Therapie der milden Asthma – NEJM-Übersicht, 08/2013

Frei#  In der renommierten Fachzeitschrift NEJM ist am 08.Aug.2013 eine ausführliche Übersicht (1) zur Therapie vom milden Asthma erschienen. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

-Die meisten Asthma-Patienten haben milde, persistierende Krankheit, welche oft inadäquat therapiert wird.

-Die Asthma-Diagnose basiert auf das Vorhandensein der Symptomen Dyspnoe, Husten, Giemen/Brummen und objektiven Daten zur teilweise reversiblen Atemwegsobstruktion bei Lungenfunktionstests.

- Für milde anhaltende Asthma-Symptome sollten mit inhalativen Low-Dose-Glukokortikoiden (wie Budenosid, Beclomethason oder Fluticason) und mit Kurz- uns schnellwirksamen inhalativen Beta2-Agonisten (wie Salbutamol, Terbutalin) bei Bedarf kontrolliert werden.

-Wenn darunter keine ausreichende Symptomkontrolle erzielt wird, sollte eine zweite feste „Controller"-Medikation (Langzeit-wirksame Beta2-Agonisten wie Salmeterol oder Formoterol, oder Leukotrienrezeptorantagonisten (wie Montelukast) insbesondere bei Allergische-Rhinitis-Anamnese zu inhalativen Glukokortikoiden eingesetzt werden. Als Alternative bietet sich die Dosiserhöhung der inhalativen Glukokortikoide.

-Kontinuierliche Patienten-Fortbildung, schriftliche Therapie-Pläne, reguläre Nachfolge-Termine sollten Bestandteil der Asthma-Kontrolle werden.

1-Elisabeth H. Bel.: Mild Asthma. N Engl J Med 2013; 369:549-557

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.