Vorhofflimmern-Ablatio vs. Medikamente - Canadian TIA Risikoscore

Medknowledge-Newsletter für Fachkreise, Sept-II-2021

TOP-MEDIZINSTUDIEN

 

Bei Patienten mit Herzinsuffienz und Vorhofflimmern verbessert Ablatio verglichen mit medikamentöser Therapie den Outcome (Packer et al. Ablation versus drug therapy for atrial fibrillation in heart failure: Results from the CABANA trial. Circulation 02-2021). Mehr... 

 

"Canadian TIA risk score" zur Abschätzung des Schlaganfall-Risikos in den nächsten 7-Tagen nach TIA aussagefähiger als ABCD2-Score (Perry et al. Prospective validation of Canadian TIA Score and comparison with ABCD2 and ABCD2i for subsequent stroke risk after transient ischaemic attack: Multicentre prospective cohort study. BMJ 02-2021). Mehr... 

 

 

MEDIZINSTUDIEN-I

 

Opioide und Makrolide in der Früh-Schwangerschaft erhöhen das Risiko für Fehlbildungen nicht . Mehr... 
-Bateman BT et al. Association of first trimester prescription opioid use with congenital malformations in the offspring: Population based cohort study. BMJ 02-2021
-Andersson NW et al. Association between use of macrolides in pregnancy and risk of major birth defects: Nationwide, register based cohort study. BMJ 02-2021

 

Invasive Aspergillose: Posaconazol ähnlich wirksam wie Voriconazol, welches häufiger mit Nebenwirkungen assoziiert ist - Posaconazol möglicherweise die Erstlinientherapie für invasive Aspergillose (Maertens JA et al. Posaconazole versus voriconazole for primary treatment of invasive aspergillosis: A phase 3, randomised, controlled, non-inferiority trial. Lancet 02-2021). Mehr... 

 

Procalcitonin (PCT) zur Diagnose/Ausschluss von COVID-19-Infektionen: Serum-Procalcitonin < 05.mg/mL ist zum Ausschluss bakterieller Infektionen, höhere Werte jedoch können aufgrund bakterieller Co-Infektionen keine COVID-19-Infektion ausschliessen (May et al. Limited utility of procalcitonin in identifying community-associated bacterial infections in patients presenting with coronavirus disease 2019. Antimicrob Agents Chemother 01-2021). Mehr... 

 

Medikamenten-induzierte Anaphylaxie: Antibiotika, monoklonale Antikörper, NSAID, Paracetamol und Radio-Kontrastmittel als häufigste Ursachen (Yu et al. Emerging causes of drug-induced anaphylaxis: A review of anaphylaxis-associated reports in the FDA Adverse Event Reporting System (FAERS). J Allergy Clin Immunol Pract 02-2021). Mehr... 

 

 

MEDIZINSTUDIEN-II

 

Darmkrebs-Risiko und Mortalität anhand des Adenom-Typs bei Koloskopie: Low-Risk-Adenome (1 bis 2 Adenome, Durchmesser < 10mm, keine hochgradige Dysplasien) mit ähnlichem Risiko wie keine Adenome - Follow-Up der Patienten mit Low-Risk-Adenome sollten alle 10 Jahre erfolgen (Duvvuri et al. Risk of colorectal cancer and cancer related mortality after detection of low-risk or high-risk adenomas, compared with no adenoma, at index colonoscopy: A systematic review and meta-analysis. Gastroenterology 01-2021). Mehr... 

 

Thromboembolie-Prophylaxe bei hospitalisierten COVID-19-Patienten: Insbesondere Männer und Patienten mit hohen D-Dimer-Werten profitieren - Bezüglich der Wirksamkeit und Blutungsrisiko kein Unterschied zwischen Standard-Prophylaxe und therapeutischer Antikoagulation (Patell et al. Pharmacologic thromboprophylaxis and thrombosis in hospitalized patients with COVID-19: A pooled analysis. Thromb Haemost 02-2021). Mehr...  

 

Hospitalisierte COVID-19-Patienten überleben Herzstillstand so gut wie nie (Shah et al. Is cardiopulmonary resuscitation futile in coronavirus disease 2019 patients experiencing in-hospital cardiac arrest? Crit Care Med 01-2021). Mehr... 

 

Endokarditis-Unterschiede bei Drogenabhängigen (Pericàs et al. Prospective cohort study of infective endocarditis in people who inject drugs. J Am Coll Cardiol 02-2021). Mehr... 

 

 

2016-MEDIZINSTUDIEN FREI-GESCHALTET IM OFFENEN BEREICH

 

Hat Milch eine blutdrucksenkende Wirkung? 2016. Mehr...   Kniegelenksarthrose und fokale Knorpeldefekte: Ist die Zellinjektion in den Gelenkspalt wirksam? 2016. Mehr...

 

 

TOPTHEMEN DER WOCHE

 

Spondylolisthesis: Zusätzliche Wirbelfusion bleibt in Studie ohne Vorteile Antiepileptika: Metaanalyse findet kein Suizidrisiko durch neuere Wirkstoffe SARS-CoV-2: Experten kritisieren 3. Dosis trotz leicht nachlassender Schutzwirkung COVID-19: Schwindende Antikörper ermöglichen Zweitimpfung nach VITT Vorhofflimmern: Frühe Rhythmuskontrolle auch bei Patienten mit Herzinsuffizienz vorteilhaft Profifußballer (außer dem Torwart) haben erhöhtes Risiko auf degenerative Hirnerkrankungen Mammakarzinom: Verlängerung der endokrinen Therapie erhöht Zahl der Knochenbrüche, ohne vor Krebs zu schützen Plötzlicher Herzstillstand: Therapeutische Hypothermie bleibt in Studie ohne Vorteile SARS-CoV-2-Impfung auch bei Allergiker meistens sicher Intensive Blutdrucksenkung schützt Senioren besser vor Herz-Kreislauf-Erkran­kungen Studie: Kochsalzersatz mit Kaliumchlorid schützt Risikopatienten vor Schlaganfall Harntrakt-­Nebenwirkungs-Score bewertet mehr als 200 Substanzen COVID-19: Sauerstoffgabe in Bauchlagerung kann häufig Intubation vermeiden Herzinfarkt: Studie ermittelt Prädiktoren für Blutungen im oberen Magen-Darm-Trakt

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.