US-Leitlinie für endokrine Hypertonie - Sekundäre Hypertonien, 2017
Die US-Fachgesellschaft Endocrine Society hat eine neue Leitlinie zur Diagnose und Therapie von endokriner Hypertonie publiziert.
Endokrine Hypertonien sind sekundäre hormonell-bedingte Hypertonien, von primärem Aldosteronismus und Phäochromozytom bis Morbus Cushing, Schilddrüsenkrankheiten und Akromegalie.
Etwa 15 % der Hypertonien werden durch Hormone, Nierenfunktionsstörungen und andere Ursachen verursacht. Die Rate kann bei Kindern 50% und Jugendlichen 30% betragen.
Die häufigste Ursache der endokrinen Hypertonie sei primärer Hyperaldosteronismus. Fast jeder 10. Patient mit Hypertonie hätte primären Hyperaldosteronismus. Daher empfehlen die Autoren bei den meisten Patienten mit Hypertonie unklarer Genese auf ein Screening auf primären Aldosteronismus. Diese Krankheit sei gut behandelbar und oft heilbar.
Die neue Leitlinie ist online als Volltext frei zugänglich.