Ureter-Steine: Bedeutet das Aufhören der Nierenkoliken den Steinabgang? 2018
Aktuelle Studie in "Journal of Urology":
In die Studie waren 52 Patienten mit Ureterstein-Koliken involviert, die nach medikamentöser Therapie mindestens 72 Stunden lang schmerzfrei bleiben.
Ein persistenter Ureterstein wurde bei 26% der Patienten diagnostiziert, obwohl diese Patienten symptomfrei waren.
Es gab keine Assoziation zwischen Steingrösse, Lokaliserung und Wahrscheinlichkeit des Abgangs.
Fazit: Die Autoren empfehlen bei allen Nierenstein-Patienten auch im Verlauf trotz Symptomfreiheit eine Routine-Bildgebung (z.B. Sonographie, Röntgen-Übersicht) zu durchführen, damit die persistierende Steine oder Komplikationen wie eine Nierenstauung rechtzeitig diagnostiziert werden kann.