US-Leitlinie zur Therapie der Mikroskopischen Kolitis (Lymphozytäre und kollagene Kolitis) , 2015
Bei der Mikroskopischen Kolitis ist die Koloskopie unauffällig, die entzündlichen Veränderungen zeigen sich erst in der mikroskopischen Untersuchung, der Gewebsproben. Des Weiteren wird mikroskopische Kolitis in lymphozytäre Kolitis und kollagene Kolitis unterteilt. Die einflussreiche US-Fachgesellschaft American Gastroenterological Association (AGA) hat eine neue Leitlinie (1) zur Therapie der Mikroskopischen Kolitis veröffentlicht.
Unter anderem werden folgende Empfehlungen ausgesprochen:
-Bei Patienten mit symptomatischer Kolitis bildet Budenosid die Erstlinientherapie zur Remissions- (Akuttherapie) und Erhaltungstherapie vor Mesalamin.
-Bei Patienten, bei denen eine Budenosid-Therapie nicht durchführbar ist, sollten Mesalamin gefolgt von Prednison oder auch Bismut-Salicylate eingesetzt werden.
-Probiotika oder Boswellia Serrata werden zur Remissionstherapie nicht empfohlen.