USPSTF-Empfehlung: Low-Dose-ASS zur Prävention von Präeklampsie bei Schwangerschaft, 2014

Frei#  Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde USPSTF hat aufgrund der Ergebnisse einer aktuellen Meta-Analyse (2) ihre Empfehlungen zur ASS-Einnahme zur Präeklampsie-Vorbeugung aktualisiert (1). Die Meta-Analyse in der Fachzeitschrift Annals of Internal Medicine hatte gezeigt, dass Low-Dose-ASS das relative Risiko für Präeklampsie bei Schwangerschaft senken kann. Dabei konnten keine ASS-bedingte Schäden an Mütter und Kind während einer 18-monatigen Beobachtungszeit festgestellt werden. Langzeit-Outcome-Daten stehen aber noch aus.

-USPSTF rät in einer B-Empfehlung zur Einnahme von 81 mg ASS täglich ab der 12 Gestationswoche bei allen schwangeren Frauen mit hohem Präeklampsie-Risiko. (Medknowledge-Anmerkung: Zur Hochrisikogruppe zählen Frauen, die bereits in einer früheren Schwangerschaft Präeklampsie entwickelt hatten, oder an einer der folgenden Krankheiten leiden: chronische Nierenerkrankung, Antiphospholipidsyndrom (APS), SLE, Diabetes, Hypertonie (3).

-Die USPSTF-Empfehlung gilt für Hochrisiko-Frauen, die noch keine Präeklampsie-Symptome zeigen und bisher keine gesundheitlichen Probleme von früheren ASS-Anwendungen hatten.

1-Low-Dose Aspirin for the Prevention of Morbidity and Mortality From Preeclampsia: U.S. Preventive Services Task Force Recommendation Statement. DRAFT

2-Low-Dose Aspirin for Prevention of Morbidity and Mortality From Preeclampsia: A Systematic Evidence Review for the U.S. Preventive Services Task ForceAspirin for Prevention of Morbidity and Mortality From Preeclampsia

 

 

 

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.