Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Medknowledge-Newsletter für Fachkreise, Juni II/2018

Medknowledge Home    Medknowledge-Newsletter für Fachkreise, Juni II/2018 TOP-MEDIZINSTUDIEN IM FACHFORUM-LOGIN-ABO Krebspatienten mit Vorhofflimmern: NOAK vs. Marcumar, 2018. Mehr... Niereninsuffienz im Endstadium: Hämodialyse vs. Peritonealdialyse, 2018. Mehr... Akutes Koronarsyndrom: Effekt der Loading-Dosis von Atorvastation vor PCI, 2018. Mehr... MEDIZINSTUDIEN IM FACHFORUM-LOGIN-ABO Gallengang-Stein-Entfernung mit Cholezystektomie - Rezidiv-Risiko und ERCP zur Kontrolle, 2018. Mehr... Asthma-Exazerbationen: Ist Erhöhung der Dosis der inhalativen Kortikosteroide wirksam? 2018. Mehr... Das atypische Neuroleptikum Cariprazin (Reagila®) gegen Schizophrenie, 2018. Mehr... Ist Fisch-Konsum bei Rheumatoider Arthritis empfehlenswert? 2018. Mehr... 2015-MEDIZINSTUDIEN FREI-GESCHALTET IM OFFENEN BEREICH KHK-Ausschluss bei stabilen Patienten: Bildgebung per CTA oder funktionelle Diagnostik, 2015. Mehr... Chronische Rhinosinusitis (Heuschnupfen): bessert die Therapie mit nasalen Kortison-Sprays die Asthma-Kontrolle? 2015. Mehr... Dislozierte proximale Humerusfraktur beim Erwachsenen: Chirurgische oder konservative Behandlung? 2015. Mehr... Prädiktoren von Schock-Progression bei Sepsis-Patienten in der Notaufnahme, 2015. Mehr... BUCHEMPFEHLUNGEN - MEDIZIN Pharmakotherapie in der Intensivmedizin: Wirkstoffprofile, Behandlungsstrategien, Fehler und Gefahren TOPTHEMEN DER WOCHE   Fleur de Sel, Inka Sonnensalz, Himalaya-SalzSind exotische Salzsorten gesünder? 05/2018 FDA warnt vor hochdosiertem Koffein im Internethandel, 06.06.2018 Checkpointinhibitor Cemiplimab erzielt Remissionen bei Spinaliom, 07.06.2018 Malaria: Wirkstoffe in der Pipeline, 05/2018 Ovarielle Suppression senkt langfristig Rezidivrisiko bei rezeptorpositivem Mammakarzinom jüngerer Patientinnen, 06.06.2018 Vitaminpräparate helfen nicht gegen neuropathische Schmerzen, 06.06.2018 Mammakarzinom: Neue Immuntherapie erzielte bei Patientin dauerhafte Remission, 05.06.2018 Zytoreduktive Nephrektomie vor Sunitinib-Therapie ohne Vorteile, 05.06.2018 Mammakarzinom: Neue Immuntherapie erzielte bei Patientin dauerhafte Remission, 05.06.2018 Erenumab bei Migräne: Erster CGRP-Antikörper zur Behandlung der Anfallsprävention vor der Zulassung, 04.06.2018 Chronische myeloische Leukämie: Kontrolliertes Absetzen der Therapie bei jedem zweiten Patienten dauerhaftmöglich, 04.06.2018 Brustkrebs: Die Dauer der Behandlung mit Trastuzumab lässt sich halbieren, 04.06.2018 WM 2018: Welche Krankheitserreger auf die Fans warten, 01.06.2018 Infektionen nach ambulanten Endoskopien häufiger als angenommen, 01.06.2018 Studie stellt metabolisch gesunde Adipositas infrage, 31.05.2018 Darmkrebs: US-Onkologen fordern Screening ab 45. Lebensjahr, 31.05.2018 Riskante Langzeitverordnungen von Benzodiazepinen und Z-Substanzen betreffen vor allem Senioren, 31.05.2018 Ernährung: Eiweißdiät erhöht Risiko auf Herzinsuffizienz, 30.05.2018 Schwere Ekzeme bei Erwachsenen erhöhen Herz-Kreis­lauf-Risiko, 30.05.2018   Betreff: Krebs-VF-NOAK/ Dialyse-Peritonealdialyse/ Statine-PCI  

vor 7 Jahren
Lesen

Bücher - Medizin

Körper und Psyche in Worten von Melanie Gräßer  Kartenset mit 99 Aussagen für Psychotherapie und Beratung. Mit 8-seitigem Booklet im Stülpkarton, Kartenformat 5,9 x 9,2 cm. KurzbeschreibungIn Psychotherapie, Beratung und Coaching basiert vieles auf dem gesprochenen Wort: Fragen stellen, Antworten geben, Gedanken aussprechen, Werte, Ziele, Veränderungswege formulieren, Situationen beschreiben etc. Worte haben eine große Wirkung und werden ganz bewusst eingesetzt. Die neue Beltz-Verlag-Reihe »In Worten« nutzt diese Tatsache und bietet Kartensets mit vielfältigen Aussagen zu unterschiedlichen Themen. Es sind Aussagen oder Kognitionen aus der alltäglichen Lebenswelt, Sprichworte oder Allgemeinplätze, die jeweils in einem Set ein Thema aufarbeiten. Die Arbeit mit den Aussagen hilft dabei, ein Thema in seiner Bedeutung für die Klient_innen und damit für die Behandlungsplanung zu erschließen. Die Karten sind im Einzel- sowie im Gruppensetting und bei Erwachsenen und Jugendlichen einsetzbar. Sie bieten viele Anwendungsvarianten und verhelfen zu individuellen Therapieelementen.»Körper und Psyche« sind häufig Thema in Psychotherapie und Beratung: Patienten haben Beschwerden, für die sich keine körperlichen Ursachen finden lassen, oder sie leiden an körperlichen Erkrankungen, die erhebliche Auswirkungen auf das psychische Befinden haben. Die 99 Aussagen erleichtern es, darüber ins Gespräch zu kommen.   Gefühle in Worten von Robert Rossa (Autor), Julia Rossa (Autor) Kurzbeschreibung Kartenset mit 99 Aussagen für die Psychotherapie und Beratung von Kindern und Jugendlichen. Mit 8-seitigem Booklet im Stülpkarton, Kartenformat 5,9 x 9,2 cm.In Psychotherapie, Beratung und Coaching basiert vieles auf dem gesprochenen Wort: Fragen stellen, Antworten geben, Gedanken aussprechen, Werte, Ziele, Veränderungswege formulieren, Situationen beschreiben etc. Worte haben eine große Wirkung und werden ganz bewusst eingesetzt. Die neue Beltz-Verlag-Reihe »In Worten« nutzt diese Tatsache und bietet Kartensets mit vielfältigen Aussagen zu unterschiedlichen Themen. Es sind Aussagen oder Kognitionen aus der alltäglichen Lebenswelt, Sprichworte oder Allgemeinplätze, die jeweils in einem Set ein Thema aufarbeiten. Die Arbeit mit den Aussagen hilft dabei, das jeweilige Thema allgemein und in seiner Bedeutung für die Klient_innen und damit für die Behandlungsplanung zu erschließen. Die Karten sind bei Jugendlichen im Einzel- sowie im Gruppensetting einsetzbar. Sie bieten viele Anwendungsvarianten und verhelfen zu kreativen und individuellen Therapieelementen.Das Thema »Gefühle« ist in der Psychotherapie und Beratung allgegenwärtig, gerade auch der Anwendung im Kindes- und Jugendalter. Die 99 Aussagekarten umfassen ein breites Spektrum an Sichtweisen und sind jugendlichengerecht formuliert.   Arzneimittel pocket plus 2020 von Andreas Ruß und Stefan Endres Kurzbeschreibung Die neue Auflage vom Arzneimittel pocket plus 2020 ist erschienen. Die aktuelle Ausgabe besticht durch gute Lesbarkeit und zahlreiche Ergänzungen. Das Standardwerk ist eine große praktische Hilfe für Ärzte und Pflegepersonal im Krankenhaus und auch in der Arztpraxis. Das Buch ermöglicht schnelles Nachschlagen der Medikamente und deren richtige Dosierung, Nebenwirkungen und Kontraindikationen. DANI- und DALI-Angaben für Dosisanpassung bei Nieren- und Leberinsuffienz. Zusammenfassung der Ergänzungen: *       A-Teil: Topaktuelle Arzneimittel*       T-Teil: Topaktuelle Therapien*       Jetzt mit über 1400 Wirkstoffen und ca. 3900 Handelsnamen*       Pädiatriekapitel, das die Besonderheiten der Arzneimittelzulassung für Kinder berücksichtigt*       Markiert: dopingrelevante Arzneimittel und für ältere Patienten potenziell inadäquate Medikamente*       Antibiotika mit Angaben zur Gewebegängigkeit in verschiedenen Organen und Geweben*       Leitliniengerechte Aktualisierung*       Liste der Neuzulassungen 2018/2019

vor 7 Jahren
Lesen