Verbessert prophylaktischer Defi-Implantation das Überleben bei mittelschwerer Herzinsuffizienz?

Frei#  Frühere Studien hatten gezeigt, dass ein implantierbarer Cardioverter-Defibrillator (ICD) bei Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz (EF < 35 % trotz optimaler Medikation) die Prognose verbessern (2). Eine aktuelle retrospektive Studie in „NEJM" überprüfte, ob dies auch für Patienten mit mittelschwerer Herzinsuffienz (EF zwischen 30% bis 35%) gilt.

In die Studie waren 408 Patienten aus dem US-„ National Cardiovascular Data Registry ICD Registry" involviert, die mit einer ähnlicher Patientengruppe aber ohne Defi-Implantation gematcht wurden. Die Patienten wurden etwa vierundhalb Jahre beobachtet.

Die Ergebnisse zeigten, dass auch Patienten mit einer mittelschwerer Herzinsuffienz (LF zwischen 30% bis 35%) von einer prophylaktischen Defi-Implantation profitieren:

Die Mortalität in der Defi-Gruppe war signifikant niedriger als in der Kontroll-Gruppe ohne Defi: 51.4% vs. 55% nach 3 Jahren.

Der Überlebensvorteil in der Defi-Gruppe bei Patienten mit EF < 30% war sogar noch grösser: 45.0% vs 57.6%.

Anmerkung: Bei Patienten mit mittelschwerer Herzinsuffienz erhöhte zwar die Defi-Implantation das Überleben statistisch signifikant, die Sterberate nach 3 Jahren war desto trotz auch in dieser Gruppe über 50%. Anders ausgedrückt, die Suche nach besseren Therapien müsste weiter gehen.

1- Al-Khatib SM et al. Association between prophylactic implantable cardioverter-defibrillators and survival in patients with left ventricular ejection fraction between 30% and 35%. JAMA 2014 Jun 4; 311:2209.

2- Herzinsuffizienz - SCD-HeFT- Studie: ICD (Defibrillator) vs. Amiodaron (Cordarex®)

 

 

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.