US-Leitlinie: Syphilis-Screening bei Hoch-Risiko-Gruppen, 2016

Frei#  Die US-Gesundheitsbehörde „US Preventive Services Task Force" (USPSTF) hat eine neue Leitlinie zum Syphilis-Screening bei nicht-schwangeren Erwachsenen und Jugendlichen veröffentlicht.

Nach Analyse der vorhandenen Evidenzlage empfiehlt USPSTF Syphilis-Screening für Hoch-Risiko-Gruppen.

- Als Hochrisiko-Gruppen werden definiert: HIV-Patienten, Homosexuelle.

- Als weitere Risiko-Gruppen wurden unter anderem genannt: Prostituierte, Gefangene, und auch bestimmte Bevölkerungsgruppen wie Afroamerikaner oder „Latinos" in den USA.

-Screening-Test: USPSTF empfiehlt das Testing in 2 Schritten. Initial "nontreponemal test (Venereal Disease Research Laboratory [VDRL]") oder "rapid plasma reagin [RPR] Test", und wenn dieser positive ausfallen, sollten zur Bestätigung "treponemal antibody detection test (fluorescent treponemal antibody absorption [FTA-ABS]" oder "pallidum particle agglutination [TP-PA] test" durchgeführt werden.

-Test-Intervalle: Die optimalen Zeitintervalle seien noch unbekannt. Für Hochrisiko-Gruppen empfiehlt USPSTF zumindest Syphilis-Screening alle 3 Monate.

1-USPSTF: Screening for Syphilis Infection in Nonpregnant Adults and Adolescents. US Preventive Services Task Force Recommendation Statement. JAMA June 7, 2016

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.