Verbessert Kombination von G-CSF und EPO das Outcome bei dekompensierter Leberzirrhose? 2015
Patientien mit dekompensierter Leberzirrhose leben signifikant kürzer ohne Lebertransplantation. G-CSF (Granulozyten Kolonie-stimulierender Faktor) verlängert die Lebenszeit von Patienten mit akutem Leberversagen bei chronischer Grunderkrankung und mit Erythropoetin wurde im Tiermodell eine hepatische Regeneration erzielt. Wissenschaftler führten nun eine doppelt-blinde, randomisierte, placebo-kontrollierte Studie durch, um die Wirkung der gleichzeitigen Verabreichung der beiden Wachstumsfaktoren bei Patienten mit fortgeschrittener Leberzirrhose zu untersuchen.
In einer prospektiven Studie (1) wurden Patienten mit dekompensierter Leberzirrhose im "Institute of Liver and Biliary Sciences New Delhi" von Mai 2011 bis Juni 2012 auf zwei Gruppen verteilt:
Die erste erhielt subkutan G-CSF (5 µg/kg/d) über fünf Tage und dann jeden dritten Tag (insgesamt 12 Dosen) zusammen mit Darbopoietin ? (40 µg/Woche) über 4 Wochen (Interventionsgruppe n=29). Die zweite Gruppe erhielt nur Placebo (Kontrollgruppe n=26). Die Standartmedikation erhielten beide Gruppen. Es wurden Leberbiopsien sowie histologische Untersuchungen durchgeführt. Der primäre Endpunkt stellte das Überleben nach 12 Monaten dar.
Die Ausgangscharakteristika der Patienten waren vergleichbar. Alkoholkonsum stellte die häufigste Äthiologie der Zirrhose dar. Es lebten nach 12 Monaten mehr Patienten in der Interventionsgruppe als in der Kontrollgruppe (68,6% vs 26,9%; p=0,003). Nach 12 Monaten war der Child-Pugh Score in der Interventionsgruppe um 48,6% gesunken; in der Placebogruppe um 39,1% vom Ausgangswert (p=0,001). Der MELD-Score (Model for End Stage Liver Disease) wurde um 40,8% bzw. 33% reduziert (p=0,03). Eine Aszitespunktion wurde seltener in der Interventionsgruppe gebraucht (p<0,05). Ein kleinerer Anteil Patienten in der Interventionsgruppe entwickelte einen septischen Schock (6,9%) während des follow-up im Vergleich mit der Kontrollgruppe (38,5%; p=0,005). Es wurden keine schweren unerwünschten Arzneimittelwirkungen berichtet.
Fazit: In dieser randomisierten Studie überlebten mehr Patienten mit dekompensierter Leberzirrhose einen Zeitraum von 12 Monaten wenn sie G-CSF und Darbopoietin-Alpha statt Placebo erhielten. Die Kombination beider Medikamente verbesserte zudem die Leberfunktion und verringerte auch die Punktzahl in Scores zur Erfassung des Schweregrades der Erkrankung (Child Pugh, MELD), sowie das Risiko einer Sepsis.