Akuter Schlaganfall: Wann Lysetherapie, wann mechanische Thrombektomie - ASPECTS-Score, 2017
Aktuelle Studie (1) in "JAMA Neurology" - Radiologische Faktoren mit Infarkt-Progression zur Entscheidung für mechanische Thrombektomie:
Inzwischen gibt es zur Therapie des akuten Schlaganfalls neben der konventionellen Lysetherapie auch die interventionelle mechanische Thrombektomie (endovaskuläre mechanische Gerinnselentfernung mit verschiedenen Verfahren; 3,4.5). Es gibt jedoch noch unklarheit, wann welches Verfahren eingesetzt werden sollte.
Die Ergebnisse der aktuellen Studie mit 316 Patienten mit akutem Schlaganfall zeigten, dass Schlaganfall-Patienten mit schlechter Kollateral-Zirkulation in der laufenden Bildgebung (CCT, CT-Angiographie des Kopfes) von einer mechanischen Thrombektomie am ehesten profitieren könnten, und diese falls möglich in die Zentren mit der Möglichkeit der mechanischen Thrombektomie verlegt werden sollten.
In der Studie haben die Autoren die radiologische Infarkt-Progression und ungünstiger Kollateral-Zirkulation mit "ASPECTS-Score" (2) anhand der CCT- und CCT-Angiographie-Bilder gemessen.
- Boulouis G et al. Clinical imaging factors associated with infarct progression in patients with ischemic stroke during transfer for mechanical thrombectomy. JAMA Neurol 09/2017
- ASPECTS-Score
- Akuter ischämischer Schlaganfall, US-Leitlinie zur Frühmanagament, 10.03.2013
- Endovaskuläre Thrombektomie bei Schlaganfall: Langzeit-Ergebnisse der REVASCAT-STudie, 2017
- Schlaganfallbehandlung: Endovaskuläre Therapie wird Standard