Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Andrologie-Kliniken (Männerheilkunde) - Andrology-Clinics Germany

Berlin Charite, Campus Mitte (CCM), Klinik für Dermatologie, Andrologischer Bereich Direktor Prof. Dr. med. W. Sterry Schwerpunkte:  Fertilitätsstörungen Hypogonadismus erektile Dysfunktion Charite, Urologische Klinik und Poliklinik, Campus Mitte (CCM) Direktor: Direktor: Prof. Dr. Kurt Miller Schwerpunkte:  Infertilität (Spermatozoenentnahme) Erektile Dysfunktion (inkl. Induratio penis plastica, Penisprothese) Hypogonadismus (symptomatische Therapie) Bonn Universitätsklinikum, Dermatologische Klinik, Funktionsbereich Andrologie Leiter: Prof. Dr. med. Gerhard Haidl Schwerpunkte:  Männliche Infertilität: medikamentös-konservative Behandlung und operative Verfahren im Rahmen der assisiterten Fertilisation Erektionsstörungen Hypogonadismus Erlangen Hautklinik, Universitätsklinikum. Erlangen Direktor: Prof. Dr. med. univ. Gerold Schuler Schwerpunkte:  Andrologie (Männerheilkunde) Diagnostik und Behandlung von Erektionsstörungen, bei unerfülltem Kinderwunsch Sperma-Kryokonservierung Haarerkrankungen Freiburg Abt. Urologie der Chirurgischen Klinik, Univ. Freiburg Direktor: Prof. Dr. U. Wetterauer Giessen Universitätsklinikum Giessen, Urologische Klinik Direktor: Prof. Dr. Wolfgang Weidner Schwerpunkte:  Infertilität (Refertilisierung, Spermatozoenentnahme) Erektile Dysfunktion (Schwerpunkt Induratio penis plastica) Urogenitale Infektionen (Schwerpunkt Prostatitis) Hypogonadismus (symptomatische Therapie) Spezialsprechstunden für Infertilität, erektile Dysfunktion, Induratio penis plastica, Refertilisierung und Spermatozoenentnahme sowie Aging male und nervprotektive radikale Prostatektomie zum Erektionserhalt Universitätsklinikum Gießen, Klinik für Urologie, Bereich Andrologie Bereichsleiter: Prof. Dr. med. H.-C. Schuppe Halle Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitätsklinik für Urologie Sektion Andrologie Leiter: Prof. Dr. med. Hermann M. Behre Schwerpunkte:  Unerfüllter Kinderwunsch des Mannes inkl. Verfahren der Assistierten Reproduktion Hypogonadismus des Mannes inkl. Altershypogonadismus Erektile Dysfunktion Hamburg Universitätsklinikum Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Abteilung für Andrologie Direktor: Prof. Dr. Wolfgang Schulze Leipzig Universitätsklinikum, Andrologie Leiter: Prof. med. Jan C. Simon Bereichsleiter :Prof. Dr. med. Uwe Paasch Marburg Klinik für Urologie und Kinderurologie der Philipps-Universität Marburg Direktor: Prof. Dr. R. Hofmann Zuständige OÄ: PD Dr. P. J. Olbert, Dr. S. Sevinc München Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein, Technische Universität München, Andrologische Ambulanz Leiter: PD Dr. med. Knut Brockow Münster Universitätsklinikum Münster, Institut für Reproduktionsmedizin Direktor: Prof. Dr. rer. nat. Stefan Schlatt Chefärztin Andrologie: Prof. Dr. med. Sabine Kliesch Schwerpunkte:  Unerfüllter Kinderwunsch (Infertilität des Mannes) Assistierte Reproduktion (IVF, ICSI, TESE) Hypogonadismus des Mannes inkl. Altershypogonadismus und Therapie mit Testosteron Erektile Dysfunktion Verzögerter Pubertätseintritt Gynäkomastie    

vor 7 Jahren
Lesen

Angiologie-Kliniken - Gefässkrankheiten - Angiology-Clinics Germany

Bad Krozingen Herz-Zentrum Bad Krozingen, Angiologie Abteilungschefarzt: Dr. med. Thomas Zeller Schwerpunkte:  Primär nicht invasive Diagnostik und Nachsorge nach Katheterinterventionen arterieller und venöser Durchblutungsstörungen (Farbduplexsonographie, 1,5 Tesla MR-Angiographie, 64-Zeilen Mehrschicht-CT-Angiographie). Kathetertherapie von Durchblutungsstörungen der Halsarterien, Nierenarterien, Mesenterialarterien und Becken-Bein-versorgenden (insbesondere Unterschenkel) Arterien mit Techniken wie Atherektomie, Laser, Rotationsthrombektomie. Dabetisches Fuß-Syndrom In Kooperation mit der gefäßchirurgischen Abteilung vom Herz-Zentrum Bad Krozingen Implantation von Endoprothesen bei aortalen Dissektionen und Aneurysmata. Behandlung thrombembolischer venöser Erkrankungen bis hin zur lokalen Lyse oder PTA bei akuten Lungenembolien. Berlin Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Gefäßzentrum Berlin Leitung: PD Dr. med. Hans Scholz Dresden Klinik und Poliklinik III, Abteilung Angiologie (Gefäßmedizin), Universitäts GefäßCentrum Direktor: Prof. Norbert Weiss Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, II. Medizinische Klinik Chefarzt: Prof. Dr. med. S. Schellong Düsseldorf Medizinischen Klinik, Abteilung für Kardiologie, Angiologie, Elektrophysiologie und Intensivmedizin im Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf. Chefarzt: Prof. Dr. med. Ernst G. Vester Frankfurt Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Frankfurt Direktor: Prof. Dr. Thomas J. Vogl Schwerpunkte:  3D-Abbildungsverfahren Thermische Ablation mit Excimer-Laser Studien zu verschiedenen Stents Endovaskuläre Therapie von thorakalen Aortenläsionen Hamburg St. Georg Krankenhaus, Klinik für klinische und interventionelle Angiologie Chefärztin: Prof. Dr. med. Sigrid Nikol Heidelberg Innere Medizin III: Kardiologie, Angiologie und Pneumologie Direktor: Prof. Dr. H. A. Katus Leitung: PD Dr. E Blessing Schwerpunkte:  PTA an peripheren Gefäßen, Nierenarterien, Carotiden Duplexsonographische Untersuchungen bei pAVK Erkrankungen der Mikrozirkulation wie Raynaud Syndrom venöse Erkrankungen Karlsbad-Langensteinbach Klinikum Karlsbad Langensteinbach, Gefäßzentrum, Angiologie und Kardiologie Chefarzt: Prof. Dr. med. Curt Diehm Schwerpunkte:  PAVK mit kritischer Extremitätenischämie Diabetisches Fuß-Syndrom Vaskulitiden (entzündliche Gefäßerkrankungen) Wundbehandlung bei chronischen Ulzerationen Therapie von Thrombosen und cerebralen Durchblutungsstörungen Kusel Westpfalz-Klinikum, Abteilung für Angiologie Leitender Arzt: Dr. Peter von Flotow Leipzig Park-Krankenhaus, Innere Medizin I, Klinik für Kardiologie und Angiologie Chefarzt: Prof. Dr. med. Dierk Scheinert Mainz Universitätsklinikum Mainz, II-Medizinische Klinik für Kardiologie und Angiologie Direktor: Prof. Dr. Münzel, Thomas Leiterin der Abt. Angiologie: Prof. Dr. med. Christine Espinola-Klein Schwerpunkte:  Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, Diagnostik und Therapie der venösen Thromboembolie, Diagnostik und Therapie akraler Durchblutungsstörungen Mannheim Diakonie Krankenhaus Mannheim, Abteilung Angiologie Leítender Arzt: Dr. K. Amendt Schwerpunkte:  Arteriellen Durchblutungsstörungen (Raucherbein) Diabetisches Fußsyndrom Erkrankungen der Venen und der Lymphgefäße München Medizinische Poliklinik Innenstadt Klinikum der LMU Angiologie  - Interdisziplinäres Gefässzentrum  Leitung: Prof. Dr. med. U. Hoffmann Schwerpunkte:  Interventionelle Kathetertherapie von Durchblutungsstörungen der Becken- und Beingefässe sowie der Nierenarterien Stenting der A. Carotis Venenthrombose / Lungenembolie Entzündliche Gefäßerkrankungen Rostock Abteilung für Kardiologie, Univ. Rostock Direktor: Prof. Dr. med. Nienaber  Aortenaneurysma: geringe Komplikationen bei Katheter-Therapie aortaler Aneurysmen Wesel Marienhospital Wesel, Kardiologisch-Angiologische Abteilung Angiologie  - interdisziplinär zertifiziertes Gefäßzentrum (DGG/DGA) Chefärztin: Prof. Dr. Christiane Tiefenbacher Schwerpunkte:  Primär nicht invasive Diagnostik arterieller und venöser Durchblutungsstörungen (Farbduplexsonographie, MR-Angiographie) Kathetertherapie von Durchblutungsstörungen der Halsarterien, Nierenarterien, Mesenterialarterien und Becken-Bein-versorgenden Arterien (insbesondere Unterschenkel) Stentimplantation Behandlung thrombembolischer venöser Erkrankungen bis hin zur lokalen Lyse oder PTA bei akuten Lungenembolien.  

vor 7 Jahren
Lesen