumcarcinom (von TEM bis multiviszeral, alle schließmuskelerhaltenden bzw. schließmuskelersetzenden Verfahren). Metastasen- und Rezidivchirurgie an Leber und Lunge. Pankreaschirurgie. Magen- und Ösophaguscarcinome. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung, Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. JoachimJähne Heidelberg Chirurgische Universitätsklinik, Abteilung für Allgemeine, Viszerale, Unfallchirurgie und Poliklinik Prof. Dr. Dr. h.c. M. W. Büchler Kassel Klinikum Kassel, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Jürgen Faß Schwerpunkte:  Große Tumorchirurgie der Intestinalorgane (insbes.: Leber, Bauchspeicheldrüse, Speiseröhre, Dick- und Mastdarm) Gutartige Erkrankungen des Verdauungstraktes (insbes.: entzündliche Dramerkrankungen, Divertikulitis, Gallenwegserkrankungen, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Refluxerkrankung der Speiseröhre) Minimalinvasive Chirurgie (Erkrankungen der Gallenwege, Appendizitis, Refluxerkrankung, Divertikulitis, Colonkarzinom, Rektumkarzinom, Nebenierentumoren, Hernien) Chirurgie der Bruchleiden (insbes.: Leisten- und Schenkelhernien, komplexe Narbenbrüche, parastomale Hernien) Köln Klinik und Poliklinik für Visceral- und Gefäßchirurgie der Universität zu Köln Direktor: Univers.-Prof. Dr. A. H. Hölscher Vorteile durch minimalinvasive Ösophagus-Op Leer (Ost Friesland) Klinikum Leer, Klinik für Allgemein-/ Visceralchirurgie, Proktologie Chefarzt: Dr. med. Rudolf Pietryga Leipzig Univ. Leipzig, Klinik für Abdominal-, Thorax- und Gefäßchirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Sven Jonas Schwerpunkte:  Transplantationschirurgie Hepatobiliäre und Pankreaschirurgie Ösophagus-/Magenchirurgie sowie kolorektale Chirurgie. Ludwigshafen Klinikum Ludwigshafen, Chirurgische Klinik A Direktor: Prof. Dr. Willis Schwerpunkte:  onkologische Chirurgie des Magen-Darm Trakts (Tumoren von Ösophagus, Magen-Darmtrakt, Leber, Bauchspeicheldrüse) inklusive Metastasenchirurgie, Vorhandensein einer interdisziplinären Bauchstation mit fachübergreifenden gemeinsamen Operationen minimal-invasive Chirurgie des gesamten Bauchraums inkl. minimal-invasiver Tumorchirurgie am Dick- und Enddarm, Da Vinci-System vorhanden koloproktologische Chirurgie inkl. Fistel- und Kontinenzchirurgie Lübeck Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Chirurgie Direktor: Prof. Dr. Hans-Peter Bruch Magdeburg Universitätsklinikum Magdeburg Klinik für Allgemein-, Viszeral- u. Gefäßchirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Hans Lippert Versorgung von Patienten mit Rektumkarzinomen in Deutschland Mannheim Univ. Mannheim, Chirurgische Klinik Direktor: Professor Stefan Post Marburg Klinik für Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Univ. Marburg Direktor: Prof. Dr. med. Detlef K. Bartsch Schwerpunkte:  Chirurgie der endokrinen und exokrinen Pankreastumoren Minimalinvasive und konventionelle Chirurgie des kolorektalen Karzioms Minimalinvasive und konventionelle Chirurgie von Nebennierentumoren München Klinikum der Universität München, Chirurgische Klinik und Poliklinik- Großhadern Direktor: Prof. Dr. med. K.-W. Jauch Schwerpunkte:  Tumorchirurgie Darm, Leber, Pankreas, Sarkome, Magen Laparoskopische (minimalinvasiv) Chirurgie für Gallenwege, Hernie (Bruch), Refluxösophagitis (Sodbrennen) und Kolon (Dickdarm) Proktologie (Mast- und Enddarmkrankheiten) Klinikum rechts der Isar, Chirurgische Klinik und Poliklinik Direktor: Prof. Dr. med. Helmut Friess  Schwerpunkte:  Onkologische gastrointestinale Chirurgie Ösophaguskarzinom (Speiseröhrenkrebs) Magenkrebs Kolorektales Karzinom (Dickdarmkrebs) Pankreaschirurgie (Pankreastumore, chronische Pankreatitis) Minimal-invasive Chirurgie Transplantationschirurgie (Leber, Niere, Pankreas) Krankenhaus München Neuperlach, Klinik für Allgemein-,Visceral- u. Thoraxchirurgie Chefarzt: Chefärztin: Prof. Dr. Natascha C. Nüssler (Allgemein- und Viszeralchirugie) Chefarzt : Dr. R. Ruppert (Anal- und Rektumchirurgie) Schwerpunkte:  Operative Behandlung aller bösartigen und gutartigen Erkrankungen des Bauchraums und der Schilddrüse/Nebenschilddrüse. Kolorektale Chirurgie (ausgewiesenes Zentrum für Erkrankungen des Mastdarms, Afters und Schließmuskels). Laparoskopische Chirurgie (Knopfloch-Chirurgie): entzündliche, gutartige und bösartige Tumoren von Dick- und Mastdarm, Gallenblase, Leistenbruch. Münster Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie der WWU Münster Direktor: Prof. Dr. N. Senninger Oldenburg Klinikum Oldenburg, Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Klinikdirektor:  Prof. Dr. H.-R. Raab Ulm Abteilung für Viszeral- und Transplantationschirurgie, Univ. Ulm Direktorin: Prof. Dr. Doris Henne-Bruns  

vor 7 Jahren
Lesen

Fusschirurgie-Kliniken - Feet Surgery Clinics Germany

Klinikliste noch in Entwicklung:   Augsburg Hessingpark-Clinic Augsburg, Abteilung für Fuss- und Sprunggelenkschirurgie Leitender Arzt: Dr. med. Manfred Thomas Schwerpunkte:  Revisionschirurgie Vorfuß- und Sprunggelenk Vorfußchirurgie Rekonstruktive Eingriffe an Rückfuß- und Sprunggelenk incl. Endoprothetik Dresden Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik und Poliklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Hans Zwipp Leitung Fußchirurgie: PD Dr. med. Stefan Rammelt Düsseldorf Florence-Nightingale-Krankenhaus, Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie Chefarzt: Dr. med. Daniel Frank Frankfurt Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt, Abteilung Orthopädische und traumatologische Fußchirurgie Chefarzt: Dr. med. Hans-Peter Abt Frankfurter Diakonie Kliniken, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Stefan Rehart Hamburg Klinik Fleetinsel, Orthopädiche Abteilung Gelenk- und Fußchirurgie Leitender Arzt: Dr. med. Diedrich-W. Haesen Hannover MHH, Klinik für Orthopädie (im Annastift), Department Fuß- und Sprungelenkschirurgie Leitende Ärztin: Prof. Dr. med. Christina Stukenborg-Colsman Schwerpunkte:  Vorfußchirurgie Sporttraumatologie an Fuß und Sprunggelenk Rekonstruktive Operationen Mittel- und Rückfuß inclusive Endoprothesen oberes Sprunggelenk Technische Orthopädie (incl. Diabetisches Fußsyndrom) Heidelberg  Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg, Abteilung Orthopädie I Direktor Prof. Dr. Volker Ewerbeck Leiter Leiter der Sektion Kinderorthopädie und Fußchirurgie: Dr. Wolfram Wenz Schwerpunkte: Schwerpunkte:  Korrektur von Deformitäten und Kontrakturen im Bereich der Extremitäten Korrektur komplexer Fussdeformitäten Funktionsverbessernde Neuroorthopädie (nach SHT, Apoplex, Syndromen) Kinderorthopädie (hauptsächlich Klumpfusschirurgie und Klumpfussrezidivkorrektur) Diabetischer Fuss Atos Praxisklinik Heidelberg, Sektion für Knie- und Fußchirurgie, Sporttraumatologie Leitung: Dr. med. Hans H. Pässler und Prof. H.Thermann Ludwigshafen Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Direktor: Prof. Dr. med. Paul Alfred Grützner München Abteilung und Poliklinik für Sportorthopädie am Klinikum rechts der Isar der TU München  Vorstand: Univ.- Prof. Dr. A.B. Imhoff Schwerpunkte:  Operative und konservative Fusschirurgie, offen und arthroskopisch (Sprunggelenksinstabilitaet, Bandverletzungen, Achillessehnenrisse, Endoprothesen) Alle Sportverletzungen, operativ und konservativ Schön Klinik München Harlaching, Abteilung für Fußchirurgie. Sprunggelenkchirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Markus Walther Schwerpunkte:  Rekonstruktive Eingriffe an Rückfuß- und Sprunggelenk incl. Endoprothetik und Knorpelrekonstruktion Sporttraumatologie an Fuß und Sprunggelenk Vorfußchirurgie Revisionschirurgie Vorfuß- und Sprunggelenk Rheumachirurgie Diabetisches Fußsyndrom, Charcot Arthropathie Praxisklinik für Orthopädie Verantwortlich: Prof.Dr.med. Johannes Hamel Murnau Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau, Fußchirurgie Leitender Arzt: Dr. Johannes Gabel Rostock Universitätsklinikum Rostock, Abteilung für Unfall- & Wiederherstellungschirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Thomas Mittlmeier Schwerpunkte:  Behandlung von Knochen-, Sehnen-, Band- und Knorpelverletzungen an Sprunggelenken und Fuß (offen und arthroskopisch) einschließlich plastisch chirurgischer Eingriffe Korrektur von posttraumatisch und degenerativ bedingten Deformitäten Behandlung des diabetischen Fußes und Charcotfußes Korekturosteotomien, Endoprothetik und Arthrodesen des oberen Sprunggelenks Schwarzenbruck Krankenhaus Rummelsberg, Klinik für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. Martinus Richter Schwerpunkte:  Korrektur sämtlicher Deformitäten in jedem Lebensalter (auch diabetischer Fuß); teilweise mit Navigation, intraoperative Computertomographie und intraperative Pedographie Endoprothetik (OSG, Lisfrancgelenk, Großzehengrundgelenk) Knorpelchirurgie inkl. matrixassoziierter Stammzelltransplantation Stuttgart Diakonie Klinikum Stuttgart, Orthopädische Klinik Paulinenhilfe Sektionsleiter Fusschirurgie: Dr. med. Michael Gabel  

vor 7 Jahren
Lesen

Handchirurgie-Kliniken - Hand surgery Clinics Germany

Bad Neustadt/Saale Klinik für Handchirurgie Chefärzte: Prof. Dr. med. K.-J. Prommersberger, Prof. Dr. med. J. van Schoonhoven  Schwerpunkte:  Versorgung von komplexen Verletzungen einschliesslich Amputationen Periphere Nervenchirurgie und Mikrochirurgie Frakturversorgungen an Hand und Unterarm Baden-Baden DRK Klinik Baden-Baden, Handchirurgie Chefärztin Priv.-Doz. Dr. med. Nicola Borisch Schwerpunkte:  Rheumahandchirurgie Handgelenksarthroskopie Fingergelenksendoprothetik Musikermedizin Plastische rekonstruktive Medizin Berlin Immanuel Diakonie, Krankenhaus Wannsee, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Abteilung Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie Chefarzt: Dr. Martin Lauterbach Schwerpunkte:  Rheumahandchirurgie Fingergelenkprothetik bei Arthrosen und Rheuma Handgelenkeingriffe zum Bewegungserhalt bei Unfallfolgen und Arthrosen, Dupuytren, Tumore, Handgelenkprothetik Bonn Malteser Krankenhaus Bonn-Hardtberg, Hand-/Plastische Chirurgie Chefarzt: Dr. Martin Richter Schwerpunkte:  Akutversorgung von Handverletzungen aller Schweregrade Funktionswiederherstellung an Händen nach Unfällen aller Art durch Replantationen, Gewebetransplantationen wie Zehentransplantationen etc., Transplantationen von Nerven oder Sehnen, Ersatzoperationen, Aufbau von Knochendefekten oder Korrekturen von Fehlstellungen. Handchirurgische Wahleingriffe bei den verschiedensten Erkrankungen der Hand und des Unterarmes, z.B. Kompressionssyndrome von Nerven wie Karpaltunnelsyndrom, Dupuytren´sche Erkrankung, Gelenkarthrosen, Tumore, Tennisellenbogen etc. oder bei angeborenen Fehleinbildungen.  Frankfurt am Main Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main, Handchirurgie und wiederherstellende Plastische Chirurgie Chefarzt: Dr. med. Reiner Winkel Halle (Saale) BG-Kliniken Bergmannstrost, Klinik für Plastische- und Handchirurgie und Brandverletztenzentrum Direktor: Prof. Dr. med. Robert Hierner Ltd. OA für Handchirurgie: Dr. med. R. Schmidt Schwerpunkte:  Akute Versorgung und sekundäre Funktionswiederherstellung bei Handverletzungen und Erkrankungen aller Schweregrade (Replantationsdienst, Osteosynthesen bei Knochen- und Gelenkverletzungen, Sehnenverletzungen, Mikrochirurgie bei Nerven- und Gefäßverletzung, Lappenplastiken bei Defektverletzungen) Hautweichteildefekte und Infektionen an der Hand Handgelenksarthroskopie und Handgelenkschirurgie (Kahnbein, karpale Instabilitäten) einschließlich Korrekturosteotomien am distalen Radius Handchirurgische Wahleingriffe bei Erkrankungen der Hand und des Unterarmes (z.B. Nervenkompressionssyndrome wie Karpaltunnelsyndrom, Dupuytren´sche Erkrankung, Gelenkarthrosen, Tumore, angeborene Fehleinbildungen) Hamburg Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg, Handchirurgie, Plastische und Mikrochirurgie, Zentrum für Brandverletzte Chefarzt: Dr. K.-D. Rudolf Diakonie-Klinikum Hamburg, Krankenhaus Elim, Klinik für Hand- und Fußchirurgie Chefarzt: Dr. med. P. Preisser Hannover Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Direktor: Prof. Dr. med. P.M. Vogt. Heidelberg Universitäsklinikum Heidelberg, Department f・ Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie, Abteilung f・ Hand- und Mikrochirurgie Sektionsleiter Handchirurgie:  Prof. Dr. med. Marcus Lehnhardt Schwerpunkte:  Fehlbildungen Rheumatische Chirurgie Degenerative Veränderungen Köln Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Univ. Köln Direktor: Prof. Dr. Peer Eysel Leiter Unfall- und Handchirurgie: Prof. Dr. Lars P. Müller Schwerpunkte:  Verletzungen der Hand (Replantation, Ostensynthesen, Nerven- Gefäß- und Sehnenverletzungen) Nervenkompressionssyndrome der Hand Sekundäre Korrekturen nach Handverletzungen (Narbenkorrektur, plastische Deckung, Sehnenersatz-Operation) Ludwigshafen Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen, Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Marcus Lehnhardt Schwerpunkte:  Handgelenk Mikrochirurgie Funktionswiederherstellung Arthrose (Knorpelschaden am Gelenk) Magdeburg Klinik für Plastische-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Direktor: Prof. Dr. med. Manfred Infanger München Plastische -, Hand- , Mikrochirurgie der Chirurgischen Klinik und Poliklinik - Klinikum Großhadern, LMU München Leitung: Prof. Dr. med. Riccardo Giunta Münster Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Univ. Münster Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Michael J. Raschke Verantwortlicher OA: PD Dr. Martin Langer Schwerpunkte:  Handchirurgie Polytrauma (Mehrfachverletzungen) Wiederherstellungschirurgie Murnau Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau, Abteilung für Plastische-, Hand- und Rekonstruktive Mikrochirurgie Leitender Arzt: Dr. Nils Baas Ravensburg Zentrum für Handchirurgie Ravensburg Direktor: Prof. Dr. med. Hermann Krimmer Stuttgart Marienhospital Stuttgart, Klinik für Handchirurgie, Mikrochirurgie und Rekonstruktive Brustchirurgie Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Thomas Schoeller Tübingen Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Tübingen, Klinik für Hand-, Plastische-, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie Chefarzt Prof. Dr. H.-E. Schaller Schwerpunkte:  Handgelenkschirurgie (Kahnbein, karpale Instabilitäten) einschließlich dist. Radius (Korrekturosteotomien) Fingergelenkprothetik Hautweichteildefekte und Infektionen an der Hand.      

vor 7 Jahren
Lesen

Leistenbruch - Hernienchirurgie-Kliniken - Inguinal Hernia Surgery Germany

Aachen Universitätsklinikum Aachen, Klinik für Chirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Ulf Neumann Luisenhospital Aachen, Chirurgische Klinik Chefarzt: Prof. Dr. med. Reinhard Kasperk Leiter des Hernienzentrums Aachen: Dr. Ralf Wilke Schwerpunkte:  minimal invasive Leistenhernienchirurgie, Leistenbruch: Lichtensteinoperation mit Fibrinklebung, minimal repair bei Sportlern Berlin Schlossparkklinik, Klinik für Chirurgie Chefarzt: PD Dr. Stefan Farke Schwerpunkte:  Laparoskopische Versorgung von Leistenbrüchen, auch Rezidive Laparoskopische Versorgung von Narbenbrüchen Laparoskopische Versorgung von Zwerchfellbrüchen (Refluxkrankheit), auch Rezidive Park-Klinik Weißensee, Klinik für Allgemeine-, Viszeral- und Unfallchirurgie Chefarzt: PD Dr. Georg Arlt Bremen Diakonie Krankenhaus, Chirurgische Klinik Chefarzt: Prof. Dr. Stephan M. Freys Rotes Kreuz Krankenhaus, Klinik für Chirurgie Chefarzt: Prof. Dr. Dr. med. Joseph Braun Detmold Klinikum Lippe-Detmold, Viszeralchirurgie (Bauchchirurgie) Chefarzt: Prof. Dr. Wolfgang Hiller Dinslaken St. Vinzenz-Hospital Dinslaken, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie - Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie -   Chefarzt: Dr. Klaus Peitgen Schwerpunkte:  endoskopische Leistenbruch-OP (TEPP) konventionelle Leistenbruch-OP (Lichtenstein und Shouldice, auch in Lokalanästhesie) endoskopische Operation der Sportlerleiste laparoskopische Leistenhernienoperation beim Säugling und Kleinkind (OP n. SCHIER) laparoskopische Narbenhernien-Operation (IPOM) / laparoskopische Parastomalhernien-Operation (IPOM und SUGARBAKER) / konventionelle Sublay-Hernioplastik laparoskopische Chirurgie des Zwerchfellbruchs laparoskopische Chirurgie seltener innerer Brüche  (LARREY-Hernie, MORGAGNI-Hernie, BOCHDALEK-Hernie, Obturatoriushernie, etc.) Düsseldorf St. Vinzenz Hospital, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie Chefarzt: Dr. K. Zarras Hamburg Israelitisches Krankenhaus in Hamburg Chefarzt: Prof. Dr. C. Zornig Chirurgische Klinik Hanse-Hernienzentrum Hamburg Leitung: PD Dr. H. Niebuhr Hamm Evangelische Krankenhaus Hamm, Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, HernienCenter Hamm Chefarzt: Prof. Dr. med. Christian Peiper Schwerpunkte:  Minimal-invasives laparoskopisches TEP-Verfahren (totale extraperitoneale Hernioplastik) für Leistenbruch Lichtenstein-Operation Minimal invasive Narbenhernien-Operation (IPOM) Offene Rekonstruktion von großen Bauchdecken-Defekten (einschließlich Komponenten-Separation nach Ramirez) Hannover DRK-Krankenhaus Clementinenhaus, Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, MIC-Zentrum Hannover Chefarzt: Dr. med. A. Kuthe Schwerpunkte:  endoskopische Versorgung von Leistenhernien, Bauchdeckenhernien und Hiatushernien Herne Evangelisches Krankenhaus Herne, Fachabteilung Chirurgie Direktor: Prof. Dr. Matthias Kemen Herford C- Klinikum Herford, Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Günther Winde Schwerpunkte:  Leistenbruch / Leistenbruchrezidiv (TEPP-Technik) Kassel Marienkrankenhaus Kassel, Chirurgie Chefarzt: Priv.- Doz. Dr. med. J. Heimbucher Schwerpunkte:  Minimalinvasive Eingriffe für alle Arten von Bauchwandbrüchen, insbesondere Leistenbruch-Operationen Köln C- Klinik und Poliklinik für Visceral- und Gefäßchirurgie der Universität zu Köln Chefarzt: PD Dr. Dr. med. Andreas Rink  Schwerpunkte:  Offene Operation mit und ohne Netz Minimal-invasiven Operation in TEP-Technik (Total extraperitoneale Hernioplastik) Minimal-invasiven Operation bei TAP-Technik (Transabdominelle präperitoneal Hernioplastik). Münster Herz-Jesu-Krankenhaus Hiltrup Chefarzt: Priv. Doz. Dr. Rüdiger Horstmann Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Schwerpunkte:  Minimal-invasives laparoskopisches TAPP-Verfahren (transabdominale präperitoneale Netzimplantation) für Leistenbruch Clemenshospital, Allgemein-, Viszeral und Gefäßchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Udo Sulkowski München Rotkreuzklinikum München, Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Wolfgang Thasler Verantwortlicher OA: Dr. med. Ivan Calasan Schwerpunkte:  Leistenhernie Rezidiv Minimalinvasive OP-Techniken zur Versorgung von Leistenbrüchen Ambulante Hernienversorgung Hernienzentrum Dr. Muschaweck Leiterin: Dr.med. Ulrike Muschaweck Stellvertr. Leiter des Hernienzentrums München: PD Dr. med. Joachim Conze Neuss Städtische Kliniken Neuss · Lukaskrankenhaus, Chirurgische Klinik I Chefarzt: Prof. Dr. med. Peter E. Goretzki Leitender Arzt für Koloproktologie und Hernienchirurgie der Chirurgischen Klinik: Dr. med. Bernhard J. Lammers Nürnberg Kliniken Dr. Erler, Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt: Herr PD. Dr. med. B. Eibl-Eibesfeldt Recklinghausen Prosper-Hospital, Klinik für Allgemeine, Thorax-, Gefäß- und Viszeralchirurgie Chefarzt: PD Dr. Jens Jakschick Schwerpunkte:  Minimalinvasive Bruchoperationen (TEP), total (extraperitoneal) Laparoskopisch TEPP ( repair bei Leistungssportlern) Laparoskopische Narbenhernienreparation Laparoskopische Zwerchfellhernien Antirefluxoperationen Solingen C- Städtisches Klinikum Solingen, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt: PD med. Martin Kruschewski  Schwerpunkte:  Minimal-invasive Chirurgie: endoskopische Hernienversorgung (TEPP) Würzburg Uni Klinik Würzburg, Klinik und Poliklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Direktor: Prof. Dr. Christoph-Thomas Germer Juliusspital Würzburg, Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Ekkehard Schippers  

vor 7 Jahren
Lesen

Minimal Invasive Chirurgie Kliniken (Knopflochchirurgie) - MIS Clinics Germany

Berlin Charite, Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie Campus Mitte (CCM) Direktor: Prof. Dr. Joachim M. Müller Schwerpunkte:  Kolorektale Chirurgie Antirefluxchirurgie Adipositaschirurgie Thoraxchirurgie Einsatz des Robotersystems Da Vinci  DRK Kliniken Berlin, Köpenick, Chirurgische Klinik Chefarzt : Prof. Dr. med. Matthias Pross Schwerpunkte:  Laparoskopische Darmchirurgie Laparoskopische Hernienchirurgie Laparoskopische Chirurgie der Adipositas DRK Kliniken Berlin, Westend, Chirurgische Klinik, Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Thomas Steinmüller Helios Klinikum Berlin-Buch, Chirurgische Klinik Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Martin Strik Vivantes Klinikum Spandau, Klinik für Chirurgie - Visceral- und Gefäßchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. Ferdinand Köckerling Böblingen Klinikum Sindelfingen-Böblingen, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. Gerhard Köveker Bremen Klinikum Bremen-Ost, Allgemeine-, Viszerale- und Unfallchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Thomas Carus Dortmund Chirurgische Klinik am Knappschaftskrankenhaus, Abteilung für Unfallchirurgie, Zentrum für Minimalinvasive Chirurgie Chefarzt: PD Dr. Karl-Heinz Bauer Schwerpunkte:  Endoskopische Leistenbruch-OP (TEP-Technik)  Laparoskopische Gallenblasenentfernung Laparoskopische Kolonchirurgie (Dickdarmchirurgie) Laparoskopische Anti-Reflux-OP  (Sodbrennen, einschl. Hiatushernien) Laparoskopische Magenbandanlage bei Adipositas Düsseldorf Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie, Klinik für Allg.-, Viszeral-, Thorax- und Endokrine Chirurgie Chefarzt: Prof. Dr. Karl-Heinz Schultheis Schwerpunkte:  Gallenwegschirurgie Hernienchirurgie (TAPP) Colorectale Chirurgie St. Vinzenz Hospital, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie Chefarzt: Dr. K. Zarras Essen Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid, Klinik für Chirurgie I Chefarzt: Prof. Dr. Michael Betzler Schwerpunkte:  Minimal-invasive Chirurgie / Laparoskopische Operationen bei gutartigen Erkrankungen (Gallenblase, Blinddarm, Leistenbruch, Refluxkrankheiten) Laparoskopisch assistierte Dickdarmchirurgie bei gut- und bösartigen Erkrankungen Koloproktologie Kliniken Essen-Mitte Evangelische Huyssens-Stiftung  Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Martin K. Walz Frankfurt Krankenhaus Nordwest Frankfurt am Main, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Thomas W. Kraus Krankenhaus Sachsenhausen (Frankfurt am Main), Klinik für Chirurgie Chefarzt: Prof. Dr. Weiner Schwerpunkte:  Laparoskopische Adipositaschirurgie (Magenband;Magenschrittmacher; Magenbypass; BPD, Duodenalswitch, banded bypass) Laparoskopische Refluxchirurgie Laparoskopische Kolonchirurgie Freiburg Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Univ. Freiburg Direktor: Prof. Dr. Ulrich Hopt Schwerpunkte:  Minimalinvasive Adipositaschirurgie: Magenband, Magenschrittmacher, Magenbypass, BPD, Duodenal Switch, Banded Bypass) Laparoskopischen Kolonchirurgie: laparoskopische Therapie des Morbus Crohn, laparoskopische Kolektomie bei Colitis ulcerosa mit ileoanaler Pouch-Anlage), laparoskopische Sigmaresektion Laparoskopische Pankreaschirurgie: laparoskopische Pankreaslinksresektion, organsparende laparoskopische Pankreasresektionen wie z. B. Enukleationen, laparoskopische Pankreaskopfresektion Grevenbroich Kreiskrankenhaus Grevenbroich, Chirurgische Klinik Chefarzt: Prof. Dr. med. Lothar Köhler Schwerpunkte:  Minimalinvasive Chirurgie: Gallenblase, Appendix, Leistenhernie, Refluxerkrankung, gut- und bösartige Dickdarmerkrankungen Minimalinvasive Chirurgie: Adipositas (Magenbanding, Magenbypass) Krebschirurgie Halle (Saale) Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale), Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Chefarzt: Dr. med. Walter Asperger Hamburg Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie, UKE Direktor: Prof. Dr. med. Jakob R. Izbicki Single Incision Laparoscopic Surgery-Technik (SILS-Technik) bei UKE Hamburg: Innovative Laparoskopie-Technik an Leber- und Magen-Operation schont Patienten, 19.06.09 Israelitisches Krankenhaus in Hamburg Chefarzt: Prof. Dr. C. Zornig Chirurgische Klinik Schwerpunkte:  Laparoskopische Fundoplicatio bei Refluxösophagitis (Sodbrennen) Laparoskopische Sigmaresektion Minimal-invasive Chirurgie (Leistenbrüche, Gallenblasenentfernung) Operation von Weichteilsarkomen Deutschland-Premiere: Transvaginale Gallenblasen-OP, Israelisches Krankenhaus Hamburg, Juli 2007 Asklepios Klinik Altona Chefarzt: Prof. Dr. Wolfgang Schwenk Schwerpunkte:  Kolorektale Resektionen bei entzündlichen Darmerkrankungen und Tumoren Gallenblasenentfernung (einschließlich microlaparoskopischer und "single port"-Technik)  Gastroösophageale Refluxerkrankung und andere Magenerkrankungen Ausgewählte Erkrankungen der Speiseröhre Hannover Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie Krankenhaus Siloah Chefarzt: PD Dr. med. T. Moesta Schwerpunkte:  Colon- und Rektumresektion (zertifiziertes Referenzzentrum für chirurgische Coloproktologie). Endoskopische Hernienchirurgie (TEPP, TAPP, IPOM). Transvaginale und minilaparoskopische Zugänge zu Cholecystektomie, Appendektomie und Hernie. Laparoskopische Magenchirurgie (Tumorresektionen, Schlauchmagenbildungen, Gastrolyse bei Ösophagusresektion). Antirefluxchirurgie, Hiatushernien-Repair mit Spezialnetzen etc. Klinikum Region Hannover / Klinikum Agnes Karll Laatzen, Klinik für Orthopädie / Unfallchirurgie / Sportmedizin Chefarzt: Prof. Dr.Oliver Rühmann DRK-Krankenhaus Clementinenhaus, Chirurgische Klinik Chefarzt: Dr. Andreas Kuthe Schwerpunkte:  Cholecystektomie Herniotomie Antirefluxchirurgie  Dickdarmchirurgie  Gastric Banding Appendektomie Herne Evangelisches Krankenhaus Herne, Fachabteilung Chirurgie Direktor: Prof. Dr. Matthias Kemen Herrenberg Krankenhaus Herrenberg, Chirurgische Klinik Chefarzt: Dr. Michael Jugenheimer Herford Klinikum Herford, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. Winde Schwerpunkte:  Laparoskopische Hernien-OPs (Leistenbruch) Laparoskopische Darmchirurgie (Kolon, Appendix) Laparoskopische Antirefluxchirurgie bei Sodbrennen (Hiatushernie, Thoraxmagen) TEM, transanal endoskopische Mickrochirurgie (vor allem bei Enddramkrebs) Hof Sana Klinikum Hof, Chirurgische Klinik, Abteilung für Allgemein-, Visceral- u. Gefäßchirurgie Leitung: Prof. Dr. med. Christian Graeb Schwerpunkte:  Laparoskopische Kolonchirurgie (Dickdarm) Laparokopische Hernienchirurgie (Leistenbruch) Laparoskopische Antirefluxchirurgie (Sodbrennen) Karlsruhe St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe, Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Erhard Kiffner Kassel Marienkrankenhaus Kassel, Chirurgie Chefarzt: Priv.- Doz. Dr. med. J. Heimbucher Schwerpunkte:  Laparoskopische Chirurgie :  Cholecystektomien, Adhäsiolysen, Colonresektionen bei benignen und malignen Diagnosen Coloproktologie, insbesondere Therapie des kolorektalen Karzinoms (Dickdarmkrebs) Hernienchirurgie: Leistenhernien  (in der Regel minimal invasiv mit TAPP) Adipositaschirurgie Antirefluxchirurgie Laparoskopische Appendektomie  Lübeck Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Chirurgie Direktor: Prof. Dr. Hans-Peter Bruch Ludwigshafen Klinikum Ludwigshafen, Chirurgische Klinik A Direktor: Prof. Dr. Stefan Willis Magdeburg Universitätsklinikum Magdeburg Klinik für Allgemein-, Viszeral- u. Gefäßchirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Hans Lippert Mainz Katholisches Klinikum Mainz SKH, Allgemein-, Viszeral-, Minimalinvasive und Gefäßchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. A. Heintz München Klinikum der Universität München, Chirurgische Klinik und Poliklinik- Großhadern, Viszeralchirurgie, Minimal-Invasive Chirurgie Direktor: Prof. Dr. med. K.-W. Jauch Leitung: PD Dr. med. Thomas Hüttl Krankenhaus München Neuperlach, Klinik für Allgemein-,Visceral- u. Thoraxchirurgie Chefärztin: Prof. Dr. Natascha C. Nüssler (Allgemein- und Viszeralchirugie) Chefarzt : Dr. R. Ruppert (Anal- und Rektumchirurgie) Schwerpunkte:  Laparoskopische Gallenchirurgie Laparoskopische Appendektomie (Blinddarm) Laparoskopische Hernienchirurgie (Leisten-/Schenkelbruch) Laparoskopische Dick- und Mastdarmchirurgie bei gut- und bösartigen Erkrankungen Diagnostische Laparoskopie Anlage künstlicher Darmausgang Klinikum München-Pasing, Abteilung für Visceral, Unfall- und Handchirurgie Chefarzt: Dr. med. Dieter Laqua Verantwortlicher Arzt MIC: OA Dr. med. Uz Steinhilper Schwerpunkte:  Laparoskopische Cholecystektomie, Gallenchirurgie (Laparoscopic Cholecystectomy) Laparoskopiche Hernienoperationen beim Leistenbruch (Laparoscopic Hernia Repair) Laparoskopische Dickdarmoperationen (Laparoscopic Colon Resection) Laparoskopische Fundoplicatio bei krankhaftem Sodbrennen (Laparoscopic Fundoplication for treatment of gastroesophageal Reflux) Laparokopische Appendektomie bei Blinddarmfortsatzentzündung (Laparoscopic Appendectomy) Münster Herz-Jesu-Krankenhaus Hiltrup, Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. Rüdiger Horstmann Schwerpunkte:  Laparoskopische Fundoplikatio bei Refluxkrankheit (auch Wiederholungseingriffe) Laparoskopische Darmentfernung (z.B. bei Sigmadivertikulitis) Minimal-invasive Chirurgie bei Gallensteinleiden, Leistenbruch (auch Kinder) Northeim Albert-Schweitzer-Krankenhäuser Northeim Uslar, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie Chefarzt: Dr. med. Jens Kuhlgatz Schwerpunkte:  Laparoskopische Gallenchirurgie MIC-Adipositaschirurgie MIC-Kolon- und Rektumchirurgie (Dickdarmchirurgie) MIC-Antirefluxchirurgie bei Sodbrennen  (Nissen, Toupet) MIC-Hernienchirurgie (auch Narbenhernien) Offenbach Klinikum Offenbach, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Endokrine Chirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Andreas Zielke Schwerpunkte:  Minimalinvasive Chirurgie der Schilddrüse und Nebenschilddrüse, sowie der Nebenniere Minimalinvasive Chirurgie von Bauchwandbrüchen, insbesondere Narbenbrüche Minimalinvasive Dickdarmchirurgie, insbesondere Krebschirurgie des Enddarmes Oldenburg Pius-Hospital Oldenburg, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Priv. Doz. Dr. med. Dirk Weyhe Schwerpunkte:  Laparoskopische Darmchirurgie Laparoskopische Hernie Laparoskopische Fundoplikation Rostock Klinikum Südstadt Rostock, Klinik für Chirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med.K. Ludwig Schwerpunkte:  Gallenchirurgie sowie endoskopische Eingriffe an den Gallenwegen Kolorektale Chirurgie, auch Karzinomchirurgie sowie endoskopische Eingriffe am Magen-Darm-Trakt Adipositaschirurgie Antirefluxchirurgie Rottenburg (Wümme) Diakoniekrankenhaus Rottenburg (Wümme), I. Chirurgische Klinik Chefarzt: PD Dr. med. Oleg Heizmann Solingen St. Lukas Klinik, Klinik für Allgemeine Chirurgie, Visceral- und Unfallchirurgie Chefarzt: Dr. med. Markus Meibert Schwerpunkte:  Minimal Invasive Chirurgie Laparoskopische Fundoplicatio bei Refluxkrankheit (auch Wiederholungseingriffe) Dickdarm- und Mastdarm-Chirurgie bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen. Adipositaschirurgie Hernienchirurgie, Cholecystektomie, Appendektomie Trier Krankenanstalt Mutterhaus der Borromäerinnen Trier, Chirurgische Klinik I, Abteilung für Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Unfall- und Tumorchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. med. Pan Decker Schwerpunkte:  Laparoskopische Dickdarmchirurgie Minimal invasive Chirurgie der Refluxkrankheit Minimal ivasive Chrurgie von Bauch- und Leistenbrüchen Minimal invasive Chirurgie der Schild- und Nebenschildddrüse Tübingen Universitätsklinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie Direktor: Prof. Dr.med. Alfred Königsrainer -Sektion für Minimal Invasive Chirurgie an der Abteilung für Allgemeine Chirurgie der Universität Tübingen Villingen-Schwenningen Klinikum Villingen-Schwenningen, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Norbert Runkel Wuppertal Helios Klinikum Wuppertal, Klinik für Allgemein-, Visceral- u. Gefäßchirurgie Direktor: Prof. Dr. Hubert Zirngibl Zweibrücken Evangelisches Krankenhaus Zweibrücken, Chirurgie Chefarzt:PD Dr. Dieter Birk

vor 7 Jahren
Lesen

MKG-Kliniken - Mouth-Jaw-Face-Surgery Clinics Germany

Aachen Klinik für Zahn-, Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Univ. Aachen Direktor: Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle Berlin Charite, Klinik für Kieferchirurgie und plastische Gesichtschirurgie Direktor: Prof. Dr. Dr. Bodo Hoffmeister Bonn Poliklinik für Chirurgische Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Universitätsklinikum Bonn Direktor: Prof. Dr. G. Wahl Erlangen Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Erlangen Klinikdirektor: Prof. Dr. Dr. F.W. Neukam Freiburg Abt. Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie / Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Direktor: Prof.Dr.Dr. Rainer Schmelzeisen Hannover Klinik und Poliklinik der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, MHH Interdisziplinäres Zentrum für Gesichtsfehlbildungen, Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Direktor: Prof. Dr. Dr. N.-C. Gellrich Schwerpunkte:  Rekonstruktive Computer assistierte Chirurgie (Tumor, Trauma, Fehlbildungen) Präimplantologische Knochenaugmentation (Knochentransplantate) Operativer Verschluß von Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten Heidelberg Mund-Zahn-Kiefer-Klinik, Univ. Heidelberg Direktor: Prof. Dr. Dr. Jürgen Hoffmann Jena Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Univ. Jena Direktor: Prof. Dr. Stefan Schultze-Mosgau Schwerpunkte:  Tumore des Kopf-/ Halsbereiches: Resektion und primär-plastische Rekonstruktion mittels mikrochirurgischen Knochen-, Haut- und Bindegewebetranfers Traumatologie des Gesichtsschädels: primäre und sekundäre Rekonstruktion des Hart- und Weichgewebes, Kiefergelenksrekonstruktion plastisch-rekonstruktive Operationen: Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten, kraniofaziale Fehlbildungen, orthognathe Chirurgie/ Dysgnathie präprothetische Chirurgie/ Implantologie Kiel Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel Direktor: Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang Schwerpunkte:  Chirurgische Therapie von Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten, kraniofazialen Fehlbildungen mit allen dazugehörigen Eingriffen von der Primären plastischen Rekonstruktion bis zu sekundären Korrektureingriffen wie Septorhinoplastiken, Orthognathe Chirurgie (inklusive Mittelgesichtsdistraktion) und sprachverbessernden Eingriffen Orthognathe Chirurgie mit allen Formen der chirurgischen Umstellung der Kiefer immer in Zusammenarbeit mit der Kieferorthopädie Tumorchirurgie mit der dazugehörigen plastischen und rekonstruktiven Chirurgie im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich (z.B. Lokale Lappenplastiken im Gesicht [Rekonstruktion von Augenlidern, Mund, Nase etc.], mikrovaskulär anastomisierte Haut-, Weichteil- und Knochentransplantate zum Gewebeersatz) Implantologie: Implantation alloplastischer (künstlicher) Zahnwurzeln und alle dazugehörigen Eingriffe der Kieferaugmentation mit Knochentransplantaten Ersatzkiefer im Rücken gezüchtet Krefeld St. Josefshospital Uerdingen, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie / Plastische Operationen Chefarzt: Prof. Dr. Dr. Ralf Schön München Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar Direktor: Prof. Dr.med.Dr.med.dent. Klaus-Dietrich Wolff Schwerpunkte:  Tumorchirurgie mit Schwerpunkt Chirurgie des Mundhöhlenkarzinoms Traumatologie des Gesichtsschädels mit Schwerpunkt funktioneller Chirurgie des Kiefergelenks Plastisch rekonstruktive Operationen mit Schwerpunkt Lippen-Kiefer-Gaumenspaltchirurgie Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Ludwig-Maximilians-Universität München Direktor: Prof. Dr.med. Dr.med.dent. Michael Ehrenfeld Münster Klinik und Poliklinik für Mund- und Kiefer-Gesichtschirurgie Direktor: Prof. Dr. Dr. Dr.h.c. U. Joos Stuttgart Marienhospital Stuttgart, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Direktor: PD Dr. Dr. Thomas Fillies Schwerpunkte:  Ästhetische Gesichtschirurgie Kieferorthopädische Chirurgie (orthognathe Chirurgie) Kieferaugmentationen und zahnärztliche Implantologie (Augmentation: Kieferkamm-Verbreiterung  mit Knochenersatzmaterial) Würzburg Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Univ. Würzburg Direktor: Prof. Dr. Dr. Alexander Kübler Schwerpunkte:  Implantologie Tumorchirurgie Dysgnathiechirurgie (Kiefer-Fehlentwicklung)   Schlüsselwörter: Ästhetische Chirurgie, Gesicht, Operation, Krankenhaus, Plastische-rekonstruktive Gesichtschirurgie, Verletzungen, Schädel, Transplantation, Gewebe, Implantate, Kinn, Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, Implantologie, Mund-, Kiefer- und Gesichtstumore, Gesichtstraumatologie, Ästhetische Gesichtschirurgie, Lasertherapie, Zahnmedizin, Epithetik, Craniofaziale Fehlbildungen,  kraniofaziale Fehlbildungen, Tumorchirurgie  Frakturen, Narben und Operationen.  

vor 7 Jahren
Lesen

Plastische Chirurgie - Kliniken - Plastic Surgery Clinics Germany

Aachen Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Universitätsklinikum Aachen Direktor: Prof. Dr. Dr. med. Norbert Pallua Neue Trends in der Brustrekonstruktion mit körpereigenem Gewebe Ästhetische Chirurgie: Qualitätssicherung dringend erforderlich Berlin Unfallkrankenhaus Berlin, Zentrum für Schwerbrandverletzte mit plastischer Chirurgie Chefarzt: Dr. med. Bernd Hartmann Bochum Bergmannsheil, Universitätsklinikum, Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum,Operatives Referenzzentrum für Gliedmaßentumore Direktor: Prof. Dr. H.-U. Steinau Darmstadt  Rosenparkklinik Darmstadt, ästhetische Dermatologie und Plastische Chirurgie Leiter: Dr. med. Gerhard Sattler Düsseldorf Florence-Nightingale-Krankenhaus, Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie Chefärztin: Prof. Dr. med. Jutta Liebau Krankenhaus Gerresheim, Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Andree Schwerpunkte:  Eigengewebsrekonstruktion der Brust (DIEP / IGAP / SGAP) Ästhetische Brustchirurgie / Hilfe bei PIP Implantaten Mikrochirurgische Rekonstruktion bei Defekten Lymphchirurgie   Erlangen Plastisch- und Handchirurgische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen Leiter: Prof. Dr. Raymund E. Horch Essen Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel GmbH, Plastische Chirurgie Leitender Arzt: Dr. med. Michael S.F. Bromba Frankfurt Markus-Krankenhaus, Plastische Chirurgie, Wiederherstellungs- und Handchirurgie Berufsgenossenschaftliche Sonderabteilung Chefarzt: Priv. Doz. Dr. med. Klaus Exner Schwerpunkte:  Rekonstruktive, Onkologische und Ästhetische Chirurgie der Brust Plastische Chirurgie bei angeborenen Fehlbildungen des Gesichtes und der Hände Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie der gesamten Körperoberfläche Freiburg Plastische und Handchirurgie, Chirurgische Abteilung der Univ. Freiburg Direktor: Prof.Dr. Björn Stark Schwerpunkte:  Brustchirurgie Ästhetische Chirurgie Mikrochirurgische Rekonstruktion bei Weichteilsarkomen Rekonstruktive Mikrochirurgie Halle BG-Kliniken Bergmannstrost Halle, Klinik für Plastische- und Handchirurgie Direktor: PD Dr. med. Michael Steen Schwerpunkte:  Defektdeckungen in allen Körperbereichen mit Lappenplastiken (regionalen, gestielt, mikrovaskulär frei) Rekonstruktive Mammachirurgie, speziell mikrochirurgische Rekonstruktionsverfahren (derzeit Kooperation mit 2 Mammazentren) Rekonstruktive Handchirurgie / Handgelenk Plastische Versorgung Amputierter mit Stumpfproblemen in einer interdisziplinären Arbeitsgruppe (Plastiker, Orthopäden, techn. Orthopädie, Schmerztherapeuten) einschließlich neu angepasster prothetischer Versorgung Plastische Chirurgie bei Brandverletzungen in jeder Form, auch Rekonstruktionen bei schweren Funktions- und Narbenproblemen Extremitätenerhaltende Tumorchirurgie durch mikrochirurgische Weichteildeckung (speziell Sarkome, Karzinome) in Zusammenarbeit mit dem Tumorzentrum der Universität Leipzig Hannover Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Medizinische Hochschule Hannover Direktor: Prof. Dr. med. Peter M. Vogt Köln Krankenhaus Merheim, Kliniken der Stadt Köln Plastische Chirurgie/Schwerverbranntenzentrum Chefarzt: Prof. Dr. Dr. Spilker Leipzig Städtischen Klinikum St. Georg Leipzig, Fachbereich Plastische und Handchirurgie mit Verbrennungszentrum Chefarzt: Dr. med. Thomas Raff Ludwigshafen Klinik für Hand-, Plastische- und Rekonstruktive Chirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum Chefarzt: Prof. Dr. med. Marcus Lehnhardt Schwerpunkte:  Rekonstruktive Mikrochirurgie Ästhetische Chirurgie Tumorrekonstruktion Sarkomzentrum Zentrum für palliative plastische Chirurgie Critical wound Care unit Lübeck Plastische Chirurgie, Handchirurgie, Intensiveinheit für Schwerbrandverletzte, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Lübeck Direktor: Prof. Dr. med. Peter Mailänder Gekappter Finger ist wieder komplett und greift Magdeburg Klinik für Plastische-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Direktor: Prof. Dr. med. Manfred Infanger Schwerpunkte:  Defektdeckungen in allen Körperbereichen mit Lappenplastiken aller Art Rekonstruktive Brustchirurgie, speziell mikrochirurgische Verfahren  Rekonstruktive Handchirurgie Plastische Chirurgie bei angeborenen oder erworbenen Fehlbildungen des Gesichtes und der Hände Extremitätenerhaltende Tumorchirurgie, mikrochirurgische Weichteildeckung Plastische Chirurgie bei Brandverletzungen München Klinikum rechts der Isar, Klinik und Poliklinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Hans-Günther Machens Klinik in München: Erstmals zwei komplette Arme transplantiert Münster Fachklinik Hornheide für Tumoren und Wiederherstellung an Gesicht und Haut Abteilung für Plastische Chirurgie Leitender Arzt: Dr. Albrecht Krause-Bergmann Schwerpunkte:  Rekonstruktive Chirurgie: Wiederherstellung normaler Form und Funktion, z. B. nach Tumoroperationen, Unfällen, bei    angeborenen Fehlbildungen. Lappenplastiken Tumorchirurgie Chirurgie nach Verbrennungen Ästhetische Chirurgie Ein Silikongel vereinfacht die Behandlung bei Keloiden (Narbenwucherung) Stuttgart Marienhospital Stuttgart, Zentrum Plastische Chirurgie Ärztliche Direktoren: Prof. Dr. Thomas Schoeller, Prof. Dr. Dr. Konrad Wangerin und Prof. Dr. Wolfgang Gubisch   Schlüsselwörter: Plastische Ästhetische Chirurgie, Brustvergrösserung, Brustverkleinerung, Fettabsaugung und Nasenkorrektur, Kliniken, Ärzte, Krankenhaus, Verbrennungen, Frakturen, Narben und Operationen.  

vor 7 Jahren
Lesen