Thromboembolie-Rezidivrisiko - Inhalatives TXA Blutungskontrolle - Diabetes-Leberkrankheit

Medknowledge-Newsletter für Fachkreise, August IV-2019

TOP-MEDIZINSTUDIEN

 

Venöse Thromboembolie-Rezidiv beträgt bei Patienten mit unprovizierter Thromboembolie und einem negativen D-Dimer-Test fast 30% innerhalb von 5 Jahren (Kearon et al. Long-term risk of recurrence in patients with a first unprovoked venous thromboembolism managed according to D-dimer results: A cohort study. J Thromb Haemost 05-2019). Mehr...

 

Inhalatives Tranexamsäure (TXA) als schnelle, effektive und nicht-invasive Therapie zur Blutungskontrolle bei Nicht-massiven Hämoptysen (Wand et al. Inhaled tranexamic acid for hemoptysis treatment. Chest 2018). Mehr...

 

 

MEDIZINSTUDIEN

 

Vancomycin-Prophlaxe zur Prävention der C.Difficile-Infektionen (CDI): Nur bei Patienten, die aktuelle systemische Antibiotika einnehmen und eine CDI in der Vorgeschichte haben, sinnvoll (Caroff et al. Oral vancomycin prophylaxis during systemic antibiotic exposure to prevent Clostridiodes difficile infection relapses. Infect Control Hosp Epidemiol 05-2019). Mehr...

 

Anfälligkeit für Betrug im Alter möglicherweise ein Zeichen für beginnende Demenz (Boyle et al. Scam awareness related to incident Alzheimer dementia and mild cognitive impairment: A prospective cohort study. Ann Intern Med 05-2019). Mehr...

 

Darmkrebs-Screening: Single-Dose-ASS vorab verbessert nicht die diagnostische Genaugkeit vom FIT-Stuhltest (Brenner H et al. Effect of a single aspirin dose prior to fecal immunochemical testing on test sensitivity for detecting advanced colorectal neoplasms: A randomized clinical trial. JAMA 05-2019). Mehr...

 

Anorexia Nervosa - Junge Frauen: Orale Kontrazeptiva könnten möglicherweise gegen den Knochenverlust entgegen wirken (Maïmoun et al. Oral contraceptives partially protect from bone loss in young women with anorexia nervosa. Fertil Steril 05-2019). Mehr...

 

Rauchen und Blasenkrebs: Es ist nie zu spät mit Rauchen aufzuhören (Li Y et al. Smoking cessation and the risk of bladder cancer among postmenopausal women. Cancer Prev Res (Phila) 05-2019). Mehr...

 

Typ-2-Diabeteser verdoppelt das Risiko für schwere Leberkrankheit (Björkström et al. Risk factors for severe liver disease in patients with type 2 diabetes. Clin Gastroenterol Hepatol 05-2019). Mehr...

 

 

2015-MEDIZINSTUDIEN FREI-GESCHALTET IM OFFENEN BEREICH

 

Ist Hypertonie ein Risikofaktor für PAVK? 2015. Mehr...
 
Wann sollte die Antikoagulation bei hospitalisierten Patienten mit gastrointestinaler Blutung gestartet werden? 2015. Mehr...
 
Akute septische Arthritis - Rezidiv: Risikofaktoren für die Wiederholung der operativen Debridement, 2015. Mehr...

 

 

TOPTHEMEN DER WOCHE

 

US-Behörden prüfen mögliche Lungenkrankheit durch E-Zigaretten
Pleuromutilin-Antibiotikum Lefamulin: Neuartiges Antibiotikum in den USA zugelassen
Hypertriglyzeri­dämie: US-Kardiologen empfehlen Omega-3-Fettsäuren
Studie: Stumme Schlaganfälle nach Operation kündigen kognitiven Abfall an
Pretomanid: FDA lässt neuen Wirkstoff zur Behandlung der resistenten Tuberkulose zu
Stiftung Warentest: "Lassen Sie die Finger von Bambusbechern"
Pflanzliche Arzneimittel: Das Märchen von der sanften Natur
SPRINT MIND: Intensive Blutdrucksenkung hinterlässt Spuren im Gehirn