Vorteile und Nachteile der Therapie der asymptomatischen Bakteriurie, 2017

Meta-Analyse der European Association of Urology:

Die Autoren werteten die Daten von 50 Studien mit 7088 Patienten aus.
Antibiotika-Therapie zeigte bei Patienten, die zwar Bakterien im Urinstatus haben, jedoch keinerlei klinische Symptome zeigen, in den meisten Fällen keinen Nutzen und eher Nachteile.
Aber auch Patienten ohne Risikofaktoren, Patienten mit Diabetes Mellitus, Frauen in der Postmenopause, Bewohner von Seniorenheimen, Patienten mit Nierentransplantationen, Patienten vor Gelenksersatz-Operationen, die keine Symptome - wie Schmerzen beim Wasserlassen - zeigten, war die Antibiotika-Therapie nicht sinnvoll.
Bei asymptomatischen Patienten mit Harnwegsinfekt-Rezidiven hatte die Antibiotika sogar eher Nachteile (Resistenzbildung?).
Dagegen schwangere Patienten und bei Patienten vor einer urologischen Operation scheinen von einer Antibiotika-Therapie zu profitieren, auch wenn sie keine Symptome einer Harnwegsinfektion zeigen.

  1. Köves et al: Benefits and Harms of Treatment of Asymptomatic Bacteriuria: A Systematic Review and Meta-analysis by the European Association of Urology Urological Infection Guidelines Panel. Eur Urol. 07/2017 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28754533