Verhütungsmittel - Schwangerschaft: Welche Kontrazeptiva nach venöser Thromboembolie? 2013

Frei#  Bekanntlich sind Kontrazeptiva, insbesondere östrogenhaltige, mit Thromboembolie-Risiko assoziiert (2). Noch schwieriger gestaltet sich die Frage, welche Verhütungsmittel Frauen nach einem Thromboembolie-Ereignis (venöser Thrombose, Lungenembolie) einnehmen könnten. Die Fachzeitschrift arznei-telegramm geht in der Ausgabe 9/2013 in einem Artikel auf diese Frage ein (1).

Nach Analyse vorhandener Daten/Evidenz gibt arznei-telegramm folgende Empfehlungen für mögliche Verhütungsmittel, die bei Zustand nach venöser Thromboembolie (VTE) in Betracht kommen:

-Nicht-hormonelle Verhütungsmittel wie Kupfer-Intrauterinpessar (IUP)

-Reine Gestagen-Pillen (Minipille)

-Levonorgestrelspirale MIRENA

Wenn die Frauen wegen dem Thromboembolie-Ereignis weiterhin Antikoagulanzien einnehmen müssen, sei aufgrund möglicher Blutungsrisiken das Aufschieben einer IUP-Einlage (mit oder ohne Hormon) in Betracht zu ziehen.

1- WELCHES KONTRAZEPTIVUM NACH VENÖSER THROMBOEMBOLIE? Arznei-telegramm, 09/2013

2-Hormonale Kontrazeptiva (Pille): Kardiovaskuläres Risiko von Östrogen/Gestagen-Kombinationen, Arzneimittelbrief-Übersicht 2012

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.