Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

MRT-Enterographie zur Dünndarm-Beurteilung bei chronisch entzündlichen Darmkrankheiten (CED) bei Kindern und Jugendlichen, 2017

Aktuelle Meta-Analyse in "JAMA Pediatrics"Die Autoren werteten die Daten von 18 Studien mit 687 Patienten aus.Die Ergebnisse zeigten, dass MRT-Enterographie eine nichtinvasive, strahlungsfreie und eine hoch-effektive diagnostische Methode zur Diagnose der aktiven Entzündungen bei Kindern und Jugendlichen mit chronisch entzündlichen Darmkrankheiten (M. Crohn, Colitis Ulcerosa) ist.Die Sensitivität der MRT-Enterographie betrug 83% und Spezifität 93%.Anmerkung: MRT-Enterographie, warum nicht, da Dünndarm endoskopisch kaum zugänglich ist, und weder die Sellink-Doppelkontrast-Röntgen-Untersuchung noch die Kapsel-Endoskopie bisher eine ausreichende diagnostische Schlagkraft zeigen konnten. Yoon et al. Diagnostic performance of magnetic resonance enterography for detection of active inflammation in children and adolescents with inflammatory bowel disease: A systematic review and diagnostic meta-analysis. JAMA Pediatr 2017https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29052734

vor 7 Jahren
Lesen

Topthemen-09-10-2017

Mehr Diabetes und Hypertonie bei Testosteronmangel - „20.000er-Testosteronstudie“ der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit (DGMG), 10/2017 Nobelpreis für Medizin: Wie die innere Uhr tickt, 10/2017 Aristolochiasäuren in Naturheilmitteln häufige Ursache von Leberkrebs in Asien, 26.10.2017 Geburtshilfe: Liegende Position erhöht bei Periduralanästhesie Chance auf natürliche Geburt, 24.10.2017 PPI könnten Entwicklung einer Steatohepatitis fördern, 24.10.2017 Laufen in der Schwangerschaft: Achtung vor der Eisenkrallem 10/2017 Studie: E-Zigaretten lösen potenziell schädliche Immunreaktionen in der Lunge aus, 23.10.2017 Männer, die Sex mit Männern (MSM): Präexpositions­prophylaxe bei MSM könnte schon nach 20 Jahren Kosten einsparen, 19.10.2017 Richtig schlafen: "Wer Mittagschlaf hält, galt früher als Penner", 10/2017 Psoriasis-Arthritis: Januskinase-Inhi­bitor Tofacitinib mit guter Wirkung und möglichen Risiken, 20.10.2017 USA: Zweite CAR-T-Zelltherapie bei Krebs zugelassen, 20.10.2017 CAR-T-Zelltherapie soll das körpereigene Immunsystem gegen Krebszellen verstärken: Yescarta (Axicabtagen Ciloleucel) wie im August zugelassene Kymriah (Tisagenlecleucel) sind körpereigene T-Zellen des Patienten, die im genetisch auf eine verstärkte Immunabwehr gegen Krebszellen konditioniert werden. Kinderchirurgie: Mitwachsende Herzklappen­implantate machen Fortschritte, 20.10.2017 Notfallmedizin: Reanimation mit Technik, 2017   Medikamente: Neues bei Leukämie und Polyarthritis, 09/2017 Britische Zentren bieten roboterassistierte Prostatektomie an, um konkurrenzfähig zu bleiben, 18.10.2017 Thromboembolie: Studie bestätigt Sicherheit von neuen oralen Antikoagulanzien, 18.10.2017 Muttermilch: Warum viele Frauen nur kurz stillen, 10/2017 Atemwegsinfektionen: Procalcitonin­gesteuerte Antibiotikatherapie kann Sterblichkeit senken, 18.10.2017 Studie: Zu viel Sport fördert Koronarkalk bei weißen Männern, 18.10.2017 PNP: Kalte Handschuhe und Socken schützen Krebs-Patienten vor Neuropathie, 19.10.2107 Urologische Infektionen: Enterococcus faecalis nimmt ab, ESBL-Resistenzen nehmen zu, 19.10.2107 Juckreiz und Entzündungen: Das hilft bei Neurodermitis, 10/2017 Obinutuzumab: Neue Antikörpertherapie bei follikulärem Lymphom Standardbehandlung überlegen, 19.10.2107 Genomstudie: Thalidomid könnte bei Rest­less-Legs-Syndrom wirken, 15.10.2017 Ibuprofen statt Morphium: Bei Kindern nach einer OP die bessere Wahl, 13.10.2017 Thrombose: Antikoa­gulations-Ampel als Orientierungshilfe, 13.10.2017 Internationale Kinder-Studie: So mächtig sind Geschlechterklischees, 09/2017 PAVK: Neue Leitlinien für Therapie und Sekundär­prophylaxe der Schaufenster­krankheit, 13.10.2017                          Studie: Periduralanästhesie verlängert Geburt nicht, 12.10.2017 Broken-Heart-Syndrom: "Ich habe mich wahnsinnig aufgeregt", 09/2017 Darmkrebsvorsorge: Vergleichbare Ergebnisse bei neun immunologischen Stuhltests, 06.10.2017 E-Zigarette könnte selbst im Worst Case noch 1,6 Millionen vorzeitige Todesfälle verhindern, 11.10.2017 Ernährung: Wie gesund ist Milch? 09/2017 Insulinpumpen vermindern Hypoglykämien und Ketoazidosen bei jugendlichen Typ 1-Diabetikern, 10.10.2017 Psychologie: Wie kranke Haustiere ihre Besitzer belasten, 09/2017 Studie: Telefonische Erst-Konsultationen in der Hausarzt-Praxis sparen keine Zeit, 01.10.2017 Routinemäßige Sauerstoffgabe nach Schlaganfall in Studie ohne Vorteile, 01.10.2017 Orale Arzneiformen: Patientenorientiert beraten, 09/2017   Ernährungswissenschaft: Macht Milch dick? 09/2017 Hirndruckmessung: Erste nicht-invasive Technik vergleichbar mit üblichen Hirndrucksonden, 28.09.2017 Intensivmedizin: Keine Nachteile durch ältere Blutkonserven, 28.09.2107 HIV: In Europa immer mehr Infektionen bei über 50-Jährigen, 28.09.2017 Suchtgefahr: Immer mehr Frauen trinken zu viel Alkohol, 09/2017 Studie: Kaffee reduziert Sterberisiko bei gleichzeitiger HCV/HIV-Infektion - antientzündliche und leberprotektive Wirkungen?, 27.09.2017 Kontinuierliche Glukosemessung vermindert Schwangerschafts­komplikationen bei Typ-1-Diabetike­rinnen, 25.09.2017 Absetzen von „Kardio-ASS“ kann Schlaganfall auslösen, 26.09.2017 Chronisch myeloische Leukämie: Früher tödlich, heute chronisch, 24.09.2017 Studie: Häufigere Blutspenden schaden nicht, 24.09.2017 Asthma-Medikamente reduzieren möglicherweise das Parkinson-Risiko, 25.09.2017 Resistente Mykosen: Pilze führen Schattendasein, 09/2017 Wenig Evidenz für die Wirksamkeit von Cannabinoiden in der Schmerz- und Palliativmedizin, 22.09.2017 Studie: Körperliche Bewegung im Alltag senkt Sterberisiko, 22.09.2017 Adipositas: Magenbypass senkt Körpergewicht langfristig und vermeidet Typ 2-Diabetes, 22.09.2017     Stiftung Warentest: Gemüsechips sind nicht gesund, 09/2017 Osteoporose: Romosozumab senkt Frakturrate, aber unklare kardiovaskuläre Ereignisse in Studie, 21.09.2017 USA: Opiat-Todesfälle gefährden Anstieg der Lebenserwartung, 20.09.2017 Schilddrüse: Hormonwerte im unteren Normalbereich erhöhen Lebenserwartung, 19.09.2017 Schwangerschaft: Gezielt gut ernährt, 09/2017 Katheter-Okklusion eines persistierenden Foramen ovale kann vor weiteren Schlaganfällen schützen, 14.09.2017 Asthma und COPD: Interaktionen mit Betablockern, 08/2017 Typ 1-Diabetes: Dualer SGLT-Inhibitor Sotagliflozin verbessert Langzeitblutzucker bei erhöhtem Ketoazidoserisiko, 15.09.2017 Geschlechtskrankheit Chlamydien - die unterschätzte Infektion, 09/2017 Mythos oder MedizinSchadet Grillen in Aluschalen der Gesundheit? 08/2017  Asthma-Antikörper Mepolizumab bei eosinophiler COPD wirksam, 13.09.2017 GERD: Gute Erfahrungen mit der Refluxchirurgie in Schweden, 13.09.2017 Menopause: Sterberisiko nach Women's Health Initiative langfristig nicht erhöht, 13.09.2017 Beratung wichtig: Zahnimplantate eignen sich nicht für jeden, 08/2017 Lungenkrebs: Durvalumab verlängert progressionsfreies Überleben im Stadium III des NSCLC, 12.09.2017 Der CETP-Hemmer Anacetrapib senkt Herz-Kreis­lauf-Risiko bei Hoch-Risi­ko-Patienten, 30.08.2017 Riesenzell­arteriitis: Leitlinien müssen überarbeitet werden, 30.08.2017 Wundauflagen: Hilfen bei der Wundheilung, 08/2017 US-Zulassung der CAR-T-Zelltherapie: Die teuerste Krebsbehandlung aller Zeiten, 31.08.2017 Typ-2-Diabetes: Das GLP1-Analogum Liraglutid schützt die Nieren, 01.09.2017 EMA: Paracetamol mit verzögerter Freisetzung soll verboten werden, 04.09.2017 Tuberkulose: BCG-Impfung schützt länger als angenommen, 05.09.2017 Neue Ernährungsregeln: Mehr Fett, weniger Kohlenhydrate könnten Sterblichkeit verringern, 05.09.2017 Fleisch und Eisen erhöhen Diabetesrisiko, 06.09.2017 Prostatakarzinom: Neue Studie sieht Vorteile für das PSA-Screening, 06.09.2017 Plaque-Psoriasis: Secukinumab auch Firstline mit beträchtlichem Nutzen, 8/2018 Zervixkarzinom: Gute Schutzwirkung mit Neunfachimpfstoff, 07.09.2017 Tezepelumab: Antikörper mit "universeller" Wirkung verhindert Exazerbationen bei unkontrolliertem Asthma, 10.09.2017 Melanom: Adjuvante Therapie mit Nivolumab beziehungsweise Dabra­fenib/Trametinib in zwei Studien erfolgreich, 11.09.2017 Hoher Salzkonsum erhöht Risiko auf Herzinsuffizienz, 29.08.2017 Studie: Das Sexleben der Deutschen, 08/2017 Implantierter Herzmonitor erkennt Vorhofflimmern, 29.08.2017 Alkohol gegen Schmerzen: Opiat-Abhängigkeit ist nicht die einzige Gefahr, 28.08.2017 Antientzündlicher Antikörper verlangsamt "inflammatorische" Atherosklerose nach Herzinfarkt, 28.08.2017 Lungenkrebsrisiko: zuviel Vitamin-B-Tabletten können schaden, 08/2018 Long-Term, Supplemental, One-Carbon Metabolism–Related Vitamin B Use in Relation to Lung Cancer Risk in the Vitamins and Lifestyle (VITAL) Cohort Journal of Clinical Oncology" B-Vitamine könnten Lungenkrebsrisiko erhöhen, 24.08.2017 Typ-2-Diabetes-Screening der Bevölkerung: Fraglicher Nutzen - Keine Senkung der kardiovaskulären Krankheiten, 25.08.2017 Zeit, Geschlecht, Herkunft: Was die Empathiefähigkeit von Ärzten beeinflusst, 25.08.2017 Erste Gentherapie gegen Krebs"Eine neue Ära der Leukämiebehandlung", 08/2017 SPRINT-Studie: Intensive Blutdrucksenkung kosteneffektiv und für die Patienten verträglich, 25.08.2017 Effect of Intensive Blood-Pressure Treatment on Patient-Reported Outcomes, NEJM 08/2017 Gelenkleiden Arthrose: Ursache Übergewicht?  08/2017 Crystal Meth kann Schlaganfall bei jüngeren Menschen auslösen, 25.08.2017 Geriatrische Arzneimitteltherapie: Das richtige Maß finden, 08/2017 Untere Atemwegsinfektionen: Steroide helfen nicht gegen Husten, 23.08.2017  Effect of Oral Prednisolone on Symptom Duration and Severity in Nonasthmatic Adults With Acute Lower Respiratory Tract Infection

vor 7 Jahren
Lesen