Interferon-freie Therapie von Hepatitis-C-Infektion, 2013
Frei# Randomisierte Phase IIb-Studie mit Faldaprevir (ein Proteaseinhibitor) und Deleobuvir (ein nichtnukleosidischer Polymerase Inhibitor).
Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.
Frei# Randomisierte Phase IIb-Studie mit Faldaprevir (ein Proteaseinhibitor) und Deleobuvir (ein nichtnukleosidischer Polymerase Inhibitor).
Frei# Ergebnisse von dringender Warfarin- (in Deutschland oft ~Marcumar) Antagonisierung mit gefrorenem Frischplasma (FFP) versus Prothrombinkomplex-Konzentrat (PPSB) in der Notaufnahme:
Frei# Viele Patienten ohne umfangreiche Ischämie in der Baseline-CT profitierten von einer offensiven Therapie mit Thrombolyse.
Frei# Eine aktuelle Studie (1) untersuchte, ob eine Umgehung der Notaufnahme (NA) mit direktem Transport zur Katheterisierung für Patienten, bei denen präklinisch im Rettungswagen ein ST-Elevations-Myokardinfarkt diagnostiziert worden ist, die Reperfusionszeiten verringern könnte.
Frei# Die Komorbidität von Alkoholabhängigkeit mit einer posttraumatischen Belastungsstörung (engl. posttraumatic stress disorder (PTSD)) wurde als therapieresistent beschrieben. Zusätzlich wurden Bedenken geäußert, dass eine prolongierte Expositionstherapie der PTSD den Alkoholgebrauch exazerbieren könnte.
Frei# Keine Vorteile für frühe Routine-Tracheostomie
Frei# Die Effizienz des adjuvanten Einsatzes von intravenösen Protonenpumpeninhibitoren (PPIs) nach endoskopischer Therapie wurde bei Patienten mit blutendem peptischen Ulkus bewiesen, aber die Effizienz von oralen PPIs ist ungewiss.
Frei# Aktuelle Studie zu Langzeiteffekten von konventionellen und atypischen Antipsychotika bei Patienten mit möglicher Alzheimer-Erkrankung
Frei# Entwicklung und Validierung eines Risiko-Rechners bezüglich der Mortalität einer nekrotisierenden Weichgewebsinfektion.
Frei# Sicherheit und Wirksamkeit der intravenösen Eisentherapie zur Senkung des Bedarfs von allogenen Bluttransfusionen, systematisches Review und Metaanalyse randomisierter klinischer Studien.