Wie oft wird Appendizitis bei Kindern übersehen? 07.07.2013

Eine aktuelle Studie (1) aus Chicago/USA untersuchte die Fragestellung, wie oft bei Kindern mit akuter Appendezitis bei der Erstvorstellung in der Notaufnahme eine falsch-negative Diagnose gestellt wird, und wie sich das auf den Verlauf auswirkt.

Dafür wurden die Daten von 816 Kindern, die sich in Kinderkliniken zwischen 2007 und 2010 einer Appendektomie unterzogen hatten, analysiert. Falsch-negative Diagnose wurde wie folgt definiert: Entlassung aus der Notaufnahme ohne die Diagnose Appendizitis, Wiederaufnahme innerhalb von 3 Tagen mit einer histopatholoigsch bestätigter Appendizitis. Outcomes von den Kindern, bei denen die Appendizitis-Diagnose vom Beginn an richtig gestellt wurde, oder übersehen wurde, wurden verglichen

Also, bei 4.8% der Patienten wurde die Diagnose akute Appendizitis bei der Erstvorstellung übersehen. Die falsch-diagnostizierten Patienten hatten 13% der Fälle Bauchschmerzen rechts unten, 25% Durchfall und 36% Fieber. Die häufigsten falschen Diagnosen dabei waren: Akute Gastroenteritis (43%), Obstipation (10%) und Übelkeit/Erbrechen (10%). Die mittlere Symptomdauer aller Patienten war etwa 1 Tag. Übersehene Appendizitis-Diagnosen waren mit längerer Krankenhausverweildauer (5.8 Tage vs. 2.5 Tage), höheren Perforationraten (74.4% vs. 29.0%), höheren Komplikationsraten (28% vs. 10%), und höheren Re-Interventiosraten, also Nachfolge-Eingriffen (20% vs. 6%) assoziiert.

Fazit: Akute Appendizitis wurde bei 4.8% der Kinder bei der Erstvorstellung übersehen. Diese falsch-negativen Diagnosen waren mit erheblich höheren Komplikationsraten, postoperativen Eingriffen und längerer Hospitalisation assoziiert.

Medknowledge-Anmerkung: Was kann man aus diesen Ergebnissen lernen? Vor allem das häufige typische Fehlen vom Leitsymptom Bauchschmerzen auf der rechten unteren Bauchseite bei falsch-diagnostizierten Patienten hat wahrscheinlich zum Übersehen von Appendizitis beigetragen. Ärzte sollten auch bei Kindern mit nicht-typischen Konstellationen an Appendizitis denken, vor allem wenn gastointestinale Symptomatik wie Erbrechen, Durchfall vorhanden ist.

1-Naiditch JA et al. The implications of missed opportunities to diagnose appendicitis in children. Acad Emerg Med 2013 Jun; 20:592 D0A773D27B8449A0958D6AD860A638A1