Meta-Analyse in BMJ: Agomelatin (Valdoxan) als effektives Antidepressivum? 2014
Agomelatin (Handelsname Valdoxan, Hersteller Servier) ist ein Derivat des Neurohormons Melatonin und stellt einen neuartigen Ansatz in der Behandlung von depressiven Episoden mit anschließender Erhaltungstherapie dar. Durch die Wirkung auf Melatonin- und Serotonin-Rezeptoren soll eine Verbesserung der Schlafqualität, der circadianen Rhythmik und der Aufmerksamkeit am Tage erreicht werden. Dabei ist mit vergleichsweise wenig unerwünschten Wirkungen zu rechnen und auch keine Symptomatik beim Absetzen des Medikaments zu erwarten. Für Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion ist Agomelatin kontraindiziert. Agomelatin (Valdoxan) ist in Deutschland 2009 zur Therapie der Depression (Major Depression) zugelassen.
In einem systematischen Review sowie einer Meta-Analyse wurden publizierte und nicht publizierte Studien zur Effektivität von Agomelatin bei Patienten mit Depression untersucht. Die Daten entstammten Literatur aus Pubmed, Embase, Medline, Cochrane Central Register of Controlled Trials, Zulassungsanträge von Agomelatin bei der European Medicines Agency (EMA), sowie Herstellerinformationen (Servier).
Einbezogen wurden nur doppelt verblindete, randomisiert kontrollierte (mit Placebo und Vergleichspräparat) Studien die den Einsatz von Agomelatin bei Depression mittels standardisierten Bewertungsskalen untersuchten. Die Wissenschaftler poolten die Studien mit Hilfe eines Zufallseffekt-Modells (Methode nach DerSimonian und Laird zur Untersuchung der Heterogenität der Studien hinsichtlich Placebo und Vergleichspräparat).
Die Wissenschaftler bezogen 20 Studien mit 7460 Teilnehmern ein, welche die Einschlusskriterien erfüllten (11 davon publiziert, vier aus der European Medicines Agency file und fünf vom Hersteller). Fast alle Studien nutzten die aus 17 Punkten bestehende „Hamilton depression rating scale" mit Werten von 0-50. Agomelatin war signifikant effektiver als Placebo mit einer Effektgröße (SMD) von 0,24 und einem relativen Risiko für das Ansprechen auf die Therapie von 1,25. Im Vergleich mit anderen Antidepressiva zeigte Agomelatin gleiche Werte für Effektivität (SMD = 0,00). Eine signifikante Heterogenität der Studien wurde aufgezeigt, jedoch ohne Gefahr für eine Verzerrung der Ergebnisse. Die publizierten Studien zeigten insgesamt häufiger Vorteile von Agomelatin auf als die nicht publizierten.
Fazit: Agomelatin ist ein effektives Antidepressivum mit ähnlicher Effizienz im Vergleich zu Standard-Antidepressiva. Publizierte Studien zu diesem Medikament zeichneten in Ihren Ergebnissen häufiger ein positives Bild von Agomelatin als nicht veröffentlichte.