Die richtige PCI-Strategie bei Herzinfarkt-Patienten mit kardiogenem Schock, 2017

Aktuelle Studie in "NEJM":

Die Autoren randomisierten 706 Patienten mit Multigefäss-KHK, akutem Herzinfarkt und kardiogenem Schock für eine der folgenden Therapie-Strategien:
-PCI-Revaskularisation des "Täter-Gefässes" (Culprit lesion: Kronargefäss, welches für den Herzinfarkt direkt verantwortlich ist), oder -PCI-Revaskularisation aller verengten Koronar-Gefässe.
Nach 30-Tagen waren die Mortalität und Dialyse-Therapie in der Nur-Täter-Gefäss-PCI-Gruppe deutlich niedriger als in der Mehrgefäss-PCI-Gruppe (45% vs. 55%; RR 0,83).
Anmerkung: Anscheinend ist es vorteilhafter, sich bei dieser Hochrisiko-Gruppe nur auf den "Täter-Gefäss" zu konzentrieren, als alle verengten Gefässe gleichzeitig erweitern zu wollen.

Thiele et al. PCI strategies in patients with acute myocardial infarction and cardiogenic shock. N Engl J Med 10/2017

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.