Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Subkutane ICD-Implantation (S-ICD): Wirksamkeit und Sicherheit, 2013

Frei#  Die häufigsten Komplikationen der implantierbaren Defibrillatoren werden durch intravenöse Leitungen und Elektroden verursacht. Subkutan implantierbare ICDs (S-ICD) wurden als alternative entwickelt; sie werden direkt unter der Haut implantiert, und benötigen keine intravenösen Elektroden, die bis in die Herzkammer gehen. Sind aber S-ICDs wirksam und sicher?

vor 11 Jahren
Lesen

Schilddrüsenkrebs: Kriterien für die Ultraschall-Diagnose, 2013

Frei#  Von Ärzten werden verschiedene Strategien beim Management der Schilddrüsen-Knoten, die beim Ultraschall festgestellt werden angewandt. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift JAMA untersuchte welche Ultraschall-Kriterien mit einem erhöhten Risiko für Schilddrüsenkrebs (SD-Krebs) assoziiert sind, um unnötige Therapien wie Schilddrüsen-Biopsie zu reduzieren.

vor 11 Jahren
Lesen

Colchicin für akute Perikarditis, 09/2013

Colchicin ist zur Therapie der rekurrierenden Perikarditis wirksam. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie (1) in der Fachzeitschrift NEJM zeigt, dass Colchicin auch als Zusatztherapie zu der konventionellen antientzündlichen Therapie (ASS oder Ibuprofen) die akute Symptomatik und Rezidivrate der Patienten mit akuter erstmaligen Perikarditis verringern kann. Colchicin wird in Deutschland üblicherweise bei Gicht und Rheuma verwendet. 1-Massimo Imazio et al: A Randomized Trial of Colchicine for Acute Pericarditis. NEJM September 1, 2013DOI: 10.1056/NEJMoa1208536

vor 11 Jahren
Lesen

Pneumokokken-Meningitis nach Einführung der Pneumokokken-Impfung in den USA, 2013

Frei#  Die 7-valente-Pneumokokken-Vakzin (PCV7) wurde in den USA im Jahre 2000 eingeführt. Seitdem sind die Fälle der invasiven pädiatrischen Pneumokokken-Meningitis signifikant weniger geworden. Jedoch pädiatrische Meningitis-Fälle tauchen immer wieder auf. Streptokokken-pneumoniae ist der häufigste Erreger der bakteriellen Meningitis bei Kleinkindern, möglicherweise hat sich nach der Einführung der Pneumokokken-Impfung eine Serotypen-Verlagerung stattgefunden. Bisher ist nicht bekannt, ob Meningitis durch PCV7- und Nicht-PCV7-Serotypen eine ähnliche Morbidität und Mortalität verursachen. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift Pediatrics ging diesen Fragen nach.

vor 11 Jahren
Lesen

Diabetes: Schwere Hypoglykämie und KHK- und Schlaganfall-Risiko, 2013

Frei#  Bis 3-5% der nicht Insulinpflichtigen Diabetiker und bis 10-11% der insulin-pflichtigen Diabetiker entwickeln im Verlauf von 6 Jahren Hypoglykämien. Also, es ist gar nicht so selten. Bekanntlich können schwere Hypoglykämien zu kognitiven Defiziten führen. Können Hypoglykämien auch das Risiko für kardiovaskuläre Krankheiten erhöhen ?

vor 11 Jahren
Lesen