Selumetinib gegen Lungenkrebs mit KRAS-Mutation, 10.01.2013

Eine aktuelle Studie (1) in Lancet Oncology untersuchte die Wirkung von MEK1/MEK2-Kinasehemmer Selumetinib bei Patienten mit fortgeschrittenem Nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC) mit KRAS-Mutation, die auf die Standard-Chemotherapie nicht angesprochen hatten. Etwa ein Viertel aller NSCLC-Patienten weisen KRAS-Mutationen auf.

 

Die Ergebnisse zeigten, dass Selumetinib plus Docetaxel die Therapieansprechrate und progressionsfreies Überleben (5.3 vs. 2.1 Monate in der Placebo-Gruppe) bei vorbehandelten Patienten mit fortgeschrittenem Nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC) und KRAS-Mutationen verbesserten, wenn auch mit einer höheren Anzahl von Nebenwirkungen als mit Docetaxel allein. Häufigste Nebenwirkungen waren Neutropenie, febrile Neutropenie und Dyspnoe.

 

Selumetinib wäre eine vielversprechende Therapieoption bei mit fortgeschrittenem Nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC) mit KRAS-Mutation, wenn weitere Studien die positiven Wirkungen von Selumetinib in dieser Patientengruppe verifizieren sollten. 

  1. Jänne PA et al. Selumetinib plus docetaxel for KRAS-mutant advanced non-small-cell lung cancer: A randomised, multicentre, placebo-controlled, phase 2 study. Lancet Oncol 2013 Jan; 14:38.

Keywords: MEK1/MEK2-Kinasehemmer Selumetinib, Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom, metastasen, NSCLC, Lungenkrebs mit KRAS-Mutation, chemotherapie-versagen

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.