Höhe der LDL-C-Senkung und kardiovaskuläre Mortalität, 2018
Aktuelle Meta-Analyse in "JAMA":
Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.
Aktuelle Meta-Analyse in "JAMA":
Aktuelle Fallserie mit 356 gesicherten Fällen in den USA:
Aktuelle englische Studie in NEJM:
Aktuelle Studie in "Journal of Urology":
Aktuelle Studie in "Journal of Bone and Joint Surgery":
Magersucht und Sexualität: "Meinen Wunsch nach Beziehung habe ich weggehungert", 03/2018 Magnetisches Linksherzunterstützungssystem mit guten Langzeitergebnissen bei Herzinsuffizienz, 12.03.2018 Hirnstimulation verbessert Impulskontrolle bei Parkinson, 12.03.2018 Erfolgreiche Nierentransplantation mit Hepatitis C infizierter Organspende, 07.03.2018 Herzgesundheit und Cholesterin: Darf's viel, viel weniger sein? 02/2018 Opioide bei Rücken- oder Arthroseschmerzen ohne Vorteile gegenüber anderen Schmerzmitteln, 07.03.2018 Einmaliges PSA-Screening in England ohne Einfluss auf Sterberisisko, 07.03.2018 USA: Monoklonaler Antikörper Ibalizumab, als Erstes Medikament zur Behandlung multiresistenter HIV-Infektionen, 08.03.2018 ACP: US-Internisten lockern HbA1c-Ziele für Typ-2-Diabetes, 06.03.2018 Zehn Thesen, zehn Fakten: Das hilft wirklich gegen Rückenschmerzen im Büro, 02/2018 Forscher unterscheiden drei schwere und zwei leichte Typen des Erwachsenendiabetes, 06.03.2018 Glioblastom: L-Methadon konnte Chemotherapie in Zellkultur kaum verstärken, 06.03.2018 Niedriger Blutdruck assoziiert mit Selbstmordgedanken, 02.03.2018 Neues bildgebendes Verfahren soll Kontrollbiopsien nach auffälligem Mammographiebefund reduzieren, 04.03.2018 Verhindert Dosissteigerung der inhalativen Steroide bei Asthma drohende Exazerbation? 05.03.2018 Nüsse verbessern Überlebenschancen in Darmkrebsstudie, 04.03.2018 Arzt an Bord? Mehr Notfälle auf Flugreisen, 02/2018 -"Is there a doctor on board?": Practical recommendations for managing in-flight medical emergencies Forscher empfehlen auch bei kleinen Nabelbrüchen Verwendung eines Netzes, 01.03.2018 Zervixkarzinom: CIN-2-Läsionen müssen nicht gleich behandelt werden, 01.03.2018 Metformin in der Schwangerschaft erhöht Körpergewicht des Kindes, 01.03.2018 Dick macht früher herzkrank: "Adipositas-Paradoxon" nicht bestätigt, 01.03.2018 Defibrillation durch Laien erhöht Überlebenschancen deutlich, 27.02.2018 Hund, Katze, Bartagame: Wann machen Haustiere krank? 02/2018 Serotonin-Syndrom: Geringes Risiko bei gleichzeitiger Einnahme von Triptanen und Antidepressiva, 27.02.2018 E-Zigaretten verdampfen Blei und andere Metalle, 27.02.2018 Depersonalisation: Losgelöst von sich selbst, 02/2018 Vegetarische Diät und Mittelmeerdiät schützen das Herz unterschiedlich, 27.02.2018 Wann Tenofovir-Gel Frauen vor HIV-Infektionen schützt, 28.02.2018 Studie: Erhöhen Krampfadern das Risiko von thromboembolischen Erkrankungen? , 28.02.2018 Clarithromycin: FDA warnt zehn Jahre nach Studienende vor kardialen Risiken, 28.02.2018 Intensivmedizin: Prophylaktische Haloperidol kann Delir nicht verhindern, 22.02.2018 Gelenkersatz: Kostensparende Hybridstrategie zur VTE-Prophylaxe in Studie effektiv, 25.02.2018 Wie Ketamin die Depressionen zügelt, 20.02.2018 Infektion nach Magen-Darm-Operation weltweit häufiges Problem, 21.02.2018 US-Leitlinie empfiehlt Stuhltransplantation bei Clostridium difficile, 21.02.2018 Neue kanadische Praxisleitlinie warnt Hausärzte vor Überbewertung von Cannabis, 21.02.2018 Alkoholiker erkranken häufiger und früher an Demenz, 21.02.2018 Diäterfolg in Studie unabhängig von Fetten und Kohlenhydraten, Genen und Insulinresistenz, 21.02.2018 FDA erteilt Banyan Biomarkers Marktzulassung für den ersten Diagnostik-Bluttest für Schädel-Hirn-Trauma, 02/2018 "Banyan BTI ist der erste In-vitro-Diagnostik-Bluttest zur Bewertung von Patienten mit Verdacht auf traumatische Hirnverletzungen (TBI, Traumatic Brain Injury), auch unter der Bezeichnung Gehirnerschütterung bekannt..." -Siehe auch: Bluttest erkennt Schädel-Hirn-Trauma, 18.02.2018 Hörstörungen häufige Folge der Herzchirurgie im Säuglingsalter, 19.02.2018 Fixierung in der Psychiatrie: Betrunkener acht Stunden gefesselt - dürfen Ärzte das? 02/2018 Das Risiko für einen Schlaganfall sinkt mit der Körpergröße, 15.02.2018 Levetiracetam bei Epilepsie im Kindesalter wirksamer als Phenobarbital, 15.02.2018 PERC-Kriterien vermeiden unnötige Diagnostik bei Verdacht auf Lungenembolie, 14.02.2018 US-Gremium rät vom Ovarialkarzinom-Screening ab, 14.02.2018 Übergewicht: Wer langsam isst, ist schlanker, 14.02.2018 Küchenhygiene: Seifenspender für die Kochshow, 02/2018 Nagelerkrankungen: Es muss nicht immer ein Pilz sein, 02/2018 Laserstrahlen können blind machen: Sehschäden durch ungeprüfte Pointer nehmen zu, 31.01.2018 Unter Drogen hinterm Steuer: Sollten Cannabis-Patienten Auto fahren? 01/2018 Wie risikoreich ist der pränatale Ultraschall? 13.02.2018 Kastrationsresistentes Prostatakarzinom: Antiandrogene verzögern Metastasenbildung in Studien um zwei Jahre, 12.02.2018 Leberschäden: PRAC fordert Marktrücknahme von Flupirtin, 12.02.2018 Hantaviren: Erhöhte Gefahr im Frühsommer und in waldreichen Gebieten, 09.02.2018 Gesundheitsrisiko Benzin-Direkteinspritzer: Wie schädlich ist Feinstaub? 02/2018 Fachgesellschaft warnt vor unrealistischen Hoffnungen bei neuer Glioblastomtherapie, 09.02.2018 Multiples Myelom: Kombination mit Daratumumab für die Ersttherapie geeignet, 09.02.2018 Psychologie: Sechs Mittel gegen Einsamkeit, 01/2018 Persistierendes Foramen ovale erhöht Schlaganfallrisiko nach Operationen, 07.02.2018 Schwangerschaft: Schwere Präeklampsie führt häufig zu unbemerktem Bluthochdruck, 07.02.2018 Vermeintliche Heilkraft: Positives Denken kann Krebs nicht besiegen, 01/2018 COPD: Knochenbruchrisiko durch inhalative Glukokortikoide leicht erhöht, 07.02.2018 Ösophagus: Heißer Tee verstärkt Krebsrisiko durch Rauchen und Alkohol, 06.02.2018 Finnland: Suizidrate bei Depressionen hat sich halbiert, 06.02.2018 Regelmäßige Bewegung reduziert Komplikationen nach Lungenkrebsoperationen, 06.02.2018 Meditation: Studie widerlegt Hoffnung auf ein besseres Selbst, 05.02.2018 Neue Studie: Nach Kaiserschnitten treten häufiger Fehlgeburten auf, 01/2018 Wie sich kardiale Risiken der Brustkrebstherapie vermeiden lassen, 04.02.2018 Leukämie: CAR-T-Zellen erzielen längere Remissionen, 02.02.2018 Laparoskopische Sterilisation verursacht weniger Reoperationen als hysteroskopischer Eingriff. 02.02.2018 CASTLE-AF-Studie bei Vorhofflimmern: Katheterablation effektiver als Medikamente, 01.02.2018 Neue Asthma-Leitlinie: Stufenplan mit Spielraum, 01/2018 Schwangerschaft: Ab 40 Jahren steigt das Risiko für Frühgeburten, 01.02.2018 Krebs-Überlebensraten weltweit gestiegen bei großen internationalen Unterschieden, 31.01.2018 Neue Therapie: Wie Ärzte jetzt mehr Schlaganfall-Patienten helfen können, 01/2018 Blutdrucksenkung durch Sport vorhersagen, 31.01.2018 "Proinflammatorische" Nahrungsmittel könnten Darmkrebs fördern, 31.01.2018 Metabolisches Syndrom: Grunderkrankung und nicht die Medikamente führen zur erektilen Dysfunktion, 31.01.2018 Hämophilie A: EMA gibt grünes Licht für Emicizumab, 30.01l.2018 Atemtraining mit Physiotherapeuten vor OP kann postoperative Pneumonie verhindern, 30.01.2018 Training gegen Erkältung: Was die Abwehrkräfte dauerhaft stärkt, 01/2018 Bereits eine Zigarette am Tag erhöht Risiko auf Herzinfarkt und Schlaganfall, 26.01.2018 Mehr Notarzteinsätze in sozial benachteiligten Stadtteilen, 26.01.2018 Herzchirurgie: Operativer Verschluss des Vorhofohrs kann späteren Schlaganfall verhindern, 24.01.2018 Magersucht: Ein Leben für die Waage, 01/2018 Basedow: Thyreostatika in der Schwangerschaft erhöhen Fehlbildungsrisiko, 25.01.2018 USA: Obamacare führt zu frühzeitigeren Operationen, 25.01.2018 US-Report: E-Zigaretten verführen Jugendliche zur Nikotinsucht und erleichtern Erwachsenen den Rauchstopp, 25.01.2018 Studie: Probiotika könnten vor Präeklampsie und Frühgeburt schützen, 25.01.2018 Multiple Sklerose: Therapie, die an die Nerven geht, 01/2018 Schlaganfall: Studie bestätigt hohe Effizienz der späten Thrombektomie, 25.01.2018 Diäten im Vergleich: Mediterrane Kost schneidet bei Diabetes am besten ab, 23.01.2018 "Angelina Jolie"-Screening aller Frauen in Studie kosteneffektiv, 22.01.2018 Fachinformation für das Arzneimittel Iberogast: Leberschäden durch Schöllkraut, 22.01.2018 STIKO lehnt Standard-Impfung gegen Typ B-Meningokokken ab, 22.01.2018 Narbenhernien: Keine Präferenz für einen offenen oder minimalinvasiven Eingriff, 18.01.2018 Forscher schlagen neuen Prostatakrebs-Risikoscore vor, 18.01.2018 Ovarialkarzinom: Intraperitoneale Chemotherapie mit erwärmtem Cisplatin verlängert Überlebenszeit, 19.01.2018 Neue Arzneistoffe 2018: Schwerpunkt Immunsystem, 01/2018 Frühe Menarche und andere reproduktiven Faktoren beeinflussen das Herz-Kreislauf-Risiko bei Frauen (und Männern?), 18.01.2018 Adipositas: 5-Jahresergebnisse zu Sleeve-Gastrektomie, Roux-en-Y-Magenbypass und Lebensstilmodifikation, 17.01.2018 Fahrradfahren: Keine Gefahr für männliche Potenz und Harnwegsinfektionen, 16.01.2018 Neuinfektionen in Deutschland: Was nützt die HIV-Prophylaxe? 11/2017 Östrogenpflaster beugt in Studie depressiven Symptomen zu Beginn der Menopause vor, 12.01.2018 Asthma bronchiale: Wieder richtig durchatmen, 12/2017 Schilddrüsenresektion: Seltener, aber immer noch zu häufig, 11.01.2018 Stiftung Warentest: Prüfer bewerten nur drei Verhütungs-Apps als "gut", 11/2017 IVF: Kryokonservierung kann Schwangerschaftsrate in Studien nicht erhöhen, 12.01.2018 Tuberkulose: Isoniazid und Rifampicin könnten besser mit Vitamin C wirken, 11.01.2018 Durchfall: Arzneistoffe als Auslöser Osteoporose: Keine Evidenz für Kalzium und/oder Vitamin D in der Prophylaxe, 27.12.2017 Magnetresonanztomographie: Studie findet keine langfristigen Risiken bei Trägern von Herzschrittmachern oder ICD, 28.12.2017 Schmerzen: Viele Schulteroperationen sind überflüssig, 11/2017 Demenzprävention: US-Neurologen raten zu Sport statt Medikamenten, 29.12.2017 Pharyngitis: Kaugummi und Probiotika in Studie ohne Wirkung, 19.12.2017 Ambulant erworbene Harnwegsinfektion: Neue klinische Leitlinie erschienen, 17.12.2017 AWMF - Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten, 2017
Die Autoren analysierten die Daten von 63.910 Hypertonie-Patienten zwischen 2004 und 2014 in Spanien.
Der neue Angiotensin-Neprilysin-Hemmer Sacubitril/Valsartan enthält neben Sacubitril (Neprilysin-Hemmer) den Valsartan (AT-Blocker). Dabei soll der Neprilysin-Hemmer Sacubitril die neurohormonale Überaktivierung bei Herzinsuffienz blockieren.