Vonoprazan vs. Lansoprazol gegen Magen- und Duodenal-Ulkus, 2016
Vonoprazan ist ein neuer kaliumkompetitiver Säuresekretionshemmer (2). Eine aktuelle randomisierte Studie (1) aus Japan verglich Vonoprazan zur Therapie von Magen- und Duodenal-Geschwür mit dem PPI Lansoprazol.
Patienten mit endoskopisch nachgewiesenem Magen- oder Duodenal-Ulkus (> 5mm) wurden entweder für Lansoprazol (30 mg) oder Vonoprazan (20 mg) randomisiert. Patienten mit Magenulkus haben das jeweilige Medikament 6 Wochen lang und Patienten mit Dünndarmulkus 8 Wochen lang erhalten.
Beim Magenulkus betrug die Heilungsrate 93.5% unter vonoprazan und 93.8% unter Lansoprazol.
Beim Duodenalulkus betrug die Heilungsrate 95.5% unter Vonoprazan und 98.5% unter Lansoprazol.
Somit waren die Therapie-Ergebnisse ähnlich. Auch die Rate der leichten und mittleren Nebenwirkungen unter beiden Medikamenten war vergleichbar, während unter Vonoprazan häufiger schwere Nebenwirkungen (< 5%) auftraten.
Vonoprazan ist zur Therapie vom Magen- und Duodenal-Ulkus ähnlich wirksam und verträglich wie Lansoprazol.
Medknowledge-Anmerkung: Somit ist Vonoprazan eine neue Option zur Therapie von peptischem oder duodenalem Ulkus, vor allem bei Patienten, die auf eine PPI-Therapie nicht ausreichend ansprechen. Aufgrund der relativ-häufigeren schweren Nebenwirkungen sollten die Patienten vor allem zu Beginn der Vonoprazan-Therapie engmaschiger überwacht werden.