Angiologie-Kliniken - Gefässkrankheiten - Angiology-Clinics Germany
Herz-Zentrum Bad Krozingen, Angiologie
Abteilungschefarzt: Dr. med. Thomas Zeller
Schwerpunkte:
Primär nicht invasive Diagnostik und Nachsorge nach Katheterinterventionen arterieller und venöser Durchblutungsstörungen (Farbduplexsonographie, 1,5 Tesla MR-Angiographie, 64-Zeilen Mehrschicht-CT-Angiographie). Kathetertherapie von Durchblutungsstörungen der Halsarterien, Nierenarterien, Mesenterialarterien und Becken-Bein-versorgenden (insbesondere Unterschenkel) Arterien mit Techniken wie Atherektomie, Laser, Rotationsthrombektomie. Dabetisches Fuß-Syndrom In Kooperation mit der gefäßchirurgischen Abteilung vom Herz-Zentrum Bad Krozingen Implantation von Endoprothesen bei aortalen Dissektionen und Aneurysmata. Behandlung thrombembolischer venöser Erkrankungen bis hin zur lokalen Lyse oder PTA bei akuten Lungenembolien.Berlin
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge
Gefäßzentrum Berlin
Leitung: PD Dr. med. Hans Scholz
DresdenKlinik und Poliklinik III, Abteilung Angiologie (Gefäßmedizin), Universitäts GefäßCentrum
Direktor: Prof. Norbert Weiss
Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, II. Medizinische Klinik
Chefarzt: Prof. Dr. med. S. Schellong
Düsseldorf
Chefarzt: Prof. Dr. med. Ernst G. Vester
Frankfurt
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Frankfurt
Direktor: Prof. Dr. Thomas J. Vogl
Schwerpunkte:
3D-Abbildungsverfahren Thermische Ablation mit Excimer-Laser Studien zu verschiedenen Stents Endovaskuläre Therapie von thorakalen AortenläsionenHamburg
St. Georg Krankenhaus, Klinik für klinische und interventionelle Angiologie
Chefärztin: Prof. Dr. med. Sigrid Nikol
Heidelberg
Innere Medizin III: Kardiologie, Angiologie und Pneumologie
Direktor: Prof. Dr. H. A. Katus
Leitung: PD Dr. E Blessing
Schwerpunkte:
PTA an peripheren Gefäßen, Nierenarterien, Carotiden Duplexsonographische Untersuchungen bei pAVK Erkrankungen der Mikrozirkulation wie Raynaud Syndrom venöse Erkrankungen Karlsbad-LangensteinbachKlinikum Karlsbad Langensteinbach, Gefäßzentrum, Angiologie und Kardiologie
Chefarzt: Prof. Dr. med. Curt Diehm
Schwerpunkte:
PAVK mit kritischer Extremitätenischämie Diabetisches Fuß-Syndrom Vaskulitiden (entzündliche Gefäßerkrankungen) Wundbehandlung bei chronischen Ulzerationen Therapie von Thrombosen und cerebralen DurchblutungsstörungenKusel
Westpfalz-Klinikum, Abteilung für Angiologie
Leitender Arzt: Dr. Peter von Flotow
Leipzig
Park-Krankenhaus, Innere Medizin I, Klinik für Kardiologie und Angiologie
Chefarzt: Prof. Dr. med. Dierk Scheinert
Mainz
Universitätsklinikum Mainz, II-Medizinische Klinik für Kardiologie und Angiologie
Direktor: Prof. Dr. Münzel, Thomas
Leiterin der Abt. Angiologie: Prof. Dr. med. Christine Espinola-Klein
Schwerpunkte:
Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, Diagnostik und Therapie der venösen Thromboembolie, Diagnostik und Therapie akraler Durchblutungsstörungen MannheimDiakonie Krankenhaus Mannheim, Abteilung Angiologie
Leítender Arzt: Dr. K. Amendt
Schwerpunkte:
Arteriellen Durchblutungsstörungen (Raucherbein) Diabetisches Fußsyndrom Erkrankungen der Venen und der LymphgefäßeMünchen
Medizinische Poliklinik Innenstadt Klinikum der LMU
Angiologie - Interdisziplinäres Gefässzentrum
Leitung: Prof. Dr. med. U. Hoffmann
Schwerpunkte:
Interventionelle Kathetertherapie von Durchblutungsstörungen der Becken- und Beingefässe sowie der Nierenarterien Stenting der A. Carotis Venenthrombose / Lungenembolie Entzündliche Gefäßerkrankungen RostockAbteilung für Kardiologie, Univ. Rostock
Direktor: Prof. Dr. med. Nienaber
Aortenaneurysma: geringe Komplikationen bei Katheter-Therapie aortaler AneurysmenWesel
Marienhospital Wesel, Kardiologisch-Angiologische Abteilung
Angiologie - interdisziplinär zertifiziertes Gefäßzentrum (DGG/DGA)
Chefärztin: Prof. Dr. Christiane Tiefenbacher
Schwerpunkte:
Primär nicht invasive Diagnostik arterieller und venöser Durchblutungsstörungen (Farbduplexsonographie, MR-Angiographie) Kathetertherapie von Durchblutungsstörungen der Halsarterien, Nierenarterien, Mesenterialarterien und Becken-Bein-versorgenden Arterien (insbesondere Unterschenkel) Stentimplantation Behandlung thrombembolischer venöser Erkrankungen bis hin zur lokalen Lyse oder PTA bei akuten Lungenembolien.