Verletzungsrisiko beim Fußball: Altherren-Fußballer vs. Leistungs-Fußballer, 2015

Bisher gibt es wenige Daten über die Verletzungen der älteren Fußball-Spieler, die in ihrer Freizeit kicken. Eine aktuelle Studie aus Deutschland erfasste die Verletzungen von 18 Fussball-Teams (265 Spieler; mittleres Alter 44 Jahre; BMI 26) in einer Saison.

Insgesamt 36 Spieler erlitten 88 Verletzungen während einer Saison.

Das Vorkommen der Verletzungen während der Spiele (24.7 pro 1000 Stunden) war signifikant häufiger als während des Trainings (4.5 pro 1000 Stunden).

Die meisten Verletzungen waren an den Extremitäten lokalisiert (47%), und waren vorwiegend Muskelverletzungen.

Das Verletzungsrisiko der Altherren-Fussballer war somit ähnlich wie das der jüngeren Leistungs-Fussballer.

Medknowledge-Anmerkung: Die Altherren-Fussballer haben ein ähnliches Verletzungsrisiko, wie die Profis, obwohl sie in der Regel nicht so aggressiv wie die Jüngeren spielen. Anscheinend reicht die übliche Aufwärmphase -bisschen Laufen, bisschen dehnen- für die Älteren nicht. Die Aufwärmphase sollte intensiver und gezielter laufen, zumal das Muskelverletzungsrisiko bei Altherren-Fussballern insgesamt höher liegt.

1-Daniel Hammes et al: Injuries of Veteran Football (Soccer) Players in Germany Res Sports Med. 2015;23(2):215-26.

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.