Trauma-Patienten: Effekt von Alkohol auf die Laktat-Werte als Prädiktor fürs Outcome, 2015

Bekanntlich werden initial erhöhte Serumlaktat-Werte mit erhöhter Sterblichkeit bei Trauma-Patienten assoziiert und verleiten die Ärzte oft zum Vorziehen der Interventionen. Eine aktuelle Studie (1) in „American Journal of Emergency Medicine" untersuchte, ob ein vorheriger Alkoholkonsum die Laktat-Werte der Trauma-Patienten beeinflusst.

In dieser retrospektive Studie waren 2482 Trauma-Patienten zwischen 2005 und 2014 involviert.

Erhöhte Laktat-Werte waren der stärkste Mortalität-Voraussagewert bei alkohol-negativen Patienten (OR 2.6), während leicht erhöhte Laktat-Werte bei alkohol-intoxikierten Patienten kein Zeichen für schlechtes Outcome war. Der klinische „Injury Severity score" bidete bei alkoholiserten Patienten den alleinigen Prädiktor für Mortalität.

Anmerkung: Anders ausgedrückt erhöht Alkohol anscheinend die Laktat-Werte; dies sollte bei alkoholisierten Trauma-Patienten berücksichtigt werden, und mäßig erhöhte Laktat-Werte nicht unabhängig von der gesamten klinischen Konstellation als Prädiktor für einer höhte Morbidität und Mortalität angenommen werden.

1-Gustafson et al. The effect of ethanol on lactate and base deficit as predictors of morbidity and mortality in trauma. Am J Emerg Med. 2015 May;33(5):607-13 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.