Thrombozyten-Transfusion: Nutzen/Schaden für GI-Blutungen bei Patienten unter antihrombotische Therapie, 2016

Antihrombotische Medikamente, wie ASS oder Clodigoprel, senken zwar die kardiovaskuläre Ereignisse, dafür aber erhöhen das Risiko für gastrointestinale (GI) Blutungen. Leitlinien empfehlen Thrombozyten-Transfusion bei Patienten mit GI-Blutungen, die antihrombotische einnehmen. Eine aktuelle Studie überprüfte, ob diese Empfehlung sinnvoll ist, und ob Thrombozyten-Transfusionen schwere Blutungen stoppen können (1).

Die Autoren werteten retrospektiv die Daten von 204 Patienten in Yale-New Haven Hospital in den USA, die 2008-2013 GI-Blutungen unter antithrombotischer Therapie entwickelt hatten, und Thrombozyten > 100.000 hatten. Diese Patienten wurden mit einer Kontrollgruppe ohne Thrombozyten-Transfusionen gematcht.

Empfänger der Thrombozyten-Transfusion hatten in der Multivariable-Analyse gegenüber der Kontroll-Gruppe eine deutlich erhöhte Mortalität (OR 5.57). Während das Risiko für Rezidiv-Blutungen in beiden Gruppen ähnlich war (CI 0.73 bis 3.05).

Medknowledge-Anmerkung: Kurz gesagt, Thrombozyten-Transfusionen hatten keineswegs das Risiko für erneute Blutungen gesenkt, dafür aber das Mortalitätsrisiko erhöht, vermutlich aufgrund kardiovaskulärer Komplikationen. Also, Thrombozyten-Transfusionen eignen sich nicht für den Routine-Einsatz bei Patienten, die unter antithrombotischer Therapie GI-Blutungen entwickelt hatten.

1- Zakko et al. No benefit from platelet transfusion for gastrointestinal bleeding in patients taking antiplatelet agents. Clin Gastroenterol Hepatol. 2016 Jul 24

2-Siehe auch: US-Leitlinie für Thrombozyten-Transfusion, 2014

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.